Sich frei in der Welt bewegen und in fast jedes Land dieser Erde ohne Probleme einreisen können – das sind Privilegien, die wir Deutschen fast schon als Selbstverständlichkeit ansehen. Doch wie sieht es eigentlich mit der „Reisefreiheit“ in anderen Ländern aus? Mein großes Reisepass-Ranking zeigt euch, welche Nation den mächtigsten Reisepass der Welt besitzt.

 

Etwas seltsam ist es ja schon, dieses Reisepass-Ranking, das uns der Henley & Partners Passport Index vorstellt. Doch die Informationen, die wir aus dem sogenannten „Passport Index“ ziehen können, sind mehr als interessant, denn sie führen uns vor Augen, wie wertvoll Staatsbürgerschaft, ein gutes Sozialsystem und Reisefreiheit doch sein können. Oder wusstet ihr, dass wir uns im Gegensatz zu manch anderen Nationalitäten nahezu frei in den meisten Teilen der Welt bewegen können? Erfahrt jetzt, welche Pässe am „wertvollsten“ sind und welche Nationalitäten die meisten Hürden beim Reisen auf sich nehmen müssen. Lest außerdem, was die verschiedenen Farben der Reisepässe bedeuten, für welche Länder Deutsche ein Visum beantragen müssen und welche Nationalitäten wiederum ein Visum für die Einreise nach Deutschland benötigen.

Reisepass-Ranking  – die mächtigsten Pässe der Welt

Was dahinter steckt

Die Gewinner | Die Verlierer | HintergrundHier brauchen Deutsche ein Visum

Angeberwissen

Was bedeuten die Farben des Reisepasses?

Reisepass mit Stempeln

Das sind die mächtigsten Reisepässe der Welt

Lieferten sich Deutschland und Singapur in den letzten Jahren immer wieder ein Kopf an Kopf Rennen, wenn es um den mächtigsten Reisepass der Welt geht, setzt sich bei dem neuesten Reisepass-Ranking eine ganz andere Nation durch: Japan. Passinhaber können in 193 Länder dieser Erde reisen, ohne vorher ein Visum beantragen zu müssen.

Doch erneut belegt Deutschland im Reisepass-Ranking ebenfalls einen der vordersten Plätze. Inhaber eines deutschen Passes können in 191 von 199 Ländern einreisen, ohne vorher ein Visum zu beantragen. Dass dem so ist, verdanken wir unseren guten politischen Beziehungen im Ausland und nicht zuletzt auch unserem hohen Lebensstandard. So können wir uns weitgehend frei durch die Welt bewegen und unserem Reisefieber nach Herzenslust nachgehen. Doch auch viele unserer europäischen Nachbarn folgen uns dicht, denn dank des Schengenraum Abkommens, das eine Abschaffung der stationären Grenzkontrollen ermöglichte, kann nahezu jeder Europäer frei durch den Kontinent reisen. Hier findet ihr die Top Reisepässe der Welt im Ranking:

Die wertvollsten Reisepässe der Welt

 

Platz 1: Japan

Platz 2: Singapur

Platz 3: Südkorea | Deutschland

Platz 4: Italien | FinnlandSpanien | Luxemburg

Platz 5: Dänemark | Österreich

Platz 6: Schweden | Frankreich | Portugal | Niederlande | Irland

Platz 7: Schweiz | USA | Großbritannien | Belgien | Neuseeland

Platz 8: Norwegen | Griechenland | Malta | Tschechische Republik

Platz 9: Kanada | Australien

Platz 10: Ungarn

Bei der Anzahl der Länder, in die ohne Visum eingereist werden kann, wird in dem Reisepass-Ranking noch zwischen Ländern, in denen man gar kein Visum beantragen muss, und Ländern, in denen man bei der Einreise ein Visa on Arrival erhält, differenziert. Deutsche Staatsbürger können in diverse Länder ohne Visum einreisen, in vielen Ländern wird ein Visa on Arrival ausgestellt und für die Einreise in viele andere Länder kann ein Visum bereits vorab online beantragt werden. Insgesamt ergibt sich dadurch ein Visa-Free-Score von 191.

Ein weiterer Faktor, der für das Reisepass-Ranking wichtig ist, ist der Human Development Index (HDI), der misst, wie hoch der Lebensstandard in den einzelnen Ländern ist. Faktoren wie Lebenserwartung und Bildung helfen, den HDI zu ermitteln. Je höher der sogenannte UNDP HDI ist, desto weiter rutscht ein Land im Ranking nach oben. Zwar haben wir in diesem Jahr den gleichen Visa-Free-Score wie Singapur auf Platz zwei, doch der letztendliche Unterschied in der Platzierung kommt schließlich durch den höheren HDI des Landes zustande.

Deutsch-Passport-auf-einer-Weltkarte-iStock-467799646-2-e1546438066535

 

Die Reisepässe mit den wenigsten Reisefreiheiten

Bei jedem Ranking gibt es neben den Gewinnern leider auch Verlierer: die Länder und Nationalitäten, die sich mit ihren Reisepässen am wenigsten frei bewegen können. Viele dieser Länder sind meist geprägt von Krieg, Unterdrückung, politischer Verfolgung und Diktatur, sodass sich die Platzierung auch mit der schlechteren Lebensqualität und der fehlenden Demokratie, die sich natürlich auch auf die Außenpolitik eines Landes auswirkt, erklären lässt. Übrigens: Eines der abgeschottetsten Länder der Welt, Nordkorea, hat einen Global Mobility Score von 46. Demzufolge können die Staatsbürger Nordkoreas 46 Länder bereisen, ohne vorher ein Visum zu beantragen.

Top 10 der Reisepässe mit den wenigstens Reisefreiheiten

Das sind die 10 „Verlieren“ laut der Henley & Partners Passport Index-Liste.

 

Platz 190: Äthiopien (44 Länder, die ohne Visum bereist werden können)

Platz 191: Bangladesch (43 Länder, die ohne Visum bereist werden können)

Platz 192: Iran (42 Länder, die ohne Visum bereist werden können)

Platz 193: Sudan (42 Länder, die ohne Visum bereist werden können)

Platz 194: Jemen (39 Länder, die ohne Visum bereist werden können)

Platz 195: Somalia (38 Länder, die ohne Visum bereist werden können)

Platz 196: Syrien (36 Länder, die ohne Visum bereist werden können)

Platz 197: Pakistan (35 Länder, die ohne Visum bereist werden können)

Platz 198: Irak (32 Länder, die ohne Visum bereist werden können)

Platz 199: Afghanistan (29 Länder, die ohne Visum bereist werden können)

Quelle: Henley & Partners Passport Index

Was steckt hinter dem Reisepass Ranking?

Das Reisepass-Ranking soll nicht etwa Missstände aufzeigen (obgleich es dies doch tut), vielmehr soll es reichen, Familien und Geschäftsleuten zeigen, mit welcher Staatsbürgerschaft sie weltweit die meisten Möglichkeiten haben. Es gibt zum Beispiel auch die Option, seine eigene Staatsbürgerschaft testweise mit weiteren Pässen zu kombinieren, um so eine möglichst hohe, weltweite Flächendeckung zu erreichen. Etwas skurril ist das Ganze ja schon, oder was meint ihr?

 

Strassen von Kabul

 

Für welche Länder müssen Deutsche ein Visum beantragen?

Deutsche Staatsbürger können laut Reisepass-Ranking in 163 Länder einreisen, ohne dafür vorher ein Visum persönlich beantragen zu müssen. Doch für welche Länder müssen Deutsche ein Visum beantragen? Ich habe es für euch aufgelistet. Wie und wo das Visum beantragt werden muss, ist von Land zu Land unterschiedlich. Für die Einreise in einige der Länder reicht ein elektronisches Visum, das vor der Reise im Internet beantragt werden kann, andere Regierungen verlangen ein Vorsprechen in der Botschaft. Die Beantragung eines E-Visa, die ihr zum Beispiel für euren Ägypten Urlaub anstreben könnt, ist die unkomplizierteste Variante. Mehr zum Thema erfahrt ihr ebenfalls in meinem Reisemagazin.

Großbritannien und der Brexit

Das Vereinigte Königsreich und der Brexit – ein Thema, das seit langem viele Dienstreisende aber auch Urlauber brennend interessiert. Mittlerweile steht es fest: ab dem 1. Oktober 2021 braucht der deutsche Urlauber einen gültigen Reisepass, um in Großbritannien einreisen zu dürfen. Alle Informationen zum Thema Brexit und Einreise nach Großbritannien findet ihr auf der Webseite des Auswärtigen Amtes.

 

Tipps zum Visum beantragen

Visum_Passport Ranking_Einreise mit Visum

Was bedeutet die Farbe des Reisepasses?

Habt ihr euch schon mal gefragt, warum der deutsche Reisepass bordeauxrot ist? Diese Farbe wurde tatsächlich nicht etwa zufällig gewählt, sondern hat, wie bei anderen Ländern auch, eine kleine Bedeutung. Generell gilt: Das Land darf sich die Farbe seines Reisepasses selbst aussuchen und auch ein Wechseln der Farbe ist – wie die USA zeigen – kein großes Problem.

  • Rote Reisepässe: Von europäischen Ländern ausgestellte Reisepässe tragen meist die Farbe Rot. Das soll unter anderem die Zugehörigkeit zur Europäischen Union zeigen. Nur der kroatische Pass tanzt mit seinem dunklen Blau etwas aus der Reihe. Doch nicht nur europäische Pässe tragen das edle Rot, auch die Pässe von Russland, China und einigen Ländern in Südamerika sind rot. Politische und religiöse Hintergründe können nämlich auch eine Rolle spielen.
  • Grüne Reisepässe: Die Reisepässe, die in grünen Farben daherkommen, gehören meist Reisenden aus dem afrikanischen oder arabischen Raum. Grün ist die heilige Farbe der Muslime, sodass es nur logisch ist, dass die offiziellen Reisedokumente ebenfalls diese Farbe tragen.
  • Blaue Reisepässe: Kanada, die USA, Brasilien, Australien, viele karibische Staaten und manche afrikanische Staaten besitzen blaue Reisepässe. Dies lässt sich zum Beispiel schlicht und einfach mit den Nationalfarben des Landes erklären.

Es ist schon erstaunlich, wie ein kleiner farbiger Ausweis die Art unseres Reisens bestimmt, oder? Ein Reisepass geht mit Freiheiten und Beschränkungen einher, ganz egal, welche Farbe dieser trägt, oder von welcher Nation er ausgestellt wurde. Doch ich finde, wir können uns wirklich glücklich schätzen, eine solch große Reisefreiheit zu genießen! Ihr möchtet eure Reisefreiheit auskosten? In meinen aktuellen Angeboten und in meiner praktischen Buchungsstrecke findet ihr sicher die passende Reise!

Mehr zum Thema