Viele von euch fragen sich aktuell, ob sie ihre gebuchte Reise stornieren sollen. Dabei gibt es jedoch einige Dinge zu beachten, denn ob das überhaupt kostenfrei möglich ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Ob ihr eure Reise selbst stornieren oder noch ein paar Tage abwarten solltet, hängt vom Abreisedatum, der Reiseart und der Destination ab. In erster Linie ist es aber immer wichtig, die Stornierungs- und Umbuchungs-Bedingungen eures Reiseveranstalters oder auch der Airline und der Unterkunft zu eurer Buchung genau zu prüfen.
Riskiert ihr es abzuwarten und beobachtet die Situation? Oder denkt ihr, dass es besser wäre, doch schnellstmöglich zu stornieren? Damit ihr nicht unbedingt auf den Kosten sitzen bleibt, lohnt es sich oftmals, auf News und Infos der Reiseveranstalter, Reisebusanbieter, der Fluggesellschaften oder der Unterkünfte zu warten. Lest weiter, um mehr zu erfahren.
Reise stornieren wegen Coronavirus?
Flüge | Umbuchung oder Storno?

Pauschalreisen stornieren
Immer mehr Reiseveranstalter geben bekannt, dass geplante Reisen in den kommenden Wochen und sogar bis Ende April nicht stattfinden und erstatten den Reisenden das Geld von ihrer Seite ohne Gebühren zurück. Aufgrund der aktuellen Lage gibt es mittlerweile weltweit Reisewarnungen und viele Länder lassen keine Personen aus dem Ausland einreisen. Mittlerweile gibt es sogar eine weltweite Reisewarnung des deutschen Auswärtigen Amtes. Die Situation ändert sich derzeit rasant und die Veranstalter müssen ihre Stornierungen jetzt nach Abreisedatum priorisieren.
Lohnt es sich, abzuwarten?
Wenn eure Reise allerdings erst nach April stattfindet, empfehle ich euch, noch ein paar Tage abzuwarten. Es könnte sein, dass die Reise seitens des Veranstalters storniert wird oder ihr eine kostenlose Umbuchungsmöglichkeit erhaltet. Bevor ihr also die Stornierung von eurer Seite anfordert und auf den Kosten sitzen bleibt, habt noch ein wenig Geduld. Das erspart euch meistens Geld, Zeit und Nerven: Denn die Service-Center sind momentan ziemlich ausgelastet. Lest auch regelmäßig die Informationen auf der Webseite eures Reiseveranstalters durch, um immer up to date zu sein.
Priorisierung der Absagen nach Abreisedatum
Ein Großteil der Reiseveranstalter, die Urlaub für Deutsche vermitteln, haben bereits verkündet, dass Kunden mit Abreise bis Ende April ihre Geld vollständig zurück erhalten. Die Bearbeitung dieser Buchungen hat erst einmal Priorität, danach werden die weiteren Reisezeiträume in Angriff genommen.
Welche Kosten kommen bei einer Stornierung auf mich zu?
Wollt ihr die Reise von eurer Seite aus stornieren und habt bisher kein Angebot zu kostenfreier Umbuchung oder Stornierung erhalten, werdet ihr die Kosten für die Stornierung leider tragen müssen.
Wie viel ihr dafür zahlen müsst, hängt von den Stornobedingungen im Vertrag und dem Zeitpunkt der Stornierung ab. Je näher die Reise rückt, desto teurer wird es in der Regel. Prüft auf jeden Fall sorgfältig die Vertragsbedingungen des Reiseveranstalters. Bis 30 Tage vor Beginn der Reise betragen die Stornogebühren bei gestaffelten Tarifen in der Regel 20-30% der Buchungskosten. Kurz vor Reisebeginn können die Stornokosten bis zu 90% betragen.
Meine Reise startet in ein paar Monaten. Muss ich die fällige Restzahlung jetzt trotzdem leisten?
Ja, denn andernfalls begeht ihr einen einseitigen Vertragsbruch. Der Reiseveranstalter hat in dem Fall die Möglichkeit, die Reise von seiner Seite aus kostenpflichtig zu stornieren. Mit dieser Maßnahme erzwingt ihr jedenfalls keine kostenlose Stornierung der Reise. Bei Reisen in den kommenden 2-6 Monaten solltet ihr die AGB des Reiseveranstalters genau prüfen. Viele Veranstalter werben aktuell mit sehr kulanten Umbuchungs- und Stornierungsmöglichkeiten, die euch hohe Flexibilität bei der Planung ermöglichen. Eine einheitliche Regelung gibt es dafür allerdings nicht.
Individualreisen stornieren
Bei individuell gebuchten Reisen ist das Stornieren leider ein bisschen schwieriger. Hier gilt: Nur wenn Fluggesellschaften, Reisebusanbieter, Züge und Unterkünfte die Leistung nicht erbringen können, verzichten sie in der Regel auf Stornokosten. Auch wenn beispielsweise der Zielort von Behörden gesperrt worden ist, kann der Transport oder die Übernachtung nicht gewährleistet werden und ihr könnt im Normalfall kostenlos stornieren. In diesem Fall kommen in vielen Fällen die Hoteliers, die Airlines oder die Busfirmen auf euch zu und melden schriftlich oder telefonisch, dass sie die Leistung nicht erbringen können.
Wichtig: Jeder individuell gebuchte Bestandteil eurer Reise muss separat behandelt werden. Eine gesammelte Stornierung oder Umbuchung kann hier also nicht erfolgen.
Erfragt die aktuellen Stornierungs- oder Umbuchungsmöglichkeiten
Wenn die Reise in wenigen Tagen stattfindet und ihr keine Info erhalten habt, versucht mit den Anbietern Kontakt aufzunehmen, um einen kostenlosen Rücktritt zu erreichen. Sollte ein Storno nicht möglich sein, könnt ihr euch eventuell darauf einigen, die Reise zu verschieben, eine Entschädigung in Form eines Wertgutscheins zu erhalten oder Ähnliches.
Am einfachsten ist es, wenn eure Hotelbuchung ein kurzfristiges Storno bis zu 24 Stunden vor Anreise zulässt. Dann macht von dieser Option Gebrauch und holt euch zumindest das Geld für die Übernachtung zurück.
Tipp: Auch hier ist aktuell Geduld und Nachsicht gefragt. Diverse Hotels und Airlines sind derzeit damit beschäftigt, die tagesaktuelle Situation zu bewerten, aktuelle Problemfälle zu bearbeiten und die kommenden Tage zu organisieren. Je näher eure Abreise also rückt, desto wahrscheinlicher ist es, dass sich Unterkunft oder andere Dienstleister bei euch melden, wenn die gebuchten Bestandteile eurer Reise nicht stattfinden können.
Umbuchungen oder Stornierungen bei Flügen
Immer mehr Fluggesellschaften bieten ihren Kunden die Möglichkeit, ihre Flüge flexibel umzubuchen. So auch die Lufthansa-Group (Lufthansa, SWISS, AUA, Brussels Airlines und Air Dolomiti), die ab sofort flexible Umbuchungsmöglichkeiten anbietet. Eurowings und Condor gehen ähnlich kulant vor. Auch ein Großteil der weltweit aktiven Fluggesellschaften haben ihre Buchungsbedingungen entsprechend angepasst. Für neu gebuchte Flüge verzichten die meisten Airlines bis mindestens 31. März auf Umbuchungsgebühren. Viele Airlines bieten an, den Flug auf ein neues Datum zu verschieben oder gar zu stornieren. Gelegentlich werden Wertgutscheine ausgegeben, die dann in den folgenden Monaten eingelöst werden können. Erste Anlaufstelle sollte hier die Webseite eurer Airline sein.
Wichtig: Es gibt auch einige Airlines, die das Coronavirus als „außergewöhnlichen Umstand“ bezeichnen und somit keine Storno- und Umbuchungsoptionen anbieten. In diesem Falle gibt es die Möglichkeit, einen Anwalt oder eine Firma, wie z.B. flightright zu beauftragen, um auf Entschädigung zu klagen. Eventuell könntet ihr euch somit ein bisschen Geld zurückholen.
Was ist generell besser – Storno oder Umbuchung?
Ob für euch eine Umbuchung oder Stornierung mehr Sinn macht, hängt davon ab, ob ihr zeitlich die Möglichkeit habt, die Reise zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. Wenn das nicht der Fall ist, ist eine Stornierung der Reise eine gute Option.
Wenn ihr aber die Option habt, die Reise zu verschieben, solltet ihr von der Möglichkeit einer Umbuchung Gebrauch machen. Damit helft ihr den Reiseveranstaltern, Airlines, Hotelbetreibern und anderen Beschäftigten in der Tourismusbranche in dieser unübersichtlichen Phase dabei, die kommenden Monate zu planen. Finanzielle Planungssicherheit haben all diese Dienstleister aktuell nicht.
Wenn ihr könnt, bucht eure Reise auf einen späteren Zeitpunkt im Jahr um. Die Lage wird sich ziemlich sicher wieder beruhigen und dann wird es auch wieder möglich sein, Deutschland, Europa und die Welt ohne Probleme zu bereisen.
In der folgenden Grafiken habe ich euch alle wichtigen Infos und Tipps noch mal in Kürze zusammengefasst:

Wichtige Links mit weiterführenden Infos von Experten
- Coronavirus Update mit Virologe Christian Drosten
- FAQ des Bundesgesundheitsministeriums zum Thema Coronavirus
- Merkblatt des Auswärtigen Amtes
- Aktuelle (Teil-)Reisewarnungen
- Informationen vom Robert Koch Institut
- Reiseveranstalter und ihre Storno- bzw. Umbuchungsmöglichkeiten im Überblick
- Infos zu Reisen während Corona
Hi, habe gestern bei lastminute unsere Rückflüge storniert und einen Reisegutschein i.H. des Flugpreises gutgeschrieben bekommen, nachdem ich das schriftliche Angebot akzeptiert habe. Heute rufen die an und sagen die hätten sich vertan und mir stünde nur 25 % von dem zu. Muss ich darauf eingehen ?
Lieber Urlaubsguru, vielen Dank für die Infos. Vielleicht kannst du uns bei unserem Problem weiterhelfen. Wir haben Flug und Hotel individuell gebucht. Losgegangen wäre es am 23. April.
Unser Flug nach Griechenland wurde bereits storniert, Rückerstattung wurde von uns beantragt. Scheint soweit alles zu laufen. Nun haben wir das Hotel in Kreta kontaktiert um herauszufinden ob wir einen Gutschein erhalten oder Ähnliches. Soweit ich das richtig sehe hat Ja Griechenland eine Einreisesperre verhängt, wir hatten sogar überlebt mit dem Auto zu fahren, fällt aber somit leider weg.
Das Hotel antwortet weder auf emails, noch auf Facebook, noch per Telefon. Die Reise wurde komplett vorab mit Kreditkarte bezahlt. Es handelt sich leider um keinen kleinen Betrag, weswegen wir ehrlich gesagt wirklich hoffen irgendeine Art von Erstattung zu erhalten. Wir sollen wir nun weiter vorgehen? Wir haben ohne Stornierungsoption direkt auf der Seite des Hotels gebucht. Leider sind dort und in der Bestätigung auch keine weiteren Infos bezüglich corona zu finden. Meine Idee war nun bis zum anreisetag zu warten und dann das Geld falls wir nichts hören zurückzubuchen. Viel lieber wäre mir natürlich man könnte das mit dem Hotel direkt klären. Vielleicht habt ihr einen Tipp wie wir vorgehen können.
Vielen Dank
Hallo Rebecca,
erstmal ist es natürlich sehr schade, dass eure Reise ausfällt…
Dass die Rückerstattung der Flüge bereits in die Wege geleitet ist, hört sich ja schon mal sehr gut an! :)
Was die Unterkunft auf Kreta angeht, so bleibt euch keine andere Möglichkeit weiterhin den Kontakt zur Unterkunft zu suchen, da ihr direkt dort gebucht hab. Durch die direkte Buchung dort gilt auch des griechische Recht bei der Stornierung. Wie dieses genau lautet kann ich dir leider nicht sagen, da ich kein Experte für griechisches Recht bin. Eine Einigung sollte sich aber sicher erzielen lassen können, wenn ihr Kontakt aufnehmen konntet.
Was die Rückbuchung angeht, musst du final selbst entscheiden. Du würdest dich dann prinzipiell vertragsbrüchig verhalten. Ob man dagegen vorgehen kann, würde ich allerdings als fraglich einstufen.
Um dir sicheren Rat einzuholen kannst du dich aber ggf. nochmals an eine (kostenlose) Rechtsberatung wenden.
Liebe Grüße
dein Urlaubsguru
Lieber Urlaubsguru,
Vielen Dank für die Informationen. Wir haben 2 Flüge über opodo und seat24 gebucht, welche jetzt annulliert wurden. Bei den Hotlines kommt man nicht durch. Habt ihr da Erfahrungen was man tun sollte, um das Geld für die Tickets auch erstattet zu bekommen?
Viele Grüße
Claudia
Hey Claudia,
Aktuell sind sämtliche Anbieter ziemlich überlastet, daher kann es durchaus sein, dass es länger dauert, bis man jemanden erreicht! Hast du mal versucht, dich mit deiner Buchungsnummer direkt an die Fluggesellschaft zu wenden, die deine Flüge durchführen sollte?
Liebe Grüße
dein Urlaubsguru