Willkommen auf Fischland-Darß-Zingst
Genau zwischen Rostock und Stralsund gelegen, bietet die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst alles, was Heimaturlauber glücklich macht: Wunderschöne Küstenlandschaften, die mit weißen Stränden gespickt sind, eine abwechslungsreiche Natur, die zum Radfahren und Wanderurlaub einlädt, und Orte, in denen tolle Hotels und Restaurants auf urlaubsreife Gäste warten.
Auch ihr möchtet euren nächsten Urlaub auf der beliebten Halbinsel in Mecklenburg-Vorpommern verbringen? Dann lasst euch doch von meinen vielseitigen Tipps inspirieren! Ich stelle euch die besten Aktivitäten – zu Wasser und zu Land – sowie die schönsten Orte und die kulturellen Schätze von Fischland-Darß-Zingst vor und zeige euch, wie eine gelungene Auszeit zwischen Ostsee und Nationalpark aussehen kann.
Wo liegt Fischland-Darß-Zingst?
Um euch einen ersten Überblick über Fischland-Darß-Zingst und über die Region zu geben, habe ich euch eine praktische Karte erstellt. Fischland-Darß-Zingst ist eine Halbinsel, die sich nur etwa 40 km von Rostock und 60 km von Stralsund entfernt befindet.
Einst waren die Inseln Fischland, Darß und Zingst eigenständige Inseln. Im Osten der heutigen Halbinsel befindet sich Zingst, im Süden Fischland und dazwischen der Darß.
Im Norden grenzt die Halbinsel an die Ostsee, während sie im Süden an den Saaler und Barther Bodden grenzt. Die größeren Gemeinden Ostseebad Wustrow, Wieck a. Darß, Ostseebad Ahrenshoop, Born a. Darß und Ostseebad Prerow sowie das Seeheilbad Zingst gehören zu den beliebtesten Urlauberorten auf der Halbinsel. Hier findet ihr neben Hotels für jeden Geschmack auch zahlreiche Restaurants, in denen ihr die maritimen Spezialitäten der Region genießen könnt. Die einzelnen Orte stelle ich euch später natürlich noch genauer vor.
Eure Anreise
Am einfachsten gestaltet sich die Anreise nach Fischland-Darß-Zingst mit dem Auto. Die Halbinsel ist 240 km von Hamburg, 275 km von Berlin, 530 km von Dresden, 630 km von Düsseldorf, 730 km von Frankfurt und 820 km von München entfernt. Wer aus dem Süden Deutschlands anreist, kann die lange Strecke auch mit den Zügen der Deutschen Bahn zurücklegen. Der Bahnhof von Ribnitz-Darmgarten wird regelmäßig angesteuert.
7 Orte zum Verlieben
Dierhagen
Zum Ostseebad Dierhagen gehören sechs Ortsteile, die sich mit dem Qualitätssiegel „Familienurlaub MV – Geprüfte Qualität“ schmücken dürfen und daher eine gute Wahl für Familien mit Kindern sind. Doch nicht nur junge Gäste fühlen sich hier besonders wohl, auch Entdecker und Sonnenanbeter sind in Dierhagen gut aufgehoben, schließlich locken der sieben Kilometer lange Strand von Dierhagen an der Ostsee zur einen und die Boddenküste mit ihren malerischen Häfen zur anderen Seite mit maritimem Flair.
Ein Bummel durch Dierhagen Dorf, Dändorf und Dierhagen Ost macht bei jedem Wetter gute Laune. Hier lassen sich alte, mit Reet gedeckte Kapitänshäuser, eine Backsteinkirche und der historische Salzhafen entdecken.
Wustrow
Zwischen Dierhagen und Ahrenshoop befindet sich der Ort Wustrow, der ebenfalls mit maritimer Romantik auftrumpfen kann. Spaziert unbedingt mindestens einmal über die Seebrücke und lasst euch die frische Ostseeluft um die Nase wehen. Das ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch für das Wohlbefinden. Setzt euch bei schönem Wetter auf eine Bank am Boddenhafen Wustrow und seht den Booten beim Schaukeln zu oder schnappt euch ein Fahrrad und unternehmt eine Tour nach Barnstorf am Saaler Bodden. Von der Bodden- bis zur Ostseeküste sind es in Wustrow übrigens nur wenige hundert Meter. Ideal für alle, die gerne schnell am Wasser sind.
Ahrenshoop
Wenn ihr von Wustrow etwa vier Kilometer entlang der Küste Richtung Norden spaziert, kommt ihr schon bald im Ort Ostseebad Ahrenshoop an. Früher war Ahrenshoop ein gemütliches Fischerörtchen, bis schließlich zahlreiche Künstler die Schönheit des Ortes für sich entdeckten. Noch heute lassen sich Maler in Ahrenshoop von der Natur inspirieren, die von den optimalen Lichtverhältnissen perfekt in Szene gesetzt wird.
Die Verbundenheit zur Kunst führte dazu, dass der Ort in die Vereinigung der europäischen Künstlerkolonien aufgenommen wurde und heute sogar über ein eigenes Kunstmuseum, dem Kunstmuseum Ahrenshoop, verfügt. Auch ein paar exklusive Galerien und der Ahrenshooper Kunstkaten warten auf euren Besuch. Ein abschließender Spaziergang entlang des Kunstpfads und des Hafens von Ahrenshoop gehört bei einem Urlaub auf Fischland-Darß-Zingst unbedingt mit dazu!
Born a. Darß
Der nördliche Teil von Ahrenshoop gehört bereits zum Darß und so auch der etwa sieben Kilometer entfernte Ort Born. Hier, ganz in der Nähe des Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, befindet sich der perfekte Ausgangspunkt für ausgiebige Radtouren über die Halbinsel oder Erkundungstouren durch den drittgrößten Nationalpark Deutschlands, in dem sich Robben, Fledermäuse, Otter und – mit ganz viel Glück – sogar Schweinswale entdecken lassen. Nehmt euch am besten eines der hübschen, bunten Ferienhäuser direkt in Born und startet eure Ausflüge von dem malerischen Ort, der alternativ auch einfach zum Relaxen einlädt.
Wieck a. Darß
Ebenfalls zwischen Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft und dem Bodstedter Bodden gelegen, bietet euch der Erholungsort Wieck a. Darß ähnliche Vorzüge wie Born. Wieck a. Darß ist außerdem ein beliebter Treffpunkt für Sportler, die an den nahen Küsten ideale Bedingungen für Wassersport vorfinden. Die sportlichen Möglichkeiten, die ihr auf Fischland-Darß-Zingst habt, stelle ich euch nachher noch im Detail vor.
Prerow
Nördlich von Wieck a. Darß erwartet euch im Ostseebad Prerow einer der schönsten Strände an der gesamten Ostsee. Da er zudem auch noch flach abfallend ist, eignet er sich perfekt für Familien mit Kindern.
Zingst
Unsere Tour zu den schönsten Orten auf Fischland-Darß-Zingst führt uns nun noch in den östlichen Teil der Halbinsel, dem Zingst. Zwischen Zingst und Darß liegt übrigens das schmalste Stück der Halbinsel. Beim Nordstrand ist die Zingst nur durch ein circa 100 Meter breites Landstück mit dem Rest der Halbinsel verbunden. Angekommen im Ostseeheilbad Zingst, findet ihr alles vor, was einen Urlaub perfekt macht – einen weitläufigen Strand mit feinem Sand, eine große Auswahl an Restaurants und abwechslungsreiche Ausflugsziele in nächster Umgebung.
Gegenüber des Ostseeheilbads Zingst liegt die Insel Kirr, die ein wahres Paradies für die Ornithologen unter euch ist. Zu bestimmten Zeiten im Jahr lassen sich hier Austernfischer, Kiebitze und Kraniche beobachten.
Strände auf Fischland-Darß-Zingst
Ein paar Mal habe ich sie bereits erwähnt – die wunderschönen Strände, die an den Küsten von Fischland-Darß-Zingst auf euch warten. Ich verrate euch in diesem Abschnitt meine persönlichen Favoriten. Mein Tipp: Leiht euch unbedingt ein Fahrrad aus und erkundet während eures Urlaubs so viel wie möglich von der Insel! So könnt ihr schnell und einfach eure persönlichen Lieblingsorte finden und euer Strandtuch an den schönsten Stränden auf Fischland-Darß-Zingst ausbreiten.
- Der Nordstrand bei Prerow: Über fünf Kilometer lang und bis zu 100 Meter breit ist dieser Strand im Norden von Fischland-Darß-Zingst. Der weiße, feine Sand und das flach abfallende Wasser sind ideal für Familien mit Kindern. Der Strand wurde aufgrund seiner guten Wasserqualität außerdem mit der Blauen Flagge ausgezeichnet. In ausgewiesenen Bereichen ist FKK erlaubt und sogar ein Hundestrand findet ihr hier vor.
- Strand von Wustrow: Rund um die Seebrücke von Wustrow verteilen sich Restaurants und Cafés sowie Strandkorbverleiher und wunderschöne reetgedeckte Ferienwohnungen. Der Strand ist sehr weitläufig, sodass ihr euch trotz seiner Beliebtheit einfach ein ruhiges Plätzchen zum Entspannen und Sonnenbaden suchen könnt.
- Darßer Weststrand: Unweit von Ahrenshoop befindet sich der Darßer Weststrand, der mit Natürlichkeit punktet. Auf 14 km könnt ihr euch nach Herzenslust ausbreiten. FKK ist am gesamten Strand erlaubt und auch eure Vierbeiner sind herzlich eingeladen, den Strand mit euch zu genießen.
Aktivitäten auf Fischland-Darß-Zingst
Nun, da ihr euch einen guten Überblick über Fischland-Darß-Zingst verschafft habt, möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten, welch abwechslungsreiche Aktivitäten hier auf euch warten. Ob spannendes Ausflugsziel mit Kindern, sportliche Action auf dem Wasser, eine gemütliche Wander- oder Radtour entlang der Dünen oder erholsame Naturerlebnisse in den schönsten Landstrichen der Halbinsel – lasst euch inspirieren und schmiedet am besten gleich schon einmal Pläne für euren Urlaub.
Radfahren
Fischland-Darß-Zingst lässt sich dank der zahlreichen gut ausgeschilderten Radwege wunderbar mit dem Fahrrad erkunden. Plant ihr, die komplette Halbinsel mit dem Rad zu entdecken, empfehle ich euch die Fischlandtour (13 km), die Darßtour (29 km) und die Zingstour (43 km). Auf diesen drei Radtouren kommt ihr nicht nur an den schönsten Orten vorbei, sondern könnt auch die landschaftliche Vielfalt von Fischland-Darß-Zingst in vollen Zügen genießen. Entdeckt die wilde Natur im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, radelt zur Hohen Düne und lasst euch dort von der Aussicht begeistern oder verschafft euch einmalige Blicke auf das Fischländer Steilufer. Besser kann man die Halbinsel gar nicht kennenlernen!
Wassersport
Wer lieber auf dem Wasser unterwegs ist, statt in die Pedalen zu treten, findet auf der Halbinsel in Mecklenburg-Vorpommern ideale Bedingungen für jede Art von Wassersport vor. Ob blutiger Anfänger oder gestandener Profi – das ruhige Gewässer des Bodden und die Wellen der Ostsee bieten euch das passende Terrain für euer Können, sei es fürs Kite- und Windsurfen oder fürs gemütliche Stand Up Paddling (SUP) und Kanufahren. Zusätzlich zu Bodden und Ostsee lädt zudem die Recknitz bei Ribnitz-Damgarten zu Ausflügen ein.
Für alle, die sich zum ersten Mal aufs Brett schwingen möchten, aber auch für diejenigen unter euch, die ihre Skills verbessern möchten, gibt es einige Surfschulen auf Fischland-Darß-Zingst. Gut aufgehoben seid ihr zum Beispiel im Surfcenter Wustrow, in der Surfschule Zingst oder in der Kitesurfschule Born.
Segeln auf Zeesbooten
Wenn etwas typisch für Fischland-Darß-Zingst ist, dann sind es die Zeesboote, die traditionellen Segelboote, mit denen früher an der Ostseeküste gefischt wurde und Lasten transportiert wurden. Noch heute segeln die Boote mit ihren typischen braunen Segeln über die Boddenlandschaft, sodass auch ihr in den Genuss eines Törns kommen könnt. Starten kann das Abenteuer zum Beispiel am Räucherhaus in Ahrenshoop, wo 90-minütige Zeesenbootfahrten für 15€ pro Erwachsenem gebucht werden können (8€ für Kinder bis 11 Jahre). Auf der Fahrt erzählt euch euer Kapitän interessantes über die Segelboote und ihre lange Tradition.
Reiten
Welcher passionierte Reiter träumt nicht davon, an einem wunderschönen Strand entlang zu galoppieren und sich dabei die frische Meeresbrise um die Nase wehen zu lassen? Auf Fischland-Darß-Zingst könnt ihr den Traum wahr werden lassen: Ob geführter Ausritt, mehrtägige Wanderritte, Reitstunden für Jung und Alt oder sogar therapeutisches Reiten – die Möglichkeiten sind vielfältig. Ansteuern könnt ihr zum Beispiel den zwischen Wustrow und Ahrenshoop gelegenen Islandpferdehof Fischland. Ausritte und Reitstunden könnt ihr hier zu fairen Preisen buchen.
Wandern
Stellvertretend für zahlreiche Wanderungen, die ihr auf Fischland-Darß-Zingst unternehmen könnt, möchte ich euch die etwa 3,6 Kilometer lange Familientour Darßer Ort vorstellen. Wie der Name schon vermuten lässt, ist die Wanderung durch den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft für die ganze Familie geeignet, sodass auch neugierige Kids in den Genuss der spannenden Natur kommen. Neben den hier umherstreifenden Hirschen lassen sich Traumstrände und sogar ein Leuchtturm entdecken, bevor am Libbertsee dann noch eine ganz besondere Aussicht auf euch wartet. Alle, die längere Wanderungen bevorzugen, können sich zum Beispiel auch an Mehrtagestouren wie der 50 km langen Darßer Sterntour versuchen. Alle Wanderwege sind gut ausgeschildert und bieten genügend Möglichkeiten zur Einkehr.
Klettern
Zum Abschluss habe ich noch einen weiteren Tipp für Familien in petto: Im Kletterwald Darß warten acht Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden darauf, von mutigen Abenteurern erklettert zu werden. Familienkarten sind bereits ab 45€ zu haben. Bitte beachtet, dass der Kletterpark in den Monaten November bis April geschlossen ist.
Spannende Ziele im Umland
Wie ihr seht, gibt es auf Fischland-Darß-Zingst so viel zu entdecken und zu erleben, dass es gleich für mehrere Urlaube reicht. Trotzdem möchte ich euch auch das Umland der Halbinsel vorstellen. Wer weiß – vielleicht möchtet ihr direkt mehrere lohnenswerte Ziele in Mecklenburg-Vorpommern in einem Urlaub entdecken?
- Rostock & Warnemünde: Die trendige Hansestadt Rostock solltet ihr euch nicht entgehen lassen! Wie wäre es mit einem Cappuccino auf dem farbenfrohen Universitätsplatz, einem Spaziergang entlang des lebhaften Stadthafens oder ein paar entspannten Stunden am Strand von Warnemünde? In Rostock warten so einige Hingucker auf euch!
- Graal-Müritz: Zwischen Fischland-Darß-Zingst und Rostock gelegen, punktet Graal-Müritz ebenfalls mit tollen (Natur) Erlebnissen. Die Rostocker Heide sowie das Ribnitzer Großes Moor laden genauso zum Schlendern und Spazieren ein wie der Rhododendronpark und die breiten Ostseestrände.
- Ribnitz-Damgarten: Bernsteinstadt, Tor zum Fischland, staatlich anerkannter Erholungsort – das Repertoire der Stadt Ribnitz-Damgarten ist groß. Besucht das Bernsteinmuseum oder begebt euch selbst auf Bernsteinjagd an der Ostseeküste, macht einen Ausflug in das Naturschutzgebiet Ribnitzer Großes Moor, leiht euch ein Rad aus oder macht eine Kanutour mit der gesamten Familie.
- Barth: Die Kleinstadt Barth lädt wie alle Orte am Barther Bodden besonders zu Aktivitäten auf dem Wasser ein. Schnappt euch ein Kanu, paddelt die Barthe entlang oder lasst euch einfach auf dem Barther Bodden treiben, während Libellen über das Wasser sausen und die Sonne in den schönsten Farben am Horizont versinkt.
Reif für die Halbinsel?
Konnte die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst auch euer Herz erobern? Das vielseitige Urlaubsziel in Mecklenburg-Vorpommern hat vieles zu bieten, kommt doch einmal vorbei und überzeugt euch selbst davon! Welche Schätze noch im Land der tausend Seen auf euch warten, erfahrt ihr in meinen ausführlichen Reiseführern. Viel Spaß beim Stöbern!