Alle Infos zu Urlaubsreisen während Corona
Auf dieser Seite findet ihr Antworten auf viele relevante Fragen und alle wichtigen Informationen zum Thema Reisen in Zeiten von Corona zusammengefasst. Diese FAQ werden regelmäßig aktualisiert und beinhalten hilfreiche Infos zu aktuellen Reisewarnungen und Risikogebieten für deutsche Touristen. Weiterhin bekommt ihr Tipps dazu, wo ihr Informationen zu Stornierungs- und Umbuchungsbedingungen bei eurem Veranstalter finden könnt.
Impfpflicht für Reisende?
Kein Thema wird aktuell so ausführlich diskutiert wie die Coronavirus Impfung. Das Thema erhitzt die Gemüter und auch in der Reisebranche werden mögliche Reiseprivilegien für Geimpfte besprochen. Urlaubsguru hat mehr als 5.000 Leser:innen nach ihrer Meinung gefragt – die Ergebnisse sind eindeutig! Hier könnt ihr sie nachlesen.
Reisewarnungen und Risikogebiete
- Was ist der Unterschied zwischen Reisewarnung und individuellem Reisehinweis?
- Wo finde ich die individuellen Reisehinweise für mein Reiseziel?
- Wie kann ich über die Einreisebestimmung für mein Urlaubsziel immer aktuell informiert bleiben?
- Wo finde ich die Liste der aktuellen internationalen Risikogebiete?
- Welche Risikogebiete gibt es in Deutschland?
- Was passiert, wenn mein Urlaubsziel während meiner Reise zum Risikogebiet erklärt wird?
1. Was ist der Unterschied zwischen Reisewarnung und individuellem Reisehinweis?
- Eine Reisewarnung wird vom deutschen Auswärtigen Amt ausgesprochen, wenn davon ausgegangen werden muss, dass jedem Reisenden eine konkrete Gefahr für Leib und Leben droht. Eine Reisewarnung ist nicht gleichzusetzen mit einem Reiseverbot.
- Ein individueller Reisehinweis umfasst wichtige Informationen zu den für Reisende relevanten Besonderheiten eines Landes, zu den Einreisebestimmungen in fremde Länder, zu Zollvorschriften und strafrechtlichen Vorschriften und zu medizinischen Hinweisen.
Diese individuellen Bestimmungen umfassen also nicht nur Hinweise zur aktuellen Corona-Lage, sondern auch zu generellen Einreisevorgaben des Reiseziels, Visa und auch zur politischen und sicherheitsrelevanten Lage, sofern diese Einfluss auf die Reisefreiheit im Zielland hat.
Wichtig: Auch wenn Deutschland die Einreise in euer Zielland wieder als sicher einschätzt, bedeutet das nicht zwingend, dass euch die Einreise seitens eures Ziellandes auch gestattet wird. Ob und unter welchen Bedingungen ihr in euer Urlaubsziel einreisen könnt, legt jedes Land selbst fest. Die aktuelle Info dazu findet ihr ebenfalls in den individuellen Reisehinweisen.
2. Wo finde ich die individuellen Reisehinweise für mein Reiseziel?
Die aktuell geltenden Reisewarnungen und Reisehinweise findet ihr auf der Webseite des Auswärtigen Amtes. Diese werden stetig aktualisiert, wenn sich neue Bestimmungen ergeben. Die Seite ist also eure sicherste und übersichtlichste Quelle für aktuelle Informationen zu eurem Reiseziel. Folgt dafür diesem Link und gebt dann den Namen eures Ziellandes ein, um zu den aktuellen Reise- und Sicherheitshinweisen zu gelangen.
3. Wie kann ich über die Einreisebestimmungen für mein Urlaubsziel immer aktuell informiert bleiben?
Es gibt einen hilfreichen Tipp, der dafür sorgt, dass ihr über die aktuellen Reisehinweise immer auf dem neusten Stand seid.
- Ladet euch die Sicher Reisen App des Auswärtigen Amtes im App- oder Play Store herunter.
- Wählt dann die Länder aus, die euch interessieren.
- Stellt ein, dass euch eine Push-Nachricht geschickt wird, wenn neue Reise- und Sicherheitshinweise veröffentlicht werden. Damit seid ihr immer top informiert.
4. Wo finde ich die Liste der aktuellen internationalen Risikogebiete?
Die Liste aller aktuellen Risikogebiete wird vom Robert Koch Institut erarbeitet und auf auf deren Webseite veröffentlicht.
5. Welche Risikogebiete gibt es in Deutschland?
Risikogebiete in Deutschland
Wenn euer Bezirk, eure Stadt oder aber auch euer Landkreis innerhalb von Deutschland zum Risikogebiet erklärt wird, gelten neue Regeln. Diese unterscheiden sich allerdings je nach Zielbundesland. Beherbergungsverbote gibt es derzeit deutschlandweit. Touristische Aufenthalte sind derzeit auf dem gesamten Bundesgebiet untersagt.
Diese Regelung gilt für den gesamten Januar, es ist nicht ausgeschlossen, dass diese Maßnahmen noch verlängert werden, wenn es das Infektionsgeschehen erfordert. Die einzelnen Bundesländer gehen nicht ganz einheitlich vor, deshalb ist es hilfreich, die aktuellen Informationen auf der folgenden Webseite zu prüfen:
Tipp: Wenn ihr checken wollt, ob euer Wohngebiet oder auch euer Urlaubsziel aktuell als Risikogebiet eingestuft wird, könnt ihr diese praktische Webseite nutzen. Hier müsst ihr einfach eure Postleitzahl eintragen und bekommt direkt eine Info über den Stand der Dinge in der abgefragten Region.
Aktuell sollen Urlaubsreisen im In- und Ausland generell vermieden werden. Es gelten die Vorgaben der Bundesländer.
6. Was passiert, wenn mein Urlaubsziel während meiner Reise zum Risikogebiet erklärt wird?
Risikogebiete im Ausland
Es gelten neue Vorgaben für Personen, die aus Gebieten mit einem besonders hohen Infektionsrisiko einreisen. Dazu gehören Regionen mit besonders hohen Erkrankungszahlen und Regionen, in denen sich bestimmte ansteckendere Virusvarianten verbreitet haben.
Diese Personen müssen den negativen Test bereits bei der Einreise nach Deutschland vorweisen. Er ist in deutscher, englischer oder französischer Sprache vorzulegen.
Der Test muss deshalb schon im Reiseland vorgenommen werden – aber höchstens 48 Stunden vor der Wiedereinreise nach Deutschland. Fluggesellschaften müssen sich diesen vorlegen lassen. Er muss von einem vom RKI anerkannten Tester im Reiseland stammen.
Die zehntägige Quarantäne-Pflicht gilt zusätzlich.
Risikogebiete in Deutschland
Wenn euer Bezirk, eure Stadt oder aber auch euer Landkreis innerhalb von Deutschland zum Risikogebiet erklärt wird, gelten neue Regeln. Diese unterscheiden sich allerdings je nach Zielbundesland. Einige Länder führen ein Beherbergungsverbot für Reisende aus Risikogebieten ein. Dieses kann nur umgangen werden, wenn ein negativer Covid-19-Test vorgelegt werden kann. Die Bundesländer gehen nicht einheitlich vor, deshalb ist es hilfreich, die aktuellen Informationen auf der folgenden Webseite zu prüfen:
Testpflicht und Quarantäne
- Wann muss ich nach dem Urlaub in Quarantäne?
- Was muss ich nach der Rückreise aus einem Risikogebiet beachten?
- Für wen gilt die Testpflicht bei der Einreise nach Deutschland?
- Wo kann ich mich nach der Rückreise nach Deutschland testen lassen?
- Was kostet der Coronatest?
- Wie lange muss ich auf das Ergebnis des Coronatests warten?
- Wie lange muss ich nach der Rückreise aus einem Risikogebiet in Quarantäne?
- Wo finde ich aktuelle Informationen für die Rückreise in mein Bundesland?
1. Wann muss ich nach dem Urlaub in Quarantäne?
Das Gesundheitsamt kann euch innerhalb von 10 Tagen nach Einreise dazu auffordern, ein negatives Testergebnis vorzulegen, oder einen Test zu machen. Die Pflicht zur Vorlage eines Nachweises bzw. zur Duldung einer Testung entsteht grundsätzlich erst mit der Aufforderung des Gesundheitsamtes. Abweichende Regelungen gelten jedoch für Personen, die seit dem 22. Dezember 2020 in die Bundesrepublik Deutschland eingereist sind, und die sich in den letzten 10 Tagen vor Einreise im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland oder in der Republik Südafrika aufgehalten haben.
2. Was muss ich nach der Rückreise aus einem Risikogebiet beachten?
Für alle Einreisenden aus Risikogebieten gilt zusätzlich, soweit eine landesrechtliche Regelung dies vorsieht, eine Pflicht für eine 10-tägige häusliche Quarantäne. Einreisende müssen sich vor ihrer Ankunft in Deutschland auf www.einreiseanmeldung.de anmelden und den Nachweis darüber bei Einreise mit sich führen. Nach frühestens fünf Tagen Quarantäne können sich die Einreisenden auf Corona testen lassen. Ein negatives Ergebnis beendet dann die Quarantäne.
Wichtig: Das Testergebnis muss nach der Testung 10 Tage aufbewahrt sowie der zuständigen Behörde auf Verlangen unverzüglich vorgelegt werden.
3. Für wen gilt die Testpflicht bei der Anreise nach Deutschland?
Wer in Deutschland einreist und sich in den 14 Tagen vor der Einreise in einem Risikogebiet aufgehalten hat, muss nach der Testpflichtverordnung des BMG auf Anforderung des zuständigen Gesundheitsamtes oder der sonstigen vom Land bestimmten Stelle entweder ein negatives Testergebnis auf SARS-CoV-2 nachweisen oder innerhalb von 10 Tagen nach der Einreise einen Test machen.
- Coronaregelungen nach Bundesland
- Einreisen nach Deutschland – Infos vom Bundesgesundheitsministerium
4. Wo kann ich mich nach der Rückreise nach Deutschland testen lassen?
Reisende können sich nach der Rückreise aus einem Risikogebiet an Flughäfen, Bahnhöfen und Autobahnraststätten testen lassen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, den Test innerhalb von 10 Tagen nach der Rückreise bei den zuständigen Ärzten in der Umgebung der Quarantäne-Adresse durchführen zu lassen.
5. Was kostet der Coronatest?
Der Coronatest für Reiserückkehrer aus Risikogebieten ist seit Mitte Dezember nicht mehr kostenlos, sofern er nicht vom Hausarzt verordnet wurde. Dann zahlen die Krankenkassen im Normalfall.
Die Preise variieren je nach Testzentrum und Tageszeit zwischen 59€ und 159€.
6. Wie lange muss ich auf das Ergebnis des Coronatests warten?
Das Ergebnis des Coronatests ist in der Regel spätestens nach 48 Stunden online abrufbar. Gelegentlich kann es bis zu vier Tagen dauern, bis das Ergebnis vorliegt. So lange muss sich der Reisende selbst isolieren.
7. Wie lange muss ich nach der Rückreise aus einem Risikogebiet in Quarantäne?
Seit dem 08. November: Es ist eine zehntägige Selbstisolation vorgeschrieben. Mit der neuen Einreiseverordnung kann frühestens ab dem 5. Tag nach Einreise ein PCR-COVID-19-Test durchgeführt werden, durch den die Quarantäne im Falle eines negativen Ergebnisses beendet werden kann. Darüber hinaus wird mit der neuen Verordnung ein digitales Meldesystem zur Beschleunigung der Meldewege verbindlich eingeführt. Reisende haben sich dazu vor der Einreise nach Deutschland unter einreiseanmeldung.de anzumelden.
8. Wo finde ich aktuelle Informationen für die Rückreise in mein Bundesland?
Jedes Bundesland kann eigene Bestimmungen für die Rückreise aus einem Risikogebiet festlegen. Die aktuellen Informationen zu den Corona Regelungen in den einzelnen Bundesländern könnt ihr auf der Webseite der Bundesregierung nachlesen. Das ist der einfachste Weg, um gesicherte Informationen zu erhalten.
Stornierungs- und Umbuchungsoptionen
- Kann ich meine Reise kostenlos stornieren, wenn mein Reiseziel zum Risikogebiet erklärt wird?
- Bekomme ich mein Geld auf jeden Fall zurück, wenn mein Reiseland zum Riskogebiet wird?
- Was ist besser, Stornierung oder Umbuchung?
1. Kann ich meine Reise kostenlos stornieren, wenn mein Reiseziel zum Risikogebiet erklärt wird?
Ob eine Reise kostenfrei storniert werden kann, hängt vom Einzelfall ab. Es müssen außergewöhnliche, unvermeidbare Umstände vorliegen oder die Reise muss erheblich beeinträchtigt sein. Das muss im Einzelfall nachweisbar sein.
Warnungen des Auswärtigen Amtes, der Weltgesundheitsorganisation WHO oder von führenden Politikern (wie Präsidenten, Kanzler etc.) können Hinweise für eine bedeutende Gefahrenlage im Land sein, die dazu führt, dass ein außergewöhnlicher Umstand vorliegen kann. Eure Pauschalreise könnt ihr dann laut § 651 h Abs. 3 BGB kostenlos stornieren. Der Reiseveranstalter dürfte euch den Reisepreis nach § 651 h Abs. 5 BGB binnen 14 Tagen erstatten.
Leichte Einschränkungen oder Unannehmlichkeiten am Urlaubsort sind normalerweise hinzunehmen. Bei stärkeren Einschränkungen habt ihr die Möglichkeit, den Reisepreis zu mindern. Bei sehr starken Beschränkungen kann auch eine Kündigung des Reisevertrages in Betracht kommt. Das ist im Einzelfall zu prüfen.
2. Bekomme ich mein Geld auf jeden Fall zurück, wenn mein Reiseland zum Risikogebiet wird?
In der Regel sagen Reiseveranstalter von Pauschalreisen bereits gebuchte Reisen von sich aus ab, wenn ein Land oder eine Region zum Risikogebiet erklärt wird. Dann bekommt ihr euren Reisepreis innerhalb von wenigen Wochen zurückerstattet.
Anders sieht das bei individuellen Buchungen von Flügen und Hotel aus. Da müsst ihr Kontakt zu eurer Airline und auch der gebuchten Unterkunft aufnehmen und die jeweiligen Umbuchungs- oder Stornierungsbedingungen erfragen.
3. Was ist besser, Stornierung oder Umbuchung?
Ob für euch eine Umbuchung oder Stornierung mehr Sinn macht, hängt davon ab, ob ihr zeitlich die Möglichkeit habt, die Reise zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. Wenn das nicht der Fall ist, ist eine Stornierung der Reise eine gute Option.
Wenn ihr aber die Option habt, die Reise zu verschieben, solltet ihr von der Möglichkeit einer Umbuchung Gebrauch machen. Damit helft ihr den Reiseveranstaltern, Airlines, Hotelbetreibern und anderen Beschäftigten in der Tourismusbranche in dieser unübersichtlichen Phase dabei, die kommenden Monate zu planen. Finanzielle Planungssicherheit haben all diese Dienstleister aktuell nicht.
Wenn ihr könnt, bucht eure Reise auf einen späteren Zeitpunkt um. Die Lage wird sich ziemlich sicher wieder beruhigen und dann wird es auch wieder möglich sein, Deutschland, Europa und die Welt ohne Probleme zu bereisen.
Reiseveranstalter – Coronabestimmungen im Überblick
Wichtig: Solltet ihr eine Pauschalreise gebucht haben und euer Reiseziel wird zum Risikogebiet erklärt, werden Pauschalreisen in der Regel von eurem Reiseveranstalter auf eigene Initiative abgesagt – dann entstehen euch keine Kosten. Ist euer Reiseziel kurzfristig Risikogebiet, solltet ihr eurem Veranstalter ein paar Tage Zeit geben, sich ein passendes Vorgehen für die Absage der Reisen in die Risikoregion zu überlegen. Im Normalfall melden sich eure Veranstalter rechtzeitig bei euch und sagen die Reise schließlich ab. Hier ist wie bei allen aktuellen Themen rund um Reisen während Corona immer etwas Geduld gefragt.
Neubuchungen bis 31.01.2021: Kostenlose Umbuchung/kostenlose Stornierung bis 14 Tage (Flugreisen) bzw. 7 Tage (Eigenanreisen) vor Anreise der ursprünglichen Reise
Tipp: Weitere Informationen zu den Stornierungsbedingungen eurer Reise findet ihr in eurem Buchungsverlauf.
Zielgebiete | Absage für Abreisen bis einschließlich |
Ägypten | 31.01. |
Malta | 31.01. |
Marokko | 31.01. |
Portugal (Festland) | 31.01. |
Tunesien | 31.01. |
Zypern | 31.01. |
Individualreisen (inkl. Deutschland) | 31.01. |
Zielgebiete | Absage für Abreisen bis einschließlich |
Mexiko | 31.01. |
Dubai | 31.01. |
Bahrain | 31.01. |
Thailand | 28.02. |
Indonesien | 28.02. |
Singapur | 28.02. |
Curacao | 28.02. |
Mauritius | 28.02. |
Sri Lanka | 28.02. |
Abu Dhabi | 28.02. |
Oman | 28.02. |
Südafrika | 28.02. |
Neubuchungen bis 31.01.2021: Kostenlose Umbuchung/kostenlose Stornierung bis 14 Tage (Flugreisen) bzw. 7 Tage (Eigenanreisen) vor Anreise der ursprünglichen Reise
Tipp: Weitere Informationen zu den Stornierungsbedingungen eurer Reise findet ihr in eurem Buchungsverlauf.
Anbei findet ihr die Liste aller Reisen, die FTI aktuell absagt. Kunden werden zeitnah kontaktiert und über die neuen Infos in Kenntnis gesetzt.
Zielgebiet | Information |
Ägypten | Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Ägypten wird aufgrund hoher Infektionszahlen derzeit gewarnt.
Gäste mit Abreise ab 01.11. bis einschließlich 15.02.21 werden mittels Infoschreiben über die Reisewarnung informiert und müssen sich bis zu dem im Schreiben genannten Datum melden, wenn sie reisen wollen. Die Durchführbarkeit der Reise wird geprüft. Reisen die nicht durchführbar sind und Reisen für die wir keine Rückmeldung erhalten haben, werden automatisch kostenfrei storniert. |
Albanien | Aufgrund der Ausbreitung von COVID-19 und damit einhergehenden Einschränkungen im internationalen Luft- und Reiseverkehr sowie Beeinträchtigungen des öffentlichen Lebens wird vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Albanien weiterhin gewarnt.
Gäste mit Abreise ab Abreise 01.11. bis einschließlich 30.04.21 werden mittels Infoschreiben über die Reisewarnung informiert und müssen sich bis zu dem im Schreiben genannten Datum melden, wenn sie nicht reisen wollen. |
Argentinien | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Äthiopien | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Australien | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Bahamas | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Bahrain | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Barbados | Offen |
Belgien | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Belize | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Bhutan | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Bolivien | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Bosnien Herzegowina | Aufgrund der Ausbreitung von COVID-19 und damit einhergehenden Einschränkungen im internationalen Luft- und Reiseverkehr sowie Beeinträchtigungen des öffentlichen Lebens wird vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Bosnien und Herzegowina weiterhin gewarnt.
Gäste mit Abreise ab Abreise 01.11. bis einschließlich 30.04.21 werden mittels Infoschreiben über die Reisewarnung informiert und müssen sich bis zu dem im Schreiben genannten Datum melden, wenn sie nicht reisen wollen. |
Botswana | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Brasilien | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Brunei Darussalam | Reisen werden bis einschließlich 31.01.21 abgesagt. |
Bulgarien | Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Bulgarien wird derzeit aufgrund hoher Infektionszahlen gewarnt.
Gäste mit Abreise ab Abreise 01.11. bis einschließlich 15.03.21 werden mittels Infoschreiben informiert und müssen sich bis zu dem im Schreiben genannten Datum melden, wenn sie nicht reisen wollen. |
Chile | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
China | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Cookinseln | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Costa Rica | Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Costa Rica wird derzeit gewarnt.
Gäste mit Abreise ab 01.12. bis einschließlich 28.02.21 werden mittels Infoschreiben informiert und müssen sich bis zu dem im Schreiben genannten Datum melden, wenn sie reisen wollen. Die Durchführbarkeit der Reise wird geprüft. Reisen, die nicht durchführbar sind und Reisen, für die wir keine Rückmeldung erhalten haben, werden automatisch kostenfrei storniert. |
Curacao | Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen in die Niederlande einschließlich ihrer autonomen Länder sowie der besonderen karibischen Gemeinden wird aufgrund hoher Infektionszahlen gewarnt.
Gäste mit Abreise bis einschließlich 28.02.21 werden mittels Infoschreiben informiert und müssen sich bis zu dem im Schreiben genannten Datum melden, wenn sie reisen wollen. Die Durchführbarkeit der Reise wird geprüft. Reisen, die nicht durchführbar sind und Reisen, für die wir keine Rückmeldung erhalten haben, werden automatisch kostenfrei storniert. |
Dänemark | Reisen werden bis einschließlich 15.02.21 abgesagt. |
Deutschland | Aufgrund des touristischen Beherbergungsverbotes werden Anreisen vom 01.12. bis einschließlich 31.01.21 nach Möglichkeit Umbuchungen angeboten bzw. werden die Reisen abgesagt. |
Dominikanische
Republik |
Aufgrund der Ausbreitung von COVID-19 und damit einhergehenden Einschränkungen im internationalen Luft- und Reiseverkehr sowie Beeinträchtigungen des öffentlichen Lebens wird vor nicht notwendigen, touristischen Reisen in die Dominikanische Republik weiterhin gewarnt.
Gäste mit Abreise ab 01.11. bis einschließlich 28.02.21 werden mittels Infoschreiben informiert und müssen sich bis zu dem im Schreiben genannten Datum melden, wenn sie reisen wollen. Die Durchführbarkeit der Reise wird geprüft. Reisen die nicht durchführbar sind und Reisen für die wir keine Rückmeldung erhalten haben, werden automatisch kostenfrei storniert.
|
Ecuador | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
El Salvador | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Estland | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Eswatini | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Fidschi | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Finnland | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Frankreich | Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Frankreich (inklusive Bretagne und Korsika) wird aufgrund hoher Infektionszahlen gewarnt.
Gäste mit Abreise ab Abreise 01.11. bis einschließlich 28.02.21 werden mittels Infoschreiben informiert und müssen sich bis zu dem im Schreiben genannten Datum melden, wenn sie nicht reisen wollen. |
Französisch Polynesien | Auch vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Französisch-Guayana, St. Martin, Guadeloupe, La Réunion, Martinique sowie das Überseegebiet Französisch-Polynesien wird aufgrund hoher Infektionszahlen gewarnt.
Gäste mit Abreise ab 15.11. bis einschließlich 28.02.21 werden mittels Infoschreiben informiert und müssen sich bis zu dem im Schreiben genannten Datum melden, wenn sie reisen wollen. Die Durchführbarkeit der Reise wird geprüft. Reisen, die nicht durchführbar sind und Reisen, für die wir keine Rückmeldung erhalten haben, werden automatisch kostenfrei storniert. |
Gambia | Reisen werden bis einschließlich 30.04.21 abgesagt. |
Georgien | Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Georgien wird derzeit aufgrund hoher Infektionszahlen gewarnt.
Gäste mit Abreise ab 01.11. bis einschließlich 28.02.21 werden mittels Infoschreiben informiert und müssen sich bis zu dem im Schreiben genannten Datum melden, wenn sie nicht reisen wollen. |
Griechenland | Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen in die Regionen Attika, Ostmakedonien und Thrakien, Nördliche Ägäis, Thessalien, Westmakedonien, Westgriechenland sowie Zentralmakedonien wird aufgrund hoher Infektionszahlen gewarnt.
Buchungen mit Abreise ab 12.11. bis einschließlich 15.03.21 werden abgesagt. und Umbuchungen angeboten.Gäste müssen sich bis zu dem im Schreiben genannten Datum melden, wenn sie umbuchen wollen. |
Großbritannien – England | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt.
|
Großbritannien – Schottland | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Großbritannien – Wales | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Großbritannien – Nordirland | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Guadeloupe | Offen |
Guatemala | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Honduras | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Hongkong | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Indien | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Indonesien | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Irland | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Island | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Italien | Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Italien wird derzeit aufgrund hoher Infektionszahlen gewarnt.
Gäste mit Abreise ab 16.01. bis einschließlich 28.02.21 werden mittels Infoschreiben darüber informiert und müssen sich bis zu dem im Schreiben genannten Datum melden, wenn sie nicht reisen wollen. Buchungen mit mit Abreise vom 21.12.20 bis einschließlich 15.01.21 wurden abgesagt. |
Jamaika | Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Jamaika wird derzeit gewarnt.
Gäste mit Abreise ab 01.11.20 bis einschließlich 28.02.21 werden mittels Infoschreiben informiert und müssen sich bis zu dem im Schreiben genannten Datum melden, wenn sie reisen wollen. Die Durchführbarkeit der Reise wird geprüft. Reisen, die nicht durchführbar sind und Reisen, für die wir keine Rückmeldung erhalten haben, werden automatisch kostenfrei storniert.
|
Japan | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Jordanien | Reisen werden bis einschließlich 31.01.21 abgesagt. |
Kambodscha | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Kanada | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Kapverden | Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Cabo Verde wird derzeit gewarnt.
Gäste mit ab Abreise ab 01.11. bis einschließlich 28.02.21 werden mittels Infoschreiben informiert und müssen sich bis zu dem im Schreiben genannten Datum melden, wenn sie nicht reisen wollen. |
Katar | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Kenia | Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Kenia wird derzeit aufgrund hoher Infektionszahlen gewarnt.
Gäste mit Abreise ab 01.11. bis einschließlich 28.02.21 werden mittels Infoschreiben informiert und müssen sich bis zu dem im Schreiben genannten Datum melden, wenn sie reisen wollen. Die Durchführbarkeit der Reise wird geprüft. Reisen, die nicht durchführbar sind und Reisen, für die wir keine Rückmeldung erhalten haben, werden automatisch kostenfrei storniert. |
Kolumbien | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Kroatien | Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Kroatien wird derzeit aufgrund hoher Infektionszahlen gewarnt.
Gäste mit Abreise ab 01.11. bis einschließlich 15.03.21 werden mittels Infoschreiben informiert und müssen sich bis zu dem im Schreiben genannten Datum melden, wenn sie nicht reisen wollen. |
Kuba | Offen |
Laos | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Lettland | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Litauen | Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Litauen wird derzeit aufgrund hoher Infektionszahlen gewarnt.
Gäste mit Abreise ab 01.01. bis einschließlich 28.02.21 werden mittels Infoschreiben informiert und müssen sich bis zu dem im Schreiben genannten Datum melden, wenn sie nicht reisen wollen. |
Luxemburg | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Macao | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Madagaskar | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Malawi | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Malaysia | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Malediven | Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen in die Malediven wird derzeit gewarnt.
Gäste mit Abreise ab 01.11. bis einschließlich 28.02.21 werden mittels Infoschreiben informiert und müssen sich bis zu dem im Schreiben genannten Datum melden, wenn sie reisen wollen. Die Durchführbarkeit der Reise wird geprüft. Reisen, die nicht durchführbar sind und Reisen, für die wir keine Rückmeldung erhalten haben, werden automatisch kostenfrei storniert. |
Malta | Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Malta wird aufgrund hoher Infektionszahlen gewarnt.
Gäste mit ab Abreise ab 01.11. bis einschließlich 15.02.21 werden mittels Infoschreiben über die Reisewarnung informiert und müssen sich bis zu dem im Schreiben genannten Datum melden, wenn sie nicht reisen wollen. |
Marokko | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Martinique | Offen |
Mauritius | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Mexiko | Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Mexiko wird derzeit gewarnt.
Gäste mit Abreise ab 01.11. bis einschließlich 28.02.21 werden mittels Infoschreiben informiert und müssen sich bis zu dem im Schreiben genannten Datum melden, wenn sie reisen wollen. Die Durchführbarkeit der Reise wird geprüft. Reisen, die nicht durchführbar sind und Reisen, für die wir keine Rückmeldung erhalten haben, werden automatisch kostenfrei storniert. |
Montenegro | Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Montenegro wird derzeit gewarnt.
Gäste mit Abreise ab 01.11. bis einschließlich 15.03.21 werden mittels Infoschreiben informiert und müssen sich bis zu dem im Schreiben genannten Datum melden, wenn sie nicht reisen wollen. |
Mosambik | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Myanmar | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Namibia | Gäste mit Abreise ab 24.12. bis einschließlich 28.02.21 werden mittels Infoschreiben darüber informiert und müssen sich bis zu dem im Schreiben genannten Datum melden, wenn sie nicht reisen wollen. |
Nepal | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Neuseeland | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Nicaragua | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Niederlande | Reisen werden bis einschließlich 31.01.21 abgesagt. |
Norwegen | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Oman | Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Oman wird derzeit gewarnt.
Gäste mit Abreise ab 30.01. bis einschließlich 15.02.20 werden mittels Infoschreiben informiert und müssen sich bis zu dem im Schreiben genannten Datum melden, wenn sie reisen wollen. Die Durchführbarkeit der Reise wird geprüft. Reisen, die nicht durchführbar sind und Reisen, für die wir keine Rückmeldung erhalten haben, werden automatisch kostenfrei storniert. Reisen werden bis einschließlich 29.01.21 abgesagt. |
Österreich | Reisen werden bis einschließlich 24.01.21 abgesagt. |
Panama | Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Panama wird derzeit gewarnt.
Gäste mit Abreise ab 01.12. bis einschließlich 28.02.21 werden mittels Infoschreiben informiert und müssen sich bis zu dem im Schreiben genannten Datum melden, wenn sie reisen wollen. Die Durchführbarkeit der Reise wird geprüft. Reisen, die nicht durchführbar sind und Reisen, für die wir keine Rückmeldung erhalten haben, werden automatisch kostenfrei storniert. |
Paraguay | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Peru | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Philippinen | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Polen | Reisen vom 07.11. bis einschließlich 31.01.21 werden abgesagt. |
Portugal | Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Portugal (inklusive Madeira) wird derzeit aufgrund hoher Infektionszahlen gewarnt.
Gäste mit Abreise ab 01.11. bis einschließlich 28.02.21 werden mittels Infoschreiben informiert und müssen sich bis zu dem im Schreiben genannten Datum melden, wenn sie nicht reisen wollen. |
Réunion | Offen |
Ruanda | Offen |
Rumänien | Reisen werden bis einschließlich 15.03.21 abgesagt. |
Russland | Reisen werden bis einschließlich 31.03.21 abgesagt. |
Sambia | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Samoa | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Schweden | Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Schweden wird aufgrund hoher Infektionszahlen gewarnt.
Gäste mit Abreise ab 15.11.20 bis einschließlich 28.02.21 werden mittels Infoschreiben informiert und müssen sich bis zu dem im Schreiben genannten Datum melden, wenn sie nicht reisen wollen. |
Schweiz | Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen in die Schweiz wird aufgrund hoher Infektionszahlen derzeit gewarnt.
Gäste mit Abreise bis einschließlich 28.02.21 werden mittels Infoschreiben informiert und müssen sich bis zu dem im Schreiben genannten Datum melden, wenn sie nicht reisen wollen. |
Senegal | Reisen werden bis einschließlich 30.04.21 abgesagt. |
Serbien | Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Serbien wird derzeit gewarnt.
Gäste mit Abreise ab 01.11. bis einschließlich 30.04.21 werden mittels Infoschreiben informiert und müssen sich bis zu dem im Schreiben genannten Datum melden, wenn sie nicht reisen wollen. |
Seychellen | Offen
Gäste mit Abreise ab 16.11. bis einschließlich 28.02.21 werden mittels Infoschreiben über bestehende Quarantäneregelungen informiert und müssen sich bis zu dem im Schreiben genannten Datum melden, wenn sie reisen wollen. |
Simbabwe | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Singapur | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Slowakei | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Slowenien | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Spanien – Balearen | Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Spanien wird derzeit aufgrund hoher Infektionszahlen gewarnt.
Gäste mit Abreise ab 01.11. bis einschließlich 15.02.21 werden mittels Infoschreiben informiert und müssen sich bis zu dem im Schreiben genannten Datum melden, wenn sie nicht reisen wollen. |
Spanien – Festland | Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Spanien wird derzeit aufgrund hoher Infektionszahlen gewarnt.
Gäste mit Abreise ab 01.11. bis einschließlich 15.02.21 werden mittels Infoschreiben informiert und müssen sich bis zu dem im Schreiben genannten Datum melden, wenn sie nicht reisen wollen. Aufgrund eines Ein- und Ausreiseverbotes in den Regionen Katalonien, Aragon und Valencia werden Reisen vom 26.11. bis einschließlich 31.01.21 abgesagt. |
Spanien – Kanaren | Mit Wirkung vom 20.12.20 wird vor nicht notwendigen, touristischen Reisen auf die Kanarischen Inseln aufgrund hoher Infektionszahlen gewarnt.
Gäste mit Abreise ab 20.12.20 bis einschließlich 15.02.21 werden mittels Infoschreiben informiert und müssen sich bis zu dem im Schreiben genannten Datum melden, wenn sie nicht reisen wollen. |
Sri Lanka | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Südafrika | Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Südafrika wird derzeit gewarnt.
Gäste mit Abreise ab 01.01. bis einschließlich 28.02.21 werden mittels Infoschreiben informiert und müssen sich bis zu dem im Schreiben genannten Datum melden, wenn sie reisen wollen. Die Durchführbarkeit der Reise wird geprüft. Reisen, die nicht durchführbar sind und Reisen, für die wir keine Rückmeldung erhalten haben, werden automatisch kostenfrei storniert. |
Südkorea | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Taiwan | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Tansania | Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Tansania wird weiterhin gewarnt.
Gäste mit Abreise ab 01.11. bis einschließlich 28.02.21 werden mittels Infoschreiben informiert und müssen sich bis zu dem im Schreiben genannten Datum melden, wenn sie reisen wollen. Die Durchführbarkeit der Reise wird geprüft. Reisen, die nicht durchführbar sind und Reisen, für die wir keine Rückmeldung erhalten haben, werden automatisch kostenfrei storniert. |
Thailand | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Trinidad & Tobago | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Tschechien | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Tunesien | Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Tunesien wird derzeit aufgrund hoher Infektionszahlen gewarnt.
Gäste mit Abreise ab 16.11. bis einschließlich 15.02.21 werden mittels Infoschreiben informiert und müssen sich bis zu dem im Schreiben genannten Datum melden, wenn sie nicht reisen wollen.
|
Türkei | Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen in die gesamte Türkei wird gewarnt.
Gäste mit Abreise ab 09.11. bis einschließlich 28.02.21 werden mittels Infoschreiben informiert und müssen sich bis zu dem im Schreiben genannten Datum melden, wenn sie nicht reisen wollen. |
Uganda | Offen |
Ukraine | Reisen werden bis einschließlich 31.03.21 abgesagt.. |
Ungarn | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Uruguay | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
USA | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Usbekistan | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
VAE/ Abu Dhabi | Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen in die Vereinigten Arabischen Emirate wird derzeit gewarnt.
Abu Dhabi: Reisen mit Abreise 01.10.20 bis einschließlich 15.02.21 werden abgesagt. |
VAE/Dubai und Rash al Khaimah | Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen in die Vereinigten Arabischen Emirate wird derzeit gewarnt.
Gäste nach Dubai und Rash al Khaimah mit Anreise ab 01.11. bis einschließlich 15.02.21 werden mittels Infoschreiben informiert und müssen sich bis zu dem im Schreiben genannten Datum melden, wenn sie nicht reisen wollen. |
Vietnam | Reisen werden bis einschließlich 28.02.21 abgesagt. |
Zypern | Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Zypern wird aufgrund hoher Infektionszahlen gewarnt.
Gäste mit Abreise ab 01.11. bis einschließlich 15.03.21 werden mittels Infoschreiben informiert und müssen sich bis zu dem im Schreiben genannten Datum melden, wenn sie nicht reisen wollen. |
Tipp: Weitere Informationen zu den Stornierungsbedingungen eurer Reise findet ihr in eurem Buchungsverlauf.
Neubuchungen bis 31.01.2021: Kostenlose Umbuchung/kostenlose Stornierung bis 14 Tage (Flugreisen) bzw. 7 Tage (Eigenanreisen) vor Anreise der ursprünglichen Reise
Tipp: Weitere Informationen zu den Stornierungsbedingungen eurer Reise findet ihr in eurem Buchungsverlauf.
Neubuchungen bis 31.01.2021: Kostenlose Umbuchung/kostenlose Stornierung bis 14 Tage (Flugreisen) bzw. 7 Tage (Eigenanreisen) vor Anreise der ursprünglichen Reise
Tipp: Weitere Informationen zu den Stornierungsbedingungen eurer Reise findet ihr in eurem Buchungsverlauf.
Folgende Information findet ihr derzeit zum Thema Reisen in Risikogebiete von LMX:
„Das Auswärtige Amt passt wie angekündigt, seine Reisehinweise für alle Länder immer aktuell dem Corona-Pandemie-Verlauf an. Ebenso verhält sich das Robert-Koch-Institut, was die Einstufung zum Corona-Risikogebiet betrifft. Die Politik hat allerdings eindeutig darauf hingewiesen, dass eine Reisewarnung kein Reiseverbot bedeutet.
Da die Entwicklung einer ständigen Überprüfung und Anpassung unterliegt, haben auch wir unser Vorgehen mit bestehenden Reiseverträgen der Situation angepasst.
Insbesondere haben wir erfreut festgestellt, dass viele unserer Kunden nicht länger auf Reisen verzichten möchten und auch unter den gegebenen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen ihren Urlaub antreten möchten. Um dies zu ermöglichen, halten wir alle Reiseverträge, wo uns eine Leistungserbringung möglich ist, aufrecht. Sollten Flüge gestrichen werden oder es zu Hotelschließungen kommen, so bemühen wir uns um entsprechende Alternativen. Dies kann auch sehr kurzfristig geschehen.
In Fällen, wo uns die Leistungserbringung durch behördliche Anordnungen der Urlaubsländer oder nicht mehr vorhandener Flug- oder Hotelalternativen unmöglich gemacht wird, werden wir diese Pauschalreisen aktiv schriftlich absagen.
Kunden, welche trotz der sehr gut von den Urlaubsländern, Fluggesellschaften und Hotels, sowie Transfergesellschaften umgesetzten Sicherheits- und Hygienemaßnahmen dennoch nicht reisen möchten, bitten wir, uns ihren individuellen Reiserücktrittswunsch schriftlich per E-Mail an reservierung@lmx-reiseservice.de mitzuteilen. Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung, wie weiter mit der Reise verfahren werden kann. Lassen Sie uns gemeinsam weiterkämpfen, den Virus einzudämmen und lassen Sie uns reisefreudig bleiben!“
Wichtig: Wollt ihr eure Reise in ein Risikogebiet also nicht antreten, müsst ihr euch per Mail bei LMX melden.
Tipp: Weitere Informationen zu den Stornierungsbedingungen eurer Reise findet ihr in eurem Buchungsverlauf.
Neubuchungen bis 31.01.2021: Kostenlose Umbuchung/kostenlose Stornierung bis 14 Tage (Flugreisen) bzw. 7 Tage (Eigenanreisen) vor Anreise der ursprünglichen Reise
Tipp: Weitere Informationen zu den Stornierungsbedingungen eurer Reise findet ihr in eurem Buchungsverlauf.
REISEABSAGE BIS 15.1.21
- Teneriffa und La Gomera
REISEABSAGEN BIS 23.1.2021
- Dom. Republik
REISEABSAGE BIS 24.1.2021
- Vereinigte Arabische Emirate
- Österreich
REISEABSAGEN BIS 31.1.2021
- Sri Lanka
- Malediven
- Spanisches Festland
- Malta
- Tunesien
- Zypern
- Türkei
- Portugal Festland
- Kapverden
- Ägypten
- Thailand
- Mexiko
- Bali
- Deutschland
- Niederlande
- Frankreich
- Polen
- Schweiz
REISEABSAGEN BIS 15.2.2021
- Mauritius
Tipp: Weitere Informationen zu den Stornierungsbedingungen eurer Reise findet ihr in eurem Buchungsverlauf.
Diverse Vorgänge für Reisen bis Ende Januar werden kostenfrei storniert. Ihr werdet vom Veranstalter über das Vorgehen im Bezug auf eure bereits gebucht Reise informiert.
Tipp: Weitere Informationen zu den Stornierungsbedingungen eurer Reise findet ihr in eurem Buchungsverlauf.
Aktuelle Lage im Urlaubsort
Die Coroanvirus Pandemie entwickelt sich dynamisch und ist kaum vorhersehbar. Deshalb ist es nicht möglich, mehr als einige Tage im Voraus zu bestimmen, wie sich das Infektionsgeschehen und auch die Vorgaben der Behörden eures Urlaubslandes entwickeln werden. Einige Tipps helfen jedoch, sich vor der Abreise in den Urlaub bestmöglich über aktuelle Infos zu Maskenpflicht, Hygienekonzepten und Social Distancing zu informieren.
- Lest euch die aktuellen Infos zu Einreisebestimmungen beim Auswärtigen Amt oder auf der neuen, extra für Touristen eingerichteten europäischen Webseite für Reiseinformationen durch. Wählt dafür hier eurer Reiseland aus.
- Schaut auf der Webseite eures Hotels (oder auch des Veranstalters) nach, welche Hygienestandards gelten und in welchen Bereichen der Anlage ihr eine Maske benötigt.
- Bei Ferienhausanbietern wie airbnb sind die Vermieter für die Einhaltung von Hygieneregelungen verantwortlich. Kontaktiert bei Fragen euren Vermieter über die Messenger-Funktion.
Hygienemaßnahmen im Urlaub
Generell gilt auf allen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln deutschlandweit und auch in den meisten anderen europäischen Ländern Maskenpflicht und Abstandsgebot. Auch im Flugzeug ist Maskenpflicht. Nehmt einige dünne Mund-Nasenschutze mit, um diese im Urlaub immer wieder wechseln zu können und haltet euch an das Abstandsgebot von 1,5 bis 2 Metern. Meidet enge und schlecht gelüftete Shops, Bars und Innenräume und haltet euch so viel wie möglich im Freien auf. Regelmäßiges Händewaschen ist ebenfalls wichtig. Damit schützt ihr euch sehr gut und könnt euch auf entspannte Urlaubstage freuen.
Wo kann ich aktuell Urlaub machen?
Auch jetzt, wo die zweite Welle der Coronavirus-Pandemie Deutschland erreicht, gibt es noch Möglichkeiten, im Ausland zu verreisen. Einige Länder erwarten allerdings einen negativen Corona-Test bei der Einreise. Lest euch vor der Buchung auf der Seite des Auswärtigen Amtes genau durch.
Ganz aktuell gilt zum Beispiel Curacao nicht mehr als Risikogebiet und macht euch die Einreise relativ leicht. Auch Kuba und Dubai sollte gut erreichbar und derzeit ohne Quarantäne möglich sein.