Nachhaltiger Tourismus

 

Top Angebote für euren nachhaltigen Urlaub

Abgelaufen
UG-TC_Holzhotelforstalm7

Das Holzhotel Forsthofalm im Salzburger Land

3 Tage im nachhaltigen 4 Sterne Holzhotel mit ¾ Verwöhnpension, Spa und mehr

Wer von euch hat Lust auf ein nachhaltiges Holzhotel im Salzburger Land? Aufgepasst, Dealjäger, es könnte für euch bald ins 4 Sterne Hotel Holzhotel Forsthofalm im schönen Leogang gehen!

Abgelaufen
ug-tc-aquaturm6
06.10.20

Nachhaltige Entspannung am Bodensee

3 Tage im energieeffizientesten Designhotel der Welt mit Gourmetfrühstück, Eintritt in die Bodensee Therme Konstanz und mehr

Sichert euch jetzt pure Entspannung am schönen Bodensee! Mit diesem Deal wohnt ihr im energieeffizientesten Designhotel der Welt und erhaltet freien Eintritt in die Bodensee Therme Konstanz. Viel Spaß!

Abgelaufen
UG-TC_Lino-delle-Fate-Eco-Village-Resort-1

Neu eröffnetes Eco Resort in Italien

4 Tage im neu eröffneten 4 Sterne Hotel mit Halbpension, Welcome Drink, Weinprobe und mehr

Genießt in Italien den Komfort eines neu eröffneten Hotels. Im schönen Bibione erwartet euch das neue 4 Sterne Lino delle Fate Eco Village Resort! 

Abgelaufen
Hotel-Gut-Trattlerhof_trattlerhof_gert_perauer-2-2-2
22.06.20

Berg-See-Erlebnis in Kärnten

4 Tage vorzüglich urlauben im 4 Sterne Hotel mit Halbpension, Kärnten- & Sonnenschein Card, Wellness & mehr

Die Freiheit genießen und die Seele baumeln lassen – südlich der Alpen bei mediterranem Klima. Wer auf der Suche nach Aktivitäten in der Natur sowie nach Entspannung in Kärnten ist, der sollte jetzt aufpassen...

Abgelaufen
ug-airbnb_glamping-madeira
22.06.20

Glamping auf Madeira

4 Tage im September // Luxuriöses Hideaway mit Kamin und Quellwasserpool

Erlebt auf Madeira eine einzigartige Art des Campens in Komfort und Luxus!

Abgelaufen
UG-BK_Almdorado2
30.05.20

Sommerauszeit in Oberbayern

4 Tage in einer gemütlichen Almhütte in idyllischer Lage

Eine Almhütte zwischen Chiemsee und Chiemgauer Alpen. Hört sich das nicht toll an? Sichert euch jetzt euren Kurzurlaub im Sommer zum günstigen Preis!

Schon mal über einen nachhaltigen Urlaub nachgedacht?

Nachhaltiges Reisen – alle wichtigen Infos

 

Wenn uns der Sinn nach einer kleinen Auszeit steht, wir uns einfach mal vom Alltag erholen wollen oder etwas Neues kennenlernen möchten, dann machen wir uns auf die Reise zu den schönsten Urlaubsorten dieser Welt. In Zeiten, in denen der Klimawandel zunehmend in den Fokus rückt, ist es sinnvoll, sich die Frage zu stellen, was der Tourismus mit der Natur und Umwelt macht. Sind Reisen nachhaltig und umweltfreundlich? So wird auch nachhaltiger Tourismus immer mehr zum Thema. Die Tourismusbranche ist wirtschaftlich von großer Bedeutung, deshalb müssen Maßnahmen ergriffen werden, um das Reisen nachhaltiger zu gestalten. Die Umwelt und Kultur müssen geschützt, die einheimische Bevölkerung unterstützt und es muss dafür Sorge getragen werden, dass die schönen Orte dieser Welt noch lange nach uns bereist werden können.

Es wird immer mehr über sanften Tourismus, Ökotourismus oder Alternativtourismus gesprochen. Ich informiere euch hier über alles, was ihr über nachhaltiges Reisen wissen müsst und was ihr selbst tun könnt, um euren nächsten Urlaub nachhaltig und umweltfreundlich zu gestalten. Lasst uns gemeinsam diese Herausforderung annehmen!

Tourismus und Nachhaltigkeit

Umfrage zum nachhaltigen Reiseverhalten der Deutschen, umweltbewusst reisen

Nachhaltiger Tourismus, grüne Weltkarte

Daten & Fakten

  • Offizielle Definition der Welttourismusorganisation: „Tourismus, der den derzeitigen und zukünftigen ökonomischen, sozialen und ökologischen Auswirkungen umfassend Rechnung trägt und dabei die Bedürfnisse der Gäste, der Industrie, der Umwelt wie der einheimischen Bevölkerung berücksichtigt.“
  • Nachhaltiger Tourismus, sanfter Tourismus, Ökotourismus, intelligenter Tourismus, Naturtourismus, Alternativtourismus = Gegenbewegung zum Massentourismus
  • 2017 war das Internationale Jahr des Nachhaltigen Tourismus für Entwicklung
  • Ökonomische Perspektive: Arbeitsplätze, wirtschaftliches Wohlergehen der Einheimischen und der Unternehmen
  • Ökologische Perspektive: Schutz der Natur und Tierwelt, Biodiversität, Klimaschutz, nachhaltiger Umgang mit Ressourcen und Mobilität, CO2-Kompensation
  • Soziale Perspektive: Entwicklung, Gleichberechtigung, Steigerung der Lebensqualität, Schutz von Kultur und Tradition
  • Gleichzeitig Berücksichtigung der Bedürfnisse von Touristen

In meinem Reisemagazin und in meiner Rubrik deutschlandLiebe erfahrt ihr alles, was ihr zum Thema Nachhaltiges Reisen wissen müsst!

Müll am Strand, Umweltschutz am Strand und im Meer, Verzicht auf Plastik

Massentourismus: Bedrohung von Natur & Umwelt

Täglich kommen in Venedig Busladungen von Menschen an, in den Meeren schwimmen Teppiche aus Müll und beliebte Strände in Thailand müssen komplett gesperrt werden. Vielfach ist unsere Art zu reisen alles andere als nachhaltig – an vielen Urlaubsorten herrscht regelrechter Massentourismus. Doch das stellt eine große Bedrohung für Natur und Umwelt dar. Die einheimische Bevölkerung leidet oft unter Ausbeutung und Armut, da das Geld, das der Tourismus einbringt, nicht direkt bei ihr ankommt. Nicht selten dringen Touristen in die natürlichen Wohn- und Lebensräume von Mensch und Tier ein, was große Folgen für die Kultur, das Wohlergehen der Tiere und den Klimawandel hat. Durch den Massentourismus werden im Meer und an Land natürliche Ressourcen ausgebeutet. Ein großer Faktor, der die Umwelt negativ beeinflusst, ist die hohe CO2 Emission durch die Anreise mit dem Flugzeug, Schiff oder Auto. Auch hier können wir in Zukunft nachhaltiger und klimafreundlicher werden. (Fern-)Reisen an sich sollten nicht pauschal verurteilt werden. Jede noch so kleine Maßnahme kann dazu beitragen, den Schaden zu vermindern oder gar nicht erst entstehen zu lassen, wenn wir alle an einem Strang ziehen. Tourismus kann auch zu einer positiven Entwicklung beitragen, nämlich mit Arbeitsplätzen, besserer Infrastruktur und dem Bewusstsein für unsere Umwelt und den Klimaschutz. Wenn ihr mehr über die Bedrohung von Natur und Umwelt durch den Massentourismus erfahren wollt, dann klickt euch durch meine Artikel:

Idyllische Sommer Landschaf, Nachhaltige Orte in Deutschland

Nachhaltige Destinationen in Deutschland

Mitten in unserem schönen und vielfältigen Deutschland gibt es zahlreiche nachhaltige Reiseziele, die eine Menge zu bieten haben. Schon die kurze Anreise spart viel CO2, in Deutschland wird sehr auf die Mülltrennung und Energieeinsparung geachtet, es gibt zahlreiche Nationalparks und naturnahe Freizeitangebote und eine Verpflegung mit regionalen Produkten ist leicht zu gewährleisten. Das sind gute Voraussetzungen für einen nachhaltigen Urlaub. Im Jahr 2016/17 wurde beim „Bundeswettbewerb für nachhaltige Tourismusdestinationen in Deutschland“ das Biosphärengebiet Schwäbische Alb zum Sieger gekürt. Zu den Finalisten zählten auch das Biosphärenreservat Bliesgau, die Nordseeinsel Juist, die Nordeifel und die Stadt Celle. Der Sonderpreis für „Nachhaltige Mobilität“ ging an die Sächsische Schweiz, der Preis für „Biologische Vielfalt und Naturerlebnis“ an die Peeneregion in Vorpommern, Juist erhielt den Preis für „Klimaschutz, Ressourcen- und Energieeffizienz“ und das Allgäu den Preis für „Regionalität“. Doch auch Orte im Schwarzwald, am Bodensee, an der Nord- und Ostsee und viele weitere sind als nachhaltige Destinationen bekannt. Erfahrt in meinen Artikeln mehr zu nachhaltigen Reisezielen in Deutschland.

Insel Palau von oben, Nachhaltiges Reiseziel weltweit

Nachhaltige Destinationen weltweit

Überall auf der Welt lässt sich eine spannende Reise mit nachhaltigem Tourismus verbinden – und da müsst ihr gar nicht lange suchen. Jedes Jahr wird eine Liste mit den Top 100 der nachhaltigsten Reiseziele weltweit herausgegeben und einige dieser Destinationen erhalten die begehrten „Sustainable Top 100 Destination Awards“. Vergeben werden sie auf der Internationalen Tourismusmesse in Berlin (ITB). Diese Liste gibt euch eine gute Orientierung, wohin euch euer nachhaltiger Urlaub führen könnte. Ich gebe euch hier eine kleine Übersicht über die Gewinner-Destinationen weltweit:

  • Kategorie Natur: Niederlande
  • Kategorie Städte: Ljubljana (Slowenien)
  • Kategorie Gemeinschaft und Kultur: Gozo (Malta)
  • Kategorie Strand: Torroella de Montgrí L’Estartit (Spanien, Costa Brava)
  • Kategorie Ökotourismus: Guyana
  • ITB Earth Award: Inselgruppe Palau
  • Best of Afrika: Chumbe Island (Tansania)
  • Best of Amerika: Galapagos National Park (Ecuador)
  • Best of Asien/Pazifik: Bardia National Park (Nepal)
  • Best of Europa: Águeda, Oeste-Region, Azoren, Cascais, Lagos, Sintra, Torres Vedras, Alto Minho (alle Portugal)

Sucht ihr noch mehr Inspiration für nachhaltige Reiseziele auf der ganzen Welt, dann stöbert doch mal durch die folgenden Artikel:

Cottage in den Tropen, Nachhaltiges Hotel, nachhaltig wohnen

Nachhaltige Unterkünfte

Nachhaltig Reisen heißt natürlich auch nachhaltig wohnen. Überall in Deutschland und auf der ganzen Welt findet ihr tolle Hotels und andere Unterkünfte, die euch einen nachhaltigen und umweltbewussten Urlaub ermöglichen. Diese Unterkünfte orientieren sich an unterschiedlichen Kriterien und können sehr unterschiedlich ausgerichtet sein. Es wird beispielsweise darauf geachtet, weniger Plastik zu verwenden, Müll zu reduzieren, regionales Essen anzubieten, Ressourcen zu schonen, weniger Wasser zu verbrauchen und vieles mehr. Auf den jeweiligen Hotelwebseiten könnt euch vor eurer Reise darüber informieren, welche Nachhaltigkeitsmaßnahmen dort getroffen werden. In Deutschland und Europa findet ihr viele Bio-Hotels, Bio-Bauernhöfe, Bio-Campingplätze und Eco-Lodges, die euch einen naturnahen und umweltfreundlichen Urlaub verbringen lassen. Bei Airbnb zum Beispiel könnt ihr Unterkünfte mit eigener Küche mieten und so euer Essen selbst mit regionalen Zutaten zubereiten – und das ist gut für die Umwelt. Also, worauf wartet ihr noch? In meinen Artikeln könnt ihr euch schon mal ein paar schöne Beispiele für nachhaltige Unterkünfte ansehen. Viel Spaß beim Stöbern!

NACH OBEN

Asiatische Elefanten am Fluss, Tierschutz

Tierschutz auf Reisen

In ferne Länder zu reisen bedeutet für viele auch, sich die dortige Tierwelt anzuschauen. Exotische Tiere wie Affen, Elefanten, Krokodile, Tiger und Co. bekommt man ja nicht allzu oft zu Gesicht. Doch Touristen sollten bei jeder Freizeitaktivität, die mit Tieren in Verbindung steht, vorsichtig sein, denn Tierschutz und artgerechte Haltung sind nicht immer oberstes Gebot. Immer wieder werden Tiere in Zoos und vermeintlichen Auffang- und Wildtierstationen als Touristenmagnete genutzt – achtet daher auf seriöse Einrichtungen, die sich wirklich um die Arterhaltung kümmern und die Tiere wieder auswildern. Vermeidet Streicheleien und Tierfotos mit Wildtieren und beobachtet sie nur in freier Wildbahn. Wenn ihr euch an ein paar wichtige Regeln für den Umgang mit Tieren im Urlaub haltet, dann seid ihr auf der sicheren Seite. Da die Nachfrage das Angebot bestimmt, kann eure Entscheidung langfristig dazu führen, dass auch bei den Veranstaltern und Betreibern ein Umdenken stattfindet. Erfahrt in meinen Artikeln, wie ihr euch am besten in Gegenwart von Tieren im Urlaub verhaltet, wie es mit tierischen Souvenirs aussieht und vieles mehr.

Reisende Frau mit Herz, Liebe zur Natrur, Umweltbewusst Reisen

Was kann ich tun?

Ihr wollt euren Urlaub in Zukunft nachhaltiger gestalten, aber wisst nicht, wie ihr das anstellen sollt? Dann habe ich jetzt ein paar Tipps für euch, damit auch ihr an der nachhaltigen Entwicklung des Tourismus mitwirken könnt.

Umweltbewusst Reisen kompakt

  • Packen: nur das Nötigste, besonders bei Flugreisen
  • Know-How: über Bräuche, Werte und Kultur am jeweiligen Urlaubsort, „Local guides“
  • Transport: zu Fuß, Rad, E-Scooter, öffentliche Verkehrsmittel, BlaBlaCar und BlaBlaBus, Flugreisen mit Umweltschutzprojekten kompensieren (z.B. atmosfair, myclimate, greenmiles)
  • Wohnen: Camping, lokale Unterkünfte, Airbnbs, Öko-Hotels
  • Essen: landestypische, regionale und saisonale Küche, großzügiges Trinkgeld
  • Plastikalternativen: wiederverwendbare Stofftaschen, Becher und Flaschen mitnehmen
  • Müll: Clean-Ups helfen dabei, Strände und Natur sauber zu halten
  • Natur & Tiere: respektvoller Umgang mit der Natur, vermeidet Tier-Attraktionen

Haltet auf euren Reisen unbedingt die Augen auf, dann werden euch viele Kleinigkeiten auffallen. Lasst euch dazu in meinen Artikeln inspirieren.

Label mit dem Titel Sustainable, Nachhaltigkeit

Reiseveranstalter & Siegel

Ihr habt eine tolle Unterkunft gefunden, aber wisst nicht genau, ob diese auch nachhaltig ist? Dieses Problem lässt sich leicht lösen, indem ihr auf bestimmte Zertifikate und Siegel achtet. Auf einigen Internetseiten findet ihr Listen mit Nachhaltigkeits-Labels, die euch eine gute Orientierung bieten. Besonders die Siegel „TourCert“, „Viabono“ und „Blaue Flagge“ garantieren euch die Erfüllung von zahlreichen Nachhaltigkeitskriterien. Achtet aber unbedingt auf seriöse und geprüfte Label, dann seid ihr auf der sicheren Seite! Viele Reiseportale haben sich auf nachhaltigen Tourismus spezialisiert. Sie bieten Suchmaschinen an, in die ihr ganz einfach eurer Wunschreiseziel eingeben könnt und dann werden euch unkompliziert alle nachhaltigen Unterkünfte vor Ort angezeigt. Bei mir findet ihr tolle nachhaltige Hotels und andere Unterkünfte, mit denen ihr den ersten Schritt zum nachhaltigen Reisen machen könnt. Lasst euch inspirieren.

Hashtags zum Thema Nachhaltiger Tourismus

Nachhaltiger Tourismus im Trend

Das Thema Nachhaltiger Tourismus liegt voll im Trend. Es wird zum Beispiel immer mehr über nachhaltige Alternativen zu den gängigen Transportmitteln diskutiert. Der Anbieter BlaBlaBus wird immer beliebter und auch die umweltfreundlichen E-Scooter cruisen bereits durch die Städte. Außerdem tut sich auch in puncto Fliegen einiges: Frankreich führt 2020 eine Ökosteuer auf Flugtickets ein. Und ganz sicher werden in Zukunft noch weitere Länder folgen.

In den sozialen Netzwerken wird nachhaltiger Tourismus ebenfalls immer häufiger thematisiert. Instagram und Co. werden als Plattform genutzt, um auf die Bedrohung der Umwelt durch Massentourismus aufmerksam zu machen und die User für Umweltprojekte zu begeistern. Besonders zum Müll sammeln am Strand bzw. zu plastikfreien Meeren gibt es beliebte Hashtags, die zeigen, wie sehr sich die Menschen auf ihren Reisen für die Umwelt engagieren. Klickt euch doch mal durch die beliebtesten Hashtags und werdet selbst Teil der Community!

Eure Meinung ist gefragt!

Jetzt seid ihr an der Reihe – verratet mir jetzt im Test, wie nachhaltig ihr reist und wie ihr zum nachhaltigen Reisen steht.

NACH OBEN