Echter Kult - Die Düsseldorfer Altstadt
Kein Stadtteil Düsseldorfs ist so bekannt wie die Altstadt. Egal ob Touri, Fußballfan, Einheimischer oder Zugezogener – jeder gönnt sich hier gerne ein kühles Alt und genießt den Trubel inmitten der historischen Gässchen.
Ihr gehört zu den Reisenden, die einen gelungenen Städtetrip nach Düsseldorf mit leckeren lokalen Spezialitäten und einem großartigen Nachtleben verbinden? Dann dürft ihr euch die folgenden Tipps keinesfalls entgehen lassen, denn ich stelle euch heute nicht nur Deutschlands längste Theke, die Düsseldorfer Altstadt, vor, sondern verrate euch auch, was es mit dem berühmten Altbier auf sich hat.
Tipps für die Anreise & das Hotel
Die Düsseldorfer Altstadt befindet sich direkt am Rhein im Zentrum der Stadt. Vom Hauptbahnhof sind es nur zwei Kilometer zu Fuß, mit der U-Bahn seid ihr in etwa zehn Minuten an der längsten Theke der Welt. Nehmt dazu einfach die U70, U74, U75, U76 oder U77 und steigt entweder an der Haltestelle Heinrich-Heine-Allee oder Tonhalle/Ehrenhof aus. Von hier aus sind es nur noch wenige Meter zu Fuß.
Sucht ihr noch nach einem Hotel in der Düsseldorfer Altstadt, empfehle ich euch einen Blick in meine Hotelsuche. Die entsprechenden Filter habe ich bereits eingestellt, sodass euch die passenden Unterkünfte direkt angezeigt werden.
Das legendäre Düsseldorfer Altbier
„…wo bleibt unser Altbier?“, heißt es zwar in einem berühmten Düsseldorfer Karnevalsschlager aus den 70er Jahren, doch die flinken Köbesse sorgen eigentlich immer dafür, dass in der Düsseldorfer Altstadt niemand lange auf dem Trockenen sitzen muss. Quasi gratis zum leckeren Alt gibt es noch den einen oder anderen Spruch der Kellner, die das obergärige, dunkle Bier servieren. Das gehört hier einfach dazu und ist Teil der Altstadt- und Bierkultur, für die Düsseldorf bekannt ist. Kultur, weil das Altbier nicht nur einfach ein Getränk ist, sondern fest zur liebenswerten Düsseldorfer Lebensart gehört und dementsprechend hochgehalten wird.
Genau aus diesem Grund solltet ihr es bei eurer Reise nach Düsseldorf auch nicht verpassen, mehr über das Altbier zu erfahren. Gelegenheiten gibt es hier genug, schließlich ist die Düsseldorfer Altstadt über die Stadtgrenzen hinaus als längste Theke der Welt bekannt. Wer es traditionell mag und Einblicke in die hohe Braukunst erhalten möchte, sollte eine der Traditionsbrauerein, in denen das Altbier noch heute nach altem Rezept gebraut wird, besuchen oder gleich an einer der geführten Touren teilnehmen.
Touren & Brauereien in der Altstadt von Düsseldorf
An den Traditionsbrauereien kommt man in der Düsseldorfer Altstadt einfach nicht vorbei. Fünf Hausbrauereien sorgen dafür, dass das Düsseldorfer Alt aus den Zapfhähnen der Altstadt in die durstigen Kehlen der Besucher fließen kann. Die fünf Brauereien Füchschen, Schumacher, Zum Schlüssel, Uerige und Kürzer befinden sich mitten in der Altstadt. Entlang des circa zwei km langen Brauereiweges könnt ihr das dunkle Alt aber nicht nur probieren, sondern auch einen genaueren Blick in die Braukessel werfen. Die Brauereien Uerige, Schumacher und Zum Schlüssel bieten regelmäßig interessante Brauereibesichtigungen an, zu denen ihr euch bei Interesse unbedingt vorher anmelden solltet. Die anschließende Verköstigung gehört natürlich genauso dazu wie Hintergrundinfos zur Herstellung des Bieres.
Möchtet ihr euch einfach durch die Düsseldorfer Altstadt und ihre Hotspots treiben lassen, bieten sich verschiedene geführte Touren an, auf denen ihr zusätzlich noch etwas über die Geschichte der Düsseldorfer Altstadt erfahrt. Ob Altbier-Safari inklusive Verkostung, Bierkult(o)ur mit Infos zu den Düsseldorf Sehenswürdigkeiten oder Altbierabend mit einem leckeren, typisch rheinländischen Essen – hier ist garantiert auch etwas für euren Geschmack dabei. Und wenn nicht, dann lasst ihr euch eben einfach durch die Gassen treiben und erkundet die Altstadt Düsseldorfs auf eigene Faust!
Restaurants in der Düsseldorfer Altstadt
Die Auswahl an Bars, Cafés und Restaurants in der Düsseldorfer Altstadt ist groß und hält für jeden Geschmack etwas bereit. Ob typisch rheinländische Gerichte wie Sauerbraten, Reibekuchen und Halve Hahn oder internationale Köstlichkeiten wie Tapas, Pizza und Pasta oder vegetarische Gerichte – bei über 260 Gaststätten könnt ihr nach Lust und Laune aus dem Vollen schöpfen. Natürlich möchte ich es mir trotzdem nicht nehmen lassen, euch meine Lieblingsrestaurants in der Altstadt vorzustellen. Beachten solltet ihr, dass es in der Düsseldorfer Altstadt besonders an den Wochenenden rummelig werden kann, mit einer Reservierung im ausgewählten Restaurant seid ihr aber auf der sicheren Seite.
In den Hausbrauereien, die ich euch gerade vorgestellt habe, könnt ihr nicht nur das ein oder andere Altbier trinken, sondern euch auch von der guten rheinischen Hausmannskost überzeugen. Und jede Gaststätte hat ihre Spezialitäten: Im Füchschen Alt solltet ihr euch unbedingt eine knusprig krosse Haxe zum Alt gönnen, Fans deftiger Suppen und Eintöpfe kehren im Uerige ein und den besten rheinischen Sauerbraten habe ich in der Hausbrauerei Zum Schlüssel essen dürfen.
Euch steht der Sinn nach einem krossen Schnitzel? Dann seid ihr in der Traditionsgaststätte Benders Marie goldrichtig. Wer es noch traditioneller mag, sollte die Brauerei zum Schiffchen, Düsseldorfs ältestes Restaurant, ansteuern. Für die späteren Stunden habe ich noch zwei besondere Tipps für euch: In einer der ältesten Jazz-Kneipen Deutschlands, dem Em Pöötzke, wird an vielen Abenden in der Woche Livemusik gespielt, was für ausgelassene Stimmung sorgt. Einen Absacker könnt ihr dann noch in der urigen Kneipe Kreuzherreneck nehmen. In der Kneipe, die zu den Urgesteinen in der Düsseldorfer Altstadt zählt, sind die Preise moderat und die Stimmung ausgezeichnet. Das Kreuzherreneck ist übrigens besonders bekannt für seinen Salmiakki, probiert ihn doch mal! Apropos Absacker: Auch Killepitsch – DER Düsseldorfer Absacker schlechthin – darf bei eurer Tour durch die Altstadt natürlich nicht fehlen.
Wer in der Düsseldorfer Altstadt vegetarisch unterwegs ist, kann sich in den Wirtshäusern entweder die leckeren Reibekuchen mit Apfelmus oder einen Halve Hahn – ein Roggenbrötchen mit Käse – bestellen oder auf eines der zahlreichen internationalen Restaurants ausweichen. Da man mit Pizza eigentlich nie etwas falsch machen kann, möchte ich euch an dieser Stelle die Lupo Trattoria empfehlen. Die leckeren Pizzen sind eine gute Grundlage für den Abend.
Sehenswürdigkeiten in der Düsseldorfer Altstadt
Die Düsseldorfer Altstadt punktet nicht nur mit Kneipen und Restaurants, sondern auch mit einigen Sehenswürdigkeiten. Zur besseren Orientierung habe ich euch eine Karte der Düsseldorfer Altstadt mit allen sehenswerten Orten zusammengestellt. Auf der Karte habe ich euch auch die Hausbrauereien, meine Restaurant Tipps sowie die U-Bahn Stationen markiert.
- Schifffahrtsmuseum: Im Schlossturm, direkt am Rhein, befindet sich das älteste Binnenschiffahrtsmuseum Deutschlands.
- Rathaus: Teile des Rathauses stammen aus dem 16. Jahrhundert. Heute sitzt hier der Stadtrat und die kommunale Verwaltung.
- K20, Kunstsammlung: Kunstliebhaber finden hier bedeutende Kunstwerke des 20. und 21. Jahrhunderts.
- Kunsthalle Düsseldorf: Kunstmuseum mit wechselnden, interessanten Ausstellungen der modernen Kunst.
- Deutsche Oper am Rhein: Spielstätte für Opern, Musicals und Ballettaufführungen.
- Filmmuseum Düsseldorf: Eine Ausstellung, die euch auf über 2.000 qm² in die Welt der Filme entführt.
- Kirche St. Lambertus: Eine alte, wunderschöne Kirche, die zu den ältesten Gebäuden der Düsseldorfer Altstadt gehört.
- Carlsplatz: Unweit der Düsseldorfer Altstadt findet ihr diesen coolen, überdachten Markt.
Karte der Düsseldorfer Altstadt
Lust auf eine Tour durch die Düsseldorfer Altstadt?
Egal, wie oft ich schon in Düsseldorf unterwegs war – die Altstadt gehört einfach immer wieder zu meinen Lieblingsplätzen in der rheinischen Metropole. Der bunte Mix aus Restaurants und Bars, die Menschen, die aus ganz Deutschland und der Welt kommen, um an der längsten Theke der Welt zu feiern und das typische Altstadtflair machen die Düsseldorfer Altstadt so besonders. Aber erlebt es am besten selbst! Die passenden Angebote für euren Städtetrip habe ich euch bereits herausgesucht. Ich bin mir sicher, ihr werdet das Herz Düsseldorfs genauso sehr mögen wie ich!
Beitragsbild: Düsseldorf Tourismus | Sabrina Weniger