Langeweile kommt bei Kindern schnell auf. Damit die lange Autofahrt nicht zur Qual wird und der Strandurlaub nicht nur aus Quengeleien besteht, verrate ich euch die besten Tipps und Tricks, wie man Kinder im Urlaub beschäftigen kann.
Ihr fahrt das erste Mal mit euren Kindern in den Urlaub und euch ist etwas mulmig zumute, weil ihr nicht wisst, wie ihr euren Sprössling bei Laune haltet? Vorbei sind die Zeiten, in denen ihr die traute Zweisamkeit als Paar genossen habt, still und reglos in der Sonne gelegen oder stundenlang die verschiedensten Sehenswürdigkeiten abgeklappert habt. Je nachdem wie alt euer Kind ist, ist es auch im Urlaub auf Unterhaltung aus. Zum Thema Fliegen mit Kindern habe ich euch bereits einige Tipps in meinem Reisemagazin mit auf den Weg gegeben, doch was ist eigentlich, wenn es mit dem Auto in den Urlaub gehen soll? Und wie unterhält man seine Kids am besten, wenn man endlich im wohlverdienten Urlaub angekommen ist? Mit Kindern reisen ist toll – wenn man die richtigen Tipps und Tricks kennt.
Kinder-Langeweile fehl am Platz!
Beschäftigung für Autofahrten | Unterhaltung am Strand
Tipps, Tricks und Ideen für lange Autofahrten
Der nächste Urlaub steht vor der Tür aber anstatt mit dem Flieger geht es mit dem Auto der Sonne entgegen? Herzlichen Glückwunsch, ihr steht einem echten Abenteuer bevor! Die nächsten Stunden, die vor euch liegen, werdet ihr auf engstem Raum zusammensitzen und der Langeweile eures Kindes ausgesetzt sein. Sorry, aber die Panikmache konnte ich mir nicht verkneifen. ;-) Immerhin habe ich einige Vorschläge für euch parat, wie man Kinder auf Autofahrten beschäftigen kann.
Bequeme Kleidung
Den gleichen Joker, den wir selbst auf langen Autoreisen ziehen, solltet ihr auch bei euren Kindern einsetzen: bequeme Kleidung. Während wir in Jogginghose oder Leggings unser lässigstes Kleidungsstück gefunden haben, solltet ihr auch euren Kindern etwas Bequemes anziehen, sodass sie sich wohlfühlen. Denn nichts ist nerviger, als klebende Haut an Autositzen und ein einschneidender Gurt. Eine lange Hose muss nicht gleich immer warm sein, sondern kann sich auf langen Fahrten tatsächlich bewähren. Greift einfach auf dünne Baumwollstoffe zurück, welche die Haut leicht kühlen. Ganz wichtig: Auch das Lieblingskuscheltier muss mit auf Reisen kommen – so steigt der Wohlfühlfaktor gleich um ein Vielfaches.
Zur richtigen Zeit losfahren
Perfekt wäre es doch, wenn das Kind so viel wie möglich von der Fahrt verschläft. Passt eure Abfahrt also am besten an die Schlafzeiten eures Sprösslings an – so erspart ihr nicht nur ihm langweilige Stunden, sondern gönnt auch euch wertvolle, ruhige Minuten. Das bedeutet aber keinesfalls, dass ihr unbedingt abends losfahren müsst – auch früh morgens oder zu Zeiten des gewohnten Mittagsschlafes lohnt es sich, aufzubrechen. Wenn ihr auch noch mögliche Staugefahren ausschließen könnt, habt ihr gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen!
Pausen richtig auskosten
Für Kinder sind geregelte Mahlzeiten ebenso wichtig wie für uns Erwachsene. Frühstück, Mittag- und Abendessen sollten also in aller Ruhe zu sich genommen werden, hierfür bieten sich Raststätten wunderbar an. Um sich jedoch einfach mal die Beine zu vertreten, würde ich euch von Raststätten eher abraten. Haltet stattdessen an ruhigeren, weniger befahrenen Orten, an denen sich Kinder auch mal austoben können. Von Vorteil sind Orte, an denen nicht viele bis gar keine Autos fahren oder sich im Idealfall sogar Spielplätze befinden. Toben macht nämlich müde. ;-)
Kleine Snacks für zwischendurch
Für den Fall, dass eure lieben Kleinen auch zwischendurch mal Hunger haben werden, ihr aber gerade nicht schon wieder eine Pause einlegen wollt, ist es ratsam, kleine, mundgerechte Snacks im Auto zur Hand zu haben. Bereitet dafür einfach das Lieblingsobst vor, stecht ein paar Gurken in lustiger Motivform aus und schon schmecken auch gesunde Dinge. Für die besonders quengeligen Minuten dürfen es dann auch ruhig mal ein paar Leckerbissen sein, die sonst eigentlich nicht an der Tagesordnung stehen. Ein leckerer Keks oder ein Stückchen Schokolade und schon sieht die Welt wieder viel freundlicher aus.
Spielzeug, Bücher und Co.
Eigentlich selbstverständlich, doch im Stress schnell vergessen: Um Kinder während der Autofahrt zu unterhalten, brauchen sie auch etwas, womit sie sich beschäftigen können! Das heißt im Klartext: Nehmt Bilderbücher, Bilder mit Soundeffekten, umrahmte Puzzle, Magnetspiele und die Lieblingsspielsachen eurer Kinder mit, für die man keinen festen Untergrund braucht. Auch Kinderhörspiele oder die Lieblingsmusik der Kleinen kann manchmal Wunder bewirken – da müsst ihr durch. Und wenn gar nichts hilft, lenken vielleicht Kinderfilme oder süße Tiervideos auf dem Smartphone ab. Schließlich sind An- und Abreise Ausnahmesitutationen.
Keine Langeweile mit diesen Spielen am Strand
Während Erwachsene seelenruhig stundenlang am Strand liegen und in der Sonne brutzeln können, wird es Kindern am Strand schnell langweilig. Irgendwann ist nämlich auch die schönste und größte Sandburg gebaut, und schwups, muss eine neue Beschäftigung her. Deshalb verrate ich euch jetzt die ultimativen Tipps, wie ihr eure Kinder auch am Strand bei Laune halten könnt.
Strandgolf
Angenommen, ihr habt das volle Equipment von Sandschaufel bis hin zu Eimer, Sieb und Ball dabei, so könnt ihr auch diverse andere Dinge damit unternehmen. Buddelt zum Beispiel verschiedene Löcher in den Sand – die müssen nicht all zu tief sein, lediglich so tief, dass ein Ball darin landen kann. Voilà, schon ist der Strandgolfplatz fertig! Benutzt Schaufel als Schläger und balanciert den Ball in die Löcher. Wäre doch gelacht, wenn man nur auf dem Rasen golfen könnte!
Sand sieben
Bei jeder guten Strandspielzeug-Ausrüstung darf das Sieb natürlich nicht fehlen. Doch nur Sand sieben wäre ja langweilig. Füllt eurem Sprössling doch einen Eimer mit Sand und versteckt dort verschiedene Muscheln und glitzernde Steine – welch Freude, wenn die Augen der Kinder strahlen, sobald sie die Schätze im Sieb finden!
Seifenblasen
Seifenblasen sind immer ein riesiger Spaß – selbst für Erwachsene. Da am Meer meist immer eine leichte Brise weht, ist hier der perfekte Ort für eine ausgiebige Seifenblasen-Session! Schaut den Laugenblasen zu, wie sie übers Meer wehen und sich ihren Weg in die Ferne suchen. Buddelt ihr ein kleines Loch (dafür den Sand am besten mit etwas Wasser befeuchten), könnt ihr die Dose auch in den Sand stellen und die Kleinen ihre Seifenblasen selbst machen lassen.
Kugelbahn
Wofür sich (angefeuchteter) Sand ebenfalls hervorragend eignet, ist für eine Kugelbahn. Grabt dafür einfach kleine Gänge in den Sand (am besten mit Gefälle) und lasst ein paar Murmeln hindurchgleiten. Und schon habt ihr eine kleine Abwechslung zu Sandburgen bauen und Co.!
Sandmann
Wer sagt eigentlich, dass man nur im Winter Figuren bauen kann? Sagt dem Schneemann adieu – im Sommer kommt der Sandmann! Das Prinzip bleibt aber gleich: Formt verschieden große Kugeln aus Sand und stapelt sie aufeinander. Sammelt Muscheln und Steine für Augen, Nase und Mund, vielleicht findet ihr sogar etwas Dünengras und könnt eurem Sandmann ein paar Haare schenken. Mein Tipp: Je nasser der Sand ist, desto einfach lassen sich daraus Kugeln formen.
Auf mit den Kids in den Urlaub!
Mit diesen Tipps und Tricks könnt ihr also beruhigt in euren Urlaub starten! Und falls ihr noch weitere Ideen benötigt oder euch rund um das Thema Reisen mit Kindern informieren möchtet, stöbert doch einfach mal in meinem Reisemagazin.
Inspiration für den nächsten Familienurlaub
Aktuelle Familienurlaub Angebote
Ich habe gerade ernsthaft überlegt, ob es mathematisch-physikalisch möglich ist, die Statur eines Schneemanns auf Sand umzuwälzen. Ist es nicht. Wie soll man Bitte große kugeln aus Sand formen und sie aufeinander stapeln?? Ich sehe meine Kinder schon große kugeln am Strand rollen… das ist echt der beste Tipp von allen :D