Aktuelle Angebote für Leipzig
Stöbert jetzt nach dem perfekten Angebot für eure nächste Städtereise in die trendige Stadt.
Mehr aktuelle Leipzig Angebote
So abwechslungsreich wird euer Leipzig Urlaub
Die sächsische Stadt Leipzig könnte abwechslungsreicher nicht sein. Die Sehenswürdigkeiten mit einer zum Teil langen und bedeutenden Historie ziehen alle Blicke auf sich. Aber nicht nur für Sightseeing-Touren ist Leipzig der perfekte Ort. Auch Naturliebhabern geht das Herz auf, denn die vielen Grünflächen und Wasserwege in der Stadt laden zum Erholen ein. Etwas mehr Action bieten die zahlreichen Sportmöglichkeiten sowohl zu Land als auch zu Wasser. Ich zeige euch, warum ein Trip nach Leipzig genau das Richtige für euch ist!
Weitere Tipps und Infos für euren Urlaub in Leipzig
Die Stadt Leipzig im Bundesland Sachsen ist eine sehr facettenreiche Stadt: Kunst, Kultur, Historie und Erholung liegen hier in der Luft und sorgen für ein ganz besonderes Lebensgefühl. Leipzig wird nicht nur als Messe- und Buch-, sondern auch als Universitätsstadt bezeichnet. Kein Wunder, schließlich ist die Leipziger Universität, an der auch schon Johann Wolfgang Goethe oder Richard Wagner studierten, die zweitälteste Universität Deutschlands. Während der Campus der Uni am Augustusplatz alle Blicke auf sich zieht, sind auch noch viele weitere Gebäude, Denkmäler und Orte echte Blickfänge. Eine Sehenswürdigkeit ist interessanter als die andere! Und noch mehr macht die Stadt aus: Sie dient sowohl zur Erholung als auch zur sportlichen Abwechslung. Wollt ihr es etwas ruhiger angehen, könnt ihr es euch auf den zahlreichen Grünflächen und an den Seen, Flüssen und Kanälen bequem machen. Darf etwas mehr Bewegung im Spiel sein, warten viele Aktivitäten auf euch, darunter Radfahren, Kanufahren oder Wandern. Genießt die Vielfalt der Stadt und lasst die bedeutenden Geschichten der Sehenswürdigkeiten und Orte auf euch wirken!
Sehenswürdigkeiten | Kunst & Kultur | Aktivitäten & Ausflüge | Karte & Anreise
Sehenswürdigkeiten in Leipzig
In Leipzig könnt ihr viele beeindruckende Sehenswürdigkeiten mit langen Historien erkunden. Wie bedeutend die Geschichte Leipzigs ist, zeigt sich vor allem am Alten Rathaus der Stadt, dessen Grundstein bereits im Jahr 1556 gelegt wurde. Betrachtet das im Stil der sächsischen Renaissance erbaute Gebäude jedoch nicht nur von außen, sondern besucht auch das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig im Inneren des Gebäudes. Auf dem Marktplatz am Alten Rathaus findet regelmäßig ein Wochenmarkt statt, aber auch zu Veranstaltungen wie dem Weinfest oder dem Weihnachtsmarkt zieht es viele Besucher.Ein sehr bedeutendes Denkmal ist das Völkerschlachtdenkmal im Südosten Leipzigs, das an die Völkerschlacht in der sächsischen Stadt im Jahre 1813 erinnern soll. 501 Stufen führen euch auf die Aussichtsplattform des Denkmals, von der aus ihr einen beeindruckenden Ausblick habt.
- Habt ihr das gewusst? Mit 91 Metern ist das Völkerschlachtdenkmal das höchste Denkmal der Welt. Der Eiffelturm ist zwar höher, wurde aber nicht als Denkmal errichtet, sondern als funktionsloses Bauwerk für die Weltausstellung 1889.
Über das Alte Rathaus wisst ihr nun Bescheid, fehlt nur noch das Neue Rathaus. Das im Stil des Historismus erbaute Gebäude ist seit 1905 Sitz der Leipziger Stadtverwaltung. Der 115 Meter hohe Rathausturm, den ihr bei einer Führung erkunden könnt, ist das Wahrzeichen der Stadt. Vom Turm genießt ihr einen herrlichen Ausblick über Leipzig. Genauso beeindruckend wie der Ausblick sind aber auch die vielen Details an der Fassade des Hauses. Skulpturen und Reliefs, mit viel Liebe zum Detail gestaltet, verzieren das Rathaus. Aber auch von innen lässt es sich sehen: Der historische Ratsplenarsaal sowie das Haupttreppenhaus sind noch fast so erhalten wie in damaligen Zeiten und wirken sehr pompös. Genauso prachtvoll wirkt die Mädlerpassage im Zentrum Leipzigs, der ihr unbedingt einen Besuch abstatten solltet. Nicht nur zum Shoppen zieht es viele Besucher in die Passage, auch den Architekturliebhabern unter euch dürfte das Herz aufgehen beim Anblick des mit vielen Details ausgeschmückten Gebäudes.
- Tipp: Im Keller der Passage findet ihr die Gaststätte Auerbachs Keller, die auch schon Wolfgang Johann von Goethe besuchte. Sie ist die bekannteste und zweitälteste Gaststätte Leipzigs. Im Restaurant „Großer Keller“, ein Bereich der Gaststätte, warten vor allem deftige Hausmannskost der klassisch sächsischen Küche aber auch internationale Gerichte auf euch.
Für wen bei Sightseeing-Touren die Kirchen der Städte nicht fehlen dürfen, der sollte sich die größte Kirche Leipzigs, die Nikolaikirche, nicht entgehen lassen. Sie liegt im Zentrum der Stadt und feierte im Jahr 2015 bereits ihren 850. Geburtstag. Die Kirche ist in vielerlei Hinsicht besonders, denn einerseits fanden hier Uraufführungen vieler Werke von Johann Sebastian Bach statt, der im Jahr 1723 in der Nikolaikirche sein Amt als Director musices antrat. Andererseits wurde genau hier ein bedeutendes Ereignis im Zuge der Friedlichen Revolution in Gang gesetzt: Im Herbst 1989 begannen in der Kirche die berühmten Montagsdemonstrationen.
Bleiben wir beim Thema Kirchen und begeben uns zur etwa zehn Minuten Fußweg entfernten Thomaskirche. Bestimmt habt ihr schon mal was von dem weltberühmten Thomanerchor gehört. Das ist nicht nur einer der bekanntesten Knabenchöre Deutschlands, sondern dieser wurde von 1723-1750 sogar von Johann Sebastian Bach geleitet. In der Thomaskirche könnt ihr den Klängen des mit langer Tradition behafteten Chores lauschen.
Ein Ort, den ihr bei einem Trip nach Leipzig unbedingt besuchen solltet, ist der Augustusplatz im östlichen Stadtzentrum. Auf den rund 40.000 m² Fläche könnt ihr gleich mehrere beeindruckende Bauwerke bestaunen, die sowohl von innen als auch von außen echte Hingucker sind. Dazu gehört beispielsweise das unter Denkmalschutz stehende Opernhaus. Auch das Gewandhaus lässt sich sehen, punktet aber vor allem mit dem größten Orchester der Welt, das hier beherbergt ist. Nicht verpassen dürft ihr außerdem den modernen Campus der Universität Leipzig, zu dem das Neue Augusteum und das Paulinum gehören. Der gesamte Komplex zieht alle Blicke auf sich. Leipzig hat aber nicht nur beeindruckende Gebäude zu bieten, sondern auch atemberaubende Ausblicke. Am Augustusplatz findet ihr den rund 143m hohen Panorama Tower. Lasst euren Blick über Leipzig aus dem Panorama-Restaurant oder von der Aussichtsplattform des Towers schweifen.
Kunst & Kultur in Leipzig
Leipzig ist ohne Frage eine Stadt der Kunst und Kultur, der Dichter und Denker sowie der Musik. Bekannte Persönlichkeiten wie Johann Sebastian Bach oder Johann Wolfgang von Goethe prägten Leipzig. Aus ihrer Verbundenheit zur Stadt machten der Komponist und der Dichter kein Geheimnis. Während Bach als Thomaskantor in Leipzig wirkte, verdeutlichte Goethe seine Verbindung zu Leipzig in seinen Werken, zum Beispiel in der Tragödie „Faust“. Wie sehr einflussreiche Persönlichkeiten wie Goethe und Bach die Stadt prägten, ist noch heute gut zu erkennen. So könnt ihr nicht nur das Goethedenkmal auf dem Naschmarkt vor der Alten Handelsbörse bewundern, sondern auch das Bach-Museum besuchen.
In Leipzig findet ihr mehr als 50 Museen und Sammlungen, darunter das Stadtgeschichtliche Museum oder die Galerie für Zeitgenössische Kunst. Einige Museen könnt ihr einmal im Monat kostenfrei besuchen. In die Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig kommt ihr sogar jeden Mittwoch kostenlos.
- Freier Eintritt:
Jeder erste Mittwoch im Monat: das Stadtgeschichtliche Museum, die Museen im GRASSI und das Museum der bildenden Künste - Jeder erste Dienstag im Monat: das Bach-Museum-Leipzig
- Jeder zweite Donnerstag im Monat: das Mendelssohn Haus
Die Historie Leipzigs als Musikstadt ist sehr bedeutungsvoll und noch heute spielt Musik in der Stadt eine große Rolle. International renommierte Ensembles wie der Thomanerchor oder das Gewandhausorchester sind in Leipzig beheimatet. Die Hochschule für Musik und Theater trägt den Namen des berühmten Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy. In Leipzig, wo der Komponist früher wirkte, studieren nun musikalische Talente aus aller Welt. Zahlreiche Veranstaltungen und Musikfestivals in der sächsischen Stadt drehen sich rund um das Thema Musik, darunter das internationale Bach-Fest oder die Leipziger Jazztage. Musikalisch ist in der Großstadt so einiges los. Ihr seht, Leipzig ist eine Stadt mit einer großen Leidenschaft für Kunst und Kultur – und das schon über viele Jahrzehnte hinweg.
Aktivurlaub in Leipzig
Ihr wollt mehr als Sightseeing, Kunst und Kultur? Kein Problem, denn in Leipzig kommen auch die Aktivurlauber unter euch voll und ganz auf ihre Kosten. In der sächsischen Stadt habt ihr was Sport und Bewegung angeht unendlich viele Möglichkeiten. Sogar Wandern ist in der Großstadt möglich, ob am Wasser, mitten in der Stadt oder auf dem Land. Waldgebiete und Flusslandschaften laden zu perfekten Wandertagen ein. Beliebt ist der Qualitätswanderweg „Heide-Biber-Tour“ zwischen Bad Düben und Bad Schmiedeberg.
Wer hoch hinaus möchte, der kann sich in Leipzigs Kletter- und Boulderhallen austoben. Klettert ihr gerne in der freien Natur, bieten Klettermöglichkeiten in der unmittelbaren Umgebung, wie die Steinbrüche bei Brandis/Beucha, einen idealen Ort zum Auspowern.
Dass ihr Sport und Kultur in Leipzig ganz einfach miteinander verbinden könnt, zeigt vor allem die Entdeckungstour „Leipziger Notenrad“, entwickelt von der Leipziger Notenspur-Initiative. Während ihr auf eurem Fahrrad unterwegs seid, könnt ihr auf der 37 Kilometer langen Tour gleichzeitig die musikalischen Schätze der Stadt erkunden. Richtig kreativ, oder? Fahrt entspannt an Grünflächen und Wasserläufen entlang und entdeckt dabei die musikalischen Spuren Leipzigs auf ganz neue Art und Weise.
Weitere Sportarten, denen ihr euch in Leipzig widmen könnt:
- Joggen (zum Beispiel im Johannapark)
- Inlineskaten und Skateboarden
- Auspowern auf Fitness- und Bewegungsparcours
Aktivitäten auf dem Wasser
Leipzig hat ein breites Netz an Wasserwegen, das die Stadt immer weiter ausbaut. Zum abwechslungsreichen Leben in der Stadt bilden die vielen Wasserwege und Grünflächen einen perfekten Kontrast. Zu naturnahen Flüssen gesellen sich künstlich angelegte Kanäle. Naturliebhaber, aber auch Wassersportler finden am Wasser die ersehnte Abwechslung vom Alltag. In Leipzig ist in Sachen Wassersport so einiges möglich: Kanufahren, Stand-Up-Paddlen, Segeln, Wasserski oder auch einfach eine Runde schwimmen. Für Wassersport eignet sich unter anderem das Leipziger Neuseenland.
Wer es etwas ruhiger angehen möchte, der kann sich ganz entspannt in einer Gondel zurücklehnen und die Stadt vom Wasser aus beobachten. Wenn ihr so über den Karl-Heine-Kanal schippert, kommt ihr euch fast schon vor wie in Venedig. Romantisch, oder?
Seen und Grünflächen
Für Leipzig gewinnt die Bezeichnung Wasserstadt immer mehr an Bedeutung, das zeigt sich vor allem an der Vielfalt und Anzahl der Gewässer. Flüsse, Gräben und Bäche bilden eine Gesamtlänge von über 176 Kilometern. Hinzu kommen große Seen, viele Teiche und Tümpel. Sie alle bilden Orte der Ruhe und Entspannung. Im Sommer ist vor allem der Besuch der großen Badeseen, darunter der Cospudener See am südlichen Stadtrand Leipzigs, sehr beliebt.
Nicht nur die Seen bieten den Leipzigern und Besuchern der Stadt Erholung, auch Grünanlagen wie der Johannapark oder der Clara-Zetkin-Park, laden zum Entspannen ein. Noch mehr Grün gefällig? Dann dürfte eine Wanderung durch den Leipziger Auenwald, der sich mitten durch die Stadt zieht, genau das Richtige für euch sein!
Ausflug nach Belantis
Ein kompletter Kontrast zu den ruhigen Parkanlagen der Stadt ist der Besuch des Freizeitparks Belantis, der Action für eure ganze Familie bietet. Über 60 Attraktionen verteilen sich in den acht verschiedenen Themenwelten des Parks. Absolutes Highlight des Parks ist die Achterbahn Huracan, die unter den Top Ten der weltweit steilsten Achterbahnen der Welt ist. Weitere Attraktionen, Ticketpreise und Öffnungszeiten bekommt ihr, wenn ihr dem Link folgt. Ihr wollt den Tag doch etwas ruhiger angehen?
Ausflug in den Zoo
Dann besucht den Leipziger Zoo im Nordwesten der Innenstadt! Der Zoo beherbergt rund 850 Tierarten, die in den sechs verschiedenen Themenwelten Afrika, Südamerika, Asien, Pongoland, Gondwanaland und Gründer-Garten ihr Zuhause haben. Während ihr im Gondwanaland das Leben in den Tropen auf einer Fläche von zwei Fußballfeldern hautnah erleben könnt, wartet im Pongoland eine etwa 30.000 Quadratmeter große Menschenaffenanlage auf euch. Der Leipziger Zoo zählt zu den schönsten Zoos in Deutschland.
Leipzig Karte & Anreise
Euer Interesse an einem Trip nach Leipzig ist geweckt? Dann nichts wie hin! Ihr habt viele Anreisemöglichkeiten. Leipzig ist gut an das deutschlandweite Autobahnnetz angebunden, sodass ihr die Stadt einfach mit dem Auto ansteuern könnt oder aber ihr nehmt die Bahn, die euch direkt zum Hauptbahnhof fährt. Eine weitere Möglichkeit ist die Anreise per Fernbus, der euch bis zum Fernbusterminal an der Ostseite des Hauptbahnhofs bringt. So seid ihr im Nu in der Innenstadt. Ihr wollt lieber fliegen? Der Flughafen Leipzig/Halle liegt etwa 18 Kilometer von Leipzig entfernt. Direktflüge gibt es ab München, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Köln/Bonn und Stuttgart. Auf einer Karte zeige ich euch noch einmal alle Gebäude und Orte, die ihr in Leipzig unbedingt besichtigen solltet.