Heute möchte ich euch einen Jahreswechsel der besonderen Art vorstellen: das chinesische Neujahrsfest. Wann die Chinesen das Neujahrsfest vollziehen und welche Traditionen und Bräuche hinter dem 15-tägigen Fest stehen, erfahrt ihr jetzt in meinem Reisemagazin.
Vor nicht allzu langer Zeit haben wir – wie jedes Jahr in der Nacht vom 31. Dezember auf den 01. Januar – das neue Jahr mit einem ordentlichen Feuerwerk, prickelndem Sekt und anderen Silvesterbräuchen begrüßt. Überall auf der Welt wurde das neue Jahr 2020 gefeiert. Überall? Nicht ganz, denn es gibt Länder, in denen das traditionelle Fest zum Jahreswechsel nicht auf den 31. Dezember fällt. Dank meines Reisemagazins wisst ihr ja schon, dass beispielsweise die Thailänder ihr Neujahrsfest, genannt Songkran, mit einer großen Wasserschlacht vom 13. bis 15. April 2020 feiern und auch das chinesische Neujahr ist uns irgendwie ein Begriff. Doch wie wird eigentlich genau „Silvester“ in China gefeiert? Ich zeige es euch!
So wird das chinesische Neujahrsfest gefeiert
2020 – das Jahr der Metall-Ratte
Traditionen zum chinesischen Neujahrsfest
Tipps zur Anreise | Alternativen
Chinesisches Neujahrsfest 2020 – das Jahr der Metall-Ratte
Er ist der wohl wichtigste Feiertag der Chinesen, auf den das ganze Jahr über hingefiebert wird. Der Großteil der Chinesen nimmt sich an diesen besonderen Feiertagen Urlaub, umfangreiche Vorbereitungen werden getroffen und Familien aus aller Welt kommen endlich zusammen. Die Rede ist vom chinesischen Neujahrsfest, auch bekannt als chinesisches Frühlingsfest. Mit dem 15-tägigen Fest, das in diesem Jahr am 25. Januar seinen Höhepunkt hat, endet das Jahr des Erd-Schweins und das chinesische Jahr der Metall-Ratte beginnt.
Weit reicht die Tradition des Neujahrsfestes in China zurück, Legenden und Mythen ranken sich um ihre Entstehung. So soll ein alljährlich wiederkehrendes, menschenfressendes Jahresmonster mit dem Lärm der Festlichkeiten und den prächtig zur Schau gestellten Farben Gold und Rot vertrieben werden. Gelingt dies, so beginnt ein neues Jahr ohne Furcht vor eben jenem Monster.
Mit diesen Traditionen wird Neujahr in China gefeiert
Wenn ihr nun denkt, dass es mit einem ordentlichen Feuerwerk und einer Parade mit tanzenden „Drachenfiguren“ getan ist, kennt ihr die Chinesen schlecht, denn bevor das eigentliche Fest beginnt, werden zahlreiche Rituale vollzogen und Vorbereitungen getroffen:
- Ein paar Tage vor den Festlichkeiten steht die Reinigung, Renovierung und Dekoration des gesamten Hauses mit typisch roten Lampen, Bambus und Spruchbändern an. Nun reisen auch viele Chinesen aus China und der ganzen Welt nach Hause zu ihren Familien.
- Der Neujahrsabend ist ein Feiertag in China, an dem ein opulentes Festessen mit der ganzen Familie eingenommen wird. Traditionell stehen dabei Fisch und Hühnchen auf dem Speiseplan. Die Fenster des Hauses werden geöffnet, um das Glück hereinzulassen. In den späten Abendstunden beginnt dann das große Feuerwerk, das mehrere Stunden andauern kann und mit dem das Jahresmonster vertrieben werden soll.
- Am Neujahrstag und in den folgenden Tagen werden Segenswünsche innerhalb der Familie verteilt. Gemeinsame Festessen und Besuche aller Verwandten und auch des Freundeskreises stehen im Vordergrund und Kinder erhalten an diesen Tagen neben dem Segen auch Geldgeschenke.
- Am siebten Tag der Feierlichkeiten wird Geburtstag gefeiert, denn, so besagt es die Tradition, ist man ab diesem Tag ein Jahr älter. Happy Birthday!
- Am 15. Tag, an dem das chinesische Neujahrsfest endet, wird das Laternenfest gefeiert. Es werden Kerzen angezündet, Laternen aufgehangen und Süßigkeiten gegessen.
- Übrigens: Chinesen verzichten am Neujahrstag auf den Kauf neuer Schuhe, das Schneiden der Haare und das Kehren des Bodens, da dies Unglück für das neue Jahr bringt. Das Öffnen aller Fenster und Türen, das Essen süßer Speisen und das Baden in Pampelmusenblättern gilt hingegen als glückbringend. Auf das Tragen von schwarzer oder weißer Kleidung sollte verzichtet werden, Rot ist die Farbe des Glücks. Auch der glückbringende Löwentanz, den wir wohl alle schon einmal gesehen haben, wird traditionell zum Neujahrsfest aufgeführt. Irrtum: Viele Beobachter denken bei dem Kostüm eher an einen Drachen. Dabei stellt das bunte Kostüm, unter dem Tänzer stecken, einen Löwen mit Horn dar.

Reisetipps für das chinesische Neujahr
Der Zeitraum, an dem diese Feierlichkeiten zum chinesischen Neujahr stattfinden, ist übrigens nicht – wie bei uns – an ein bestimmtes Datum gebunden, sondern wird mithilfe des Mondes und des chinesischen Kalenders errechnet. Das Fest fällt aber immer auf einen Neumond zwischen dem 21. Januar und dem 21. Februar eines Jahres. Wer von euch gerne das chinesische Neujahrsfest miterleben möchte, sollte rechtzeitig vor den Feierlichkeiten anreisen, denn da viele Chinesen ebenfalls nach Hause reisen, sind die Tage vor Neujahr sehr geschäftig, die Flüge sind teurer und der Verkehr chaotisch.
Wann wird das chinesische Neujahr 2021 gefeiert?
Habt ihr es in diesem Jahr nicht nach China geschafft, dann könnt ihr euch bereits jetzt den 12. Februar 2021 vormerken, denn dann beginnt ein neues chinesisches Jahr – das Jahr der Metall-Büffel. Die Termine der nächsten fünf Jahre erfahrt ihr im Folgenden:
- 12. Februar 2021
- 01. Februar 2022
- 22. Januar 2023
- 10. Februar 2024
- 29. Januar 2025
Wo wird das chinesische Neujahrsfest noch gefeiert?
Das chinesische Neujahrsfest wird übrigens nicht nur in China, sondern unter anderem auch in anderen asiatischen Ländern wie Indonesien, Thailand, auf den Philippinen, in Vietnam, Korea, Malaysia, Brunei und Singapur gefeiert. Hier hat die fernöstliche Kultur dank der großen chinesischen Communities ebenfalls tiefe Wurzeln geschlagen, sodass der schöne Brauch fortgeführt wird. Und auch in Europa könnt ihr den chinesischen Jahreswechsel feiern, denn in Städten mit einem Chinatown-Viertel, wie zum Beispiel in London oder Paris, wird der Jahreswechsel ebenfalls groß und bunt gefeiert.
Ihr wollt den chinesischen Jahreswechsel live miterleben?
Hättet ihr nicht auch mal Lust, das chinesische Frühlingsfest zu feiern? Ich finde es ja immer super interessant zu sehen, wie andere Kulturen ihre Traditionen und Feste begehen. Wenn es euch genauso geht, könnt ihr bereits jetzt in meiner Flugsuche China Flüge für das nächste Jahr suchen und buchen. Wer nicht so weit reisen möchte, findet in meiner Buchungsstrecke für Städtereisen günstige Kurzurlaube in europäischen Städten mit einem chinesischen Stadtteil. Nun müsst ihr euch nur noch merken, was „frohes neues Jahr“ auf Chinesisch bedeutet: Xinnian Kuaile!
Entdeckt China in meinem Reisemagazin