Das ostfriesische Wattenmeer

Urlaub am Wattenmeer

Über viele Kilometer zieht sich das Wattenmeer an der ostfriesischen Küste entlang. Wenn sich die Nordsee bei Ebbe langsam bis weit an den Horizont zurückzieht, entfaltet sich eine Landschaft, die ihr so kein zweites Mal in Deutschland finden werdet. Auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht nicht so scheinen mag, so ist der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer eine der artenreichsten Regionen des Landes und wird euch mit seinen unterschiedlichen Tier- und Pflanzenarten garantiert überraschen.

Kommt mit auf einen spannenden Spaziergang durch das UNESCO Weltnaturerbe, geht auf die Suche nach Kegelrobben, Schweinswalen, Muscheln und Wattwürmern und erkundet mit einem fachkundigen Guide die vielfältige Natur.

Robben liegen am Nordseestrand


UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer

Weit über die deutschen Landesgrenzen hinweg erstreckt sich das einzigartige Wattenmeer bis nach Dänemark und in die Niederlande. Schon seit 1978 gilt der Pflege und dem Schutz des Biosphärenreservats an der Nordsee länderübergreifend ein ganz besonderes Augenmerk. Größtes Lob und außerdem eine absolute Bestätigung der guten Arbeit der Verantwortlichen ist die Ernennung zum UNESCO-Weltnaturerbe im Jahr 2009. Im Nationalpark stehen Schutz und Pflege der Landschaft, kontrollierter Tourismus und die Erforschung des abwechslungsreichen Lebensraums ganz oben auf der Agenda.

Seit der Eiszeit findet man hier oben, an der Nordsee, das ausgedehnteste Gezeitengebiet der Erde. Ebbe und Flut haben Priele und Salzwiesen geformt und ein einzigartiges Ökosystem mit vielen Besonderheiten hervorgebracht. Wenn ihr euren nächsten Urlaub in Ostfriesland plant, solltet ihr euch die Möglichkeit einer ausgiebigen Wattwanderung nicht entgehen lassen.

Das Wattenmeer bei Ostfriesland ist ein perfekter Ort für Spaziergänge

Die Small Five

Ähnlich wie in Afrika gibt es auch im Watt fünf einzigartige, tierische Spezies zu bewundern. Allerdings müsst ihr hier etwas genauer hinschauen, denn gemeint sind nicht etwa Robben, Wale oder Riesenvögel, sondern kleine, auf den ersten Blick eher unscheinbare Tierchen.

Nordseegarnele

Die flinken Garnelen habt ihr garantiert schon einmal in den Prielen herumhuschen sehen. Sie sind aus dem Ökosystem des Wattenmeeres nicht wegzudenken und gehören nicht nur im Meer, sondern auch frisch gepult auf dem Teller einfach zum Urlaub in Ostfriesland mit dazu.

Herzmuschel

Ihr findet sie überall im Wattenmeer – die herzförmigen Muscheln mit der gestreiften Schale. Die Lebewesen im Inneren ernähren sich von Plankton und filtern das Wasser der Nordsee so gründlich wie kein anderes Tier des Nationalparks.

 

herzmuscheln am Strand der Nordsee

Wattschnecke

Klein aber enorm wichtig sind die klitzekleinen Wattschnecken, die mit ihrem rastlosen „Abgrasen“ des Wattbodens für eine stetige Säuberung des Sandes von Algen und Kot anderer Tiere sorgen.

Strandkrabbe

Flink und wendig rennen die Krabben durch das Watt – sollte sich ein Feind nähern, graben sie sich blitzschnell ein und warten, bis die Gefahr vorüber ist. Ihr werdet sie bei einem Spaziergang durch den Schlick sicherlich zu Gesicht bekommen.

Wattwurm

Wattwürmer sind vor allem für die kleinen Spaghetti-Sandhaufen bekannt, die sie bei ihren unermüdlichen Umschichtungs-Maßnahmen ausscheiden. Sie wohnen unterhalb des Sandes und ernähren sich hauptsächlich von Algen und Bakterien, die sie aus dem Sand herausfiltern.

Strandkrabbe am Strand der Nordsee

Macht eine Wattwanderung

Das Wattenmeer ist eines dieser Highlights, die erst auf den zweiten Blick so richtig aufblühen. Um so viel möglich über dieses außergewöhnliche Stück Natur zu lernen, ist eine Wattwanderung eigentlich Pflicht. Schnappt euch also Freunde und Familie, zieht die Gummistiefel an und macht euch auf den Weg ins Watt. Hier bekommt ihr eine gute Übersicht über alle möglichen Angebote – Kinder, Künstler und Fans der einzigartigen Ruhe des Watts werden hier gleichermaßen glücklich, das kann ich euch versprechen.

Kundige Guides kennen die besten Plätze, um Robben zu sehen, seltene Zugvögel bei der Rast zu beobachten oder aber um den einen oder anderen Wattwurm für euch auszugraben, damit ihr euch das erstaunliche Geschöpf ganz genau anschauen könnt. Ihr habt die Auswahl zwischen vielen verschiedenen Wattwanderführern in Ostfriesland.

Perspektiv-Wechsel

Ostfriesland wird euch verzaubern, das kann ich euch versprechen. Das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein perfekter Ausflugstipp für Familien, die mehr erleben wollen als reinen Strandurlaub. Das Wattenmeer hat auch Auswirkungen auf das Binnenland. Wie die aussehen? In Apen im Landkreis Ammerland gibt es zum Beispiel das einzige Süßwasserwatt im deutschen Nordwesten. Eine regelmäßige Überschwemmung einiger Geländeteile – bedingt durch Ebbe und Flut – sorgt für eine eigene Flora und Fauna im Naturschutzgebiet. Um all die unterschiedlichen Seiten Ostfrieslands kennen zu lernen, kann ich euch nur ans Herz legen, eine der vielen Unterkünfte zu buchen, die ihr im Inland finden könnt. In Bad Zwischenahn zum Beispiel könnt ihr in echten Baumhäusern schlafen und in Westerstede wartet ein Schokoladenhotel auf euren Besuch. Erkundet im Fehngebiet und im Ammerland auf dem Fahrrad die schönen Routen entlang kilometerlanger Radwege oder paddelt mit einem Kanu durch die vielen verzweigten Kanäle. Das flache ostfriesische Hinterland wird euch mit seinen zauberhaften Dörfern und der beeindruckenden Ruhe garantiert in seinen Bann ziehen.

Das Fehngebiet in Ostfriesland. Foto: Achim Meurer

Kommt mit ins Watt!

Lasst euch von der Schönheit und Vielfalt des Wattenmeers begeistern. Ihr werdet schnell merken – wer einmal hier war, kommt immer wieder. Vor allem die unglaubliche Ruhe und Weite des UNESCO Weltnaturerbes macht seinen ganz besonderen Charme aus. In Kombination mit den sattgrünen Ebenen von Fehngebiet und Ammerland wird ein Urlaub in Ostfriesland garantiert einzigartig und beeindruckend! Viel Spaß in Ostfriesland.

deutschlandLiebe

Kommentare

Was sagst du dazu?