Kopenhagen ist eine der trendigsten Hauptstädte der Welt. Die Kombination aus Sightseeing, Entertainment und coolen Hotspots für Street Food und Drinks macht die Stadt zum absoluten Städtereise-Highlight. Lest hier, was ihr unbedingt gesehen haben müsst.
Wusstet ihr, dass in Kopenhagen der zweitälteste Freizeitpark der Welt steht? Oder, dass Kopenhagen eine echte Fahrradstadt ist? Mehr interessante Fakten und die besten Kopenhagen Tipps für eure Reise bekommt ihr natürlich wie immer von uns.
Die Top 7 Kopenhagen Geheimtipps
Sehenswürdigkeiten | Radfahren
So kommt ihr nach Kopenhagen
Ihr habt verschiedene Möglichkeiten, nach Kopenhagen zu kommen. Der schnellste und einfachste Weg ist mit dem Flugzeug. Es gibt oftmals von allen großen Flughäfen Deutschlands gute Angebote. Der Flughafen von Kopenhagen liegt circa acht Kilometer südlich der Innenstadt und ist sehr gut an die Metro angebunden. Ihr könnt direkt am Terminal 3 in die Metrolinie M2 einsteigen. Diese bringt euch innerhalb von 15 Minuten in die Kopenhagener Innenstadt. Tickets für die Metro gibt es direkt am Terminal, die Kosten für die Fahrt belaufen sich auf ungefähr 5€ – mit einer Copenhagen Card könnt ihr diese aber beispielsweise sparen. Habt ihr etwas mehr Zeit, so könnt ihr aber auch mit dem Fernbus, der Bahn oder dem eigenen Auto anreisen.
Die Copenhagen Card
Die Copenhagen Card, die ihr entweder direkt vor Ort kaufen oder im Internet vorbestellen könnt, ermöglicht es euch nicht nur, ohne Zuzahlung die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, die Karte gibt euch außerdem freien Eintritt in 73 Museen und Sehenswürdigkeiten sowie Rabatte auf andere Attraktionen, wie geführte Touren oder einige Shops. Zudem erhaltet ihr in ausgewählten Restaurants der Stadt ebenfalls einen Rabatt. Da die Tageskarte mit knapp 60€ sehr teuer ist, lohnt sich die Anschaffung erst richtig, wenn ihr eine Zwei- oder Dreitageskarte kauft, da ihr diese dann bereits für 87€ beziehungsweise 107€ erhaltet. Die Karte lohnt sich, wenn ihr viel mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs seid und euch die inbegriffenen Museen interessieren. Ihr solltet euch im Vorfeld kundig machen, ob eine Anschaffung für euren Urlaub Sinn macht. Bedenkt dabei, dass Kopenhagen eine relativ teure Stadt ist: Wollt ihr viel sehen, so empfiehlt sich die Anschaffung der Karte auf jeden Fall.

Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen – Das müsst ihr erlebt haben
Die 125 cm große Statue von der Kleinen Meerjungfrau aus Bronze, die die Menschen am Kopenhagener Hafen bereits seit über 100 Jahren begrüßt, ist das Wahrzeichen der Stadt. An „Den lille Havfrue“, wie die kleine Meerjungfrau im Dänischen heißt, kommt einfach kein Besucher vorbei. Die Statue soll übrigens an das gleichnamige Märchen des dänischen Autors Hans Christian Andersen erinnern.
Der schöne Hafen
Der hübsche Hafen „Nyhavn“ ist ein echter Hingucker, die schönen Häuserfassaden der Giebelhäuser entlang der Flaniermeile prägen das Stadtbild Kopenhagens. Das älteste Haus stammt aus dem Jahr 1681 und sieht noch heute aus wie damals. Zahlreiche Bars und Restaurants laden zum Verweilen ein. Sogar der berühmte dänische Autor Hans Christian Andersen lebte hier lange Zeit seines Lebens. Noch heute kann sein Haus bewundert werden.

Vergnügungspark Tivoli
Der Vergnügungspark Tivoli ist der zweitälteste Vergnügungspark der Welt. Hier findet ihr zahlreiche Fahrgeschäfte und Restaurants, die von April bis September geöffnet sind. Außerdem findet hier jedes Jahr ein schauriges Halloween-Fest und ein Weihnachtsmarkt statt, welche etliche Besucher in den festlich geschmückten Erholungspark locken. Während der Saison finden hier außerdem regelmäßig Konzerte dänischer und internationaler Künstler statt. Der Eintritt ist mit der Copenhagen Card frei, ansonsten beträgt er rund 16€.

Eine weitere Möglichkeit Künstler aus aller Welt live zu erleben, ist das Roskilde-Festival. Mit bis zu 115.000 feierwütigen Teilnehmern gehört es zu den größten Europas. Das jährlich stattfindende Event findet 2022 vom 25. Juni bis zum 02. Juli statt. Habt eine unvergessliche Woche, tanzt und feiert zu Indie-, Rock-, Pop-, Hip Hop-, und Electro-Musik. Es sind zum Beispiel Acts wie Post Malone, Dua Lipa, Megan Thee Stallion oder auch The Strokes angekündigt.
Ausblicke auf’s Shoppingparadies
Der Runde Turm oder, wie ihn die Dänen nennen, Rundetårn, der bereits im 17. Jahrhundert erbaut worden ist, gilt heute als ältestes Observatorium Europas und bietet seinen Besuchern einen tollen Ausblick auf die Kopenhagener Altstadt. Von hier aus könnt ihr auch schon auf die Einkaufsstraßen Strøget und Strædet blicken, sie bilden zusammen eine der längsten Fußgängerzonen Europas. Mit der Copenhagen Card ist der Eintritt hier frei, ohne Karte belaufen sich die Kosten auf ca. 3,30€.

Schloss Christiansborg
Das erste Schloss wurde 1736 von König Christian VI. errichtet, fiel allerdings 1794 einem Brand zum Opfer. Auch das zweite Schloss, welches zwischen 1806 und 1828 gebaut wurde, wurde 1884 von einem Feuer zerstört. Im Jahr 1937 wurde dann der Bau des dritten Schlosses beendet und so ist es auch heute noch vorzufinden. Das Schloss Christiansborg dient dem dänischen Parlament als Sitz und beinhaltet zudem die königlichen Empfangsräume, die bei offiziellen Anlässen von der Königin bis heute genutzt werden. Die Räume sind mit vielen Kunstgegenständen dekoriert und sogar für Besucher zugänglich. Wenn ihr das Schloss Christiansborg besichtigt, solltet ihr auf jeden Fall den 106 Meter hohen Turm besteigen und die grandiose Aussicht über Kopenhagen genießen. Den Eingang zum Turm findet ihr am Königstor, der Eintritt ist sogar frei. Ebenfalls interessant sind die Ruinen der Burg von Bischof Absolon, die sich genau unter dem heutigen Schloss befinden und ebenfalls zu besichtigen sind. Hier liegt der Ticketpreis bei ca. 7€.
Königliches Schloss Amalienburg
Neben dem Schloss findet ihr die Königliche Bibliothek Dänemarks, die seit 1999 über einen berühmten Anbau, dem Schwarzen Diamanten, verfügt. Dieser ist nicht nur unter Beleuchtung in den Abendstunden ein atemberaubender Anblick.
Ein Besuch der Residenz der dänischen Königin Margrethe II. ist nicht nur etwas für Fans des dänischen Adels. Das Schloss Amalienburg wurde im 17. Jahrhundert gebaut und besteht aus vier identischen Gebäuden, von denen eins sogar für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Hier findet jeden Tag um 12 Uhr die berühmte Wachablösung der Garde statt. Ein Spektakel, das ihr euch nicht entgehen lassen solltet!
(Brau-)Kunst
Das Ny Carlsberg Glyptotek ist ein Kunstmuseum mit zwei Hauptsammlungen, eine mit antiker und eine mit moderner Kunst. Besonders schön ist auch das Gebäude, in dem sich die Ausstellung befindet. Der Besuch des Museums lohnt sich nicht nur an verregneten Tagen.

Denjenigen unter euch, die sich für Bier und seine Herstellung interessieren, können wir einen Besuch des Carlsberg Besucherzentrums empfehlen. Für 13,50€ könnt ihr hier alles rund um das berühmte Bier kennenlernen – eine Kostprobe darf da natürlich auch nicht fehlen und ist inklusive. Eine Tour dauert ungefähr 1 ½ Stunden.
Paper Island
Paper Island gilt wahrlich als Insidertipp. Zentral im Hafenbecken gelegen, in direkter Nachbarschaft des Opernhauses, verstecken sich in den alten Industriehallen von Paper Island wahre Highlights. Früher beherbergten die Räumlichkeiten das Papierlager für die dänische Presse, heute finden hier Kunstausstellungen, Veranstaltungen und verschiedene Projekte statt.
Reffen Copenhagen Street Food
Wenn ihr zwischendurch Lust auf ein paar internationale Snacks und vor allem coole Vibes habt, dann schaut unbedingt bei Reffen vorbei. Auf dem riesigen Gelände am Hafen bekommt ihr richtig gutes und frisch zubereitetes Street Food aus aller Herren Länder. Es lohnt sich, auch ein paar etwas außergewöhnliche Gerichte zu probieren und danach noch einen kühlen Drink an einer der Bars zu bestellen.
Das Areal ist täglich geöffnet. Kaffee bekommt ihr bereits ab 9:30 Uhr, die Street Food Läden öffnen ab 11:30 Uhr. alle Bars haben bis mindestens 24 Uhr geöffnet, am Wochenende auch länger.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Landschaftspark: Superkilen
Ein ganz besonderes Highlight erwartet euch in dem Superkilen Park. Der Park liegt im Stadtteil Nørrebro und ist in drei Bereiche aufgeteilt, einen schwarzen, einen roten und einen grünen. Dieses städtische Konzept soll die lebendige Kultur des Stadtteils widerspiegeln und besonders am Wochenende ist hier viel los. Auf dem roten Platz findet ihr viele Sportgeräte, die ihr nutzen und die farbenfrohe Gestaltung genießen könnt. Der schwarze Platz gilt als Herzstück von Superkilen. Hier treffen sich die Anwohner zum quatschen oder Picknicken. Der grüne Park ist vor allem für Familien mit Kindern sehr einladend. Hier könnt ihr spazieren, sonnenbaden oder euch bei Sport und Spiel austoben.
Kopenhagen mit dem Fahrrad erleben
Kopenhagen ist eine Fahrradstadt. Die Kopenhagener sehen das Fahrrad oft nicht nur als Transportmittel, sondern auch als Lebensgefühl, sodass sie entsprechend viel mit dem Drahtesel unterwegs sind. Dementsprechend gut ist auch die Infrastruktur für Radfahrer: Die Stadt baute in den letzten 25 Jahren ein Netz von 400 Kilometern Radweg, damit sich die Radfahrer selbst in der Rush-Hour sicher und schnell in der Innenstadt bewegen können. Fahrräder können an jeder Ecke günstig ausgeliehen werden und die Mitnahme in die Bahn oder Metro ist zu jeder Tageszeit kostenlos. Wer also die Stadt mit dem Rad erkunden möchte, ist in Kopenhagen herzlich eingeladen, mitzuradeln.
Kopenhagen zur Weihnachtszeit
Wie ihr euch sicher vorstellen könnt, ist die Stadt in Dänemark zur Weihnachtszeit besonders schön. Ganze Straßen werden winterlich geschmückt und auf den Weihnachtsmärkten könnt ihr entspannt bummeln. Besonders charmant sind die Büdchen entlang des Nyhavn, dem alten Hafen Kopenhagens. Schlendert weiter zum Kongens Nytorv, wo ihr ebenfalls einen kleinen Weihnachtsmarkt findet. Überall duftet es nach Gløgg, dem dänischen Pendant zu unserem Glühwein, und Aebleskiver, kleinen Teigbällchen mit Marmelade. Von dem Platz aus habt ihr übrigens einen hervorragenden Blick auf das Hotel D’Angleterre, dessen Weihnachtsdeko in aller Munde ist. Die Fassade schmücken beleuchtete Eiskristalle und vor dem Eingang stehen Nussknacker Wache.

Nun geht die Shoppingtour zu Weihnachten weiter zur Haupteinkaufsstraße Strøget, wo überall Tannenzweige und leuchtende Herzen den Straßenzug schmücken. Werft einen Blick in die großen Dekoläden, wo ihr schicken, skandinavischen Tannenbaumschmuck kaufen könnt. Wenn es dunkel ist, besucht den Freizeitpark Tivoli im Herzen der Stadt. Wir versprechen euch, ihr werdet nicht enttäuscht sein.
Zum Mittag ein Smørrebrød
Ein traditionelles Mittagessen in Dänemark ist das Smørrebrød. Wenn ihr also bei eurer Sightseeingtour etwas typisch Dänisches austesten wollt, solltet ihr auf jeden Fall die dänische Variante des Butterbrots austesten, die gibt es in Kopenhagen nämlich an nahezu jeder Ecke. Bei der Zubereitung werden Schwarzbrotscheibchen mit salziger Butter bestrichen und üppig mit verschiedenen Zutaten belegt. Ihr könnt euch den Belag also nach persönlichem Geschmack aussuchen. Besonders beliebt sind die Varianten mit Lachs, Hering, Krabben oder Roter Beete – ach, da läuft mir das Wasser im Mund zusammen!

Ihr könnt auch nach einer Bodega Ausschau halten, das sind spezielle Bars, die neben günstigem Bier und gemütlichem Kneipencharme auch traditionelles Smørrebrød anbieten. Eine tolle Möglichkeit, um Dänemark richtig kennenzulernen!
…oder doch lieber ein Picknick auf der Königin-Louise-Brücke?
Die Königin-Louise-Brücke, die täglich von tausenden Fahrradfahrern und Fußgängern genutzt wird, ist trotz des regen Betriebs zu einem DER Treffpunkte in Kopenhagen geworden. Hier sitzen junge und alte Kopenhagener auf den vielen aufgestellten Bänken, genießen ihr mitgebrachtes Essen oder entspannen einfach etwas. Besonders wenn die Sonne scheint, ist es schwierig, hier noch ein freies Plätzchen für die Mittagspause zu finden. Versorgt euch mit Essen und Getränken und gesellt euch doch einfach mal dazu!
Lust auf Kopenhagen bekommen?
Ist Kopenhagen auch ein Reiseziel für euch? Was reizt euch an der Stadt besonders? Oder seid ihr sogar schon mal in der dänischen Hauptstadt gewesen und habt noch weitere nützliche Kopenhagen Tipps? Wir sind jedenfalls ganz hin und weg von dieser bezaubernden Hafenstadt und komme mit Sicherheit bald wieder zurück! Vielleicht sogar zum Jahreswechsel, denn Silvester in Kopenhagen ist eine ganz besondere Erfahrung!
Leider muss ich bis nach dem Sommer warten, denn ich schwimme gerne, und vielleicht, wie die Meerjungfrau, werden sie auch versuchen, mir den Kopf abzuschneiden.