Claudius Therme Köln – Erholung in der Domstadt
Wer sich nach etwas Abstand vom Alltag sehnt, der ist in der Claudius Therme in Köln bestens aufgehoben. Im Rheinpark gelegen, findet ihr hier den idealen Rückzugsort für ein paar entspannte Stunden. Die Therme gehört zu den schönsten Thermalbädern in Europa. Wollt ihr mehr über die Claudius Therme erfahren, seid ihr hier richtig. Ich stelle euch das Thermalbad mit all seinen Bereichen vor und präsentiere euch die Öffnungszeiten und die regulären Eintrittspreise.
Covid-19 Hinweis: Coronabedingt kann es in der Claudius Therme Köln zu Einschränkungen kommen. Bitte informiert euch auf der offiziellen Webseite der Therme über die aktuellen Corona-Maßnahmen vor Ort.
Inhalt
Claudius Therme Preise
Wollt ihr das Thermalbad in der Domstadt besuchen, stehen euch verschiedene Tarife zur Auswahl. Ihr könnt wählen zwischen Tickets für zwei oder vier Stunden und einer Tageskarte. Wollt ihr die Saunalandschaft nutzen, zahlt ihr zusätzlich 5€ zu jedem Tarif. Die nachfolgende Tabelle zeigt euch alle Claudius Therme Preise.
Bad | Sauna | |
---|---|---|
2 Stunden | 14,50€ | + 6€ |
4 Stunden | 20,50€ | + 6€ |
Tageskarte | 28,50€ | + 6€ |
An Feier- und Wochenendtagen gilt ein Aufpreis von 2€ auf die regulären Ticketpreise. Diese erhöhten Preise gelten auch, wenn ihr den Eintrittspreis mit einem Gutschein zahlt. Rabatte beziehungsweise ermäßigte Preise für Kinder, Schüler oder Studenten gibt es leider nicht. Holt ihr euch die Stundentickets, achtet darauf, dass ihr die Zeit nicht überzieht. Denn für jede erste angefangene halbe Stunde zahlt ihr 3€. Überzieht ihr länger, müsst ihr den nächst höheren Tarif zahlen. Das heißt, wenn ihr beispielsweise ein Ticket für einen Aufenthalt von vier Stunden habt und mehr als eine halbe Stunde überzieht, zahlt ihr den Tarif für eine Tageskarte.
Wollt ihr die Claudius Therme regelmäßig besuchen, eignen sich Abonnements. Dabei stehen euch die Folgenden zur Auswahl:
Bad | Bad inkl. Sauna | |
---|---|---|
11 x 2 Stunden | 145€ | 205€ |
11 x 4 Stunden | 205€ | 265€ |
11 x Tageskarte | 285€ | 345€ |
Darüber hinaus könnt ihr euch in der Claudius Therme Bademäntel, Kimonos oder Handtücher mieten, die z.B. im Gastronomiebereich Pflicht sind. Weitere nützliche Artikel wie Schwimmbrillen oder Badeschuhe findet ihr im Thermen-Shop.
Claudius Therme Öffnungszeiten
Damit ihr das ganze Jahr entspannen könnt, hat die Therme mit all ihren Bereichen täglich geöffnet. Auch an Feiertagen. So könnt ihr euch jeden beliebigen Tag aussuchen und mit Blick auf den Dom relaxen. In der nachfolgenden Tabelle stehen die Claudius Therme Öffnungszeiten für den Badebereich, die Saunalandschaft und den Wellnessbereich.
Bereich | Öffnungszeiten |
---|---|
Therme | täglich 9-24 Uhr |
Sauna | täglich 9-24 Uhr |
Wellness | täglich 10.30-22 Uhr |
Die Öffnungszeiten der verschiedenen Bereiche gelten an allen Sonn- und Feiertagen, nicht jedoch am 24. Dezember.
Die besten Thermen und Wellness Angebote
Habt ihr schon Lust auf eine Auszeit in der Claudius Therme Köln? Hier findet die preiswertesten Angebote und Gutscheine rund um die Thermenwelt, wie beispielsweise für Claudius Therme Köln. Aktuell gibt es kein Angebot für diese Therme, doch ihr wollt unbedingt in einem Erlebnisbad oder einer Saunalandschaft entspannen, dann schaut euch die Angebote für andere Erlebnisbäder und Thermen an. Da werdet ihr garantiert fündig.
Mehr aktuelle Thermen Angebote
Claudius Therme Adresse und Anfahrt
Die Claudius Therme befindet sich in Köln im Stadtteil Deutz und liegt eingebettet im Rheinpark. Wollt ihr das Erlebnisbad mit dem Auto erreichen, gebt ihr die folgende Adresse in euer Navigationssystem ein:
- Claudius Therme
- Sachsenbergstraße 1
- 50679 Köln
Die Claudius Therme bietet Besucher-Parkplätze an, die euch 2,50€ pro Tag kosten.
Reist ihr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an, ist zunächst der Bahnhof Köln-Deutz/Messeplatz eure Haltestelle. Von hier fahrt ihr mit der Buslinie 150 zur Haltestelle namens Thermalbad. Schon seid ihr da und könnt entspannen.
Bereiche in der Claudius Therme
Die Therme gehört zu den schönsten Thermalbädern in Europa. Betrachtet ihr die Architektur der Therme, erkennt ihr deren Anlehnung an die Badekultur in der Römerzeit. Harmonisch in die schöne Parklandschaft eingebettet, lässt es sich hier super relaxen. Das Erlebnisbad in Köln erstreckt sich über zwei Etagen. Eigentlich sogar über drei, wenn der Eingangsbereich im Untergeschoss mitgezählt wird. Im Erdgeschoss befinden sich der Badebereich, das Saunadorf und die architektonisch beeindruckenden Rosenterrassen. Auf der Empore stehen euch die Innensauna sowie die Badgastronomie zur Verfügung. Wer mehr über die einzelnen Bereiche der Claudius Therme erfahren will, bekommt jetzt alle Infos.
Übrigens: In der Kölner Therme findet ihr auch eine Physiotherapie-Einrichtung. Habt ihr körperliche Beschwerden sowie ein Rezept vom Arzt, könnt ihr euch hier professionell behandeln lassen.
Thermalbad
Der Bereich des Thermalbades verfügt über verschiedene Becken mit anerkanntem Heilwasser. Dieses Wasser ist eine Wohltat für euren Kreislauf, Gelenke, Darm und Herz. Das mit Mineralien angereicherte und naturbelassene Wasser eignet sich zum Baden und Trinken. Habt ihr Beschwerden, könnt ihr die Heilkraft des Wassers aus dem Trinkbrunnen ausprobieren.
Das Hauptbecken liegt mit einem Teil überdacht und mit dem anderen Teil im Außenbereich. Im Hauptbecken stehen euch Massagedüsen, Sprudelliegen und Nackenduschen zur Verfügung. Im Außenbereich erwartet euch außerdem ein Strömungskanal. Das Baden in dem kreisförmigen Wasserstrom macht Spaß und ist zusätzlich gut für den Kreislauf. Zu den weiteren Attraktionen in dem Thermalbad-Bereich zählen die Heiß-Kalt-Grotte und die Sonnenterrassen. Besonderes Highlight ist das Becken mit Unterwassermusik. In Verbindung mit beruhigenden Lichteffekten vergesst ihr alles um euch herum. Die Schallschwingungen im Wasser umgeben euch in 360 Grad. Beruhigende Musik belebt den Körper und regt eure Sinne an.
Ein Sitzbecken, ein Trinkbrunnen und Textilsaunen runden das vielfältige Angebot im Badebereich der Claudius Therme ab.
Sauna
Die Saunalandschaft besteht aus insgesamt drei Bereichen. Die Innensauna befindet sich auf der Empore. Dort findet ihr verschiedene Saunen wie Finnische Saunen, Kräuter-Dampfbad, Panorama-Sauna, ein Serailbad, die Saunabar und die Saunaterrasse. Der zweite Bereich, das Saunadorf, liegt neben dem Thermalbad im Erdgeschoss. Hier stehen euch eine Banja, eine Erdwallsauna und eine Kelosauna zur Verfügung. Auf der Liegewiese könnt ihr euch textilfrei sonnen und in einem der Pavillons massieren lassen. Die Rosenterrassen sind an das Saunadorf angeschlossen. Ein Terrassenpool, Ruheräume und ein Schlafraum, die Rosensauna, sowie das Schwebebecken warten hier auf euch. Schließt die Augen und schaltet im Schwebebecken ab. Das Schwebebecken ist mit Salz aus dem Toten Meer angereichert. Beachtet, dass ihr für die Nutzung des Schwebebeckens 5€ zuzüglich zum Eintrittspreis zahlen müsst. Die Saunalandschaft ist textilfrei. Einzige Ausnahme ist das Schwebebecken. Das könnt ihr auch mit Badebekleidung betreten. Außerhalb des Bereichs müsst ihr euch einen Bademantel anziehen oder ein Handtuch umlegen. In allen Restaurants ist es ebenfalls Pflicht.
Genießt die verschiedenen Aufgüsse in den Saunen und entspannt euch bei angenehmer Hitze. Die Saunalandschaft in der Claudius Therme muss jeder Sauna-Fan einmal besucht haben! Damit bei eurem Saunabesuch nichts schief geht, habe ich für euch die wichtigsten Regeln zum richtigen Saunieren in einer kurzen Infografik zusammengefasst:
Wellness & Beauty
In der Claudius Therme wird der SPA-Besuch zu einem tollen Erlebnis. Wenn ihr euch richtig verwöhnen lassen wollt, habt ihr die Möglichkeit, Behandlungen, Wellnesspakete und Verwöhnprogramme zu buchen. Eine Besonderheit sind die DaySpa Suiten. Hier könnt ihr euch zu zweit zurückziehen und entspannen. Gönnt euch Kosmetik-Anwendungen und eine Massage. Danach fühlt ihr euch wie ein neuer Mensch, habt neue Kraft und Energie und könnt im Alltag wieder durchstarten.
Ist die Claudius Therme für Kinder geeignet?
Titelbild: Claudius Therme, Köln