Game of Thrones Drehorte

Auf den Spuren der erfolgreichsten Serie der Welt
duration icon
Kevin von Urlaubsguru.

Kevin | Online Editor

Eine Küstenansicht mit einer Stadtmauer, die sich entlang des Wassers erstreckt, umgeben von Bergen und blauem Himmel.
Blick auf die Altstadtmauer von Dubrovnik.

Kaum eine Welt ist so vielfältig wie die sieben Königslande: Von eisigen Bergen und schneebedeckten Weiten über grüne Felder und sonnige Küsten, bis hin zu heißen, trockenen Wüsten - hier findet ihr alle Landschaften, die man sich nur vorstellen kann. Kein Wunder also, dass die Game of Thrones-Drehorte über die ganze Welt verteilt liegen.

Für die Dreharbeiten wurden nur wenige Details verändert. Dadurch sehen viele Drehorte heute noch fast genauso aus wie in der Serie. Folgt den Spuren eurer Lieblingscharaktere durch die verwinkelten Gassen von Split, staunt über die majestätischen Gletscher Islands und spürt die Weite der marokkanischen Wüsten.

Inhaltsverzeichnis

Wo befinden sich die Drehorte von Game of Thrones?

Die Game of Thrones Drehorte befinden sich hier:

  • Nordirland → Winterfell, Drachenstein, Eiseninseln & Co.

  • Kroatien → Königsmund, Meereen, Burg Klis, Braavos,

  • Island → Mittel-Westeros, Szenen jenseits der Mauer

  • Malta → Festung von Königsmund, Hinrichtungsstätte von Ned Stark, Außenszenen mit Daenerys

  • Marokko → Astapor, mehrere Szenen in Essos

  • Spanien → Dorne, Kampfarena von Meereen, Septe von Baelor, Drachenstein (ab Staffel 7)

Provider LogoGoogle Maps

Aktiviere die Cookies und Datenschutzrichtlinie des externen Dienstes, um den Inhalt zu sehen.

Game of Thrones Drehorte in Nordirland

Die Ebenen mittig des Kontinents Westeros sind von weiten, grünen Flächen, tosenden Flüssen und windigen Steinküsten an rauen Seen geprägt. Es ist also kein Wunder, dass die meisten Szenen von Westeros in der malerischen und rauen Landschaft von Nordirland gedreht wurden!

Szenen aus Winterfell

Winterfell erhielt in der Pilotfolge noch sein Gesicht durch Doun Castle in Schottland. Doch ab der zweiten zweiten Folge diente eines der beeindruckendsten Schlösser Nordirlands als Kulisse: Castle Ward. Das Anwesen befindet sich sich im Osten Nordirlands und bietet einen atemberaubenden Blick auf das Strangford Lough und die umgebenen Waldgebiete. Besonders spannend ist der Mix aus gotischen und klassischen Architekturstilen, der euch im Innenhof von Winterfell vielleicht schon aufgefallen ist - etwa in der Szene, in der Theon Graufreud nach seiner Rückkehr in Staffel 2 die Stadt niederbrennt.

Urlaubsguru-Tipp

Wollt ihr Winterfell nicht nur sehen, sondern hautnah erleben? Auf einer exklusiven Tagestour führt euch ein ehemaliger Statist der Serie zu den Original-Drehorten - inklusive Insiderstorys und spannender Hintergrundinfos zu den Szenen.

Taucht einen Tag lang komplett in die Welt von Westeros ein!

Ein ruhiger See mit verschwommenen Wellen, Holzpfähle ragen aus dem Wasser, umgeben von glatten Steinen am Ufer.
Verfallene Pfähle im ruhigen Wasser des Strangford Lough.

Auf Audley's Field bei Castle Ward wurden gleich mehrere Szenen gedreht. Hier schlugen Robb Starks Männer während ihres Feldzugs nach Königsmund ihr Lager auf. Zwischen wehenden Bannern und improvisierten Lazaretten wurden hier Verwundete versorgt und Jaime Lannister gefangen genommen. Außerdem kamen sich Robb und seine spätere Frau Talisa an diesem Ort näher, bevor ihre Liebesgeschichte bei der roten Hochzeit ihr tragisches Ende fand.

Nordirland in Game of Thrones auf einen Blick

  • Westeros

  • Königsweg

  • Sturmlande

  • Drachenstein

  • Eiseninseln

Viele Szenen in den Wäldern rund um Winterfell wurden im Tollymore Nationalpark gedreht. Der Park liegt am Fuße der Mourne-Berge im Osten Nordirlands und begeistert mit malerischen Wäldern, Ausblicken auf die Küste und einer Atmosphäre, die Fans sofort an die ersten Folgen erinnert - hier wurden zum Beispiel die Schattenwolf-Welpen gefunden.

Zudem ist der Park ein echtes Outdoor-Paradies: Perfekt zum Wandern und Campen.

Ein Steinbogenbrücke überspannt einen ruhigen Fluss, umgeben von üppigem, grünem Laub und moosbedeckten Felsen.
Idyllische Brücke über den ruhigen Fluss in Tollymore.

Dark Hedges - ein Sinnbild für Game of Thrones

Weiter nördlich findet ihr einen der meistfotografierten Orte Nordirlands: die legendäre Buchenallee "The Dark Hedges". In Game of Thrones ist sie Teil des Königwegs, auf dem Arya Stark am Ende der zweiten Staffel unerkannt in den Norden reist. Die jahrhundertealten Buchen bilden hier ein beinahe magisches Naturdach - perfekt für einen kurzen Zwischenstopp und tolle Schnappschüsse.

Eine Allee mit hohen Bäumen, deren Äste sich über eine asphaltierte Straße wölben. Das Licht fällt sanft durch das Blätterdach.
Die mystische Allee der Dark Hedges in Nordirland.

Die Sturmlande und Drachenstein

An der eindrucksvollen Küstenlandschaft des Larrybane Park in Nordirland stand einst Renly Baratheons Lager. Hier trafen sich die Brüder Stannis und Renly zu einer der angespanntesten Begegnungen der zweiten Staffel.

Ebenfalls an diesem Ort fand der Turnierkampf zwischen Brienne von Tarth und Ser Loras Tyrell statt, bei dem Brienne ihren legendären Sieg errang. Die Kalksteinfelsen und die Aussicht auf das Meer machen Larrybane Park auch abseits der Serie zu einem beeindruckenden Stopp auf eurer Reise.

Ein Strand mit flachem Wasser und Steinen im Vordergrund, im Hintergrund eine Klippe mit einem Gebäude und blauem Himmel.
Mussenden Tempel über dem Sandstrand von Castlerock.

Bestimmt erkennt ihr ebenso den Strand von Downhill mit seinem dramatisch gelegenen Mussenden Tempel, der über die Klippen auf die stürmische See blickt. Beides kennt ihr aus der Serie als Drachenstein. Hier verbrennt Melisandre in der zweiten Staffel die Holzstatuen der alten Götter, während die Wellen tosend an die Klippen schlagen. Der Tempel selbst wurde ursprünglich als Sommerbibliothek erbaut, doch seine Kulisse könnte kaum filmreifer sein.

Nur eine kurze Fahrt entfernt warten die Cushendun-Höhlen, die in Millionen von Jahren durch Wind und Meer geformt wurden. Die dunklen Felsen und das Rauschen der Brandung schaffen eine fast überirdische Stimmung - kein Wunder, dass hier eine der schockierendsten Szenen der Serie spielt: die Geburt der Schattenkreatur durch Melisandre.

Heute sind die Höhlen frei zugänglich und ein Must-See für GoT- und Outdoor-Fans.

Ein Tempel steht auf einer Klippe, umgeben von grünem Gras und Felsen, mit einem Sandstrand im Vordergrund und einem blauen Himmel.
Mussenden-Tempel auf den Klippen von Nordirland.

Die Eiseninseln - was tot ist, kann niemals sterben

Für die Eiseninseln brauchte es eine raue Küste, an der sich die Wellen an schroffen Klippen brechen - und die Murlough Bay liefert genau das. Die Bucht an der Nordküste Nordirlands bietet nicht nur Ausblicke bis nach Rathlin Island und hinüber nach Schottland, sondern war auch Kulisse für Theons Rückkehr nach Peik. Genau hier reitet er mit seiner Schwester entlang der Küste, auf dem Weg zu seinem Vater.

Nur eine halbe Stunde westlich liegt Ballintoy Harbour, der in der Serie als Hafen von Peik dient. Die Szene, in der Theon hier von einem alten Fischer nicht wiedererkannt wird, ist euch sicher noch gut in Erinnerung geblieben. Heute könnt ihr den kleinen Hafen frei erkunden und dabei wortwörtlich den Weg nachreiten, den auch Theon genommen hat.

Zwei Personen stehen an einem Steg, während ein kleiner Hafen mit ruhigem Wasser und einer Steinstruktur im Hintergrund sichtbar ist.
Malersicher Hafen von Ballintoy in Nordirland.

Habt ihr Lust, einmal an einer professionell geführten Tour teilzunehmen, die euch an die Drehorte in Nordirland führt? Mit den Touren von Game of Thrones Tours könnt ihr von Belfast oder Dublin aus zu den bekanntesten Drehorten Nordirlands reisen - inklusive Insiderinfos und jeder Menge Fanservice. Dabei könnt ihr euch sogar in originalgetreuen Kostümen fotografieren lassen und euch für einen Moment wie ein echter Stark oder Lannister fühlen.

Offizielle Game of Thrones Studiotour

Wer noch tiefer in die Welt von Game of Thrones eintauchen möchte, darf die Studio Tour in den Linen Mill Studios in Banbridge nicht verpassen. Hier wandelt ihr durch Originalkulissen, steht in der großen Halle von Winterfell, bestaunt Kostüme und Requisiten und erfahrt, wie die epische Geschichte vom Buch auf die Leinwand kam.

Roadtrip durch Irland

Game of Thrones Drehorte in Kroatien

Königsmund in Dubrovnik

Ab der zweiten Staffel wurde Königsmund fast ausschließlich in der kroatischen Altstadt Dubrovnik gedreht: Umgeben von mittelalterlichen Mauern und dem glitzernden Adriatischen Meer wirkt sie, als wäre sie direkt aus Westeros entsprungen. Die engen Gassen, roten Ziegeldächer und steilen Klippen bilden hier die perfekte Kulisse für Intrigen, Krönungen und epische Schlachten.

Besonders eindrucksvoll ist die Festung Lovrijenac direkt an der Küste Kroatiens. In GoT ist sie mehrfach als Teil der Stadtmauern zu sehen - unter anderem in der berühmten Schlacht von Schwarzwasser, bei der Königsmund verzweifelt gegen Stannis' Flotte verteidigt wird.

Ein Blick auf eine Küstenstadt mit roten Dächern, umgeben von Wasser und Felsen, mit Kajakfahrern im Wasser und Bergen im Hintergrund.
Panoramablick auf die Festungen von Dubrovnik.

Eine Szene des Finales der fünften Staffel ist euch mit Sicherheit besonders in Erinnerung geblieben: Der "Walk of Shame" von Cersei Lannister. Die Königsmutter muss mit kurzgeschorenen Haaren Buße tun, nachdem sie vom Hohen Spatzen der Unzucht überführt wird. Diese Szene spielt ebenfalls in Dubrovnik - hunderte Gläubige bewerfen Cersei in dieser Szene mit faulem Obst und bespucken sie. Der Weg, den sie dabei in der Serie zurücklegen muss, ist eine große und bekannte Straße in Dubrovnik, die Stradun.

 

Gut in Erinnerung ist euch bestimmt auch noch das Haus der Unsterblichen geblieben, in das Daenerys hineingezwungen wird, um ihre Drachen zu retten. Im wahren Leben ist dies der Minceta Turm, ein ehemaliger Verteidigungsturm Dubrovniks.

Eine steinerne Brücke verbindet zwei massive Mauern, die um einen Hafen mit Booten führen. Im Hintergrund sind Häuser und ein blauer Himmel zu sehen.
Majestätische Stadtmauern umgeben die Altstadt von Dubrovnik.

Die Gärten in Königsmund sind wunderschön, vielfältig und vor allem sehr weitläufig. Der passende Drehort dafür war Arboretum, ein hübscher Botanischer Garten im Örtchen Trsteno in der Nähe von Dubrovnik. Viele weitere Landschaftsaufnahmen wurden übrigens auch im traumhaft schönen Nationalpark Krka in Kroatien gedreht.

Dubrovnik Tipps entdecken

Dubrovnik Angebote sichern

 

Ein Wasserfall fließt über Felsen in einen klaren, türkisfarbenen See, umgeben von üppigem, grünem Wald und blauem Himmel mit wenigen Wolken.
Wasserfälle im Nationalpark Krka in Kroatien.

GoT Drehorte in Split

Split ist ein Paradies für Game of Thrones Fans. Hier, mitten in der Altstadt, könnt ihr einige Drehorte finden und auch etwas außerhalb sind die Scouts der Serie fündig geworden. Viele Settings wurden nicht nur für die Serie geschaffen, sondern sind ein natürlicher Teil der Stadt. Um alles zu entdecken, empfehlen wir euch eine Game of Thrones Tour.

Diokletianpalast - die Sklavenhändlerstadt Meereen

Am Ende der vierten Staffel befinden wir uns in Meereen, der nördlichsten der drei (ehemaligen) Sklavenstädte. Hier lässt sich Daenerys, die Mutter der Drachen, nieder, um neben dem Erobern auch mal ein paar Lektionen im Herrschen zu erlernen. Für einige dieser Szenen hat man den Diokletianspalast in der kroatischen Stadt Split als Drehort auserkoren. Die riesige Palastanlage ist rund 1.700 Jahre alt und gleich in mehreren Szenen Schauplatz einiger Kämpfe der Sklaven beim Aufstand gegen ihre Meister. In den unterirdischen Gewölbekellern müssen zwei der drei Drachen von Daenerys ausharren. Ihr werdet die Kulisse in der Serie sofort wiedererkennen, wetten?

Danach geht es zu Fuß in die verwinkelten Gassen der beeindruckenden Altstadt. Krasse Kampfszenen spielen sich zum Beispiel in der Straße Papalićeva ul. ab. Die Unbefleckten ziehen hier in den Kampf und es scheint fast so, als warte auch im echten Leben hinter jeder Ecke eine neue Überraschung.

Ein historisches Gebäude mit Säulen, Bögen und einer Treppe. Die Fassade ist aus hellem Stein mit blauen Türen und einem kleinen Glockenturm.
Historische Elemente des Diokletianpalasts in Split.

Die Festung Klis als Drehort von Game of Thrones

Ein neues Kapitel in Meeren - und ein echtes Highlight in Kroatien: Wie eine Trutzburg thront die mächtige Burg Klis auf einem Bergrücken über Split. Oben angekommen, erwartet euch ein beeindruckender Panoramblick auf die Adria, die Stadt Split und die umliegenden Berge.

Urlaubsguru-Tipp

Die Festung Klis ist nicht nur ein Must-See für alle GoT-Fans, sondern auch ein lohnenswertes Ziel für alle, die Geschichte, Architektur und atemberaubende Aussichten lieben. Zudem ist der Spot weit weniger überlaufen als andere Game of Thrones-Locations.

In der Serie wird Klis zur Kulisse für Daenerys' Zeit in Meeren: Hier befreit sie die versklavte Bevölkerung, übergibt Grauer Wurm die Führung der ehemaligen Unterdrückten und muss kurz darauf erleben, wie ihre Herrschaft ins Wanken gerät. Nach der Kreuzigung der alten Meister kommt es immer wieder zu Unruhen innerhalb der Stadtmauern, bis Daenerys schließlich die Flucht ergreift.

Einen Besuch der Burg könnt ihr wunderbar mit einem Tagesausflug zum eben schon erwähnten Nationalpark Krka verbinden:

Eine alte Burg steht auf einem Hügel, umgeben von steinigen Wegen und Bäumen. Im Hintergrund sind Berge und eine Straße sichtbar.
Historische Burg Klis mit beeindruckendem Bergpanorama.

Freie Stadt Braavos in Kastel Gomilica

Rund 30 Minuten mit dem Auto entfernt könnt ihr einen weiten Game of Thrones-Drehort entdecken, den ihr alle kennen werdet: Braavos, die geheimnisvolle Freie Stadt, in der Arya Stark eine entscheidende Wandlung durchlebt. Zwar bleiben die Vorgänge im Inneren des Tempels weitgehend ein Mysterium, doch der Drehort selbst ist absolut real und im Rahmen einer geführten Tour direkt für euch erlebbar.

Euer Guide bringt euch direkt zum Schauplatz der Szene in Kastel Gomilica, in der Arya zu Beginn der fünften Staffel all ihre Habseligkeiten aufgeben soll, um ein "Niemand" zu werden. Sie lässt alles ohne zu zögern zurück, bis auf ihren Dolch Nadel - den versteckt sie heimlich in einer Mauerritze.

Ein historisches Gebäude mit Steinfassade und mehreren Dächern steht am Wasser, umgeben von ruhigem Wasser und einem farbenfrohen Himmel.
Historisches Kastilac am Wasser in Kastel Gomilica.

Žrnovnica - Missandei's Badeszene

Die Mühle Antoničin mlin in Žrnovnica war Drehort der berühmten Badestelle, an der Missandei und Grauer Wurm sich zum ersten Mal aus der Ferne anhimmeln.

Die alte Wassermühle liegt idyllisch eingebettet in sattes Grün direkt an einem glasklaren Fluss. Dieser Ort hat nicht nur Serien-Flair, sondern auch kulinarisch einiges zu bieten: Inmitten des Wassers liegt eine kleine Flussinsel, auf der abends kroatische Spezialitäten, hausgemachtes Brot und ein kühler Weißwein serviert werden. Hier könnt ihr euren abenteuerlichen Tag ganz entspannt ausklingen lassen.

Urlaubsguru-Tipp

Am besten besucht ihr diesen magischen Ort zur goldenen Stunde vor dem Sonnenuntergang. Das Licht, die Kulisse und die leise plätschernde Atmosphäre wirken dann wie aus einer anderen Welt.

Wir können euch eine Game of Thrones Tour durch Split nur empfehlen, denn dabei erlebt ihr die Stadt und umliegende Sehenswürdigkeiten in einem ganz neuen Licht. Außerdem solltet ihr dem Game of Thrones Museum einen Besuch abstatten, die Waffen und Kostüme besichtigen und ein Foto auf dem legendären Eisernen Thron machen.

Split Tipps entdecken

Game of Thrones Drehorte auf Island

Wo man hinschaut, erblickt man schneebedeckte, weite Flächen. Dabei erheben sich schroffe, steinerne Gebirge von den flachen Ebenen und ein eiskalter Wind weht euch um den Körper. Willkommen im Land nördlich der Mauer -  im wahren Leben auch als Island bekannt. Hier gibt es zahlreiche Drehorte, die ihr in der einen oder anderen Form schon mal als Schauplatz eines Gefechts oder eines Dialogs gesehen habt.

Mittel-Westeros im Thingvellir Nationalpark

Der Thingvellir Nationalpark liegt in Suðurland im Südwesten Islands und ist Teil des UNESCO Weltnaturerbes. Wirklich wunderschön sind die Ebenen in diesem Park, auf denen Szenen auf weißer offener Fläche gedreht wurden. Außerdem habt ihr sie womöglich bereits in Grün bewundert, als Arya und der Hund in der vierten Staffel durch Mittel-Westeros gezogen sind.

Eine schmale, grüne Schlucht mit steilen, moosbedeckten Felsen auf beiden Seiten. Ein Weg führt durch die Landschaft, die von Bäumen und Wasser im Hintergrund umgeben ist.
Spektakuläre Felsen im Þingvellir Nationalpark in Island.

In Jon Schnees Fußstapfen treten: Die Grjótagjá-Höhle in Nordisland

Ihr erinnert euch sich sicher an den Moment, als Jon Schnee sich den Wildlingen anschließt und mit ihnen Richtung Mauer zieht. Besonders unvergesslich: die Szene, in der sich Jon und Ygritte näherkommen – gedreht in einer märchenhaft wirkenden Lavahöhle mit einer heißen Quelle: der Grjótagjá-Höhle.

Diese natürliche, unterirdische Thermalquelle befindet sich im Nordosten Islands, in der Nähe des Mývatn-Sees, eingebettet in eine kleine Lavaspalte. Das warme, dampfende Wasser und die geheimnisvolle Atmosphäre machen den Ort in Island nicht nur für Serienfans zu einem echten Highlight.

Nice-to-know

Die Höhle selbst ist aktuell zwar nicht mehr zum Baden freigegeben (wegen starker Temperaturschwankungen), aber ein kurzer Abstecher lohnt sich trotzdem - schon allein wegen der filmreifen Stimmung und der faszinierenden geothermischen Umgebung rund um Mývatn.

Eine Höhle mit blauem Wasser und großen Felsen, durch die Lichtstrahlen fallen und die Wände beleuchten.
Kristallklares Wasser in der Grjótagjá Höhle.

Während eures Urlaubs in Island könnt ihr auch den Ort entdecken, an dem die Wildlinge auf dem Weg in Richtung Süden ihr Camp aufschlagen. Der liegt in Wirklichkeit ziemlich nah an der Höhle Grjótagjá und ist das Lavafeld Dimmuborgir mit einzigartigen Felsformationen. Nach der Isländischen Mythologie soll es hier mörderische Trolle geben, die in der Nacht ihr Unwesen treiben. Ein Ort also, der auch im wahren Leben eine Menge mystisches Potenzial bietet!

Eine schneebedeckte Landschaft mit einem Hügel im Hintergrund, umgeben von Lavaformationen und kahlen Büschen im Vordergrund.
Vulkanische Landschaft im Lavafeld Dimmuborgir, Island.

Drehort Gletscher Vatnjökull

Viele der offenen, dramatischen Landschaftsszenen in Game of Thrones wurden am Vatnajökull gedreht. Der größte Gletscher Europas, der im Südosten Islands liegt, verzaubert mit einer wunderschönen Bergwelt. Dort erwarten euch Schneebedeckte Gipfel und eisige Winde - perfekt für die düstere Welt nördlich der Mauer.

Hier wurde nicht nur der Kampf gegen die Natur, sondern auch gegen die Weißen Wanderer in Szene gesetzt. Ob Gletscherwanderung, Eishöhlen-Tour oder einfach nur Staunen - der Vatnajökull-Nationalpark gehört zweifellos zu den eindrucksvollsten Naturerlebnissen Islands.

Island Urlaub buchen

Ein Gletscher mit blauen Eisflächen erstreckt sich vor schneebedeckten Bergen unter einem blauen Himmel mit einigen Wolken.
Majestätische Gletscherformationen im Vatnajökull Nationalpark.

Game of Thrones Drehorte auf Malta

Auf den Spuren von Königsmund: Game of Thrones auf Malta

In der ersten Staffel von GoT wurde Königsmund noch nicht in Dubrovnik, sondern überwiegend auf Malta zum Leben erweckt.

Das Tor von Mdina

Einer der ersten Drehorte, den Fans wiedererkennen dürften, ist das Tor der alten Hauptstadt Mdina. Auf einem zentralen Hügel der Insel gelegen, blickt die rund 4.000 Jahre alte Stadt auf eine beeindruckende Geschichte zurück. Hier reiten in der Serie Catelyn Stark und Ser Rodrik Cassel zu Beginn der Handlung durch das Tor, als sie Königsmund erreichen.

Fort Ricasoli - die Festung von Königsmund

Noch ikonischer ist das mächtige Fort Ricasoli an der Ostküste Maltas. Es diente in Staffel 1 als Kulisse für die Festung von Königsmund: Mit seinen steinernen Mauern, die im Abendlicht warm-orange leuchten, und dem tiefblauen Meer im Hintergrund bietet Fort Ricasoli eine geradezu filmische Atmosphäre – kein Wunder, dass hier neben Game of Thrones auch Filmepen wie Troja und Gladiator gedreht wurden.

Ein historisches Tor mit zwei runden Säulen und einer geschwungenen Mauer steht vor einer bewachsenen Fläche mit Sträuchern und Gras.
Historisches Fort mit beeindruckender Architektur.

Noch mehr Königsmund auf Malta: Fort St. Angelo & San Anton Palace

Direkt am Hafen von Birgu thront das imposante Fort St. Angelo, das in Game of Thrones ebenfalls als Kulisse diente. Besonders eindrucksvoll: der Kerker, den ihr vielleicht wiedererkennt, wenn Arya Stark in der ersten Staffel einer Katze in die düsteren Gänge folgt.

In dieser Szene entdeckt sie nicht nur einen riesigen Drachenschädel, sondern wird auch Zeugin eines geheimen Gesprächs zwischen Lord Varys und Illyrio Mopati.

Der elegante San Anton Palace stammt aus dem 16. Jahrhundert und wurde ursprünglich als Sommerresidenz für den damaligen Großmeister des Johanniterordens errichtet. Heute dient das Anwesen als offizielle Residenz des Präsidenten von Malta und überzeugt mit beeindruckender Architektur und traumhaften Gärten.

In Game of Thrones sehen wir genau diese Umgebung, als Lord Varys und Kleinfinger mit Ned Stark durch die Flure des Palastes schreiten. Sie informieren ihn dabei, dass er als Hand des Königs die Kontrolle über die Königsgarde übernehmen wird - ein Schlüsselmoment der ersten Staffel.

Ein Weg führt durch große Bäume zu einem Gebäude im Hintergrund, umgeben von üppigem Grün und Palmen.
Eingang zum San Anton Palast, umgeben von Bäumen.

Beeindruckende Momente auf Malta

Bestimmt erinnert ihr euch auch noch an die Große Septe von Baelor, vielleicht besser bekannt als die Hinrichtungsstätte von Ned Stark am Ende der ersten Staffel. Diese recht imposante Befestigungsanlage heißt in der Realität Fort Manoel und wurde Anfang des 18. Jahrhunderts vom Souveränen Malteserorden errichtet.

Eine große Festung mit Mauern und Türmen steht auf einer Insel, umgeben von Wasser und unter einem blauen Himmel mit Wolken.
Historische Festung auf Manoel Island in Malta.

Daenerys Targaryen - die Mutter der Drachen auf Malta

Auch die Reise von Daenerys Targaryen, einer der ikonischsten Figuren aus Game of Thrones, begann auf Malta.

Erste Begegnung mit Khal Drogo

Die Szene, in der Daenerys und Khal Drogo zum ersten Mal aufeinandertreffen, wurde im wunderschönen Verdala Palace gefilmt. Der Palast stammt aus dem 16. Jahrhundert und liegt idyllisch eingebettet in grüne Gärten. Dadurch ist er eine perfekte Kulisse für den Moment, in dem Daenerys dem mächtigen Reiterfürsten vorgestellt wird.

Die Hochzeit am Azure Window

Die Ehe mit Khal Drogo führt sie mitten in die raue Welt der Dothraki. Die beeindruckende Hochzeitszeremonie der beiden, begleitet von Tänzern, Feuer und Reitern, wurde an einem der spektakulärsten Naturwunder Maltas gedreht: dem legendären Azure Window auf Gozo.

Die Felsformation stürzte 2017 leider bei einem Sturm ins Meer, doch ihre Bedeutung als GoT-Drehort bleibt unvergessen.

Malta Urlaub sichern

Ein großer Felsbogen über dem Meer, mit Wellen, die gegen die Felsen schlagen. Menschen stehen auf dem Bogen und beobachten die Aussicht.
Das beeindruckende Azure Window auf Gozo, Malta.

Game of Thrones Drehorte in Marokko

Pentos: Der Anfang einer großen Geschichte

In Pentos beginnt Daenerys Targaryens epische Reise durch den unerbittlichen Kontinent Essos. Hier lebt zu Beginn der Serie der wohlhabende Illyrio Mopatis, der den verbannten Targaryen-Geschwistern Unterschlupf gewährt und die schicksalhafte Ehe zwischen Daenerys und Khal Drogo einfädelt.

Gedreht wurden diese Szenen in der beeindruckenden Lehmziegel-Stadt Aït-Ben-Haddou in Marokko, einem UNESCO-Weltkulturerbe, das nicht nur als Kulisse für Game of Thrones, sondern auch für Klassiker wie Gladiator oder die Mumie diente.

Astapor - Wo die Ketten fallen

In der dritten Staffel erreicht Daenerys per Schiff die Stadt Astapor, die erste der drei Städte der Sklavenbucht. Hier befreit sie mit einem cleveren Schachzug die Unbefleckten, setzt die Stadt in Flammen und macht damit erstmals unmissverständlich klar, dass sie gekommen ist, um zu herrschen.

Gedreht wurden die Szenen in Essaouira, einer charmanten Küstenstadt mit portugiesischem Flair, nur wenige Stunden von Marrakesch entfernt. Die gut erhaltenen Festungsmauern und der Wind vom Atlantik geben Astapor seinen unverwechselbaren Charakter.

Marokkos Sehenswürdigkeiten entdecken

Eine große Lehmarchitektur mit mehreren Gebäuden steht auf einem Hügel, umgeben von Palmen und grünen Feldern, unter einem klaren blauen Himmel.
Historische Kasbah im marokkanischen Ait-Ben-Haddou.

Spanien - mediterranes Dorne, Meereen & Drachenstein

Viele der Dreharbeiten zur fünften Staffel der Erfolgsserie fanden in einem der beliebtesten Urlaubsländer der Deutschen statt, nämlich in Spanien. Hier wurden einige Szenen für Dorne, Meeren, Bravos und Königsmund gedreht.

Willkommen in Dorne

Im andalusischen Sevilla steht der Königspalast Alcázar de Sevilla. Er diente der Filmcrew als Filmkulisse für die Wassergärten von Dorne, in denen Myrcella Baratheon (oder besser gesagt Lannister) gerne spazieren ging und die Martells ihren Herrschaftssitz haben. Im Palast residiert ab und an übrigens kein geringerer als der echte spanische König. Diese Kulisse passt also wie die Faust aufs Auge.

Der Schauplatz der großen Kampfarena von Meeren wird von der Stierkampfarena Plaza de Toros de la Maestranza in Sevilla verkörpert. Von hier aus flieht Daenerys am Ende der fünften Staffel mit Hilfe ihres mittlerweile ausgewachsenen Drachen Drogon vor den Söhnen der Harpyie.

Sevilla Tipps entdecken

Eine große Stierkampfarena mit einem runden, sandigen Boden und roten Wänden. Die Sitzplätze sind in mehreren Reihen angeordnet und der Himmel ist klar und blau.
Stierkampfarena in Sevilla mit weitem Blick auf die Arena.

Girona - Ein Stück Westeros an der Costa Brava

In der 6. Staffel von Game of Thrones verwandelte sich die katalanische Stadt Girona in ein echtes Highlight der Sieben Königslande. Besonders angetan waren die Produzenten von den gut erhaltenen maurischen Badehäusern und den verwinkelten, mittelalterlichen Gassen, in denen unter anderem Arya Stark versucht, ihrer erbarmungslosen Widersacherin zu entkommen.

Ein weiteres Highlight: Die imposante Kathedrale von Girona, die kurzerhand zur Großen Septe von Baelor umfunktioniert wurde – dem Zentrum der Macht des Hohen Spatzen, der in Staffel 6 den Häusern Lannister und Tyrell ordentlich zusetzt.

Auf nach Drachenstein - San Juan de Gaztelugatxe im Baskenland

Weiter geht die Reise in den Norden Spaniens, an die dramatische Küste des Baskenlands. Hier thront San Juan de Gaztelugatxe auf einem Felsen im Meer - in der siebten Staffel bekannt als Drachenstein, die mächtige Festung von Daenerys Targaryen. Über eine schmale Steinbrücke und 241 Stufen erreicht ihr die kleine Kapelle auf der Spitze, von wo sich ein grandioser Blick auf den Atlantik eröffnet.

In der Serie betritt Daenerys hier erstmals Westeros, um ihren Anspruch auf den Eisernen Thron zu untermauern. Auch ohne Drachenflug ist der Ort ein echtes Highlight und lädt dazu ein, für einen Moment ganz in die Welt von Westeros einzutauchen.

Eine felsige Halbinsel mit einem schmalen Weg, der zu einem Gebäude auf der Spitze führt, umgeben von blauem Wasser und Wellen.
Wanderung zur beeindruckenden Kapelle auf Gaztelugatxe.

Eine Reise zu den Game of Thrones Drehorten

Wir haben euch in diesem Artikel die schönsten Game of Thrones Drehorte vorgestellt, die euch direkt in die magische Welt von Westeros entführen. Also, worauf wartet ihr noch? Runter vom Sofa und auf in die Sieben Königslande - der Winter naht!

Inhaltsverzeichnis