So Männer, jetzt einmal besser Ohren zuhalten und Frauen gut aufgepasst: Es geht um euer Lieblingsthema – das Shoppen! Und ich rede hierbei nicht vom Shoppen in irgendeiner tollen Stadt, sondern am Flughafen… Denn sind wir mal ehrlich, die Wartezeit am Flughafen kann sich doch manchmal schon etwas ziehen und wenn dann auch noch der Flieger Verspätung hat, ist die Laune endgültig im Keller.

Was gibt es da Besseres, als seine Zeit mit Shoppen in den Duty-Free Shops zu verbringen? Manchmal kann man dabei wahrlich ein Schnäppchen ergattern und die Zeit vergeht schlichtweg wie im Flug! Und das, obwohl ihr doch noch nicht einmal im Flugzeug sitzt, na sowas! ;)

 Aber gut, selbstverständlich eignet sich nicht jeder Flughafen dazu, einen kleinen Einkaufsbummel zu starten. Manche haben lediglich ein überschaubares Angebot und sind auch nicht immer preiswert. Dennoch gibt es das ein oder andere wahre Shoppingparadies und genau diese möchte ich euch nicht vorenthalten – also aufgepasst: Hier kommen die sieben besten Flughäfen zum Shoppen!

Eindrucksvolle Shopping-Mall am Flughafen London Heathrow

Wer vom Flughafen London Heathrow fliegt und seine Zeit optimal nutzen möchte, der sollte unbedingt ins Terminal 5, denn dort wartet eine riesige Shopping-Mall darauf, von Kaufwilligen geplündert zu werden. Insbesondere Liebhaber von Luxusartikeln werden hier glücklich, schließlich befinden sich am Londoner Flughafen unter anderem Läden wie Burberry, Cartier, Prada oder Tiffany & Co. An dem Airport tummeln sich die super Shoppingmöglichkeiten nur so, sodass für jeden Besucher etwas dabei sein sollte. Außerdem stellt ein weiteres Highlight im Terminal 3 auf über 3.000 m² eine Filiale des berühmten Londoner Warenhauses Harrod’s dar.

 

Doch neben den ganzen ansehnlichen Läden ist auch für eine kleine Verschnaufspause gesorgt: Unzählige Bars, Restaurants und Cafés versorgen die Fluggäste bei Hunger und stellen womöglich für die Männer einen erholsamen Ort da, wenn ihre Frauen voller Elan auf der Suche nach neuen Klamotten sind. Und wer bereits Zuhause am Computer Schnäppchen ergattern möchte, kann außerdem den Online-Shopping Service des Flughafens benutzen. Denn so einen bietet London Heathrow auch an und gibt somit seinen Fluggästen die Möglichkeit, bestellte Artikel entweder beim Abflug oder bei der Rückkehr von der Reise abzuholen. Klingt doch super, oder?

Luxuriös shoppen am Dubai International Airport

Ein weiterer Flughafen, an dem die Zeit beim Shoppen wie im Flug vergeht, ist der Dubai International Airport. Eine große Auswahl an führenden Marken wie Ralph Lauren, Calvin Klein, Armani, Gucci und Swarovski sind ebendort auf über 5.400 m² und über zwei Ebenen zu finden. Genauer gesagt müssen Fluggäste nur ins Sheikh Rashid Terminal, um die sehr luxuriösen Geschäfte in Beschlag nehmen zu können.

Die Stadt der Vereinigten Arabischen Emirate gilt ohnehin schon als Mekka für Kauflustige, sodass es nicht verwunderlich ist, dass auch der Flughafen mit einem Eldorado an bemerkenswerten Läden besticht. Neben den exquisiten Duty-Free Shops gibt es außerdem noch ein ausgezeichnetes Angebot an diversen Restaurants, die eine reiche Auswahl an kulinarischen Spezialitäten zu bieten haben. Zum Entspannen laden darüber hinaus eine Gartenanlage und mehrere Spas ein und auch Kinder können an einem Spielplatz ihre Zeit ideal vertreiben.

„Sehen, kaufen, fliegen“ am Schipol Airport in Amsterdam

Nicht weit von Deutschland entfernt ist einer der originellsten Flughäfen angesiedelt und zwar nirgendwo anders als in der niederländischen Metropole Amsterdam. An dem Flughafen Schipol können ebenfalls Passagiere ausgiebig shoppen bevor sie ins Flugzeug steigen. In dem sogenannte Bereich „See Fly Buy“ gibt es nämlich einfach alles, was das Shopping-Herz begehrt: Neben einem großen Sortiment an Kosmetika, Souvenirs und Lebensmitteln wie der typische holländische Gouda-Käse kommen selbstverständlich auch die Klamotten nicht zu kurz. Mitunter Marken wie Tommy Hilfinger, Rolex oder der Dessousladen von Victoria’s Secret sind unter den 100 Geschäften vertreten.

Desweiteren können Besucher des Flughafens eine Ausstellung des nationalen Rijksmuseums mit Werken von Van Gogh und weiterer niederländischer Künstler bewundern. Wer nochmal vor dem Urlaub sein Taschengeld verdoppeln möchte, kann dies mit etwas Glück im Casino des Schipol Airports versuchen, vielleicht klappt’s ja! ;) Und solltet ihr im Casino scheitern, besteht trotzdem kein Grund zur Panik: Generell ist der Flughafen bekannt für seine wahren Schnäppchen, sodass einer ausgedehnten Shoppingtour bis zum Einstieg in den Flieger dennoch nichts im Wege stehen sollte…

Singapore Changi Airport – Shoppen am passagierfreundlichsten Flughafen

Der passagierfreundlichste Flughafen weltweit? Also für Shoppingliebhaber ist dies ohne lange zu überlegen definitiv der Singapore Changi Airport! Ihr fragt euch wieso? Das kann ich euch verraten, denn im Terminal 3 dieses Flughafens wartet ungelogen ein wahres Mekka an Shoppingmöglichkeiten… Insgesamt 350 Geschäfte hat das Duty-Free Paradies auf 40.000 m² zu bieten. Und das Gute: Man muss noch nicht einmal ein Passagier sein, um dort einzukaufen! Selbst Einheimische lieben es, in den zahlreichen Geschäften ihr Geld zu lassen. Kein Wunder, schließlich sind dort Marken wie Hugo Boss, Armani, Burberry, Michael Kors und Ray Ban angesiedelt.

Bei so vielen Läden bekommt selbst eine kaufwillige Shoppingfee mal Hunger, sodass die 120 verschiedenen Restaurants sowie Bars und Cafés eine tolle Gelegenheit bieten, sich etwas zu stärken. Auch ein erstklassiges Angebot an kulinarischer Vielfalt ist in dem Flughafen zu finden und wer gar nicht genug von dem Essen bekommen kann, kann sich sogar delikate lokale Spezialitäten für Zuhause mitnehmen. Wenn man übrigens gerade schon dabei ist, eine kleine Pause vom Shoppen einzulegen, sollte man unbedingt dem Schmetterlingsgarten einen Besuch abstatten. Dieser ist nämlich der einzige Garten dieser Art auf der Welt und einfach nur wunderschön. Etwa tausend Schmetterlinge fliegen dort herum oder sitzen auf einer der Blüten und bieten dem Besucher einen farbenfrohen und zugleich fantastischen Anblick!

Shopping am Flughafen

Hong Kong International Airport – Hier wartet ein wahres Shoppingparadies

Zwar keine 350 Geschäfte, aber immerhin 120 Läden warten am Hong Kong International Airport darauf, leergeräumt zu werden (auf legalem Weg, versteht sich)! Auch dieser Flughafen stellt eine tolle Möglichkeit zum Shoppen dar, mit dem SkyMart im Terminal 1 und dem Sky Plaza im Terminal 2. Während im ersteren mitunter hochwertige Marken wie Prada, Lacoste, Versace, Armani, Tiffany & Co sowie Swarovski vertreten sind, repräsentiert zweiteres ein ansehnliches Areal für Technikfreaks. Somit wird selbst bei dem ein oder anderen Shoppingmuffel eventuell die Kauflust etwas angeregt, wenn er in einen der zahlreichen Elektronikläden stöbern kann. Übrigens, im Sky Mart gilt, was die Preise angeht, dass die Artikel nicht teurer sind als im Stadtzentrum Hong Kongs, sprich: Auch hier gilt die sogenannte „Innenstadt-Preis-Garantie“.

Sollte nach der Schnäppchenjagd und einer erfolgreichen Shoppingtour immer noch etwas Zeit bis zum Abflug sein, können die Fluggäste sich in einem der Restaurants mit asiatischen sowie westlichen Speisen ihre restliche Zeit bei einem leckeren Essen vertreiben. Wer keinen Hunger hat, kann sich ansonsten auch am iSports-Simulator in Sportarten wie Basketball, Fußball oder Autorennen probieren oder einen Film in den flughafeninternen IMAX-Kinos schauen.

Ausgelassen Shoppen am Flughafen Helsinki-Vantaa

Ein äußerst entspanntes Shoppingerlebnis können Gäste des Flughafens Helsinki-Vantaa erleben… Dort kann man sich super die Zeit bis zum Flug vertreiben und dabei Geschäfte entdecken, die es in Deutschland überhaupt nicht gibt! Denn neben wohlbekannten Marken wie Gucci und Chanel sind dort ebenso Läden wie Timanttiset und Marimekko angesiedelt. Bei ersterem handelt es sich um Finnlands führenden Hersteller von qualitativ hochwertigen Uhren und Schmuck und zweiteres ist ebenfalls ein finnisches Unternehmen, welches sich jedoch auf Bekleidung und Haushaltswaren konzentriert.

Diese Geschäfte und noch viele weitere befinden sich im Terminal 2 des Flughafens, neben einer großen Auswahl an Restaurants, Cafés und Bars.

Erfolgreiche Shoppingtour am Incheon International Airport Seoul

Kommen wir nun zum letzten Flughafen, der sich hinsichtlich des Shoppens nicht verstecken muss – der Incheon International Airport Seoul. Die dort ansässige Shopping-Mall Airstar Avenue zählt mit ihren 90 Geschäften zu den besten Einkaufsmöglichkeiten am Flughafen. Auch hier in Korea finden Fluggäste edle Marken wie Chanel, Burberry und Hugo Boss vor. Darüber hinaus sind auch typische Produkte aus Duty-Free Shops wie Parfüm, Kosmetika und ebenso Zigaretten und Alkohol gefragt.

Für ein paar erholsame Stunden sorgen Wellnesseinrichtungen oder verschiedene Indoor-Gärten, um einfach mal zu verschnaufen und zu entspannen, bevor es in den Flieger geht. Desweiteren stellen Internetlounges, ein Casino und Kinderspielplätze neben dem Shoppen eine weitere Möglichkeit zum idealen Zeitvertreib dar. So haben die Besucher in Seoul auch hier die Möglichkeit, ihr Urlaubsgeld beispielsweise beim Roulette zu verdoppeln. Sollten Fluggäste ihr Geld allerdings nicht beim Spielen einsetzen wollen und stattdessen einen knurrenden Magen haben, so können diese natürlich auch in einem der Restaurants oder Cafés ein köstliches Essen genießen und dort ihr Geld lassen.

So, das waren die sieben besten Flughäfen zum Shoppen. Vielleicht wart ihr ja schon einmal an einem der Flughafen und habt euch dort eure Zeit vertrieben? Falls ja, könnt ihr mir natürlich gerne von euren Erlebnissen erzählen und wenn nicht, vielleicht treibt es euch bei eurer nächsten Reise ja eventuell an einen der Flughäfen! :) Übrigens: In meinem Artikel „Duty-Free-Shops am Flughafen: Spart man hier wirklich“ erfahrt ihr alles rund ums Thema zollfreies Shoppen.