Brückentage 2026 – Plant euren Urlaub

Beispielplanung für 28 Urlaubstage Brückentage je Bundesland 2026 Lange Wochenenden 2026 Clevere Tipps für die Urlaubsplanung 2026 FAQ

Hand aufs Herz, 2026 ist nicht das beste Jahr für Feiertage. Deshalb ist es umso wichtiger, dass ihr eure Urlaubstage so legt, dass ihr möglichst viel freie Zeit für Urlaube herausholen könnt! Dabei helfen wir euch mit unserem Urlaubsplaner 2026. Findet alle Brückentage für euer Bundesland und plant euren Urlaub!

Das sind die Brückentage 2026 im Überblick

In folgender Tabelle haben wir für euch alle Feier- und Brückentage zusammengefasst. Manche der Tage sind mit einer Fußnote verseht. Dabei handelt es sich um Feiertage, die nicht in jedem Bundesland als ein gesetzlicher Feiertag gelten. 

Feiertag Datum Max. freie Tage Benötigte Urlaubstage
Neujahr 

Heilige drei Könige1

Donnerstag, 1. Jan. 2026

Dienstag, 6. Jan. 2026

6 Tage ➝ 1. – 6. Jan. 2026 2 Tage
Weltfrauentag2 Sonntag, 8. März 2026 nur bei Wochenend-Arbeit interessant  –
Ostern

 

Karfreitag, 3. April 2026

Ostersonntag, 5. April 2026

Ostermontag, 6. Apr. 2026

16 Tage ➝ 28. März – 12. April 2026 8 Tage
Tag der Arbeit Freitag, 1. Mai 2026 3 Tage ➝ 1. – 3. Mai  2026 0 Tage
Christi Himmelfahrt

Pfingsten (Pfingstmontag)

Donnerstag, 14. Mai 2026

Montag, 25. Mai 2026

17 Tage ➝ 9. – 25. Mai 2026 9 Tage
Fronleichnam3 Donnerstag, 4. Jun. 2026 4 Tage ➝ 4.  – 7. Juni 2026 1 Tag
Augsburger Friedensfest4

Mariä Himmelfahrt5

Samstag, 8. Aug. 2026

Samstag, 15. Aug. 2026

nur bei Wochenend-Arbeit interessant  –
Weltkindertag6 Sonntag, 20. Sept. 2026 nur bei Wochenend-Arbeit interessant  –
Tag der deutschen Einheit Samstag, 3. Okt. 2026 nur bei Wochenend-Arbeit interessant  –
Reformationstag7

Allerheiligen8

Samstag, 31. Okt. 2026

Sonntag, 1. Nov. 2026

nur bei Wochenend-Arbeit interessant
Buß- und Bettag9 Mittwoch, 18. November 2026 9 Tage ➝ 14. – 22. Nov. 2026 4 Tage
Weihnachten und Neujahr Freitag, 25. Dez. 2026

Samstag, 26. Dez. 2026

Freitag, 1. Jan. 2027

16 Tage ➝ 19. Dez. 2026 – 3. Jan. 2027 8 Tage

1 nur in Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt
2 nur in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern
3 nur in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland
4 nur in der Stadt Augsburg
5 nur in Bayern, Saarland
6 nur in Thüringen
7 nur in Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
8 nur in Baden-Württemberg, Bayern, NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland
9 nur in Sachsen

Traumreise nach Monat im Reisekalender finden

Euer Brückentage- und Urlaubsplaner 2026 als Download

Grafik, die auf Kalenderblättern die besten Urlaubsmöglichkeiten mit bundesweiten Brückentagen visualisiert.

NACH OBEN

Das sagt unsere Community:

NACH OBEN

So bekommt ihr die meisten freien Tage in eurem Bundesland

Nachdem ihr einen Überblick aller Feiertage bekommen habt, fragt ihr euch gerade sicher: „Nun, wie bekomme ich die meisten Urlaubstage 2026 in meinem Bundesland?“ Zusätzlich zu den bundesweiten Feiertagen, die wir euch ganz oben vorgestellt haben, findet ihr hier die Bundesland-spezifischen Feiertage mit entsprechender Urlaubsplanung. Weil 2026 kein besonders gutes Feiertags-Jahr ist, solltet ihr eure Urlaubstage extra gut ausnutzen – schaut in unsere Empfehlungen und findet die besten Gelegenheiten für Urlaub 2026!

Wir haben euch auch Feiertage aufgeführt, die auf ein Wochenende fallen, denn solltet ihr in Branchen mit Wochenend-Arbeit beschäftigt sein und Wochenend- und Feiertagszuschlag bekommen, können sich diese Tage besonders lohnen, um die Urlaubskasse aufzufüllen.

Regionale Brückentage 2026 Baden-Württemberg

Feiertag Datum Max. freie Tage
Heilige drei Könige Dienstag, 6. Jan. 2026 6 Tage ➝ 1. – 6. Jan. 2026
Fronleichnam Donnerstag, 4. Jun. 2026 4 Tage ➝ 4.  – 7. Juni 2026
Allerheiligen Sonntag, 1. Nov. 2026 nur bei Wochenend-Arbeit interessant

Regionale Brückentage 2026 Bayern

Feiertag Datum Max. freie Tage
Heilige drei Könige Dienstag, 6. Jan. 2026 6 Tage ➝ 1. – 6. Jan. 2026
Fronleichnam Donnerstag, 4. Jun. 2026 4 Tage ➝ 4.  – 7. Juni 2026
Augsburger Friedensfest*

Mariä Himmelfahrt

Samstag, 8. Aug. 2026

Samstag, 15. Aug. 2026

nur bei Wochenend-Arbeit interessant
Allerheiligen Sonntag, 1. Nov. 2026 nur bei Wochenend-Arbeit interessant

*nur in der Stadt Augsburg

Regionale Brückentage 2026 Berlin

Berlin hat 2025 einmalig einen neuen Feiertag bekommen: den 8. Mai, den Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus. Dieser Feiertag wird in den nächsten Jahren kein gesetzlicher Feiertag mehr sein.

Feiertag Datum Max. freie Tage
Weltfrauentag Sonntag, 8. März 2026 nur bei Wochenend-Arbeit interessant

Regionale Brückentage 2026 Brandenburg

In Brandenburg sind Ostersonntag und Pfingstsonntag, anders als in den anderen Bundesländern, gesetzliche Feiertage. Für euch ändert sich dadurch nur etwas, wenn euer Job euch Feiertagszuschlag zahlt und ihr an diesen Tagen arbeiten müsst. Das bringt euch dann natürlich keinen freien Tag, aber immerhin mehr Geld für die Urlaubskasse, als ihr das in anderen Bundesländern bekommen hättet.

Feiertag Datum Max. freie Tage
Ostern Karfreitag, 3. April 2026

Ostersonntag, 5. April 2026

Ostermontag, 6. Apr. 2026

16 Tage ➝ 28. März – 12. April 2026
Pfingsten Pfingstsonntag, 24. Mai 2026

Pfingstmontag, 25. Mai 2026

9 Tage ➝ 23. – 31. Mai 2026
Reformationstag Samstag, 31. Okt. 2026 nur bei Wochenend-Arbeit interessant

Regionale Brückentage 2026 Bremen

Feiertag Datum Max. freie Tage
Reformationstag Samstag, 31. Okt. 2026 nur bei Wochenend-Arbeit interessant

Regionale Brückentage 2026 Hamburg

Feiertag Datum Max. freie Tage
Reformationstag Samstag, 31. Okt. 2026 nur bei Wochenend-Arbeit interessant

Regionale Brückentage 2026 Hessen

Feiertag Datum Max. freie Tage
Fronleichnam Donnerstag, 4. Jun. 2026 4 Tage ➝ 4.  – 7. Juni 2026

Regionale Brückentage 2026 Mecklenburg-Vorpommern

Feiertag Datum Max. freie Tage
Weltfrauentag Sonntag, 8. März 2026 nur bei Wochenend-Arbeit interessant
Reformationstag Samstag, 31. Okt. 2026 nur bei Wochenend-Arbeit interessant

Regionale Brückentage 2026 Niedersachsen

Feiertag Datum Max. freie Tage
Reformationstag Samstag, 31. Okt. 2026 nur bei Wochenend-Arbeit interessant

Regionale Brückentage 2026 NRW

Feiertag Datum Max. freie Tage
Fronleichnam Donnerstag, 4. Jun. 2026 4 Tage ➝ 4.  – 7. Juni 2026
Allerheiligen Sonntag, 1. Nov. 2026 nur bei Wochenend-Arbeit interessant

Regionale Brückentage 2026 Rheinland-Pfalz

Feiertag Datum Max. freie Tage
Fronleichnam Donnerstag, 4. Jun. 2026 4 Tage ➝ 4.  – 7. Juni 2026
Allerheiligen Sonntag, 1. Nov. 2026 nur bei Wochenend-Arbeit interessant

Regionale Brückentage 2026 Saarland

Feiertag Datum Max. freie Tage
Fronleichnam Donnerstag, 4. Jun. 2026 4 Tage ➝ 4.  – 7. Juni 2026
Mariä Himmelfahrt Samstag, 15. Aug. 2026 nur bei Wochenend-Arbeit interessant
Allerheiligen Sonntag, 1. Nov. 2026 nur bei Wochenend-Arbeit interessant

Regionale Brückentage 2026 Sachsen

Feiertag Datum Max. freie Tage
Reformationstag Samstag, 31. Okt. 2026 nur bei Wochenend-Arbeit interessant
Buß- und Bettag Mittwoch, 18. November 2026 9 Tage ➝ 14. – 22. Nov. 2026

Regionale Brückentage 2026 Sachsen-Anhalt

Feiertag Datum Max. freie Tage
Heilige drei Könige Dienstag, 6. Jan. 2026 6 Tage ➝ 1. – 6. Jan. 2026
Reformationstag Samstag, 31. Okt. 2026 nur bei Wochenend-Arbeit interessant

Regionale Brückentage 2026 Schleswig-Holstein

Feiertag Datum Max. freie Tage
Reformationstag Samstag, 31. Okt. 2026 nur bei Wochenend-Arbeit interessant

Regionale Brückentage 2026 Thüringen

Feiertag Datum Max. freie Tage
Weltkindertag Samstag, 20. Sept. 2026 nur bei Wochenend-Arbeit interessant
Reformationstag Samstag, 31. Okt. 2026 nur bei Wochenend-Arbeit interessant

NACH OBEN

Urlaubsplanung 2026 – bei einem Urlaubsanspruch von 28 Tagen

Vollzeitbeschäftigte in Deutschland haben im Durchschnitt 28,3 Urlaubstage im Jahr. Das sind fünfeinhalb freie Wochen im Jahr. Erfahrt hier, wie ihr eure Brückentage sinnvoll einsetzt, damit ihr euren Jahresurlaub mehr als verdoppeln und bis zu 59 freie Tage im Jahr Urlaub machen könnt. Besonders lohnt sich 2026 ein Urlaub über Christi Himmelfahrt und Pfingsten, denn mit den Brückentagen im Mai ist in vielen beliebten Urlaubsländern schon ein richtig schön sonniger Sommerurlaub möglich.

So könnt ihr eure Urlaubstage 2026 clever planen:

Unsere Empfehlungen für eure Urlaubsplanung 2026: Das sind die besten Termine

  • Ostern: 16 Tage frei (28. März bis 12. April 2026) für 8 Urlaubstage
    • Urlaubsantrag: 30. März bis 2. April und 7. bis 10. April 2026
    • Die schönsten Urlaubsziele findet ihr auf unserer Seite für Urlaub zu Ostern
  • Christi Himmelfahrt + Pfingsten: 17 Tage frei (9. bis 25. Mai 2026) für 9 Urlaubstage
  • Weihnachten + Neujahr 2027: 16 Tage frei (19. Dezember 2026 bis 3. Januar 2027) für 8 Urlaubstage
    • Urlaubsantrag: 21. bis 24. Dezember und 28. bis 31. Dezember 2026
    • Unsere besten Angebote für Urlaub im Winter haben wir euch auf einer eigenen Seite zusammengestellt.
  • 3 Urlaubstage für lange Wochenenden, z. B. über Fronleichnam (4 Tage frei für 1 Urlaubstag) oder Neujahr + Heilige drei Könige oder Buß- und Bettag (6 bzw. 5 Tage frei für 2 Urlaubstage)

Urlaubsguru-Tipp für den perfekten langen Sommerurlaub: Fast ein Monat frei mit nur 15 Urlaubstagen

Dieses Jahr mag es nicht so viele gute Gelegenheiten für Brückentage geben – Fans langer, ausgedehnter Reisen kommen aber auf jeden Fall trotzdem auf ihre Kosten. Nutzt Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam, um euch 25 freie Tage am Stück zu sichern – dreieinhalb Wochen – für 15 Urlaubstage. Das ist ideal für einen sonnigen Urlaub im Frühsommer Ende Mai/Anfang Juni geeignet.

Lange Wochenenden 2026

Von einem langen bzw. verlängerten Wochenende spricht man, wenn man mit wenigen Urlaubstagen mehrere Tage hintereinander arbeitsfrei haben kann. Von einem Brückentag wiederum spricht man klassischerweise, wenn ein Feiertag auf einen Donnerstag, Freitag, Montag oder Dienstag fällt und dadurch oder mithilfe weniger Urlaubstage – der Brückentage – das Wochenende verlängert wird.

Möchtet ihr neben einem langen Urlaub zwischendurch auch eine Kurzreise, ein Wellness Wochenende oder eine Städtereise planen, dann nutzt unbedingt die langen Wochenenden, die in allen Bundesländern tolle Möglichkeiten für eine abwechslungsreiche Urlaubsplanung 2026 bieten. Im Folgenden haben wir für euch alle langen Wochenenden 2026 aufgelistet.

Urlaubsguru-Tipp: In manchen Karnevalshochburgen wird in einigen Unternehmen der Rosenmontag als inoffizieller Feiertag gewährt, in Köln habt ihr sogar Chancen auf einen halben freien Weiberfastnachtstag – das eignet sich auch für Karnevalsmuffel perfekt für ein langes Wochenende!

Grafik, die auf Kalenderblättern die langen Wochenenden dank der Brückentage visualisiert.

Feiertag Datum Max. freie Tage benötigte Urlaubstage Bundesländer

Neujahr 

Heilige drei Könige

Donnerstag, 1. Jan. 2026

Dienstag, 6. Jan. 2024

6 Tage ➝ 1. – 6. Jan. 2026 2 Urlaubstage

alle

BW, BY, ST

Tag der Arbeit Freitag, 1. Mai 2026 3 Tage ➝ 1. – 3. Mai  2026 0 Urlaubstage alle
Christi Himmelfahrt Donnerstag, 14. Mai 2026 4 Tage ➝ 14. – 17. Mai 2026 1 Urlaubstag alle
Pfingsten (Pfingstmontag) Montag, 25. Mai 2026 3 Tage ➝ 23. – 25. Mai 2026 0 Urlaubstage alle
Fronleichnam Donnerstag, 4. Jun. 2026 4 Tage ➝ 4.  – 7. Juni 2026 1 Urlaubstag BW, BY, HE, NRW, RP und SL
Buß- und Bettag Mittwoch, 18. November 2026 5 Tage ➝ 18. – 22. Nov. 2026 2 Urlaubstage SN
Weihnachten

Freitag, 25. Dez. 2026

Samstag, 26. Dez. 2026

3 Tage ➝ 25. – 27. Dez. 2026 0 Urlaubstage alle
Neujahr Freitag, 1. Jan. 2027 3 Tage ➝ 1. – 3. Jan. 2027 0 Urlaubstage alle

So bucht ihr eure Reise clever mit Brückentagen

Wollt ihr alles aus den Brückentagen im Jahr herausholen, was möglich ist? Dann macht aus nur einem Brückentag nach einem Feiertag gleich mehrere Brückentage. So profitiert ihr am meisten. Denn dadurch nehmt ihr nur die Tage in den Zwischenräumen frei und habt in der Summe dank der Feiertage und Wochenenden über einen noch längeren Zeitraum Urlaub.

Unsere Quick-Tipps, wie ihr euren Urlaub clever plant und verdoppelt, lest ihr hier:

 Urlaub rechtzeitig beantragen: Ein Urlaub rund um die besten Brückentage ist heiß begehrt. Beantragt eure Urlaubstage deshalb möglichst früh und informiert Vorgesetzte und Teammitglieder rechtzeitig, um mögliche unangenehme Diskussionen beim Arbeitgeber zu vermeiden.

 Den längsten Urlaub zuallererst sichern: Nichts ist ärgerlicher, als den langersehnten Urlaub verkürzen zu müssen, weil der Kollege oder die Kollegin sich zuerst den gewünschten Zeitraum gesichert hat. Habt ihr einen längeren Urlaub fürs kommende Jahr fest geplant, so beantragt ihn am besten so schnell wie möglich. Den Urlaubsantrag zu einem späteren Zeitpunkt zu korrigieren oder gar ganz zu stornieren, ist im Notfall aber auch oftmals machbar.

 Lange Wochenenden für Auszeiten sichern: Sich zwischendurch vom Alltag eine Auszeit zu nehmen, das tut uns allen gut. Deshalb solltet ihr euch neben eurem längsten Urlaub des Jahres auch 1 bis 2 lange Wochenenden sichern. Nutzt dafür die klassischen Brückentage zwischen dem Feiertag und dem Wochenende. 2026 gibt zwar weniger Möglichkeiten dazu als üblich; deshalb lohnt es sich allerdings besonders, diese für einen Kurzurlaub zu nutzen. Fällt der Feiertag auf einen Montag oder einen Freitag, nehmt den Arbeitstag davor oder danach frei, um euer Wochenende zu verlängern.

 Wenn möglich, lasst euch ein paar Tage offen: Habt ihr das Glück, euren Urlaubsantrag flexibel gestalten zu können, lasst euch am besten ein paar Urlaubstage offen oder nehmt spontan Überstundenausgleich. So könnt ihr euch kurzfristig ein Last Minute-Schätzchen sichern oder bei Bedarf schnell reagieren und eurem Körper und Geist spontan eine Auszeit gönnen.

 Wichtiger Hinweis: Jede Branche, jeder Beruf und jede Firma hat eigene Regeln, was die Urlaubsplanung betrifft. Diese hängen von vielen Faktoren wie der Mitarbeiteranzahl und der Branche ab. In einigen Branchen sind die Mitarbeiter zu bestimmten Hochzeiten unverzichtbar. In solchen Fällen hat der Arbeitgeber das Recht, hausinterne Regeln festzusetzen, die euch bei der Urlaubsplanung einschränken können.

NACH OBEN

Brückentage FAQ – häufig gestellte Fragen

 

Was ist ein Brückentag?

Ein Brückentag ist der Tag zwischen einem gesetzlichen Feiertag und dem Wochenende. Der Feiertag Christi Himmelfahrt zum Beispiel fällt jedes Jahr auf einen Donnerstag, sodass der Freitag danach ein Brückentag ist. In Österreich werden Brückentage „Fenstertage“ genannt, in Oberösterreich spricht man von „Zwickeltagen“.

Sind Brückentage auf der Arbeit frei?

Brückentage sind keine freien Tage auf der Arbeit. Möchtet ihr frei haben, müsst ihr euch Urlaub nehmen. Da die Brückentage beliebte Urlaubszeiten sind, solltet ihr den Antrag möglichst frühzeitig stellen.

Sind Brückentage in der Schule und an der Uni frei?

In Schulen werden Brückentage gerne als bewegliche Ferientage genutzt, sodass Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler des Öfteren an den Brückentagen frei haben. An welchen Brückentagen bewegliche Ferientage eingesetzt werden, entscheidet jede Schule für sich, sodass nicht verallgemeinert werden kann, dass jeder Brückentag in der Schule frei ist. Viele Brückentage, wie vor und nach Ostern oder Weihnachten, fallen ohnehin in die Schulferien, sodass es für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte keinen Unterschied macht.

Auch für Studentinnen und Studenten fallen einige Brückentage in die Semesterferien. Diese sind dann automatisch frei. Andere Brückentage sind an der Uni nicht generell frei, die Vorlesungen, Übungen etc. finden statt, sofern eure Dozentinnen und Dozenten nichts anderes ankündigen. (Habt ihr keine Anwesenheitspflicht, könnt ihr natürlich einfach nicht hingehen, müsst den verpassten Stoff dann aber eigenständig nachholen.)

Darf mein Arbeitgeber meinen Urlaubsantrag an einem Brückentag ablehnen?

Obwohl es fürs Arbeitsklima gut ist, auf die Wünsche der Arbeitnehmer einzugehen, steht der Unternehmenserfolg für den Arbeitgeber an erster Stelle. Haben bereits zu viele Mitarbeiter einen Urlaub über die Brückentage eingereicht, kann es sein, dass euer Antrag abgelehnt wird. Dasselbe gilt für Hochzeiten eines Betriebs. Der Arbeitgeber kann in diesem Fall den Urlaubsantrag ablehnen.

Wie viele Feiertage haben die einzelnen Bundesländer?

Bayern hat mit 13 Feiertagen die meisten gesetzlichen Feiertage. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Augsburg haben mit dem Augsburger Friedensfest sogar einen 14. gesetzlichen Feiertag im Jahr. Auf Bayern folgen mit jeweils 12 gesetzlichen Feiertagen die Bundesländer Baden-Württemberg, Brandenburg und das Saarland. Die meisten Brandenburger profitieren von zweien dieser Feiertage jedoch nicht: In Brandenburg sind Ostersonntag und Pfingstsonntag gesetzliche Feiertage, das ändert für euch also nur etwas, wenn ihr Feiertagszuschläge bekommt und an diesen Feiertagen arbeiten müsst.

Alle anderen Bundesländer haben entweder 11 oder 10 gesetzliche Feiertage. 11 Feiertage habt ihr in Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Immerhin 10 gesetzliche Feiertage habt ihr in Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.

NACH OBEN

Kommentare

2
Bisherige Kommentare
    1. Hallo Felix,
      du hast natürlich recht, dass nicht alle Menschen die typische 5-Tage-Woche mit freien Samstagen haben. Wir haben uns für die 5-Tage-Woche als Grundlage entschieden, um den meisten Menschen hilfreiche Infos bieten zu können.
      Bei einer 6-Tage-Woche o.Ä. musst du leider mehr Urlaubstage für dieselbe freie Zeit am Stück aufwenden, aber die Gelegenheiten für Brückentage bleiben dieselben. Deshalb kannst du unsere Übersicht trotzdem als Startpunkt für deine Urlaubsplanung nutzen. Wir wünschen dir einen oder mehrere wunderschöne Urlaube 2024!
      Dein Urlaubsguru-Team

Alle Kommentare anzeigen

Was sagst du dazu?