Endlose, goldgelb leuchtende Weinberge, hier und da hängen dicke, saftige Weintrauben, im Hintergrund liegt eine malerische Landschaft und mittendrin urige Weingüter – wo könnte ein Wein besser schmecken als hier? Ich verrate euch meine Top 10 Weinanbaugebiete weltweit mit den schönsten Weinbergen und den besten Weinen.

Europa, Südamerika oder Australien: Quer über die ganze Welt verteilt finden sich malerische Weinlandschaften und bedeutende Weingebiete mit langen Traditionen, spannender Geschichte und erstklassigen Weinen. Wo ihr die besten Weinanbaugebiete weltweit finden könnt, das verrate ich euch jetzt. Zum Schluss gibt es noch einen exklusiven Geheimtipp, also seid gespannt!

Die 10 besten Weinanbaugebiete weltweit

Frankreich | Argentinien | Portugal

Australien | Spanien | USA

Chile | Südafrika | Italien | Deutschland

Guru Geheimtipp 

Jetzt Urlaub buchen

Bordeaux in Südfrankreich

Die höchste Anzahl an Spitzenweinen kommt aus der berühmten Weinregion Bordeaux in Aquitanien, einer historischen Region im Südwesten Frankreichs.

Weinliebhaber, aufgepasst!

Wenn ihr auch in den heimischen vier Wänden in den Genuss eines leckeren Tropfens kommen möchtet, empfehle ich euch die Weinpakete von Hawesko. In exklusiven Entdeckerpaketen werden ausgesuchte Weine aus aller Welt zum Vorzugspreis direkt zu euch nach Hause geschickt.

Auch wenn ihr bereits so einige gute Bordeaux Weine kennt, lohnt sich dennoch ein Besuch dieser einmaligen Weinregion. Die Spitzenweine, die ihr hier genießen könnt, findet ihr so garantiert in keinem deutschen Supermarkt. Daher sollte euer nächstes Ziel für eine kulinarische Reise unbedingt Bordeaux sein. Neben einer spannenden Hafenstadt, die euch mit ihrer Architektur und ihren kulinarischen Spezialitäten um den Finger wickeln wird, erwarten euch unweit der Stadtgrenzen auch die schönsten Weinanbaugebiete Frankreichs. Lasst euch von endlosen Weinlandschaften und märchenhaften Schlössern verzaubern und probiert euch durch die besten französischen Weine.

Guru Tipp: Auch die Region Burgund produziert erstklassige Premium Weine und ist Heimat der bekanntesten Weinberge der Welt. Die Weinregion liegt etwa 600 Kilometer nordöstlich von Bordeaux.

Ein Weingut in Bordeaux mit Weinbergen

Mendoza in Argentinien

Auch Argentinien ist eine der führenden Weinanbauregionen der Welt. Dabei zählt Mendoza zum landesweit größten Weinproduzenten mit über 70% der Weinproduktion Argentiniens. Malbec ist der wohl geläufigste Weintitel und auch die bedeutendste Rebsorte für diese Weinanbauregion. Das Besondere am argentinischen Wein ist in erster Linie seine fruchtige Note – ich verspreche euch, dieser Geschmack ist nirgends so intensiv wie in Mendoza selbst. Reist am besten dorthin und gebt euch dem argentinischen Genuss hin.

Die grünen Weinfelder bieten einen bildschönen Kontrast zu den schneebedeckten Anden

Die endlos langen Weinfelder bieten einen einzigartigen Kontrast zu den schneebedeckten Anden. Überall findet ihr hübsche, in hellem Stein gebaute Weingüter, vom blauen Himmel strahlt die Sonne hinab – die perfekte Kulisse für echte Weinliebhaber. Eine Reise hierher könnt ihr entweder mit einem Trip in das 1.000 Kilometer entfernte Buenos Aires verbinden, zum Beispiel während eines Roadtrips durch Argentinien, oder ihr macht gleich eine Weinrundreise und kombiniert Mendozas köstliche Weine mit denen aus Chile.

Weinberge in Mendoza

Douro-Tal in Portugal

Portwein gehört zu Portugal wie Pasta zu Italien. Wer sich selbst zu den echten Weinliebhabern zählt, der sollte sich eine Reise in die schöne Stadt Porto am Atlantik nicht entgehen lassen. Unzählige Weinkellereien und Weinhandlungen reihen sich hier an den Douro Fluss und laden auf einen Besuch ein. In meinen Porto Tipps erfahrt ihr mehr.

Schlafen im Weinfass:

Im Herzen des Douro-Tals findet ihr eine außergewöhnliche Unterkunft, die wie gemacht ist für Weinliebhaber – das Quinta da Pacheca. In meinem Artikel erfahrt ihr mehr über die einzigartigen Weinfässer.

Wollt ihr allerdings nicht nur den Portwein verköstigen, sondern auch die ganz besondere Atmosphäre zu spüren bekommen, dann solltet ihr unbedingt eine Tagestour ins Tal Alto Douro buchen, das älteste Weinanbaugebiet weltweit und Teil des UNESCO Welterbes. Vom Douro durchzogen zeichnet sich das Tal durch seine schrägen Abhänge in Form der Weinberge aus. Von den Weingütern könnt ihr nicht nur den besten Portwein der Welt genießen, sondern ihr habt außerdem einen atemberaubenden Ausblick auf das malerische Douro-Tal mit dem gleichnamigem Fluss. Noch nie hat Portwein besser geschmeckt!

 

Barossa Valley in Australien

Nicht weit von der Hauptstadt Südaustraliens entfernt, um genau zu sein knapp eine Autostunde raus aus Adelaide, findet ihr das malerische Barossa Valley. Sicher denken die meisten nicht an endlose Weinlandschaften in leuchtenden Farben, wenn sie an Australien denken. Doch genau das erwartet euch hier. Habt ihr also vor nach Adelaide zu reisen, dann dürft ihr das Barossa Valley nicht auslassen.

Wusstet ihr, dass…?

… der australische Wein tatsächlich auch ein Stück deutschen Ursprung hat? Vor fast 200 Jahren kamen Einwanderer aus Deutschland nach South Australia und pflanzten Reben im Barossa Valley an. Erfahrt mehr über die deutsche Geschichte und besucht Hahndorf, ein kleines Dorf, das direkt um die Ecke ist und die älteste deutsche Siedlung Australiens beherbergt.

Das umliegende Weinanbaugebiet, das das Barossa Valley einschließt, bietet euch auf knapp 10.000 Hektar die größte Weinregion auf dem australischen Kontinent. Über die Hälfte aller Weine Australiens werden hier angebaut und verarbeitet. Der Deutsche Wolfgang Blass eröffnete 1973 sein Weingut in Barossa Valley – heute zählt es zu den beliebtesten Weingütern des Landes. Gönnt euch also einen Abstecher in das schöne Tal, bestaunt die Weinkeller, in denen euch von freundlichen Australiern die köstlichen Weine vorgeführt werden, und stattet der Wolf Blass Weinkellerei einen Besuch ab. Mehr Südaustralien Tipps bekommt ihr in meinem Reisemagazin.

Epicurean Way, Barossa Valley

Rioja in Spanien

Auch die Weine Spaniens sind bei uns in Europa heiß begehrt, allen voran der spanische Rotwein Rioja, der aus dem gleichnamigen Weinbaugebiet stammt und im Norden Spaniens liegt, etwa 150 Kilometer südlich von Bilbao.

…mit über 60.000 Hektar Rebflächen

Von allen Weinanbaugebieten Spaniens ist Rioja mit über 60.000 Hektar Rebfläche die berühmteste. Bereits im 9. Jahrhundert öffneten hier erste Weingüter und bis heute haben sie sich mit ihren Weinen zu den bedeutendsten der Welt gemausert. Der Tempranillo ist eine der wichtigsten Rebsorten und belegt über 60% der Anbauflächen. Er leuchtet in tiefroter Farbe und gilt als besonders trocken, aber auch als besonders lecker. Bei eurer nächsten Reise solltet ihr daher unbedingt in den Norden Spaniens reisen, denn hier an der Atlantikküste warten bezaubernde Städte auf euch, darunter Bilbao und San Sebastian. Hier gibt’s neben köstlichen Weinen auch einige Highlights der spanischen Küche zu entdecken und von Bilbao ist ein Trip nach Rioja nur einen Katzensprung entfernt. Am besten macht ihr dort eine Tour mit dem Heißluftballon und erkundet die traumhaften Weinlandschaften von oben, um euch anschließend mit einem Glas Tempranillo auf die Weinberge zu setzen und das süße Leben zu genießen.

Ein Weingut in Rioja

Washington State in den USA

Washington State als eines der Top 10 Weingebiete der Welt? Ja, ihr habt richtig gelesen. Sicher verbinden die meisten von euch eher die kalifornischen Weine mit edlen Tropfen aus den USA. Aber wusstet ihr, dass Washington gleich nach Kalifornien die größte Weinregion in den Vereinigten Staaten ist?

Wusstet ihr, dass…?

… viele amerikanische Weine vermischt werden? Dabei kombinieren die Weingüter gut harmonierende Rebsorten, um das Beste aus ihnen herauszuholen. Der Boreal Rotwein aus Washington zum Beispiel besteht aus Syrah und 5% Viognier, denn die weiße Traube intensiviert seinen Geschmack.

Auf fast 12.000 Hektar wachsen und gedeihen die verschiedensten Rebsorten. Knapp 150.000 Liter Wein werden in Washington auf 940 Weingütern jährlich produziert. Die meisten kommen aus dem Columbia Valley, einige aus Puget Sound. Durch wenig Regenfall sind die Bedingungen hier perfekt für das Wachstum der Trauben. Am meisten wird der Columbia Valley Riesling getrunken. Doch auch der Washington Merlot, der als sehr geschmacksintensiv gilt, gehört zu den besten Weinen Washingtons. Da rund 80 Prozent der Weine direkt vor Ort getrunken und nicht in die Welt exportiert werden, ist mein Tipp für euch eine kulinarische Reise in den Washington State. Macht doch einen Urlaub in Seattle oder auf der Olympic Peninsula. So könnt ihr die lokalen Fischgerichte direkt mit dem passenden Wein dazu genießen und im nahegelegenen Woodinville Weingebiet eine Weinverkostung mitmachen. Klingt verlockend, oder?

Maipo Valley in Chile

Chile hegt eine langjährige Weintradition: Mit den Konquistadoren, die im 16. Jahrhundert Teile Südamerikas ergründet haben, hat in Chile nämlich auch der Weinanbau begonnen. Mittlerweile gehören die chilenischen Weine sogar zu den besten der Welt.

Die chilenischen Weine gehören zu den besten der Welt

Südlich der chilenischen Hauptstadt Santiago de Chile liegt das Maipo Valley, das zu den bedeutendsten und ältesten Weinanbaugebieten des Landes zählt und klimatisch optimale Bedingungen für die Herstellung klassischer chilenischer Weine bietet. Ob Sauvignon, Syrah oder Chardonnay – der sandige Untergrund und die Felslandschaften bieten die richtige Voraussetzung für Spitzenweine. Generell ist Chile vor allem für seine Rotweine bekannt, dazu gehört ohne Frage auch der weltweit beliebteste chilenische Wein – Cabernet Sauvignon. Mein Tipp: Interessiert ihr euch für Backpacking in Südamerika, dann verbindet euren Trip doch gleich mit einer einmaligen Weinverkostung.

Maipo Valley in Chile

Stellenbosch in Südafrika

Ihr wolltet schon immer einen Roadtrip durch Südafrika machen, könnt euch aber nicht entscheiden, wohin ihr reisen wollt? Dann helfe ich euch jetzt auf die Sprünge. Die Garden Route im Süden des Landes gilt nicht nur als eine der schönsten Roadtrip Strecken der Welt, sie führt auch am bekannten Weinanbaugebiet Stellenbosch vorbei.

Ihr interessiert euch für Weine?

Viele deutsche Universitäten pflegen eine Partnerschaft mit der Universität Stellenbosch. Die moderne und international beliebte Uni bietet zum Beispiel auch Studiengänge im Bereich Weinbau an.

Stellenbosch gilt als wichtigstes und bekanntestes Weinbaugebiet des Landes. Begehrte Rotweine wie Sauvignon, Merlot oder Shiraz werden hier hergestellt, aber auch Chardonnay oder Sauvignon Blanc aus der weißen Traube. Die perfekten Wetterbedingungen am Atlantik und das milde Klima sind verantwortlich für hochqualitative Weine, die längst weltweiten Ruhm erlangt haben. Optimal gelegen könnt ihr in Stellenbosch gut mehrere Weingüter erkunden, zwischen denen keine großen Distanzen liegen. Und ein kleiner Spaziergang durch die schönen Weinfelder Südafrikas bietet sich hier doch geradezu an, oder? Außerdem trennen gerade mal 50 Kilometer Stellenbosch von der Hauptstadt Südafrikas, sodass ihr eine Tour durch die Weingebiete hervorragend mit einer Reise nach Kapstadt verbinden könnt. Die passenden Kapstadt Tipps gibt es in meinem Reisemagazin.

Weinfelder in Stellenbosch

Toskana in Italien

Eine der bekanntesten Weinregionen Italiens und sogar der Welt ist ohne Frage die Toskana. Der Weinbau gehört hier und im ganzen Land zu den wichtigsten Einnahmequellen und Italien zu den Hauptproduzenten für Weine in Europa.

Guru Tipp:

Auch rund um den Gardasee verstecken sich beliebte Weingüter. Der Bardolino des gleichnamigen Ortes am schönen Lago di Garda zählt zu den besonders beliebten Tropfen. Meine Empfehlung ist deshalb das Guerrieri Rizzardi, ein Weingut am Gardasee mit besonderem Ambiente.

In der Geschichte toskanischer Weine hat sich über die Jahre hinweg einiges getan. Heute werden hier viele erstklassige Qualitätsweine produziert, darunter der berühmte Chianti und der Brunello Wein. Die Toskana gilt daher ebenso wie die Region Piemont als „das Synonym für italienische Qualitätsweine“. Endlose, hügelige Rebflächen ziehen sich hier über hunderte Kilometer und sind von Mittelmeer-Zypressen, Olivenhainen und pittoresken Steinhäusern gesäumt. Und jetzt stellt euch mal vor, ihr sitzt an einem warmen Spätsommerabend auf der Terrasse eines Weinguts, haltet einen toskanischen Wein in der Hand und blickt dabei in die Weinfelder der Toskana, während sich am Horizont der Himmel in orangerote Farbe färbt und die Sonne untergeht. Was könnte es Schöneres geben? Das nenne ich doch mal einen perfekten Italien Urlaub, oder was meint ihr?

Moseltal in Deutschland

Auch Deutschland darf in der Aufzählung der Top 10 Weinanbaugebiete weltweit natürlich nicht fehlen, denn bei uns in der Heimat werden einige hervorragende Weine hergestellt, die in mindestens genauso schönen Weinbergen ihre Herkunft haben. Mein Favorit unter den Weinanbaugebieten Deutschlands ist das Moseltal, denn kein Riesling kann mit dem Mosel-Riesling mithalten.

Das Weinanbaugebiet Mosel ist das älteste Deutschlands und zieht sich über fast 10.000 Hektar Rebfläche, auf denen in erster Linie Weißweine wie der bereits genannte Riesling, aber auch Grauburgunder oder Müller-Thurgau urbar gemacht werden. Besonders gut schmecken die Weine nach einer ausgiebigen Wanderung über den Mostelsteig, mit Abstechern in die Geschichten der lokalen Weinkeller und anschließendem Ausklang auf einem Weingut und einem fantastischen Blick auf den Mosel Fluss. Die Mosel beherbergt aber nicht nur bedeutende Weingüter, sondern auch viele hübsche Ortschaften, die mit einem spannenden kulturellen und kulinarischen Angebot auf euch warten. Unzählige Weinfeste an der Mosel locken außerdem jährlich ab dem Frühjahr viele Weinfreunde in die Region. Wollt auch ihr in diesem Jahr dabei sein?

Guru Tipp: Habt ihr nun Lust bekommen auf eine Genussreise durch unsere Heimat? Bei mir findet ihr die besten Angebote für euren Mosel Urlaub.

Moselschleife bei Bremm

Guru Geheimtipp: Okanagan Valley in Kanada

Auch wenn die Liste der besten Weinanbaugebiete weltweit nun schon ziemlich vollständig ist, habe ich noch einen besonderen Geheimtipp für euch: das Okanagan Valley in British Columbia in Kanada. Die kanadischen Weine haben bei uns in Europa noch keine große Bekanntheit erlangt, obwohl viele der Rebsorten den unseren ähneln. Selbst viele leidenschaftliche Kanada Reisende haben von der Weinregion Okanagan Valley noch nichts gehört, weshalb das Weingebiet natürlich einen Platz in meinen Geheimtipps für das unentdeckte Kanada bekommen hat.

Hier liegen euch die Weinberge zu Füßen…

Natürlich empfehle ich euch die Region nicht ohne Grund: Ich selbst war vor zwei Jahren im schönen British Columbia unterwegs und habe nach beeindruckenden Naturerlebnissen einen Abstecher ins Okanagan Valley gemacht. Besonders rund um den Okanagan Lake ziehen sich die prächtigen Weinfelder und bescheren euch einen malerischen Anblick. Ein Weingut, das es mir besonders angetan hat, ist die Sagewood Winery unweit der Stadt Kamloops. Der Eigentümer erzählte mir während meines Besuchs, dass er seit Jahren als Arzt arbeitet und aus Leidenschaft mit dieser Weinkellerei ein zweites Standbein aufgebaut hat, um auch in der Rente ein gutes Leben führen zu können. Nicht nur die Weine schmecken ausgezeichnet, auch das Weingut ist einfach wunderschön gestaltet, mit Weinfässern, Rosenbäumen und viel Grün – fast wie in einem Bilderbuch.

Weinberge im Okanagan Valley

Reist in die schönsten Weinregionen dieser Welt

Haben euch die Weinregionen genauso verzaubert wie mich? Auf jeder meiner Reisen versuche ich auch die kulinarische Seite des Landes besser kennenzulernen und dabei dürfen die Weingebiete natürlich nicht fehlen. Wer weiß, vielleicht wird meine Liste in den nächsten Jahren noch ein bisschen länger? Falls ihr auch noch einen echten Geheimtipp parat habt, den ihr unbedingt mit anderen Lesern teilen wollt, dann hinterlasst mir gerne einen Kommentar.

Noch mehr Inspiration für Genießer