Urlaub in Frankfurt am Main

 

Die hessische Großstadt Frankfurt am Main ist kunterbunt, aufregend und voller Erlebnisse. Ganz egal, ob ihr die Stadt mit der Familie, als Paar oder alleine besucht, Langeweile kommt hier so schnell nicht auf. Ein aufregendes Nachtleben, viele grüne Oasen, Kunst und Kultur an jeder Ecke und das ganz besondere New-York-Feeling beim Anblick der Skyline machen Frankfurt zu einer abenteuerlichen Stadt. Wir zeigen euch, was ihr in Mainhattan alles erleben könnt!

Für einen ersten Eindruck, werft doch einen Blick auf die Infografik! Ein Weinberg, von dem man die perfekte Aussicht auf die Skyline hat, eine zauberhafte Neue Altstadt und ein Hauch von Mittelmeer in den Nizzagärten – die Mainmetropole Frankfurt hat bestimmt so einiges zu bieten, von dem ihr noch nichts wusstet.

Inhaltsverzeichnis

Frankfurt Infografik

Aktivitäten in Frankfurt – erlebt Mainhattan!

Frankfurt am Main ist einfach die perfekte Stadt für einen abwechslungsreichen Städtetrip. Erlebnisse, Kultur und Erholung liegen in der Großstadt so nah beieinander, dass kein Tag langweilig wird. Während ihr einen Tag eures Trips wunderbar mit Sightseeing füllen könnt, wartet am anderen Tag pure Entspannung in einer der vielen grünen Oasen Frankfurts auf euch. Habt ihr euch genug ausgeruht, könnt ihr euch frisch erholt ins Nachtleben der Mainmetropole stürzen und falls ihr es doch weiterhin ruhiger angehen möchtet, warten zahlreiche Kulturangebote und spannende Museen auf euch. Oder wie wäre es mit einem gemütlichen Bummel durch die Neue Altstadt? Wir stellen euch die sehenswertesten Spots in Frankfurt am Main vor!

Kunst & Kultur | Lifestyle | Grün & Aktiv | Alt & Neu

Kunst & Kultur – Museumsufer, Ausstellungshäuser, Kunsthallen und Co.

Kunst und Kultur sind genau euer Ding? Dann ist ein Städtetrip nach Frankfurt am Main wie für euch gemacht! Bei der Themenvielfalt der Museen, die sich vor allem am sogenannten Museumsufer wie Perlen an einer Schnur aneinanderreihen, gerät der ein oder andere Kunst- und Kulturliebhaber schon mal ins Schwärmen. Aktuell existieren in Frankfurt etwa 60 größere und kleinere Museen sowie Ausstellungshäuser, die mit bunt gemischten Themen locken. Ob Filmmuseum, Architekturmuseum oder ein Museum, das sich ganz dem beliebten Struwwelpeter widmet – in der Großstadt ist in Sachen Museum für jeden etwas dabei. So kommen zum Beispiel auch Familien voll und ganz auf ihre Kosten.

Das Museumsufer

Es ist deutschlandweit einzigartig und für Kunst- und Kulturliebhaber ein wahres Mekka – das Museumsufer in Frankfurt. Es zieht sich vom Eisernen Steg bis zur Friedensbrücke und umfasst alleine 13 Museen in unmittelbarer Nähe zum Main, über 30 sind es in der gesamten Stadt. Von Architektur bis hin zu Filmgeschichte oder Design ist alles dabei. Zu Ehren des Museumsufers veranstaltet die Stadt Frankfurt jedes letzte August-Wochenende das Museumsuferfest, das zu einem der größten und spektakulärsten Kunst- und Kulturfestivals Europas zählt. Bis spät in die Nacht haben die Museen am nördlichen sowie südlichen Mainufer für euch geöffnet. Zu dem besonderen Event gesellen sich außerdem ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und kulinarische Spezialitäten, die ihr euch zwischen den Besuchen der Museen schmecken lassen könnt. Das nächste Museumsuferfest findet vom 26.-28. August 2022 statt.

Jüdisches Museum Frankfurt
Das Jüdische Museum | Foto: #visitfrankfurt - Holger Ullmann

Vielfältige Museen in Frankfurt

Die Themenvielfalt der Museen in Frankfurt ist wirklich mehr als beachtlich, sodass so ziemlich jeder mindestens eines der Museen besonders interessant finden dürfte. Ein paar Museen möchten wir euch kurz genauer vorstellen.

  • Senckenberg-Naturmuseum: Das Senckenberg-Naturmuseum beschäftigt sich mit den Themen Biodiversität und Evolution sowie mit der Verwandlung unserer Erde in den vergangenen Jahrmillionen. Das Museum ist jeden Tag geöffnet (auch feiertags) und bietet mehrmals die Woche kostenlose Führungen an.
  • Städel Museum: 700 Jahre europäische Kunstgeschichte – vom frühen 14. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart – könnt ihr im Städel Museum bewundern. Geöffnet ist das Museum jeden Tag außer montags und für Kinder unter 12 Jahren ist der Eintritt frei. Neben der permanenten historischen Kunstaustellung und der zeitgenössischen Kunst im Untergeschoss, findet ihr hier auch regelmäßig tolle Sonderausstellungen.
  • Filmmuseum: Im Filmmuseum erfahrt ihr alles über die Geschichte und Wirkung des Mediums Film, das in Ausstellungen und im hauseigenen Kino präsentiert wird. Montags ist das Filmmuseum geschlossen, ansonsten könnt ihr hier von 10 bis 18 Uhr alles über die Ursprünge des Films erfahren.
  • Caricatura: Zum Lachen bringen euch die mehr als 4.000 Original-Karikaturen der Neuen Frankfurter Schule im Caricatura Museum, das sich Humor, Satire und Komik widmet. Mittwochs bis sonntags hat das Museum seine Pforten für euch geöffnet und alle Personen bis 18 Jahre genießen freien Eintritt.
  • Struwwelpeter-Museum: Im Struwwelpeter-Museum dreht sich in zwei wunderschönen Häusern in der neuen Altstadt alles rund um den Struwwelpeter und seinen Erfinder, den Arzt und Dichter Heinrich Hoffmann. Das Museum ist mittwochs bis sonntags von 11-18 Uhr geöffnet.
  • Goethe-Haus: Am 28. August 1749 erblickte Johann Wolfgang von Goethe in Frankfurt am Main das Licht der Welt. Besichtigt das Haus, in dem der Dichter geboren und aufgewachsen ist und in dem er unter anderem die erste Version des weltberühmten Faust verfasste. Das Goethe-Haus ist täglich außer montags für euch geöffnet und bietet außerdem Gruppenführungen an.
  • Romantik-Museum: In direkter Nachbarschaft zum Goethe-Haus ist eigens für die lichtempfindlichen Exponate des Romantik-Museum ein spannender Neubau realisiert worden. Ein romantisch angelegter Garten verbindet die beiden Häuser von nun an miteinander. Die Epoche der Romantik ist hier mit allen Sinnen erfahrbar.
  • Historisches Museum: Im Historischen Museum – dem Stadtmuseum der Mainmetropole – erfahrt ihr viel Interessantes über die Geschichte Frankfurts in einer modernen und interaktiven, spannenden Ausstellung. Das Historische Museum hat dienstags bis sonntags von 11-18 Uhr für euch geöffnet. Guru-Tipp: Wie in vielen Museen ist auch hier jeder letzte Samstag im Monat „Satourday“ – der Eintritt ist kostenlos!

Historisches Museum Frankfurt
Im Historischen Museum | Foto: #visitfrankfurt - Andi Weiland

  • Schirn Kunsthalle: Die Schirn Kunsthalle Frankfurt ist eines der angesehensten Ausstellungshäuser in Europa und richtet ihren Fokus auf kunst- und kulturhistorische Themen, Diskurse und Trends aus der Perspektive der unmittelbaren Gegenwart. Jeden Tag außer montags könnt ihr hier das vielfältige Programm bestaunen. Vom 24.06.-18.09.2022 findet ihr hier eine Überblicksausstellung, die dem Künstler Ugo Rondinone gewidmet ist. Im Winter 2022/2023 zeigt dann eine neue Ausstellung über 100 Werke des jüdischen Malers Marc Chagall.
  • Jüdisches Museum: Das Jüdische Museum präsentiert 800 Jahre jüdischer Geschichte und Kultur in Frankfurt. Ein Teil der Ausstellung wird im historisch renovierten Rothschild-Palais gezeigt, der andere in einem lichtdurchfluteten Neubau.
  • Goldkammer: Seit Mai 2019 begeistert das Goldkammer-Museum vor allem Familien mit einer tollen Kombination aus Spaß und Wissen rund um das Thema Gold. Achtung: das Museum ist nur jeden ersten Samstag im Monat von 11-17 Uhr geöffnet!
  • Momem (Museum of Modern Electronic Music): Im April 2022 wurde das weltweit erste Museum zu elektronischer Musik eröffnet, denn auch die Clubs in Frankfurt gehören zu den Orten, wo Techno und elektronische Musik entstanden sind. Das Momem hat täglich (außer montags) vom Nachmittag bis in den Abend für alle Musikfans geöffnet.
  • Dialogmuseum: Das Dialogmuseum wurde an einem neuen Standort, direkt im Zentrum an der Hauptwache wiedereröffnet. In kompletter Dunkelheit, ausgestattet mit einem Blindenstock, begebt ihr euch auf eine Expedition durch verschiedenen Themenräume, begleitet von blinden oder sehbehinderten Guides.

Musik und Bühnen

Frankfurt ist nicht nur eine Stadt voller interessanter Museen, auch Schauspiel und Musik spielen in der Metropole am Main eine wichtige Rolle. Große und kleine Bühnen machen Frankfurt zu der besonderen Großstadt, die sie heute ist. Die Oper Frankfurt zählt zu den bedeutendsten Opernbühnen Europas und wurde bereits mehrfach als Oper des Jahres ausgezeichnet. Auch die Alte Oper ist eines der Highlights Frankfurts. Sie ist nicht nur ein wahrer Blickfang, sondern hat auch ein hochkarätiges Programm mit Jazz, Klassik und weltweit erfolgreichen Musicals und Showproduktionen zu bieten.

Auf kleinen charmanten Theaterbühnen, wie dem English Theatre, geht es genauso rund zu. Das bunte Programm setzt sich aus Klassik und zeitgenössischen Theaterstücken, Comedy, Drama, Satire, Thriller und Musicals zusammen. Im Tigerpalast Varieté Theater versetzen euch dagegen Magier, Akrobaten, Jongleure und weitere Künstler ins Staunen. Zu den Bühnen gesellen sich viele Festivals, Messen und Kulturveranstaltungen, darunter die Musikmesse oder das Opernplatzfest. Wer von Kunst, Kultur und Bühnen nicht genug kriegen kann, ist in der Kulturmetropole Frankfurt genau richtig!

Sparen mit der Frankfurt Card

Hat euch Frankfurts kulturelles Angebot überzeugt, haben wir noch einen besonderen Tipp für euch – die Frankfurt Card. Mit ihr bekommt ihr nämlich nicht nur bis zu 50% Ermäßigung in vielen Frankfurter Museen und im Palmengarten, sondern unter anderem auch 20% Ermäßigung auf den Eintrittspreis im MAIN TOWER sowie auf Stadtrundfahrten. Die kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel ist ebenso inklusive. Ihr könnt zwischen verschiedenen Varianten der Frankfurt Card wählen, ob ihr sie 24 Stunden oder 48 Stunden nutzen wollt, ob als Einzelperson oder als Gruppe. Es gibt viel zu entdecken!

Frankfurter Lifestyle am Tag und in der Nacht

Tagsüber gibt es zwar auch tolle Spots, an denen ihr gemütlich die Zeit totschlagen könnt, aber vor allem das Frankfurter Nachtleben lässt sich sehen. Wenn die Sonne so langsam untergeht und sich die Stadt in ein Lichtermeer verwandelt, könnt ihr die Großstadt von einer anderen, noch aufregenderen Seite kennenlernen. Lasst euren Blick von einer Rooftop Bar über die Skyline schweifen, feiert ausgelassen in einem der zahlreichen Clubs oder erkundet das aufstrebende Bahnhofsviertel.

Ein gemütlicher Abend in Frankfurt

Nach der nächsten Party in Mainhattan müsst ihr nicht lange suchen – sobald sich die Stadt am Abend in ein Lichtermeer verwandelt, wird es bunt und aufregend. Falls ihr euren Ausflug in die Großstadt aber erstmal ruhig angehen möchtet, könnt ihr auch ganz gemütlich in den Abend starten, zum Beispiel in den Gärten der Apfelweinwirtschaften in Sachsenhausen. Es gibt doch nichts Schöneres, als mit guten Freunden bei einem leckeren Wein bis in den späten Abend zu plaudern. Lasst euch in den Apfelweinwirtschaften nicht nur einen leckeren Apfelwein schmecken, sondern probiert auch gleich die berühmte Frankfurter Grüne Soße.

Ein Anblick, der euch sicherlich lange in Erinnerung bleiben wird, ist die Skyline Frankfurts bei Nacht. Eine wundervolle Sicht habt ihr zum Beispiel vom südlichen Mainufer, wo ihr es euch auf den großzügigen Liegewiesen gemütlich machen könnt. Das klingt doch nach einem entspannten Abend, oder?

Frankfurt Mainufer
Foto: #visitfrankfurt - Holger Ullmann

Rooftop-Bars: Über den Dächern Frankfurts

In Frankfurt gibt es so einige coole Locations, in denen ihr euch nach einem langen Tag einen Sundowner schmecken lassen könnt. Eine besondere Sicht auf die Großstadt bei Nacht bieten vor allem Rooftop-Bars. Das GAIA Rooftop Restaurant & Bar verwandelt das Dach des Parkhaus Börse im Sommer in einen von der Insel Mykonos inspirierten Beachclub im Herzen von Frankfurt am Main. Lasst euren Blick über die Stadt schweifen, während ihr euch über den Dächern Mainhattans befindet und genießt die einmalige Atmosphäre in vollen Zügen. Wenn es langsam dunkel wird und die Stadt zu leuchten beginnt , könnte der Anblick nicht traumhafter sein. Gönnt euch einen leckeren Drink und macht es euch am Pool gemütlich. Ein entspannter Abend mit Freunden wird in der Long Island Summer Lounge zum Erlebnis!

Ein einmaliges Erlebnis erwartet euch auch im CityBeach – Frankfurts einzigem Innenstadt-Rooftop-Strand. Ja genau, ein Strand mitten in einer Großstadt. Wenn das mal nicht ein unvergesslicher Abend mit Freunden wird! Mit leckeren Cocktails könnt ihr euch auf die Liegen im Sand fläzen oder es euch an einem der zwei Pools gemütlich machen. Lasst die besondere Beachclub-Atmosphäre auf euch wirken und genießt den Anblick Mainhattans, wenn die Sonne so langsam untergeht und ihr die Nacht zum Tag macht.

Ausgehen im Bahnhofsviertel

Das berühmte Bahnhofsviertel – besser gesagt Münchener Straße und Kaiserstraße – könnte nicht aufregender sein. Das ehemalige Villenviertel der Stadt befindet sich im Wandel und lockt immer mehr Feierfreudige an. In dem angesagten Szeneviertel ist das Leben bunt und kontrastreich. Eine hippe Bar reiht sich an die nächste, Rotlicht, alteingesessene Betriebe und eine internationale Gastronomie gesellen sich dazu.

Ein Hauch von Broadway und Londoner Westend zaubert das einzige privat geführte, englischsprachige Theater Frankfurts in der Kaiserstraße. Kunst, Kultur, Gastronomie und Nachtleben bilden im Bahnhofsviertel die perfekte Mischung. Wollt ihr euch für den geplanten Partymarathon in Mainhattan stärken, lasst euch in einem der Restaurants im Viertel kulinarisch verwöhnen. Eine coole Location ist zum Beispiel das Maxie Eisen, auf dessen Speisekarte ihr vor allem jüdisch inspirierte Speisen findet – Highlights sind die Pastrami Sandwiches. Wer sich ein kühles Bierchen gönnen und dabei neue Leute kennen lernen möchte, ist im berühmten Bier-Kiosk Yok-Yok genau richtig. An warmen Sommerabenden trifft sich hier ein bunt gemischtes Publikum und die Stimmung ist ausgelassen.

Wer sich in urigen Kneipen wohlfühlt, sollte es sich in der Kultkneipe Moseleck bequem machen. Kommt bei einem frisch gezapften Bier ins Gespräch mit den Stammgästen und genießt den Abend in der Großstadt. Gin-Liebhabern dürfte in der Jambo Bar das Herz aufgehen, immerhin habt ihr die Wahl zwischen 60 verschiedenen Gin-Sorten. Auch das industrielle Design der Bar lässt sich sehen.

Abwechslungsreiche Abende erwarten euch im Orange Peel – Mainstream ist hier kein Thema. Ob Rock’n’Roll Shows, schräge Theateraufführungen oder klassische Jazz und Blues Konzerte – ein Abend im Orange Peel ist nie langweilig. Wer ausgelassen tanzen und mal wieder so richtig die Hüften schwingen möchte, dürfte sich im Changó, einem der weltweit bekanntesten Latin Clubs, gut aufgehoben fühlen. Bei der jährlich stattfindenden Bahnhofsviertelnacht könnt ihr das aufstrebende Viertel erkunden. In dieser besonderen Nacht präsentieren sich Clubs, Kneipen, Restaurants, Künstler und Vereine des Stadtteils. Zahlreiche Programmstationen und Essensstände runden den Abend im Bahnhofsviertel perfekt ab.

Frankfurt am Tag

Genug zum Frankfurter Nachtleben, was sollte man tagsüber nicht verpassen? Dass es in der Großstadt am Main zahlreiche spannende Museen gibt, haben wir euch ja bereits verraten. Was wir noch nicht erwähnt haben ist, dass viele dieser Museen auch tolle Cafés haben. Zur Liebieghaus Skulpturensammlung gehört ein wunderschöner Garten mit einem charmanten kleinen Café, im Historischen Museum sitzt man mit Blick auf das alte Mauerwerk, während das Ambiente im Flowdeli des Jüdischen Museums mit großer Terrasse skandinavisch ist.

Kleinmarkthalle Frankfurt
Die Frankfurter Kleinmarkthalle | Foto: Hessen Agentur - Florian Trykowski

Seid ihr echte Foodies, solltet ihr unbedingt in der Frankfurter Kleinmarkthalle und auf den Märkten vorbeischauen. Hier könnt ihr nicht nur frische Produkte aus der Region kaufen, sondern auch gemütlich bei einer Tasse Kaffee oder einem Glas Wein sitzen und plaudern. Auch in der neuen Altstadt findet ihre hippe Cafés und süße, kleine Geschäfte.

Wenn ihr Lust auf Action habt, dann stattet doch dem großen Skatepark am Osthafen von Frankfurt einen Besuch ab. Ob ihr euch selbst aufs Board schwingt oder lieber nur zuschaut, bleibt euch selbst überlassen. In direkter Nähe befindet sich der Kunstverein Familie Montez, die verschiedenen Veranstaltungen und Ausstellungen sind definitiv einen Besuch wert. Und obendrauf könnt ihr vom Osthafen aus einen wirklich einmaligen Blick auf die Frankfurter Skyline ergattern.

Grün & Aktiv – so schön ist Frankfurt

Wer die Natur liebt und auf der Suche nach Erholung ist, wird hier genauso schnell fündig wie diejenigen, für die Sightseeing, Kultur und ein aufregendes Nachtleben zu jedem Städtetrip dazugehören. Hättet ihr gedacht, dass Frankfurt gleich doppelt von Natur umgeben ist? Zum einen durch den Anlagenring, der komplett um die Innenstadt führt und zum anderen durch den GrünGürtel, der auf etwa 70 km die gesamte Stadt umrundet. Dazu gesellen sich über 50 Parks und Grünflächen in der Stadt, außerdem verfügt Frankfurt über die größte innerstädtische Waldfläche Deutschlands. Die schönsten grünen Oasen der Stadt möchten wir euch kurz vorstellen.

Erholsame Stunden im GrünGürtel

Der GrünGürtel umfasst mit knapp 7.700 ha 42% der Stadtfläche und bietet in Sachen Natur viel Abwechslung. Wiesen, Wälder, Kräuterfelder, blühende Obstwiesen, Weiher und, und, und… Auch wenn der Großstadtdschungel richtig aufregend sein kann, kommt so ein bisschen Erholung doch manchmal gerade richtig. Natürlich könnt ihr euch einfach ein schönes Fleckchen suchen und die Sonnenstrahlen, das Zwitschern der Vögel und das Gras unter euren Füßen genießen oder ihr erkundet den GrünGürtel mit dem Rad oder bei einem erholsamen Wanderurlaub.

Auf den idyllischen Wegen gibt es nicht nur vielfältige Landschaftsformen zu entdecken, sondern auch noch die ein oder anderen Schätze. Im GrünGürtel befindet sich beispielsweise ein ehemaliger Flugplatz, auf dem ihr wunderbar Inline skaten und picknicken könnt. In der Wildnis auf dem alten Flugplatz fühlen sich nicht nur Störche pudelwohl, auch ihr könnt hier mal so richtig abschalten. Von März bis September könnt ihr euch von sogenannten LandschaftsLotsen vor Ort über die Frösche, Vögel und Pflanzen informieren.

Kunst spielt im GrünGürtel ebenfalls eine große Rolle, so begegnen euch auf eurem Weg so einige skurrile Kunstwerke wie beispielsweise eine dicke Raupe, ein Eichhörnchenkönig oder das Ich-Denkmal. Der Fantasie entsprungen ist auch das GrünGürtel-Tier, dem ihr hin und wieder in der grünen Oase begegnet. Das ausschließlich im GrünGürtel lebende Tier ist eine Erfindung des Frankfurter Dichters und Zeichners Robert Gernhardt und soll eine Kreuzung aus Wutz, Molch und Star darstellen.

Der Lohrberg

Frankfurt ist eine der wenigen deutschen Großstädte, die über einen eigenen Weinberg innerhalb des Stadtgebiets verfügen. Der Lohrberg gehört zum berühmten Anbaugebiet Rheingau und bietet euch einen traumhaften Blick auf die Skyline. Mitten auf dem Lohrberg befindet sich das MainÄppelHaus, ein gemeinnütziges Streuobstzentrum, in dem ihr euch rund um das Thema Streuobst und Gartenbau informieren könnt. Ob Feste, Kurse, Führungen oder eine Runde durch den Naturerlebnisgarten – hier kommt ihr der Natur besonders nah. Euch entspannt zurücklehnen und gemütlich schlemmen könnt ihr im Bistro, in dem ihr mit regionaltypischen Speisen, Getränken und saisonalem Obst verwöhnt werdet. Ein weiteres Ausflugslokal ist die Lohrberg Schänke, in der nicht nur eine grandiose Aussicht auf Frankfurt auf euch wartet, sondern auch leckere regionale Spezialitäten wie die Original Frankfurter Grüne Soße, die euch mit vier halben Eiern und Pellkartoffeln serviert wird. Lecker!

Frankfurts schönste Gärten

Gewächse aus aller Welt könnt ihr im Palmengarten in Frankfurt bestaunen. Der Palmengarten ist einer der größten botanischen Gärten Deutschlands und beheimatet auf einer Fläche von 20 ha viele verschiedene thematische Gärten und Gewächshäuser. Macht euch einen entspannten Tag und erkundet die bunte Welt tropischer und subtropischer Pflanzen. Schlendert gemütlich durch das Palmenhaus, bewundert die verschiedenen Tropenlandschaften im Tropicarium oder besucht den Steingarten mit einem malerischen Wasserfall. 2021 hat der Palmengarten zum 150. Jubiläum das neue Blüten- und Schmetterlingshaus eröffnet. Bewundert die farbenfrohen Falter und schaut euch die Ausstellung „Abgestaubt – von Blüten und ihren Bestäubern“ an.

Palmengarten-3-©Hessen-Agentur_Florian-Trykowski
Der Palmengarten | Foto: Hessen Agentur - Florian Trykowski

Auch das Flair anderer Länder könnt ihr in Frankfurt erleben. Am nördlichen Mainufer kann es leicht passieren, dass bei euch richtig Urlaubsfeeling aufkommt. Plant einen erholsamen Ausflug ans Nizza-Ufer der Stadt und betrachtet die exotischen Pflanzen, die dank der Südlage, des Windschattens der Kaimauern und der vom Fluss reflektierten Sonneneinstrahlung wunderbar gedeihen.

Ebenfalls im Fernweh schwelgen könnt ihr im Chinesischen Garten im Bethmannpark. Hinter den dicken Mauern vergesst ihr den Trubel der Großstadt und könnt die ganz besondere Ruhe und fernöstliche Ästhetik des Gartens genießen.

Aktivitäten an der frischen Luft

Bei so vielen grünen Oasen in der Stadt gibt es natürlich auch reichlich Auswahl an Aktivitäten im Freien. Einmal quer durch die Stadt, am Ufer des Mains entlang, führt der MainRadweg. Insgesamt ist er knapp 600km lang und führt bis nach Bayreuth – eine echte Herausforderung, auch für Radprofis!

Gediegener geht es auf den Wegen im GrünGürtel zu, er ist ein wahres Paradies für Wanderer und Radfahrer. In unmittelbarer Nähe des Stadttrubels warten zahlreiche spannende Rad- und Wanderwege auf euch, darunter der knapp 65 km lange Rundwanderweg oder der 63 km lange GrünGürtel-Radrundweg. Viele Frankfurter Hotels stellen für ihre Gäste auch Fahrräder bereit, so könnt ihr Frankfurt von einer anderen Seite entdecken.

Seid ihr eher begeistert vom Wassersport, empfehlen wir euch Stand Up Paddling auf dem Main, Verleihstationen und Kurse findet ihr vor Ort. Ebenfalls abenteuerlich geht es bei einer Floßfahrt auf der Nidda zu: Ein einzigartiges Erlebnis, bei dem ihr euch glatt fühlt wie bei einer abenteuerlichen Fahrt über den Amazonas.

Ein Mix aus alt und neu

Dass Frankfurt eine Stadt der Kontraste ist, hat sich für euch vielleicht inzwischen herauskristallisiert. In der neuen Frankfurter Altstadt ist der Kontrast aber wohl am deutlichsten zu erkennen. Nach etwa zehn Jahren Bauzeit wurde die Altstadt im September 2018 feierlich wiedereröffnet und hat seitdem für ihre Besucher so allerlei Highlights zu bieten. Zwischen Dom und Römer sind gleich 35 Häuser neu entstanden, darunter 20 moderne Nachbauten und 15 Rekonstruktionen. Alt und Neu liegen hier so eng beieinander wie in keinem anderen Teil der Stadt. Bei einem Urlaub in Frankfurt sollte ein gemütlicher Bummel durch die Altstadt, die in neuem Glanz erstrahlt, unbedingt auf eurer To-Do-List stehen. Bei einer Tour mit einem Gästeführer könnt ihr mehr über die bewegende Geschichte der Frankfurter Altstadt erfahren.

Geschichte der Frankfurter Altstadt

Nachdem die Frankfurter Altstadt im März 1944 bei einem Bombenangriff zerstört wurde, sind nach dem Krieg nur wenige historische Gebäude wieder aufgebaut worden. Vor dem Krieg bestand die Altstadt aus rund 1.500 historischen Gebäuden. Doch durch die Bombenangriffe hatte die Altstadt ihren Glanz für eine lange Zeit verloren. In den 1970er Jahren wurde auf dem Areal das Technische Rathaus erbaut, viele Jahre später dann abgerissen, um Platz für die beeindruckende Neue Altstadt zu machen. Nach etwa zehn Jahren Bauzeit, genauer gesagt im September 2018, wurde die neue Altstadt feierlich eröffnet. Highlights sind vor allem die sogenannten Spolien – Originalteile aus der früheren Altstadt – die nun überall im Viertel verteilt zu bestaunen sind. So entstand ein einzigartiger Mix aus Alt und Neu, der Frankfurt einen ganz besonderen Charme verleiht.

Highlights in der neuen Altstadt

Die neue Altstadt in Frankfurt hat nicht nur an jeder Ecke echte Hingucker zu bieten, sondern ist auch vielseitig gestaltet. So viele liebevolle Details machen dieses kleine, kompakte Stadtviertel zu einem ganz besonderen Ort in der Mainmetropole.

Die Goldene Waage in der neuen Altstadt Frankfurts fällt euch sicherlich sofort ins Auge, denn es ist das wohl prachtvollste Haus in der Umgebung. Das Renaissance-Fachwerkhaus wurde 1619 vom Kaufmann Abraham van Hamel und dessen Frau Anna van Litt erbaut. Nicht nur die beiden Hausbesitzer findet ihr in Stein gemeißelt an der Fassade, sondern auch zahlreiche Verzierungen, die das Haus schmücken, darunter wasserspeiende, goldene Drachen und Löwenköpfe. Das Markenzeichen des Hauses ist aber die Goldene Waage, die von einer Hand gehalten wird, die sich aus dem Haus herauszustrecken scheint.

Frankfurt Hühnermarkt
Hühnermarkt in der Frankfurter Altstadt | Foto: #visitrheinmain - David Vasicek

Der Hühnermarkt ist der zentrale Platz der Frankfurter Altstadt. Schlendert ihr über den Platz, könnt ihr euren Blick über den Stoltze-Brunnen schweifen lassen. Das berühmteste Haus am Hühnermarkt ist das Haus von Goethes Tante Johanna Maria Melber, in dem Goethe über ein Jahr lang lebte.

Seit 1562 fanden im Kaiserdom die Krönungen deutscher Könige und Kaiser statt. Nach der Zeremonie schritten diese für das Festmahl von der Kirche zum Römer. Auch ihr könnt den Krönungsweg beschreiten und euch wie die Könige und Kaiser von damals fühlen.

Weitere bekannte Gebäude in der Altstadt sind das Haus Zum Rebstock, in dem der Frankfurter Dichter Friedrich Stoltze geboren wurde, und das Rote Haus. Letzteres wurde um 1350 gebaut und zu damaligen Zeiten alle zwei Jahre neu mit Ochsenblut angestrichen. Auch die Kaiserpfalz franconofurd, die euch einen Einblick in die Anfänge der Frankfurter Stadtgeschichte bietet, befindet sich seit einigen Jahren in der neuen Altstadt. Bestaunt die Mauern des karolingischen Königshofes, ein römisches Bad, spätmittelalterliche Keller und mehr.

Modernes Frankfurt

Dass es in Frankfurt auch zahlreiche modernere Gebäude gibt, bestätigt schon ein Blick auf die allgegenwärtige Skyline der Stadt. Das Herzstück bildet der Commerzbank Tower – mit 259m Höhe und 56 Stockwerken ist er der höchste Turm der Skyline. Insgesamt gibt es knapp 40 Hochhäuser in Frankfurt, die eine Höhe von über 100m aufweisen. Das ist für Deutschland einzigartig und definitiv nichts für Menschen mit Höhenangst!

Ein weiteres Highlight, das ebenso zum Wahrzeichen von Mainhattan geworden ist, ist das Gebäude der Europäischen Zentralbank (EZB). Die EZB wurde in Frankfurt in einem faszinierenden gläsernen Hochhaus neu gebaut. Das alte Gebäude, in das dieses Hochhaus integriert wurde, ist die ehemalige Großmarkthalle. Sie steht unter Denkmalschutz. Im Hauptgebäude gibt es ein Besucherzentrum, in dem ihr interaktiv erfahren könnt, was für eine Aufgabe die EZB hat.

Frankfurt Karte mit sehenswerten Orten

Wie ihr am besten nach Frankfurt anreist, hängt natürlich davon ab, wo ihr herkommt. So ist der Fernbus eine günstige Möglichkeit, von vielen deutschen Städten aus in die Mainmetropole zu reisen. Mit der Deutschen Bahn kommt ihr von jedem Ort in Deutschland sowie den umliegenden Ländern zum Hauptbahnhof der Stadt. Solltet ihr von weiter weg anreisen oder euch eine Bahn- und Busfahrt schlicht zu lange dauert, könnt ihr auch den Internationalen Flughafen (FRA) anfliegen.

Mit der Karte könnt ihr euch schonmal einen Überblick über die Stadt verschaffen, wichtige und sehenswerte Orte haben wir für euch markiert!

Zeit für Urlaub in Frankfurt am Main

Ein Städtetrip nach Frankfurt am Main ist immer ein Erlebnis, denn in der kunterbunten Großstadt in Hessen gibt es so vieles zu entdecken und zu erleben. Zahlreiche beeindruckende Sehenswürdigkeiten laden zum Sightseeing ein, Kunst- und Kulturliebhaber verschlägt es in die vielfältigen Museen, die Opern und Theaterbühnen dieser Stadt. Auch bei Nacht ist Frankfurt eine herrlich lebendige Stadt, wenn die Sonne so langsam untergeht und die Mainmetropole in ein Meer aus Lichtern versinkt.

Skyline-vom-Dom-©visitfrankfurt-David-Vasicek
Foto: #visitfrankfurt - David Vasicek

Besonders schön anzusehen ist – sowohl am Tag als auch in der Nacht – die Frankfurter Skyline, die den Zauber Manhattans nach Deutschland bringt. Gerne wird Frankfurt auch als Mainhattan bezeichnet und wenn ihr einmal dort seid, wisst ihr sofort, warum. Für pure Erholung sorgen die vielen grünen Oasen, die einen perfekten Kontrast zum Trubel in der Stadt bieten. Lasst euch von der Vielfalt Frankfurts in den Bann ziehen!

Kommentare

Was sagst du dazu?