Bevor die Reise in das Land der unbegrenzten Möglichkeiten losgehen kann, müssen ein paar Formalitäten erledigt werden, schließlich soll die Einreise in die USA so schnell und unkompliziert wie möglich vonstattengehen. Welche Formulare ihr ausfüllen müsst, wo euch die neuen Sicherheitsbefragungen betreffen und ob ihr wirklich eure Social Media Aktivitäten offenlegen müsst, lest ihr hier.
Dieser Artikel wurde zuletzt am 12.03.2020 aktualisiert
USA: Einreisestopp für Europäer
Wegen des Ausbruchs des Coronavirus (COVID-19) hat Präsident Trump am 11. März 2020 einen 30-tägigen Einreisestopp für Reisende aus Europa verkündet.
Das Einreiseverbot gilt ab dem 13. März 2020 um 23:59 Uhr (EDT) für alle, die
- keine US-Staatsbürger sind,
- keine Aufenthaltserlaubnis für die USA haben,
- keinen Diplomatenstatus haben,
- unter keine der Ausnahmeregelungen fallen,
- kein Ehegatte, Elternteil, Kind oder Geschwisterteil unter 21 Jahren eines US-Staatsbürgers oder eines Bürgers mit langfristiger Aufenthaltserlaubnis für die USA sind,
und sich in den vergangenen 14 Tagen vor ihrer Reise in die USA in den unten genannten Schengen-Staaten aufgehalten haben.
Für welche Länder gilt das Einreiseverbot in die USA?
- Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Frankreich, Finnland, Griechenland, Island, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Tschechien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweiz und Ungarn.
Info: Großbritannien ist von dieser Regelung zunächst ausgenommen.
Mehr aktuelle Informationen findet ihr beim Auswärtigen Amt und auf der Webseite der amerikanischen Homeland Security.
Einreise USA – das Wichtigste in Kürze
- Der Reisepass muss mindestens noch für die Dauer der Reise gültig sein. Die Einreise in die USA mit einem vorläufigen Reisepass ist nur mit einem Visum möglich.
- Deutsche Staatsangehörige können dank des Visa Waiver Programms – in den meisten Fällen – ohne Visum in die USA einreisen.
- Vor der Einreise in die USA muss eine elektronische Einreiseerlaubnis beantragt werden (ESTA).
- Bereits beim Check-in am Flughafen in Deutschland werden Reisende einer Sicherheitsbefragung unterzogen.
- Über die Einreise in die USA entscheidet der Grenzbeamte vor Ort. Eine erneute Befragung, beispielsweise zum Reisezweck und zur Reisedauer, ist dabei normal.
Im Artikel bekommt ihr ausführliche Informationen zu dem Verfahren. Lest jetzt weiter und erfahrt, welche Schritte euch vor eurer USA Reise erwarten und unter welchen Umständen ihr bei der Einreise Probleme bekommen könntet.
Jeder Urlauber benötigt für die Einreise in die USA eine Reisegenehmigung oder sogar ein Visum, welches vorher beantragt werden muss. Erst nach der Landung in den Staaten wird dann darüber entscheiden, ob ihr auch tatsächlich einreisen dürft. Doch keine Sorge, was sich jetzt erstmal nach einem komplizierten Verfahren anhört, ist kein Hexenwerk. Was ihr bei der Einreise in die USA beachten müsst, was die Einführung der Sicherheitsbefragungen an deutschen Flughäfen für euch als Urlauber bedeutet und wie sich die Einreisebestimmungen mit der Präsidentschaft von Donald Trump geändert haben, erkläre ich euch jetzt.
Einreise USA – alles Wichtige auf einen Blick
Was ist vor der USA Einreise zu beachten?
Reisepass | ESTA | Visum | Social Media
Sicherheitsbefragungen | SSSS-Kürzel
Was ist bei der Einreise in die USA zu beachten?
Die besten USA Angebote
Einreisebestimmungen USA – Visum, Reisepass & ESTA
Eine gute und gründliche Reisevorbereitung legt den Grundstein für eure Einreise in die USA. Reist ihr zum ersten Mal in die USA ein, solltet ihr euch genügend Zeit für das Ausfüllen der Formulare nehmen und euch meine ergänzenden Artikel zum Thema durchlesen, diese sind im Text verlinkt. Im Folgenden habe ich die wichtigsten Schritte, die ihr vor eurer Reise in die USA beachten müsst, kurz für euch zusammengefasst.
Reisepass Gültigkeit bei USA Einreise
- Bitte beachtet, dass euer Reisepass während der ganzen Reisedauer und noch mindestens bis einschließlich des Tages der Wiederausreise gültig sein muss. Die Regelung, nach der der Reisepass noch mindestens sechs Monate gültig sein muss, wurde aufgehoben, da Deutschland, wie viele Länder der EU, in den sogenannten 6-Month-Club aufgenommen wurde.
- Eine Einreise mit einem vorläufigen Reisepass ist nur mit einem Visum möglich.
- Die Einreise mit einem Personalausweis ist nicht möglich.
- Bei eurem Reisepass muss es sich um einen maschinenlesbaren Reisepass handeln. Der bordeaux-rote Europapass, der seit 2005 in Deutschland ausgestellt wird, ist ein solcher maschinenlesbarer Reisepass. Seit dem 01. März 2017 gibt es einen neuen Reisepass für deutsche Staatsangehörige, bei eurer Einreise in die USA ändert sich dadurch aber nichts.
Was ist ESTA?
- Seid ihr deutsche Staatsangehörige, so kommt ihr bei einem Aufenthalt von höchstens drei Monaten in den Genuss des sogenannten Visa Waiver Programs (VWP).
- Um am Visa Waiver Programm teilzunehmen, müsst ihr vor eurer Reise online eine elektronische Einreiseerlaubnis beantragen.
- Registriert euch bis zu 72 Stunden vor der Reise im Reisegenehmigungssystem des Department of Homeland Security, ESTA, zahlt die fällige Gebühr von 14$ und wartet auf eure Reisegenehmigung (im Regelfall erhaltet ihr diese sofort).
Wie beantragt man ESTA?
- Das Online-Formular ist auf deutsch verfügbar und kann dementsprechend ausgefüllt werden.
- Am besten druckt ihr euch diese „travel authorization“ aus und führt sie im Handgepäck mit, sie ist zwei Jahre gültig und ermöglicht euch die mehrmalige Einreise in die USA.
- Achtung: Möchtet ihr mit eurer travel authorization mehrfach einreisen, habt aber zwischenzeitlich einen neuen Reisepass bekommen oder euren Nachname geändert, müsst ihr eine neue elektronische Einreiseerlaubnis via ESTA beantragen.
- Bucht euren Rückflug, dieser ist für die Einreise innerhalb des Visa Waiver Prozesses unbedingt von Nöten.
- Achtung: Doppelstaater, die auch die Staatsangehörigkeit von Iran, Irak, Syrien oder Sudan besitzen sind von der Teilnahme am Visa Waiver Programm genauso ausgeschlossen, wie Reisende, die sich nach dem 01. März 2011 in Iran, Irak, Syrien, Sudan, Libyen, Jemen und Somalia aufgehalten haben. Da es aber immer wieder Ausnahmen von dieser Regel gibt, empfehle ich euch direkt bei der Botschaft nachzufragen.
- Minderjährige können auch am Visa Waiver Programm teilnehmen, müssen dafür aber einen eigenen Pass besitzen und ebenfalls einen ESTA Antrag ausfüllen.
Wann muss man ein Visum für die USA beantragen?
- Habt ihr eine Staatsangehörigkeit, die nicht vom Visa Waiver Programm profitiert, reist ihr mit einem vorläufigen Reisepass ein, möchtet ihr euch länger als 90 Tage im Land aufhalten oder sogar für eine Zeit in den USA studieren oder arbeiten (z.B. als Au-Pair), müsst ihr ein Visum für die Einreise in die USA beantragen.
- Um dieses Visum zu erhalten, müsst ihr euch online auf der Seite der GCI Federal registrieren, den passenden Visatyp auswählen, die Formulare ausfüllen und im Anschluss einen Termin zum persönlichen Interview in einer US-Botschaft in Berlin, Frankfurt oder München vereinbaren.
- Das persönliche Interview ist dabei für die Beantragung des Visums zwingend erforderlich.
- Da die auszufüllenden Dokumente und die Seite der GCI Federal in englischer Sprache verfasst sind, sind gute bis sehr gute Englischkenntnisse erforderlich. Seid ihr euch unsicher, solltet ihr euch Hilfe von einem Übersetzer oder einer Visaagentur holen. Das erspart unnötige Wege und falsch ausgefüllte Formulare.
- Ist euer Visaantrag erfolgreich, wird euch das USA Visum zugesendet.
- Ein Visum für die USA kostet je nach Typ zwischen 160-200$.
Müssen für die Einreise in die USA nun Social Media Konten offengelegt werden?
Wie das US Department of State am 31. Mai 2019 bekanntgab, müssen bei der Beantragung von Visa für die USA ab sofort Informationen über Social Media Accounts eingetragen werden, sofern ihr in den sozialen Netzwerken unterwegs seid. Diese Neuerung betrifft euch nur, wenn ihr ein Visum für die USA beantragt, reist ihr mit ESTA ein, sind die Angaben weiterhin freiwillig. Das Department begründet diesen Schritt mit dem Memorandum von Präsident Trump, das bereits im März 2017 in Kraft trat. Es soll dazu beitragen, die Screening-Prozesse, die bereits vorher strenge Überprüfungen beinhalteten, weiter zu verbessern und so die nationale Sicherheit zu gewährleisten.
„National security is our top priority when adjudicating visa applications, and every prospective traveler and immigrant to the United States undergoes extensive security screening. We are constantly working to find mechanisms to improve our screening processes to protect U.S. citizens, while supporting legitimate travel to the United States. We already request certain contact information, travel history, family member information, and previous addresses from all visa applicants. Collecting this additional information from visa applicants will strengthen our process for vetting these applicants and confirming their identity.“

Was ist ein APIS-Formular?
- Bereits vor eurer Einreise in die USA werden eure Daten von den USA mittels APIS (Advance Passenger Information Service) gecheckt.
- Die dafür benötigten Daten (Name, Nationalität, Passnummer, Adresse in den USA) werden bei eurem Check-In von den Fluggesellschaften abgefragt und anschließend übermittelt. Bei vielen Reiseveranstaltern und auch Fluggesellschaften erhaltet ihr bei eurer Buchung ein Formular, welches ihr ausfüllen und entweder online übermitteln oder ausgedruckt zum Check-In mitbringen müsst. Plant ihr eine Rundreise in den USA, müsst ihr übrigens die Adresse eurer ersten Unterkunft angeben.
- Beim Check-In werden außerdem euer Reisepass und Rückflugticket überprüft.
- Die Daten, die von der Fluggesellschaft an die USA übermittelt werden, dienen der Terror- und Kriminalitätsabwehr und können bis zu 15 Jahre lang gespeichert werden.
Gepäck & Laptops auf USA Flügen
- Verschließt euren Koffer nicht mit Schlössern oder Sonstigem. Häufig wird das ankommende Gepäck eingehend kontrolliert und darf auch von den Beamten geöffnet werden. Wer seinen Koffer verschließt, riskiert eine Beschädigung des Reisegepäcks. Ob euer Koffer tatsächlich kontrolliert wurde, seht ihr an einem kleinen Zettel, der nach der Kontrolle in den Koffer gelegt wird.
- Technische Geräte mit leeren Akkus dürfen aus Sicherheitsgründen übrigens seit 2014 nicht mehr mit an Board. Sorgt für eine ausreichende Akkuladung eures Smartphones oder Notebooks.
- Zuletzt galt auf Direktflügen aus Kairo, Abu Dhabi, Doha, Amman, Dubai, Jeddah, Kuwait, Riad, Casablanca und Istanbul ein Tablet-, Notebook-, Kamera- und Laptop-Verbot für das Handgepäck auf US Flügen, diese Beschränkungen wurden mittlerweile jedoch aufgehoben und durch verschärfte Sicherheitsbefragungen und Kontrollen an den Flughäfen ersetzt. Dies gilt auch für Flüge, die von europäischen Flughäfen starten.
- Ab dem 30. Juni 2018 gibt es laut TSA eine neue Beschränkung für das Handgepäck: Puderartige Substanzen über 350ml sollen demnach nicht mehr im Handgepäck, sondern im Aufgabegepäck mitgeführt werden. Führt ihr Puder auf USA Flügen im Handgepäck mit, kann es sein, dass ihr dieses vor dem Flug entsorgen müsst.

Aktuelle Sicherheitsbefragungen von Airlines bei der Einreise in die USA
- Die Einreisebestimmungen für die USA wurden im Oktober 2017 verschärft, Reisende müssen sich einer eingehenden Sicherheitsbefragung durch die Fluggesellschaften unterziehen, was zu einer erhöhten Wartezeit an insgesamt 280 Flughäfen in 105 Ländern führen kann. Auch deutsche Flughäfen sind betroffen. Die Transportation Security Administration (TSA) empfiehlt, mindestens drei Stunden vor Abflug am Flughafen zu sein.
- Hintergrund der verschärften Sicherheitsmaßnahmen ist der Verzicht auf das oben genannte Laptop-Verbot. Elektronische Geräte dürfen nun zwar auf USA Flügen mit ins Handgepäck genommen werden, diese werden jedoch künftig noch gründlicher kontrolliert.
- Im Juni 2018 wurde außerdem eine Einschränkung für puderartige Substanzen von der TSA festgelegt. So dürfen Passagiere internationaler Flüge Puder nur noch in einer maximalen Menge von 350ml im Handgepäck mitnehmen.
Was bedeutet das Kürzel SSSS auf der Bordkarte?
- Im Zusammenhang mit verschärften Sicherheitskontrollen wird immer wieder auf das auf der Bordkarte auftauchende Kürzel SSSS hingewiesen. Dieses steht für Secondary Security Screening Selection und bedeutet, dass eine besonders gründliche Kontrolle des Gepäcks sowie des Passagieres erfolgen soll. Weist euer Boardingpass das Kürzel SSSS auf, müsst ihr euch also auf eine eingehende Sicherheitsbefragung gefasst machen. Gründe hierfür können zum Beispiel sein, dass ihr euer Ticket nicht selbst gebucht habt, kein Rückflugticket besitzt oder in der Vergangenheit Probleme bei der Einreise in die USA hattet.
So läuft die Einreise in die USA ab
Mit der elektronischen Einreiseerlaubnis und einem gültigen Pass im Gepäck geht es schließlich auf die langersehnte Reise Richtung in die USA. Bereits im Flugzeug wird an jeden Reisenden eine Zollerklärung der U.S. Customs and Border Protection ausgegeben, die ihr nur noch auszufüllen braucht. Folgende Angaben müssen auf der Zollerklärung gemacht werden:
- Eure persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum)
- Eure Adresse in den USA (zum Beispiel die Adresse des Hotels)
- Die Nummer eures Reisepasses
- Der Zweck eurer Reise (privat / geschäftlich)
- Führt ihr mehr als 10.000€ oder kommerzielle Handelsgüter ein?
- Führt ihr bestimmte Lebensmittel, Tiere oder Rohstoffe ein?
Nach der Landung in den USA heißt es dann meist erst einmal warten, denn die Schlangen vor den Einreiseschaltern der Beamten, die über eure Einreise bestimmen, sind je nach Reisezeit und Aufkommen am Flughafen relativ lang. Seid ihr an der Reihe, läuft die Einreise folgendermaßen ab:
- Die Grenzbeamten überprüfen euren Pass und euer Visum oder eure elektronische Einreiseerlaubnis.
- Es werden Fingerabdrücke von euch genommen und ein Bild gemacht.
- Eventuell stellt euch der Beamte noch ein paar Fragen zum Reisezweck, eurem Beruf, der Länge eurer Reise und eurer Unterkunft.
- Euer Reisepass bekommt einen Stempel und einen Hinweis, wann ihr eingereist seid und spätestens wieder ausreisen müsst.
- Ihr solltet den Einreisebeamten jederzeit mit Freundlichkeit und Respekt begegnen, er oder sie entscheidet schließlich über eure Einreise.
- Es kann vorkommen, dass ihr zu einer zweiten Kontrolle in einem separaten Raum gebeten werdet. Meist geht bei diese Extrakontrolle alles ganz schnell, ihr müsst ein paar zusätzliche Fragen beantworten und dürft dann in die USA einreisen.
- Selten kann es vorkommen, dass der Einreisebeamte eure Social Media Kanäle (Facebook, Twitter & Co.) überprüfen möchte. Wie diese im Zusammenhang mit eurer Einreise in die USA stehen, erläutere ich euch noch später im Artikel.
- Geschafft!
Trump-Dekret zu Einreiseverbot genehmigt
Das Dekret von Präsident Trump, das bereits im September 2017 erlassen und schließlich auch vom Obersten Gericht der USA genehmigt wurde, führt zu erneuten Einreisebeschränkungen bis hin zum kompletten Einreiseverbot. Betroffen sind aktuell Staatsangehörige von:
Tschad- Iran
- Libyen
- Nordkorea
- Syrien
- Venezuela
- Jemen
- Somalia
Aktuelle Informationen zum Einreisestopp beziehungsweise der erscherten Einreise erhaltet ihr auf der Seite des US-Außenministeriums und der US-Botschaft in Deutschland.
Rückblick: Trumps bisherige Dekrete & Einreiseverbote
Mit dem ersten Präsidialdekret vom 27. Januar 2017, einer der ersten Amtshandlungen von Donald Trump, wurde den Staatsangehörigen einiger Länder die Einreise in die USA verweigert. Von dem Travel Ban betroffen waren Staatsbürger aus dem Irak, Iran, Sudan, Syrien, Libyen, Somalia und aus Jemen. Betraf diese weltweit umstrittene Regelung nicht nur Menschen, die aus diesen Ländern in die USA einreisen möchten, sondern auch deutsche Staatsangehörige, die eine doppelte Staatsbürgerschaft besitzen, wurde die Regelung mittlerweile von verschiedenen Gerichten in den USA erfolgreich angefochten. Generell gilt nun, dass ihr als Staatsbürger dieser Länder einreisen dürft, wenn ihr im Besitz eines gültigen Visums seid.
Mit dem 16. März 2017 sollte für 90 Tage ein neues Dekret von Präsident Trump in Kraft treten, das Staatsangehörigen von Iran, Syrien, Libyen, Sudan, Somalia und Jemen erneut von der Einreise in die USA ausschließt. Iraker waren von dem neuen Dekret nicht mehr betroffen. Doppelstaater, Inhaber einer Green Card und Asylberechtigte, die vor dem Dekret bereits einen gültigen Asyltitel in den USA besaßen, waren ebenfalls nicht betroffen. Nachdem der Bundesstaat Hawaii einen erneuten, am 16. März erlassenen, Travel-Ban kippen können, gab der Oberste Gerichtshof der USA am 26. Juni dem Dekret stand. Der Einreisestopp ist für die Bürger der oben genannten Staaten weiterhin aktiv.
Einreise in die USA verweigert?
Immer wieder kommen uns Fälle zu Ohren, in denen Urlaubern die Einreise in die USA verweigert wurde. In meinem Reisemagazin berichtete ich in der Vergangenheit über den Fall der Abiturientin Aimee, der die Einreise verweigert wurde. Der Grund für die Ablehnung war wohl ein Facebook Chat, den die Beamtin bei der Einreise überprüfte. Andere mögliche Gründe für eine Ablehnung bei der Einreise in die USA könnt ihr ebenfalls in dem Artikel nachlesen.
Habt auch ihr Probleme bei der Einreise in die USA gehabt, oder wurde euch sogar die Einreise verweigert, könnt ihr euch schriftlich an das Department of Homeland Security (DHS) wenden.
Mich interessiert: Wurde euch auch schon einmal die Einreise in die USA verweigert oder hat bis jetzt immer alles reibungslos geklappt?
Passende USA Angebote für euren Urlaub
Na, seid ihr startklar und freut euch auf euren USA Urlaub? Macht euch nicht verrückt, denn wenn ihr meine Tipps zur Einreise in die USA beherzigt, verläuft die Einreise mit Sicherheit unkompliziert und eurem Aufenthalt in den Staaten steht nichts mehr im Weg. Ihr sucht noch nach dem passenden USA Angebot? Dann schaut mal hier:
Schließe mich H.Poehl@gmx an. Nix gegenwärtig aktuelles hier zu lesen.
Erfahre durch Zufall bei den Öffentl. Rechtl. Medien mehr, als beim Guru..unglaublich!
Z.B. das Paare, die Coronabedingt getrennt sind, durch Einreise aus Außereuropäischsn Staaten, mit vorherigem 14 tägigem Aufenthalt dort, problemlos in die USA einreisen können/ dürfen!!
Und was macht die Gururedaktion.. vermutlich auf bessere Zeiten warten, anstatt mal ein wenig über dem Tellerrand zu recherchieren..
Sorry, aber so ist mein empfinden..😏
Hallo N’Dor,
also sagst du, dass es für mich als deutscher Staatsbürger möglich ist in die Türkei zu reisen, um dann nach min. 14 Tagen meine Partnerin in den Staaten du besuchen (ESTA)?
Für eure Hilfe wäre ich euch unendlich dankbar!
Ich finde leider keine Erfahrungsberichte von Leuten, die das gemacht haben.
Total veraltet
Unverschämt das so noch im Metz zu haben.
Löschen – ersatzlos
Meine Einreise im Oktober 2019 mit United an Newark Flughafen lief ganz anders ab als sonst immer beschrieben und ich weiß bis heute nicht warum. Der Flug landete am Terminal C. Wir folgten den Schildern zur Gepäckausgabe, einige Minuten später lief das Band. Das Gepäck kam, wir nahmen die Koffer und verließen den Flughafen. Es gab KEINE Passkontrolle und auch keine Zollkontrolle. Somit auch keinen Stempel im Pass. Ebenso nach Ausreise zurück nach Deutschland via Newark gab es nur eine Handgepäckkontrolle aber keinerlei Passkontrolle. Also wieder kein Stempel im Pass. So schön der Urlaub war, wundere mich heute noch über diese absolut nicht vorhandenen Kontrollen bei Ein und Ausreise
Hallo,
kann man aktuell als Geschäftsreisende in die USA einreisen ?
Wird neben dem Arztattest und ESTA noch irgendwie etwas benötigt, zum Beispiel Einladung des Kunden in den USA oder sonstige Dokumente?
Hallo Nadine,
auf der Seite des Auswärtigen Amtes lassen sich folgende Informationen dazu finden:
„Seit dem 13. März 2020 gilt ein Einreiseverbot für Personen, die sich innerhalb eines Zeitraums von 14 Tagen vor der Einreise in die USA in Deutschland oder einem anderen Schengenstaat aufgehalten haben. […] Die Beschränkungen gelten sowohl für Privat- als auch für Geschäftsreisen sowie für Reisen zur Erledigung wirtschaftlicher Tätigkeiten wie Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten.“
Alle Informationen kannst du hier auch noch mal genau nachlesen: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/usavereinigtestaatensicherheit/201382
Liebe Grüße
dein Urlaubsguru-Team
Wir wollen am Freitag in die USA unsere Tochter lebt dort mit Familie. Flug ist bestätigt . Lufthansa . Es gibt verschiedene Auskünfte ob man zur Familie einreisen kann oder eben nicht . Negativ Test ist vorhanden und neuer soll gemacht werden vor dem Abflug . Antwort auch Immer mit dem Zusatz kann sich täglich ändern.
Hallo Urlaubsguru,
ich habe 2 deutsche Kinder unter 21 Jahren und bin selbst Amerikanerin. Dürfen meine Kinder in die USA einreisen ohne Visum?
Lieben Dank.
Kathi
Hallo nochmals,
Ich habe ein Mail an die Homeland Security gemacht ohne erfolg.Niemand kann oder will eine Antwort geben.Im übrigen dürfen Türken auch nicht Einreisen in die USA..Ich weiss nicht was ich machen soll..
Hallo Mike,
Homeland Security ist hierfür nicht der richtige Ansprechpartner, sondern, wie schon erwähnt, die Botschaft der Türkei in den USA.
Sofern eine Einreise aus der Türkei ebenfalls nicht möglich ist, wird eine Einreise vermutlich derzeit leider nicht möglich sein.
Viele Grüße
dein Urlaubsguru
Hallo,
Wenn ich mich in der Türkei für mindestens 14 Tage aufhalten würde und danach direkt mit der Turkish Airlines ab Istanbul in die USA fliegen würde, würde meine Einreise dann gestattet??? Ich habe ein deutschen Pass mit Esta Genehmigung.Besten dank für eure umgehende Antwort.
Hallo Mike,
das ist aktuell leider eine sehr komplizierte Situation.
Zum Einen weiß ich nicht genau, wie die USA mit der Türkei als Region umgeht. Diese wird dort vermutlich auch als Risikogebiet eingestuft und so wäre eine Einreise dann ebenfalls nicht möglich.
Ich würde dir allerdings empfehlen Kontakt zu einer deutschen Vertretung in den USA aufzunehmen. Dort kann man dir sicher eine genaue Information geben.
Liebe Grüße
dein Urlaubsguru
Hallo,
kann man absehen ab wann wir Deutsche wieder in die USA (New York) einreisen dürfen? Und ob es dieses Jahr überhaupt noch möglich sein wird ?
Derzeit gelten nur Ausnahmen für Familienmitglieder, Geschäftsleute etc. Aber was ist mit „Touristen“ bzw. ich habe einen Freund in der USA. Wie ist Eure Einschätzung wann man wieder einreisen darf ?
Hallo Linda,
leider ist das nicht absehbar.
Die Entscheidung liegt alleine bei der Regierung der USA und hängt stark von der weiteren Entwicklung ab. Hier Prognosen zu treffen ist leider nahezu unmöglich.
Liebe Grüße
dein Urlaubsguru
Hallo Urlaubsguru,
die LH bestätigt mein Flug nach Houston am 10.08.2020. Ich bin 14 Tage vorher in Deutschland und denke das bis dahin noch das Einreisverbot der USA in Kraft ist. Meine Frage: Darf mich die LH denn überhaupt fliegen, trotz Einreiseverbot?
LG
Phil
Hallo Phil,
der Flug sollte i.d.R. dann möglich sein. Die Einreise ist allerdings etwas anderes.
Es könnte also sehr gut sein, dass dir die Einreise dann verweigert wird und du am Zielflughafen abgewiesen wirst.
Viele Grüße
dein Urlaubsguru
Hallo nochmal,
ich verstehe nicht ganz warum ich ne Standardantwort bekomme. Ich habe euch den Hinweis gegeben, dass Ihr möglicherweise falsche Auskünfte erteilt und bekomme den Hinweis, mich an die Deutsche Vertretung zu wenden? Ihr sagt eindeutig, dass es keinem Europäer gestattet ist in die USA zu reisen, bis auf die Ausnahmen…
was aber nicht richtig zu sein scheint. Vllt solltet Ihr eure letzten Antworten nochmal checken und auch den Text oben im Beitrag, weil der so nicht korrekt zu sein scheint.
Ist mir schon klar, dass Urlaubsguru nicht für verbindliche Auskünfte steht aber dennoch sollte man Hinweise ernst nehmen.
Viele Grüße
May
Hallo May,
es handelt es sich hier um keine Standardantwort, sondern um die Informationen, die hier vorliegen. Jede Antwort die hier gegeben wird, ist individuell.
Die Quellen wurden nochmals überprüft und dort ist zu entnehmen, dass die Einreise nur in den genannten Ausnahmefällen möglich ist, sofern eine deutsche Staastsbürgerschaft und ein deutscher Wohnsitz vorliegen.
Wenn du diese Informationen anders interpretierst, dann kannst du dies gerne mit der deutschen Vertretung in den USA klären, da man dort über alle genauen Informationen verfügt. ´
Urlaubsguru ist nicht für diese Regularien verantwortlich und da die Kontrollen in den USA teilweise recht streng sind, empfehlen wir dann, sich für den individuellen Fall nochmals abzusichern.
Viele Grüße
dein Urlaubsguru
Danke, genau da suche ich nämlich die Info. So wie ich es verstehe, reicht es, wenn ich zb. 15 Tage in Istanbul bleibe und dann weiterfliege. Leider habe ich kein Arbeitsvisum, sondern nur ein ESTA und habe somit Sorge, in den USA am Flughafen weggeschickt zu werden. Es klingt allerdings so, als würde es gehen – ich wundere mich nur, das man keine Erfahrungsberichte dazu findet und das niemand es dann macht.
Hallo,
ich glaube da liegt ein Missverständnis vor. Beim Auswärtigen Amt lautet der Text folgendermaßen:
„Seit dem 13. März 2020 gilt ein Einreiseverbot für Personen, die sich innerhalb eines Zeitraums von 14 Tagen vor der Einreise in die USA in Deutschland oder einem anderen Schengenstaat aufgehalten haben. Ausgenommen vom Verbot der Einreise sind
US-Staatsbürger, Personen mit ständigem legalen Aufenthalt in den USA („Greencard“-Inhaber), Personen, die in einem nahen Verwandtschaftsverhältnis zu einem US-Staatsbürger oder einer Person mit ständigem legalen Aufenthalt in den USA stehen, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen (wegen der Einzelheiten informieren Sie sich bitte vor Reiseantritt bei der Botschaft oder einer konsularischen Vertretung der USA in Deutschland), Diplomaten oder Mitarbeiter internationaler Organisationen.
Es existieren weitere einzelfallbezogene Ausnahmen, die zum Teil wenig konkret sind. Die Einreisebeschränkungen gelten bis auf weiteres.
Weiterhin gelten Einreisebeschränkungen bei Voraufenthalten in China, Iran und Brasilien.
Die Landgrenzen zu Mexiko und Kanada sind für den Personenverkehr weitgehend geschlossen.“
Meinem Verständnis nach bedeutet das, dass US-Bürger, etc. auch aus Europa einreisen dürfen. Das Einreiseverbot gilt nicht für Europäer, die aus einem Drittland kommen. Sie müssen nur dort vorher 14 Tage mindestens nachweislich gewesen sein.
Prüft das bitte nochmal nach.
Viele Grüße
May
Hallo May,
die Ausnahmen, die Einreisen dürfen, sind dort aufgelistet.
Wenn du jedoch genaue Klarheit haben möchtest, dann solltest du dich an die Deutsche Vertretung in den USA wenden. Dort kann man dir eine genaue Auskunft geben.
Viele Grüße
dein Urlaubsguru
Hallo! Gibt es aktuell Drittländer, über die die Einreise in die USA sicher möglich ist – natürlich mit 14-tägigem Aufenthalt, damit man so lange nicht im Schengenraum war? Vielleicht kann mir da jemand Infos geben.
Hallo Fantasy4est,
die Einreise hängt nicht nur vom Land ab, über das du anreist, sondern auch von deiner Staatsbürgerschaft. Daher ist eine Einreise in die USA derzeit leider nicht möglich.
Liebe Grüße
dein Urlaubsguru
Hallo, wenn ich es richtig verstehe gilt das Einreiseverbot doch für alle Länder, oder? Auch wenn ich jetzt aus Panama, Mexiko, etc. komme, oder? Ausnahmen gelten nur für die genannten Menschen (wie US-Bürger, etc.)
Hallo May,
die Ausnahmen sind alle aufgeführt, ansonsten ist eine Einreise derzeit leider nicht möglich.
Liebe Grüße
dein Urlaubsguru
Hallo, meine Frau ist Dominikaner und möchte über die USA nach Frankfurt fliegen.
Was muss sie beachten.?
Hallo Thomas,
aktuell sollte sie beachten, ob eine Einreise für Dominikaner in die USA überhaupt möglich ist.
Genau Auskünfte hierzu sollte sie bei der dominikanischen Vertretung in den USA bekommen.
Gleiches gilt für Deutschland. Hier ist dann die dominikanische Vertretung in Deutschland der richtige Ansprechpartner.
Liebe Grüße
dein Urlaubsguru
Meine Tochter und Enkelkinder leben in amerika, kann ich sie dieses Jahr im august besuchen
Hallo Christina,
aktuell gilt noch eine Einreisesperre für die USA, demnach ist noch keine Einreise möglich.
Wann diese aufgehoben wird ist derzeit leider noch unklar. Hierzu muss man die weitere Entwicklung noch abwarten. Eine Prognose ist also leider nicht möglich.
Liebe Grüße
dein Urlaubsguru
Hallo Urlaubsguru,
ich habe für den 01.07. einen Flug mit Delta Airlines nach New York gebucht. Die Flüge sind bestätigt, aber darf ich jetzt schon in die USA als deutscher Staatsbürger einreisen?
Hallo Marion,
Nach aktuellem Stand gilt weiterhin eine Einreisesperre für die USA.
Wann diese endet ist derzeit leider noch nicht klar.
Hier solltest du direkt in Klärung mit deiner Airline gehen.
Liebe Grüße
dein Urlaubsguru
Hallo Urlaubsguru,
wir haben für den 1. August Flüge nach New York gebucht. Gibt es mittlerweile neue Aussagen oder Aussichten für die Einreise in die USA?
Besten Dank vorab.
Hallo Ines,
nein, es ist noch nicht genau klar, ab wann eine Einreise in die USA wieder problemlos möglich sein wird.
Spekulationen sind derzeit auch nahezu unmöglich. Daher ist leider noch etwas Geduld gefragt.
Liebe Grüße
dein Urlaubsguru
Hallo Urlaubsguru
…kannst du die aktuellen angekündigten Grenzlockerungen in Bezug auf eine USA-Reise einordnen? Wir würden Anfang Juli von Zürich nach San Francisco fliegen.
Besten Dank
Hallo Patrick,
die Lockerungen der Grenzkontrollen gelten vorerst nur für einige direkte Nachbarländer, die auch Teil des Schengen-Raumes sind.
Die Grundlage für die USA sieht hier ganz anders aus. Hier besteht weiterhin ein Einreiseverbot, bis dies Widerrufen wird. Wann diese Widerrufen wird, hängt von den USA selbst ab. Diese können über die Einreise bestimmen. Prognosen gibt es hierzu noch nicht.
Liebe Grüße
dein Urlaubsguru