Wenn ihr das Reisen und Entdecken neuer Länder und Kulturen genauso sehr liebt wie ich, lohnt sich neben den schönsten Stränden und beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten des Landes aber auch immer ein Gang über die regionalen Märkte. Hier lernt ihr die Menschen, die Traditionen und die Kulinarik schlicht am besten kennen.
Dreh- und Angelpunkt von fast jeder Stadt war schon immer, und ist auch heute noch, der zentral gelegene Marktplatz. Hier spielt sich das Leben in all seinen Farben ab. Der beste Ort also, um die Kulturen der einzelnen Städte und Länder besser kennenzulernen. Dort wird von Lebensmitteln, über Blumen, bis hin zu Kleidung und jeder Menge Krims Kram so ziemlich alles angeboten, was man sich nur vorstellen kann. Probiert exotische Früchte in Thailand, den frischsten Fisch in Hamburg oder den leckersten Käse in den Niederlanden. Ob morgens auf dem Wochenmarkt oder als aufregendes Erlebnis auf einem Night Market im turbulenten Bangkok – ich bin sicher, hier ist für jeden von euch ein Highlight dabei. In dem Artikel stelle ich euch meine Top 10 der schönsten Märkte weltweit vor.
Die 10 schönsten Märkte weltweit
1. London: Borough Food Market | 2. Alkmaar: Käsemarkt | 3. Phuket: Naka Market
4. Bangkok: Rod Fai Market | 5. Marrakesch: Djemaa el Fna | 6. Goa: Hippiemarkt Anjuna
7. Hamburg: Altonaer Fischmarkt | 8. Kapstadt: Neighbourgoods Market
9. Istanbul: Ägyptischer Basar | 10. München: Viktualienmarkt
1. Borough Food Market in London
Wer liebt sie nicht, die beeindruckende Hauptstadt von England? London ist definitiv eine meiner Lieblingsgroßstädte und noch dazu super schnell von Deutschland zu erreichen. Wie wäre es also mit einem Städtetrip nach London?
- Mo-Do: 10-17 Uhr
- Fr: 10-18 Uhr
- Sa: 8-17 Uhr
Train Station:
- London Bridge (Underground lines: Jubilee & Northern)
Ein wahrer Schatz ist der Borough Market, einer der ältesten Lebensmittelmärkte weltweit, denn er existiert bereits seit 1276. Der Markt verzaubert euch mit Delikatessen aus aller Welt. Ein kulinarisches Highlight nach dem nächsten wartet darauf, von euch probiert zu werden. Da auf dem Markt alles super frisch und von hoher Qualität ist, bedienen sich viele Restaurantbesitzer und sogar Starköche wie Jamie Oliver an den Ständen. Rund um den Markt befinden sich zahlreiche Cafés und Restaurants, die zum Verweilen einladen. Also schlendert durch die Reihen und kostet hier und da von den Köstlichkeiten.
Guru Tipp: Wenn ihr etwas gefunden habt, was euch besonders gut schmeckt, empfehle ich euch, euer Lunch mitzunehmen und durch eine kleine Gasse direkt zur Themse zu gehen, wo ihr am Ufer euer Mittagessen genießen könnt. Lecker!
Diesen Markt dürft euch auch nicht entgehen lassen: Wenn ihr schon in London seid, solltet ihr auch unbedingt dem Camden Market einen Besuch abstatten. In diesem hippen Viertel stoßt ihr gleich auf sechs verschiedene Märkte, auf denen wirklich alles zu finden ist. Taucht ein in eine einmalige Atmosphäre und genießt das multikulturelle London.
2. Käsemarkt in Alkmaar
Malerische Gassen, traumhafte Grachten, die typisch holländischen Häuser und der für die Niederlande so berühmte Käse erwarten euch in der wunderschönen Stadt Alkmaar in Nordholland. Jeden Freitag findet hier in den Sommermonaten der beliebte Alkmaarer Käsemarkt statt.
- Ende März/ Anfang April bis Ende September
- Jeden Freitag: 10-13 Uhr
- Jul & Aug: zusätzlich jeden Dienstag 19-21 Uhr
Gehört ihr, so wie ich, zu der Kategorie Mensch, die am liebsten alles mit Käse überbacken würde? Dann werdet ihr es hier lieben! Auf dem Platz vor dem historischen Waagenhaus, dem Waagplein, erwarten euch lange Reihen mit perfekt aufeinander gestapelten gelben Käselaiben – wahrlich ein Gedicht für die (Käse-)Götter. Der Markt ist zudem mit viel Tradition behaftet, weswegen der Ablauf immer sehr ähnlich vonstattengeht. Beobachtet, wie sogenannte Käseträger in traditioneller Kleidung den Käse auf speziellen Tragen zum Waagenhaus tragen, wo er einer besonderen Qualitätskontrolle unterzogen und natürlich gewogen wird. Anschließend könnt ihr über den Markt spazieren und den besten Käse der Stadt probieren. Worauf wartet ihr noch?
Diesen Markt dürft euch auch nicht entgehen lassen: Neben Käse verbindet man das Land aber vor allem auch mit Tulpen und allgemein Blumen. Besonders schön und einzigartig ist deshalb der schwimmende Blumenmarkt in Amsterdam.
3. Naka Market in Phuket
Für alle Streetfoodfans stellt Thailand ein wahres Paradies dar. Kaum ein anderes Land beherbergt so viele verschiedene Märkte, wie sie hier zu finden sind. Ein ganz besonderes Erlebnis erwartet euch mit dem Naka Market in Phuket. In der überdachten Halle wird so ziemlich alles angeboten, was ihr euch nur vorstellen könnt.
- Sa & So: 16-22.30 Uhr
Von Kleidung, über Souvenirs und Spielzeugen, bis hin zu außergewöhnlichem Streetfood, gibt es eine grandiose Auswahl. Und hier gilt: Handeln! Lasst euch nicht von hohen Preisen beirren, sondern verhandelt mit den Verkäufern, falls ihr etwas kaufen wollt.
Leider ist es durch die Planen, mit denen der Markt überdacht ist, und die vielen Menschen, sehr heiß und schwül, also stellt sicher, dass ihr genug trinkt. Wie wäre da es mit einem frisch gepressten Zuckerrohrsaft? Ziemlich süß, aber sehr erfrischend! Das Beste an dem Markt sind für mich definitiv die zahlreichen Essensstände, die euch mit allerlei thailändischen Köstlichkeiten verwöhnen. Wenn ihr mutig seid oder gerne mal etwas Neues ausprobieren wollt, habt ihr hier mit Sicherheit die Möglichkeit dazu. Was haltet ihr also statt eines klassischen Thaicurrys von einem knusprigen Insektensnack?
4. Rod Fai Market in Bangkok
Wie schon gesagt, in Thailand gibt es unzählige wunderschöne und außergewöhnliche Märkte, deswegen bleiben wir doch noch ein bisschen in diesem Land. Genauer gesagt in Bangkok auf dem Rod Fai Train Market. Der Markt ist einer der in Thailand so beliebten Night Markets, sprich er hat nur am Abend geöffnet und verbindet so Shopping mit Abendessen und einem ausgelassenen Nachtleben.
- Di-So: 18-24 Uhr
Das Besondere am Rod Fai Markt? Er ist nicht auf die Touristenmassen ausgelegt, wie so manch anderer Markt in der Gegend. Hier trefft ihr zum Großteil nur auf Einheimische, die ihre alltäglichen Besorgungen machen. Also erwartet an den Kleidungsständen keine bekannten Marken oder touristische Souvenirs, dafür aber eine super authentische Seite von Bangkok. Auch hier ist mein persönliches Highlight wieder der Streetfood-Bereich. Ich bin sicher, auch ihr findet etwas, was ihr vorher noch nicht probiert habt, also bringt am besten jede Menge Appetit mit.
Dass man in Bangkok geniale Partys feiern kann, ist nichts Neues, aber wie wäre es eine legendäre Partynacht auf dem Nightmarket einzuleiten? Auf dem Rod Foi Markt habt ihr dazu die perfekte Möglichkeit, denn im hinteren Teil befinden sich zahlreiche aneinandergereihte und übereinandergestapelte Container, die jeweils eine kleine Bar beinhalten, wo ihr euch bei einer gemütlichen und echt thailändischen Atmosphäre durch die Getränkekarte probieren könnt. Ich wünsche euch viel Spaß!
Diesen Markt dürft euch auch nicht entgehen lassen: Mindestens genauso spannend sind die schwimmenden Märkten in Thailand. Dazu findet ihr sogar einen eigenen Artikel in meinem Reisemagazin.
5. Djemaa el Fna in Marrakesch
Wenn ihr euch schon immer mal wie in 1.000 und eine Nacht fühlen wolltet, müsst ihr unbedingt den Djemaa el Fna Markt in der Medina, Marrakesch‘ Altstadt, besuchen. Der Djemaa el Fna ist der zentrale Platz und beliebter Treffpunkt von Einheimischen und Touristen.
Einst galt der Platz als der Ort für öffentliche Hinrichtungen, aber keine Sorge, davon ist heute nichts mehr zu spüren. Ganz im Gegenteil: Man begegnet tagsüber vielen tüchtigen Händlern, Schlangenbeschwörern und Geschichtenerzählern, die euch mit spannenden Erzählungen unterhalten wollen. Am Abend verwandelt sich der Platz in ein einziges Open-Air Restaurant, in dem zahlreiche Garküchen ihre Stände aufbauen, um euch mit regionalen Köstlichkeiten zu versorgen. Düfte von Koriander, gegrilltem Fleisch und exotischen Gewürzen steigen einem in die Nase, dazu ertönen orientalische Klänge von Musikern und Tanzgruppen, die euch mit einzigartigen Vorführungen beeindrucken wollen. Das Gewusel der Menschenmengen passt zum Flair des Marktes und verführt euch in die Kultur des Orients. Einfach magisch!
Guru Tipp: Einen besonders schönen Blick auf den Trubel des Marktes habt ihr vom Café Glacier. Die Terrasse liegt etwas oberhalb von dem Platz und lädt zu einer entspannten Pause bei leckerem Tee ein.
6. Hippiemarkt Anjuna in Goa
So vielseitig wie Indien selbst, so vielseitig sind auch die Märkte, auf die ihr hier trefft. Besonders schön und vor allem bunt ist die Hippie-Stadt Goa an der Westküste Indiens. Wenn ihr es farbenfroh und ausgefallen mögt, dann seid ihr hier auf jeden Fall richtig.
- Mittwochs: 8-19 Uhr
In Anjuna öffnet jeden Mittwoch in einzigartiger Atmosphäre einer der schönsten Märkte weltweit und zwar ein Hippie Flohmarkt, wie ihr ihn sonst an keinem anderen Ort finden werdet. Der Markt ist so groß, dass ihr euch problemlos mehrere Stunden hier aufhalten könnt, falls ihr es denn so lange in der Hitze aushaltet. An den Ständen bekommt ihr alles von bunter Kleidung im Batikstil über Souvenirs und Skulpturen bis hin zu Musik CD’s und Schmuck. Und auch dieses Mal ist Handeln angesagt. Die Verkäufer versuchen alles, um einen möglichst hohen Preis für ihre Ware zu erzielen. Lasst euch nicht abschrecken und zeigt, wie gut ihr im Handeln seid! Wenn ihr nach dem Schlendern über den Markt eine Pause braucht, empfehle ich eines der Restaurants oder eine Bar direkt am Strand, an dem der Markt endet. Mit Blick auf das Meer und bei einem leckeren indischen Curry lässt es sich definitiv aushalten.
7. Altonaer Fischmarkt in Hamburg
Gibt es irgendeinen Grund an einem Sonntagmorgen in aller Herrgottsfrühe sein warmes Bett zu verlassen und aufzustehen? In Hamburg definitiv schon! Denn bereits um fünf Uhr morgens öffnet der Altonaer Fischmarkt seine Pforten für die Besucher und verspricht den besten Fisch der Stadt.
- Apr. – Okt.: sonntags 5-9.30 Uhr
- Nov. – Mrz.: sonntags 7-9.30 Uhr
Direkt am wunderschönen Hamburger Hafen gelegen, könnt ihr einen traumhaften Sonnenaufgang von dem weltberühmten Fischmarkt aus erleben. Die Marktschreier an den einzelnen Ständen nehmen ihren Job hier mehr als ernst und bieten nicht nur frischen Fisch, sondern auch jede Menge Unterhaltung, indem sie ihre Ware möglichst lauter und amüsanter anpreisen als ihr Nachbar. Selbst wenn ihr keinen Fisch mögt, lohnt sich ein Besuch des Marktes, denn ihr bekommt praktisch eine kostenlose Comedyshow geboten. Habt ihr alles von dem Markt gesehen und euren Wocheneinkauf erledigt, könnt ihr noch ein leckeres Fischbrötchen in der angrenzenden Markthalle genießen. Hier treffen die letzten Feierwütigen der Samstagnacht auf die früh aufstehenden Marktbesucher und trinken zusammen bei unterhaltsamer Livemusik das letzte beziehungsweise erste Bier des Tages.
Inzwischen gibt es übrigens nicht mehr nur Fisch auf dem Markt, sondern auch Obst, Gemüse, Fleisch, Blumen und Textilien, sodass wirklich jeder auf seine Kosten kommt. Wie ihr seht, muss es für einen spannenden Markt nicht immer bis ans andere Ende der Welt gehen, denn in Deutschland gibt es ebenfalls einiges zu entdecken. Welches ist denn euer Lieblingsmarkt in Deutschland?
8. Neighbourgoods Market in Kapstadt
Alle Instagramer und Blogger unter euch aufgepasst, denn ich bin sicher, der nächste Markt ist genau nach eurem Geschmack! In Kapstadts Trendviertel Woodstock gelegen, überzeugt der hippe Neighbourgoods Market in jeder Hinsicht.
- Samstags: 9-15 Uhr
An wunderschön hergerichteten Ständen findet ihr alles Mögliche: Coole Designer Accessoires, gemütliche Cafés und das leckerste Essen aus den verschiedensten Ländern. Alles wird Instagram-tauglich zubereitet und sieht nicht nur klasse aus, sondern schmeckt auch noch einmalig. Also probiert doch mal ein Gourmet Sandwich, exotischen Schinken, Gemüse vom Biobauern und frisch gebackenes Brot. Oder aber eine spanische Paella, japanisches Sushi und natürlich jede Menge afrikanische Köstlichkeiten. Es gibt zwei überdachte Hallen mit einem großen Teil der Stände und zusätzlich einen Außenbereich, wo ihr zu entspannter Livemusik euren Kaffee oder Smoothie genießen könnt. Regelmäßig finden auch Events statt, wie zum Beispiel ein Night Market zur Weihnachtszeit, ein Wein- oder Gin-Tonic Festival oder die Ostereisuche für alle kleinen Besucher zu Ostern. Übrigens: Es gibt noch einen weiteren Neighbourgoods Market und zwar in Johannesburg.
Wenn ihr in Südafrika seid, müsst ihr den Märkten definitiv einen Besuch abstatten und den einzigartigen Vibe genießen. Zeigt mir gerne euren schönsten Instagrambilder von dem Neighbourgood Market!
9. Misir Çarşısı in Istanbul
Der Ägyptische Basar, auch Gewürzmarkt genannt, befindet sich am Eminönü Platz, neben der Neuen Moschee in Istanbul. Aber, um den Basar zu finden, müsst ihr eigentlich immer nur der Nase nach gehen, denn schon von weitem sind die vielen verschiedenen Gewürze und orientalischen Düfte zu riechen.
- Mo-Sa: 8-19 Uhr
Den Basar gibt es schon seit Mitte des 17. Jahrhunderts und seither fließen die Mieteinnahmen der Stände in die Errichtung und Instandhaltung der angrenzenden Moschee. Die in etwa 100 Geschäfte und Stände bieten jedoch nicht nur Gewürze und Kräuter an, sondern auch Nüsse, getrocknete Früchte und Süßigkeiten. Außerhalb der Basarhallen gibt es zudem noch frische Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Fleisch. Und sogar ein Blumen- und ein Haustiermarkt sind hier zu finden.
Das tüchtige Treiben im Marktinneren macht den Basar zu einer authentischen Verkaufsstätte wie sie es schon in vergangenen Zeiten war und die überwiegend gelben, roten und braunen Farben der Gewürze machen das orientalische Flair aus. Ähnlich wie schon in Marrakesch bekommt ihr wieder das Gefühl, Teil von 1.000 und einer Nacht zu sein und euch in einer anderen Welt zu befinden.
Ebenfalls sehenswert: Ganz in der Nähe befindet sich der bekannteste Basar Istanbuls, der Grand Bazaar (Türkisch: Kapali Çarsi). Auf diesem findet ihr jede Menge Souvenirstände, Schmuck und Kleidung oft für kleines Geld, auch wenn die Preise in den letzten Jahren gestiegen sind. Ein Besuch lohnt sich definitiv, um das Land besser kennenzulernen.
10. Viktualienmarkt in München
War der Viktualienmarkt in seinen Anfängen ein reiner Bauernmarkt, so hat er sich heute zu einem wahren Feinschmeckerparadies gewandelt. Zwar gibt es an den über 140 Ständen immer noch überwiegend regionales Obst und Gemüse, doch auch einige Stände mit exotischen Produkten sind mittlerweile zu finden.
- Mo-Sa: 8-20 Uhr
Die Auswahl an Fleisch, Fisch, Tee und Honig lässt keine Wünsche offen und das umfangreiche Angebot von Wein und Spirituosen lädt zum Probieren ein. Über 20 Imbissstände und Kaffeebuden bieten leckere bayerische Köstlichkeiten an, die ihr euch in dem Biergarten mitten auf dem Markt schmecken lassen könnt. Mit einer Maß Bier von immer wechselnden, großen Münchener Brauereien kommt das bayerische Lebensgefühl so richtig zum Vorschein.
Am Viktualienmarkt finden auch immer wieder spannende Veranstaltungen statt, wie der Tanz der Marktweiber zur Faschingszeit, das Brunnenfest am ersten Freitag im August oder der Winterzauber in der Adventszeit, bei dem sich der Viktualienmarkt mit Crêpes und Glühwein in einen Weihnachtsmarkt verwandelt.
Die schönsten Märkte
Das war meine Top 10 der schönsten und faszinierendsten Märkte weltweit. Wie ihr gesehen habt, sind die einzelnen Märkte sehr verschieden und jeder steht für die Kultur und Tradition der Stadt und des Landes. Wenn ihr bereits einen Lieblingsmarkt habt, dann könnt ihr mir gerne einen Kommentar dalassen und mir sagen, wo er sich befindet, oder ihr begebt euch auf die Suche nach weiteren außergewöhnlichen Märkten in den verschiedensten Ländern. Schaut doch mal bei meinen aktuellen Deals vorbei, vielleicht ist ein passendes Angebot für eure nächste Städtereise ja schon dabei.