Ihr fliegt leidenschaftlich gerne und wollt auch während der Schwangerschaft nicht auf euren wohlverdienten Urlaub verzichten? Ich habe einen Experten befragt und euch einige wichtige Tipps zusammengestellt, damit euer Flug zu einer entspannten Angelegenheit wird.

Fliegen in der Schwangerschaft? Ein Thema, das wohl einige werdende Mütter beschäftigt, wenn sie nochmal eine Reise antreten wollen. Doch wie gefährlich ist es wirklich für das Ungeborene? Ich habe mich für euch schlau gemacht und die wichtigsten Fragen und Antworten kompakt auf einen Blick für euch zusammengefasst.

Fliegen in der Schwangerschaft

Schwanger fliegen?

5 Fragen an einen Experten

Tipps & Inspiration | Babymoon geplant?

Schwangere Frau mit Koffer und Hut
Schwanger fliegen? Eine Frage, die sich viele Frauen stellen.

Schwanger fliegen – das solltet ihr vorher wissen

Während einer Schwangerschaft sind viele Frauen vorsichtiger – auch in puncto Reisen. Häufig kommen dann ungeklärte Fragen auf: Besteht irgendein Risiko für mein ungeborenes Kind? Kann der mögliche Sauerstoffmangel im Flugzeug zu einer Fehlgeburt führen und wann ist es ratsam, eine Flugreise kurzfristig abzusagen?

Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen und euch über mögliche Risiken aufzuklären, habe ich einen Experten zurate gezogen. Lest selbst, was der langjährige Frauenarzt zum Thema Fliegen in der Schwangerschaft sagt.

5 Fragen an einen Frauenarzt

Ist es ratsam, als schwangere Frau zu fliegen?

„Die generelle Voraussetzung ist immer eine intakte und beschwerdefreie Schwangerschaft. In diesem Fall gibt es in der Regel keine Bedenken.“, so der Frauenarzt. Doch natürlich gibt es auch hier Ausnahmen.

Voraussetzung ist immer eine intakte und beschwerdefreie Schwangerschaft

So sollten etwa werdende Mütter, die bereits unter irgendwelchen Vorerkrankungen leiden, unbedingt Rücksprache mit ihrem Arzt halten. Dazu gehören zum Beispiel Diabetes, Thrombose und Embolie oder auch Bluthochdruck. Ähnliches gilt bei Zwillingsschwangerschaften. Außerdem wird geraten: „Flugreisen im ersten und dritten Trimester, also zu Beginn und Ende der Schwangerschaft, sollte man möglichst meiden.“ Das entspricht konkret der 1. bis 12. und 29. bis 40. Schwangerschaftswoche, kurz SSW, auch wenn viele Airlines Schwangere noch bis zur einschließlich 36. Woche mitfliegen lassen.

Frau fliegt während der Schwangerschaft
Spätestens ab der 36. SSW werden Schwangere von den Airlines nicht mehr befördert.

Was sollte man beachten, wenn man während der Schwangerschaft fliegen möchte?

„Die erhöhte Thrombosegefahr ist unbedingt zu beachten! Idealerweise sollte man Thrombosestrümpfe tragen und sich im Flugzeug so viel es geht bewegen.“

Welche Folgen kann ein Flug für Schwangere haben?

„Zu den größten Risiken gehören Blutungen, vorzeitige Wehen und die oben genannte Gefahr einer Thrombose.“

Vorsicht!

Bei folgenden Beschwerden rät der Arzt, eine Flugreise besser abzusagen:

  • Vermehrte Übelkeit
  • Vorzeitige Wehen
  • Blutungen
  • Unterbauchbeschwerden
  • Im ersten und dritten Trimester

Wie sieht es mit Langstreckenflügen aus?

Natürlich möchten viele Schwangere wissen, ob es auch besondere Tipps für einen Langstreckenflug gibt. Doch hier fällt die Antwort eindeutig aus: „Langstreckenflüge sollte man in der Schwangerschaft, wenn möglich, generell meiden.“

Wann sollte man eine Flugreise absagen?

„Abzusagen ist die Reise unbedingt bei folgenden Beschwerden: Vermehrte Übelkeit, vorzeitige Wehen, Blutungen oder Unterbauchbeschwerden.“ In diesen Fällen sollte man lieber seine Vernunft walten lassen und kein unnötiges Risiko eingehen.

Schwangere Frau am Handy
Habt ihr ernsthafte Beschwerden, so solltet ihr euren Flug im Zweifel immer besser absagen.

Wie ihr seht, ist Fliegen in der Schwangerschaft kein No-Go. Allerdings sollte man immer allgemeine Vorerkrankungen sowie mögliche schwangerschaftsspezifische Erkrankungen berücksichtigen, die man vorher unbedingt mit dem behandelnden Gynäkologen absprechen sollte. Dieser kann immer noch am besten entscheiden, ob und wie gefährlich diese für Mutter und das Ungeborene sein können.

Tipps & Inspiration für Schwangere

Ihr seid fit genug, um eine Flugreise anzutreten? Dann solltet ihr euch vorher unbedingt noch bei der Airline erkundigen, ob es bei dieser irgendwelche Einschränkungen gibt.

Gut zu wissen:

Viele Airlines befördern Schwangere nur bis zur 32. bzw. 36. SSW. Darüber hinaus ist ein ärztliches Attest von Vorteil, das einige für die Beförderung voraussetzen.

Ein Großteil der Fluggesellschaften befördert Schwangere in der Regel noch bis zur 36. SSW, bei Mehrlingsschwangerschaften sogar nur bis zur 32. Woche. Außerdem wollen die meisten Airlines neben einem gültigen Ausweisdokument ab der 28. Schwangerschaftswoche auch ein ärztliches Attest sehen, das die Flugtauglichkeit sowie den möglichen Geburtstermin bestätigt.

Wollt ihr euch vor eurer Reise noch ein wenig inspirieren lassen und braucht vielleicht auch noch Hilfe bei der Wahl eures Reiseziels, dann werft unbedingt einen Blick in mein Reisemagazin, wo ihr noch mehr Tipps zum Thema Babymoon und Reisen in der Schwangerschaft sowie die schönsten Ziele dieser Welt vorgestellt bekommt.

Paar während der Schwangerschaft
Habt ihr schon mal über Babymoon nachgedacht?

Plant euren Babymoon

Habt ihr schon etwas Passendes für euch gefunden? Falls ihr euch noch nicht ganz entschieden habt, dann werft doch einen Blick in meine Angebote oder – wenn ihr während der Schwangerschaft ganz aufs Fliegen verzichten wollt oder müsst – lasst euch in meiner Kategorie deutschlandLiebe von den schönsten Ecken unserer Heimat inspirieren.

Tipps für euren Familienurlaub