Ihr habt Lust auf einen Kurztrip in unser Nachbarland? Schon unmittelbar hinter der deutschen Grenze liegt eine Region die sich definitiv nicht zu verstecken braucht: Das andere Holland!

So nah und doch so anders: Kurz hinter der deutschen Grenze liegt die Provinz Gelderland, die neben ihren beliebten Städten Arnheim und Nijmegen noch jede Menge zu entdecken bereithält. Ob für einen Shoppingtrip, ein bisschen Sightseeing oder einen Tag voller abenteuerlicher Erlebnisse in der Natur – diese niederländische Region zeigt euch unser Nachbarland von seiner besten Seite. Außerdem trefft ihr hier auch auf die Region Veluwe. Nur einen Katzensprung entfernt, super grün und das perfekte Ausflugsziel für Spaziergänge und Radtouren. Was es rund um Arnhem, Nijmegen und Veluwe alles zu erleben und entdecken gibt, wo ihr die schönsten Schlösser findet und was die einzelnen Orte so besonders macht, zeigen wir euch in diesem Artikel.

Das andere Holland: Entdeckt Arnhem, Nijmegen, Veluwe & Co.

In einer malerischen Straße von Harderwijk fährt eine Person auf einem Fahrrad. Links und rechts sind historische Gebäude mit roten Dächern und einem Laternenmast; Bäume und Pflanzen säumen den Weg.
Gassen von Harderwijk | Foto: © Photography Jurjen Drenth

Wissenswertes zu Arnhem und Nijmegen

Die Region Gelderland ist ideal für jeden, der für eine Weile dem stressigen Alltag daheim entfliehen möchte und dabei Erholung sowie abwechslungsreiche Erlebnisse in der Natur oder in einer kulturell vielfältigen Stadt sucht.

Die Region rund um Arnhem, Nijmegen und die Veluwe bietet u.a. eine beeindruckende Kulisse für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren. Durch dichte Wälder, sanfte Hügel und weitläufige Heideflächen führen zahlreiche gut ausgebaute Wege, die zu entspannten Touren oder sportlichen Herausforderungen einladen. Entlang der Routen erwarten euch malerische Dörfer, historische Sehenswürdigkeiten und atemberaubende Ausblicke.

Während die Veluwe, eines der größten Naturschutzgebiete der Niederlande, mit ihrer Vielfalt an Flora und Fauna begeistert, überzeugt Nijmegen, die älteste Stadt des Landes, mit sehenswerten und  historischen Bauwerken. Nicht zuletzt lockt Arnhem hingegen mit malerischen Schlössern, einer besonderen Architektur und zahlreichen gastronomischen Angeboten.

Wer sich nicht entscheiden kann, welche Region sich für einen Besuch besser eignet, der bekommt im Folgenden einen Überblick über alle drei Städte und ihre eindrucksvolle Umgebung.

Arnhem:

  • Niederländisch: Arnhem; in Deutschland auch unter Arnheim bekannt
  • Hauptstadt der Provinz Gelderland
  • 159.400 Einwohner
  • Lage: am Nederrijn

Nijmegen:

  • Niederländisch: Nijmegen; in Deutschland auch unter Nimwegen bekannt
  • 20 km südlich von Arnhem
  • 176.500 Einwohner
  • Lage: an der Waal
Bunte Einkaufsstraße in Arnhem mit historischen Gebäuden, Menschen flanieren. Links Pflanzen, rechts Café. Im Hintergrund ragt ein hoher Kirchturm in den Himmel. Banner über der Straße.
Kerkstraat in Arnhem | Foto: © Photography Jurjen Drenth

Gelderlands Hauptstadt Arnhem

Nur 20 Kilometer hinter der Grenze von Deutschland befindet sich die Großstadt Arnheim, bei den Niederländern Arnhem genannt. Ein Ausflug in die charmante Stadt lohnt sich aus vielerlei Gründen: Die Stadt ist nicht nur ein wahres Shoppingparadies, auch die kleinen Galerien, beliebten Restaurants und pompösen Schlösser sind einen Besuch wert.

Shopping in Arnhem

Egal, ob ihr bei bekannten Modemarken und Designern shoppen wollt oder lieber in einzigartigen Stores unterwegs seid – Arnhem bietet sowohl internationale Ketten wie Bershka, Levi’s oder Zara in der Rijnstraat als auch individuelle Geschäfte in umliegenden Seitenstraßen. Die gesamte Innenstadt ist mit Läden, Galerien und Ateliers geschmückt. Doch nicht nur hier: Klarendal gilt als beliebtes Modeviertel, nur unterbrochen von kleinen Lokalen, die beim Stöbern euren Hunger stillen. Apropos Hunger: Unsere kulinarischen Tipps möchten wir euch natürlich nicht vorenthalten.

Kulinarische Highlights in Arnhem

  • Unsere erste Empfehlung für den Hunger zwischendurch ist das Restaurant Graave am Rande der Innenstadt. Auf der Speisekarte wird jeder fündig, denn von Burgern mit Pommes über Wraps bis hin zu extravaganten Fleischgerichten und veganen Speisen gibt es eine große und köstliche Auswahl.
  • Ähnliches findet ihr auf der Speisekarte des Arneym mitten im Zentrum. Hier könnt ihr köstliche Sandwiches, Fingerfood und Miniburger in lebhaftem Ambiente verspeisen.
  • Lebhaft ist zudem die CASPAR Bar, die wir euch am Abend ans Herz legen möchten, denn die Drinks sind erstklassig und die Atmosphäre ebenfalls. Aber auch zum Frühstück oder Mittagessen seid ihr willkommen.
  • Etwas außerhalb der Stadt, aber definitiv einen Besuch wert, ist das Roadhouse Arnhem. Mögt ihr es deftig, bestellt euch einen der Burger oder auch ein hochwertiges Steak. Ihr findet hier aber auch super leckere Fisch-Gerichte und viele vegetarische Optionen. Allen Veganern können wir den Rote-Bete-Burger empfehlen.
  • Und wo wir grade beim Thema sind: Auch die Burger bei Iveau Burgers können eine ganze Menge. Ihr merkt schon – ihr habt hier die Qual der Wahl und werdet garantiert nirgendwo enttäuscht!
  • Last but not least können wir euch auch das Goed Proeven ans Herz legen. Ein stylisches Restaurant, das euch von Pizza über Snacks und süße Nachspeisen bis hin zu leckeren Cocktails alles bietet. Hier könnt ihr gut und gerne ein paar gemütliche Stunden verbringen und das lockere Leben in Arnhem genießen.
Ein Mann mit Karohemd steht an der Theke eines gemütlichen Cafés, umgeben von Gläsern und Flaschen. Im Hintergrund eine künstlerische Wandmalerei mit Kaffeetassen und eine einladende Beleuchtung.
Gemütliches Café Sugar Hill in Arnhem | Foto: © Photography Jurjen Drenth

Sehenswürdigkeiten in Arnhem

Ein Highlight der Stadt sind ihre Schlösser und Parkanlagen, die zum Teil sogar von innen besichtigt werden können. Ein Besuch lohnt sich ebenfalls dann, wenn ihr die Anwesen nur von außen betrachten könnt, denn ihr pompöser Anblick inmitten hübsch gepflegter Gärten ist atemberaubend. Einige beherbergen heute Museen im Innern, die euch ihre Geschichte besser verstehen lassen, andere werden als Hotelanlagen genutzt.

Schlösser bei Arnhem

  • Schloss Rosendael
  • Schloss Huis Bergh
  • Fort Pannerden
  • Schloss Doornenburg
  • Huis Zypendaal
  • Landgoed Middachten
  • Schloss Doorwerth

Besonders sehenswert ist das Schloss Rosendael. Sowohl das edle Schloss als auch die Parkanlage mit Blumengärten, Wasserspielen und vielen Grünflächen verzaubern ihre Besucher. Ihr könnt hier an Führungen teilnehmen und den einstigen Amtssitz von Gelderns Herzögen kennenlernen. Das Schloss Doornenburg ist ein weiteres beeindruckendes mittelalterliches Schloss in Arnhem und entführt euch auf eine Reise ins 13. Jahrhundert. Mit seiner prächtigen Burganlage und dem idyllischen Innenhof ist es nicht nur ein Highlight für Geschichtsfans, sondern auch eine wunderschöne Kulisse für unvergessliche Ausflüge.

Damit nicht genug, viele weitere Schlösser und andere Sehenswürdigkeiten warten bei Arnhem auf euch. Im Openluchtmuseum, dem niederländischen Freilichtmuseum Arnhem, könnt ihr euch einen Einblick in die Geschichte der letzten 350 Jahre verschaffen und sehen, wie die Leute zu dieser Zeit gelebt haben. Das Airborne Museum ist ein Kriegsmuseum über den Zweiten Weltkrieg mit vielen Sammlungen aus jener Zeit. Traurige sowie spannende Einblicke lassen euch die Kultur und die Vergangenheit von Arnhem besser verstehen und mit interaktiven Ausstellungen und historischen Schauplätzen werden euch die Ereignisse rund um die berühmte Schlacht bei Arnhem nähergebracht.

Älteste Stadt der Niederlande: Nijmegen

Wer einen Ausflug nach Arnhem macht, kann diesen wunderbar mit einem Trip nach Nijmegen verbinden. Die holländische Stadt hat es uns ganz besonders angetan. Sie ist super grün, hat ein ganz eigenes lockeres Flair, ist in vielen Punkten schon sehr nachhaltig und liegt nicht mal 30 Autominuten südlich von Arnhem entfernt. Mit der landesältesten Shoppingstraße Hezelstraat, vielen Lokalen und Bauwerken, die bis in die Zeit der Römer zurückreichen, hat die Stadt ihren ganz eigenen Charme. Die Nähe zu Deutschland macht die Anreise zudem sehr unkompliziert.

Urlaubsguru Tipp: Wusstet ihr, dass ihr beide Städte schnell und einfach mit der Bahn erreichen könnt? Sowohl von Deutschland als auch von Arnhem nach Nijmegen oder andersherum seid ihr im Nu mit dem Intercity in der nächsten Stadt.

Shoppen, Schlemmen, Flanieren

Habt ihr in Arnhem noch nicht euer gesamtes Konto leer geshoppt, lohnt sich in Nijmegen der Weg in die Lange Hezelstraat, die älteste Einkaufsstraße der Niederlande. Doch was Shoppen besonders macht ist ja nicht nur das Einkaufen an sich, sondern das gesamte Erlebnis. So seid ihr hier in der Einkaufsstraße nämlich nicht nur umgeben von unzähligen Cafés, sondern auch direkt am Fluss Waal, der zu entspannten Spaziergängen mit Blick auf die Waalbrücke entlang der schönen Häuserfronten einlädt. Überkommt euch der Hunger und ihr wisst nicht wohin, geben wir euch natürlich noch unsere Empfehlungen mit auf den Weg. Eine Info vorweg: Nijmegen ist ein Paradies, wenn es um vegetarische und vegane Restaurants geht.

Frühstück: Gönnt euch ein leckeres Brot mit Avocado-Aufstrich und frischem Obst, einem O-Saft und Café im Down Town Café am Kannenmarkt. Hier könnt ihr langsam wach werden und das morgendliche Treiben beobachten.

Mittagessen: Knurrt am Mittag der Magen empfiehlt sich der Blonde Pater für ein Sandwich mit Mozzarella, saftigem Gemüse oder Shrimps, einen frischen Salat oder einen Teller voll Häppchen. Leichte Speisen landen auch im Bairro Alto auf eurem Teller und ein leckerer Nachtisch lächelt euch aus der Kuchentheke entgegen. Der Kaffee am Nachmittag schmeckt am besten bei First Things First, vor allem dank der entspannten Atmosphäre auf der Terrasse an der Waal.

Dinner: Nach einem Tag voll Shopping und anderer Attraktionen habt ihr sicher wieder Hunger. Dafür solltet ihr das Restaurant Wally aufsuchen, denn hier gibt’s die besten Burger der Stadt!

Gepflasterter Platz in Nijmegen mit historischem Gebäude rechts, belebten Cafés und bunten Sonnenschirmen in Rot und Grün links. Menschen sitzen entspannt bei sonnigem Wetter.
Historischer Grote Markt in Nijmegen | Foto: © Photography Jurjen Drenth

Sehenswürdigkeiten in Nijmegen

Schlendert ihr gen Osten entlang der Waal, gelangt ihr zum Valkhofpark. Die Anlage bietet euch eine wundervolle Kulisse mit Blick auf den Fluss und die Waalbrücke. Der Valkhof war einst ein königlicher Stützpunkt aus dem Mittelalter, das Gelände geht aber sogar auf die Zeit der Römer zurück. Heute ist sie Standort für Musikevents, die bei den vielen Studenten der Stadt besonders beliebt sind. Auch das Museum Het Valkhof befindet sich hier und ermöglicht euch anhand wichtiger historischer Sammlungen einen Einblick in die Römerzeit, aber auch eindrucksvolles aus der Kunstwelt.

Im Zentrum findet ihr die Stevenskerk, eine Kirche aus dem 13. Jahrhundert. Nachdem sie im Zweiten Weltkrieg große Schäden davontrug, wurde sie bis Ende der 70er Jahre wieder aufgebaut und erstrahlt heute von außen und innen in neuem Glanz. Das Highlight: Von April bis Oktober könnt ihr den Turm besteigen. Währenddessen erfahrt ihr eine ganze Menge über die Geschichte des jahrhundertealten Turms und oben angekommen erwartet euch eine atemberaubende Aussicht über Nijmegen.

Wer zwischen Shopping und Sightseeing mal eine Auszeit braucht, ist im Kronenburgerpark westlich der Innenstadt richtig. Hier könnt ihr euch auf der riesigen Wiese niederlassen und picknicken oder entlang der Stadtmauern aus dem Mittelalter spazieren. Überkommt euch zwischendurch der Bierdurst, besucht doch einfach das Brauereimuseum Brouwerij de Hemel, denn hier lernt ihr nicht nur alles über die Brauereikunst, sondern dürft natürlich auch die Kaltgetränke verkosten.

Große Skulptur eines römischen Helms auf einem grasbedeckten Hügel am Fluss, umgeben von vier Personen. Im Hintergrund eine Brücke und der blaue Himmel mit wenigen Wolken.
Gesicht von Nijmegen | Foto: © Photography Jurjen Drenth

Die Veluwe: Naturparadies und kulturelle Schätze in Holland

Die Region Veluwe ist ein Highlight in den Niederlanden und bietet euch eine einzigartige Mischung aus unberührter Natur, kulturellen Highlights und spannenden Aktivitäten. Egal, ob ihr durch dichte Wälder und weite Heideflächen streifen, malerische Städte wie Apeldoorn erkunden oder an idyllischen Stränden entspannen wollt – hier findet ihr für jeden Geschmack etwas. Die Stadt Apeldoorn ist ein perfekter Ausgangspunkt für eure Entdeckungsreise durch die Veluwe. Noch mehr Tipps und Highlights zu Apeldoorn findet ihr in unserem separaten Artikel!

De Hoge Veluwe Nationalpark – Naturabenteuer deluxe

Der De Hoge Veluwe Nationalpark ist wohl das Highlight der Region – und das aus gutem Grund! Mit seinen riesigen Sanddünen, endlosen Wäldern und einer einzigartigen Heidelandschaft fühlt ihr euch wie in einer anderen Welt. Das Beste? Ihr könnt die berühmten weißen Fahrräder kostenlos nutzen und den Park auf zwei Rädern erkunden. Unterwegs lohnt sich ein Stopp im Kröller-Müller Museum, das mit beeindruckender Kunst – inklusive Werken von Van Gogh – punktet. Ob Wandern, Radfahren oder einfach nur die Ruhe genießen: Hier ist alles möglich!

Weite Heidelandschaft im Nationalpark Hoge Veluwe bei Sonnenuntergang. Eine Person in roter Jacke steht links, umgeben von niedriger Vegetation. Im Hintergrund Waldsilhouette am Horizont.
Nationalpark Hoge Veluwe | Foto: © Hetty van Oijen

Die Randregionen der Veluwe – Versteckte Perlen entdecken

Die Veluwe ist aber nicht nur der Nationalpark – auch die Randregionen können sich sehen lassen und bieten euch für jede Vorliebe die perfekten Bedingungen.

  • Epe und Vaassen: Diese charmanten Dörfer locken mit einer entspannten Atmosphäre und tollen Wanderwegen. Das Schloss Cannenburch in Vaassen ist zum Beispiel ein echter Hingucker und bietet Einblicke in vergangene Zeiten.
  • Barneveld: Der perfekte Spot, um die ländliche Seite der Veluwe zu erleben. Hier dreht sich alles um Landwirtschaft, Ruhe und leckeres Essen – typisch niederländisch eben!
  • Rheden und Rozendaal: Für alle, die mal richtig abschalten wollen. Die Naturparks rund um diese Orte sind ideal für ruhige Spaziergänge und beeindruckende Ausblicke.

Urlaubsguru-Tipp: Nehmt euer Fahrrad mit oder fragt in eurer Unterkunft nach, wo ihr euch am besten ein Rad mieten könnt, denn die Region bietet eine Menge malerische Radwege, die euch die schönste Natur noch näher bringen. Oder ihr sucht euch eine der mehreren tollen Rund-und Wanderwege aus und entdeckt die Gegend zu Fuß.

De Zandenplas – Strandidylle mitten im Grünen

Wer braucht schon das Meer, wenn es den De Zandenplas gibt? Dieser See mitten in den Wäldern der Veluwe hat alles, was wir für einen entspannten Tag brauchen: feine Sandstrände zum Chillen, klares Wasser zum Abkühlen und jede Menge Platz für Picknicks. Perfekt für Familien, Freundesgruppen oder einfach nur, um mal abzuschalten. Und wer nicht nur faulenzen will, kann die Wanderwege rund um den See erkunden. Natur pur und Strandidylle in einem – was will man mehr?

Veluwe am See – Natur trifft Wasserspaß

Die Veluwe hat nicht nur Wälder, sondern auch die schönsten Seen am Start! Ob Veluwemeer oder andere kleinere Gewässer – hier wird es nie langweilig. Schnappt euch ein SUP-Board, schippert mit dem Kanu übers Wasser oder genießt einfach den Ausblick vom Ufer. Cafés und Restaurants mit Seeblick sorgen dafür, dass ihr auch kulinarisch auf eure Kosten kommt. Und dann dieser Sonnenuntergang über dem Wasser – einfach ein Traum!

Die Hansestädte – Historisches Flair am Wasser

Lust auf Geschichte mit Style? Dann schaut mal bei den Hansestädten vorbei! In Hattem gibt’s kleine Gassen, coole Museen und jede Menge Charme. Elburg fühlt sich an wie ein Sprung ins Mittelalter – aber mit gutem Kaffee! Und Harderwijk? Ein Mix aus historischer Kulisse, moderner Promenade und sogar einem Dolfinarium. Egal, ob ihr auf Insta-taugliche Spots oder authentisches Stadtflair steht – die Hansestädte in der Veluwe werden euch verzaubern.

Die Veluwe ist einfach ein Alleskönner: von Waldabenteuern über Wassersport bis hin zu Kulturhighlights. Macht euch bereit, die Vielfalt zu erleben! Falls ihr noch weitere Ausflugsziele sucht, schaut mal auf dieser Seite von „das andere Holland“ nach.

Vier Personen spazieren über einen breiten, sandigen Strand in Harderwijk, Niederlande. Im Hintergrund sind das Ufer mit Bäumen, historische Gebäude und eine ruhige Wasserfläche zu sehen. Der Himmel ist bewölkt.
Harderwijk: Entspannung am Wasser | Foto: © Photography Jurjen Drenth

Auf nach Holland!

Überzeugt? Dann schnappt euch die nächste Bahn oder euer Auto und im Handumdrehen seid ihr in Arnhem, Nijmegen oder einer anderen wunderschönen Umgebung in den Niederlanden. Hier könnt ihr wunderbar ein paar Tage oder ein Wochenende verbringen. Viel Spaß beim Shoppen, Schlemmen und Entdecken!

Holland Urlaub buchen

Beitragsbild: © Photography Jurjen Drenth

Mehr über Holland?