Wer ist denn nun die beste Airline der Welt? Air New Zealand, Emirates oder doch Qatar Airways? Die Ergebnisse zweier Rating-Websites kommen zu ganz unterschiedlichen Ergebnissen. Warum das so ist, erfahrt ihr hier.
Jedes Jahr wieder werden die besten Airlines der Welt gekürt. Erst vor wenigen Stunden war es wieder so weit: Skytrax hat die Top 10 der besten Airlines 2017 vorgestellt und bestätigt das, was ich schon lange wusste: Qatar Airways ist die beste Airline der Welt. Warum sich die Airline den ersten Platz redlich verdient hat und wie es kommt, dass sich das Ergebnis dieser Umfrage so sehr von dem von airlineratings.com, einer anderen Umfrageplattform, unterscheidet, erfahrt ihr jetzt.

Die besten Airlines der Welt laut Skytrax
Am 20. Juni 2017 hat Skytrax, eine angesehene Bewertungsplattform, ihre „World’s Top 10 Airlines of 2017„, also die besten Airlines der Welt, gewählt:
- Platz 1: Qatar Airways
- Platz 2: Singapore Airlines
- Platz 3: ANA All Nippon Airways
- Platz 4: Emirates
- Platz 5: Cathay Pacific
- Platz 6: EVA Air
- Platz 7: Lufthansa
- Platz 8: Etihad Airways
- Platz 9: Hainan Airlines
- Platz 10: Garuda Indonesia
Während Emirates im letzten Jahr noch Platz 1 belegte, verdient sich Qatar Airways in diesem Jahr den ersten Platz und somit den begehrten Oscar der Flugbranche. Warum das Skytrax-Ranking so aussagekräftig ist? Weil das Ranking nicht etwa von Experten, sondern durch das Voting der Fluggäste erstellt wurde, die die jeweiligen Airlines nach verschiedenen Faktoren bewertet haben. Mit anderen Worten: Die Fluggäste von Qatar Airways waren stets super zufrieden. Die Gründe für diese Zufriedenheit kann ich gut nachvollziehen, denn ich habe den Service und das Streckennetz von Qatar Airways im letzten Jahr auf Herz und Nieren getestet und war sowohl mit der Economy Class als auch der Business Class super zufrieden. Alle Qatar Airways Erfahrungsberichte und die beliebtesten Destinationen, die die prämierte Airline anfliegt, findet ihr hier:
In der Skytrax-Top 10 kann übrigens auch die Lufthansa punkten und kann sich Platz 7 der besten Airlines der Welt sichern. Damit hat die größte deutsche Airline seit dem letzten Jahr drei Plätze gut gemacht.

Die besten Airlines der Welt laut airlineratings.com
Das ist die Top 10 der besten Airlines 2017 bei airlineratings.com:
Platz 1: Air New Zealand
Platz 2: Qantas Airways
Platz 3: Singapore Airlines
Platz 4: Cathay Pacific Airways
Platz 5: Virgin Australia/Virgin Atlantic
Platz 6: British Airways
Platz 7: Etihad Airways
Platz 8: All Nippon Airways
Platz 9: Eva Air
Platz 10: Lufthansa
Veröffentlicht wurde das Ranking bereits im November 2016, also knapp 2 Monate vor dem Jahreswechsel. Um überhaupt in die Liste der besten 10 Airlines aufgenommen zu werden, müssen die Fluggesellschaften hohe Standards erfüllen. Wer kein 7 Sterne Ranking in Sachen Sicherheit erhält, kommt gar nicht für einen der vorderen Plätze in Frage.
Cathay Pacific Airways, im obigen Ranking auf Platz 4 der besten Airlines, wurde beispielsweise erst kürzlich vom JACDEC (Jet Airliner Crash Data Evaluation Centre) als sicherste Airline der Welt gekürt, dicht gefolgt von Air New Zealand. Weiterhin spielen gute Bewertungen eine Rolle, wenn es um Innovationen in Sachen Komfort geht. Stimmen Service und das Engagement der Crew, haben die Airlines gute Chancen auf eine Platzierung unter den besten Zehn.
Verwunderlich: Während im Skytray-Ranking keine Spur von Air New Zealand zu sehen ist, ist im Ranking von airlineratings.com wiederum keine Rede von Qatar Airways. Seltsam, denn immerhin dominieren die Airlines im jeweils anderen Ranking deutlich. Diese Unterschiede können verschiedene Gründe haben, die ich euch gerne näher erklären möchte.

Unterschiede in den Rankings
- Unterschiedliches Auswahlverfahren: Während bei airlineratings.com die Redakteure voten, sind es bei Skytrax die Passagiere selbst, die über ihre Lieblingsairline abstimmen. Demnach ist es im einen Fall ein Expertenvoting und im anderen eine groß angelegte Umfrage unter Fluggästen. Ganz einfach vergleichbar sind die Ergebnisse also nicht.
- Unterschiedliche Zielgruppen: Die Website Airline Ratings wird präsentiert von „The West Australian“, einem News-Portal in Down Under. Demnach bedienen die Redakteure hier eine andere Leserschaft als Skytrax, deren Sitz sich in London befindet. Das kann Einfluss auf das Ergebnis haben.
- Unterschiedliche Erfahrungen: Während die Neuseeländer und Australier mit Air New Zealand oder Qantas gen Westen oder Osten fliegen, nutzen Europäer für diese Ziele häufig Emirates, Qatar Airways oder Etihad. Geht es dann um die Wahl der besten Airline, zählt vermutlich in erster Linie die eigene Erfahrung, ganz egal ob nun Redakteure oder Leser abstimmen. Eine Tendenz in die eine oder andere Richtung ist also nicht nur möglich, sondern ziemlich wahrscheinlich.
Generell sind beide Votings ein guter Gradmesser für die Qualität der Airlines, aber auch für ihren Service und die Sicherheit an Bord. Mit diesen Fluggesellschaften macht ihr also nichts falsch.
Titelbild: Dmitry Birin / shutterstock.com
Unbegreiflich, dass eine Airline wie Lufthansa unter den besten 10 sein soll. Es ist bekannt, dass Platzreservierungen erst bestätigt werden, später aber geändert werden ohne Mitteilung an den Passagier. Anfragen bleiben unbeantwortet, erneute Nachfragen werden ignoriert. Kundenservice ist seit vielen Jahren inakzeptabel.
Bin Vielflieger, beruflich, meistens China.
Fliege zu 90% mit Air China, sehr zufrieden. Gute Preise, Service ok, dem Preis angemessen oder mit KLM, gleichauf.
Beide nicht auf der Liste.
Denke mal die meisten Wertungen stammen von Urlaubern die ein/zweimal im Jahr fliegen.