Flugsuche

Urlaubsguru Flugsuche – günstige Flüge finden

Die Flugsuche im Internet ist zeitaufwendig. Auf vielen verschiedenen Seiten und Portalen müsst ihr die Preise vergleichen, um den günstigsten Flug zu finden. Das kann dauern. Meine Flugsuche powered by Kayak nimmt euch diese Arbeit ab. Sie vergleicht für euch die Flüge der verschiedenen Anbieter und Airlines und ihr erhaltet eine transparente Übersicht über die Angebote. Daraufhin sucht ihr den Flug aus, der euren Wünschen entspricht. Möchtet ihr euch stattdessen lieber etwas inspirieren lassen, empfehle ich euch einen Blick in meine aktuellen Flug Angebote:

Hervorragend – über 2.000 zufriedene Kunden

Tipps für die Flugbuchung – so findet ihr günstige Flüge

Wann ist die beste Zeit, um Flüge zu buchen und was muss man bei der Flugsuche beachten? Im Folgenden habe ich euch die wichtigsten Tipps und Tricks zusammengefasst, mit denen ihr beim Buchen von Flügen sparen könnt.

Außerdem helfe ich euch mit meinen Tipps dabei, ärgerliche Fallstricke bei der Flugbuchung zu umgehen, die gerade bei der Buchung eines Fluges bei sogenannten Billigarlines häufig dafür sorgen können, dass der Flug teurer wird.

Flüge zum richtigen Zeitpunkt buchen

Wenn ihr einen Flug buchen wollt, spielt der Zeitpunkt eine wichtige Rolle. Ihr solltet weder zu früh, noch zu spät buchen. Meine Erfahrungen zeigen, dass Buchungen rund sieben Wochen vor dem Flug im Schnitt den günstigsten Preis im Zeitverlauf aufweisen. Außerdem solltet ihr auch die Preisschwankungen im Wochenverlauf beachten. Am teuersten sind Flüge meist am Wochenende. Unter der Woche sind die Preise für Flüge am niedrigsten. Auch ist es wichtig, in welchem Monat ihr bucht. Statistisch gesehen sind Flüge zu Jahresbeginn am günstigsten. Vermeiden solltet ihr Flugbuchungen im Mai und Juni, dann bezahlt ihr meist mehr für eure Flüge. Wenn ihr Langstreckenflüge buchen wollt, solltet ihr das im November, Dezember oder Januar tun.

Den richtigen Tag für die An- und Abreise wählen

Wer von Freitag bis Sonntag für einen Kurztrip einen Flug benötigt, hat in Sachen Geld sparen eher schlechte Karten. Flüge von Montag bis Sonntag, von Freitag bis Sonntag oder über die Feiertage sind tendenziell teurer, da sie stärker nachgefragt werden.

Bei einer hohen Nachfrage fällt das Angebot also teuer aus. Deshalb solltet ihr nach Möglichkeit die beliebtesten Reisezeiträume über das Wochenende meiden. Wer DienstagMittwoch oder Samstag fliegt, hat besonders gute Chancen, einen günstigen Flug zu ergattern.

Flugsuchmaschinen zum Vergleichen nutzen

Schaut bei den Flugsuchmaschinen nach günstigen Flügen und vergleicht die Preise mit denen, die euch direkt auf der Seite der Airline angezeigt werden. Die Suche bei Flugsuchmaschinen ist unkompliziert und äußerst hilfreich, um die Preise von vielen verschiedenen Anbietern und Abflughäfen miteinander zu vergleichen. Auch bei mir findet ihr eine solche Flugsuchmaschine, die euch einen guten Überblick über die aktuellen Flugangebote gibt.

Flexible Reisedaten erwägen

In den Hauptreisezeiten eines Urlaubsortes werden häufig die Preise teurer. Davon sind oftmals auch die Flugkosten betroffen. Wollt ihr besonders günstig verreisen, solltet ihr grundsätzlich die Stoßzeiten meiden. Wer bei seinem Reisezeitraum flexibel ist und bereit ist, unbeliebte Flugzeiten in der Nacht auf sich zu nehmen, spart bares Geld. Weiterhin zahlt es sich häufig aus, einen Flug mit Umstieg in Erwägung zu ziehen. Direktflüge sind extrem populär und beim Vergleichen kommen teilweise wahnsinnige Preisspannen zu Stande.

Flughäfen in der Nähe prüfen & Gabelflüge buchen

Wenn sich in der Nähe des Flughafens, an dem ihr starten oder landen wollt, noch weitere Flughäfen befinden, lohnt es sich, diese Flughäfen auf günstigere Preise zu prüfen. Oftmals werden spezielle Angebote für Gabelflüge bereitgestellt, bei denen ihr unterschiedliche Abflugs- und Ankunfts-Flughäfen erhaltet. Seid ihr auf einen super günstigen Hinflug gestoßen und ärgert euch darüber, dass der Rückflug euer vermeintliches Schnäppchen zu Nichte macht, dann haltet doch einfach die Augen offen nach Flughäfen in der Nähe.

Error Fares & Sonderangebote

Error Fares sind Preisfehler, die zum Beispiel durch die inkorrekte Preiseingabe in das Online-System des Anbieters verursacht werden. Sie tauchen immer wieder im Internet auf. Mitunter wird euch dann ein 1.000€ teurer Flug fälschlicherweise mit der Preiskennzeichnung 100€ angezeigt. In so einem Fall heißt es dann: Schnell sein!

Doch auch ohne Preisfehler könnt ihr bei den Airlines ordentlich sparen: durch Newsletter. Jede Airline bietet sie ihren Kunden an, doch oft werden die Newsletter-Mails nicht beachtet oder gelöscht. Dabei rentiert sich ein genauerer Blick. In so manchem Newsletter versteckt sich das ein oder andere Angebot, das E-Mail-Abonnenten meist vor allen anderen zu sehen bekommen.

Alte Cookies löschen

Ihr solltet unbedingt darauf achten, eure alten Cookies aus dem Browser zu löschen. Das ist einfacher, als ihr denkt. Es erfordert nur ein paar Klicks in euren Einstellungen. Doch der geringe Aufwand lohnt sich! Das Internet ist noch viel schlauer, als wir manchmal glauben und merkt sich alles. Seid ihr offensichtlich an einem Flug interessiert und vergleicht viele Preise, wird dieses Interesse von euer Suchmaschine anhand eurer Chronik registriert. Unter Umständen werden euch dann höhere Preise angezeigt. Dies solltet ihr unbedingt vermeiden, wenn ihr ein günstiges Schnäppchen ergattern möchtet.

Achtet auf Gebühren für das Aufgabegepäck

Je nachdem, bei welcher Airline ihr euren Flug bucht und welchen Tarif ihr auswählt, ist das Gepäckstück nicht mehr automatisch im angezeigten Flugpreis inbegriffen. Checkt immer vor der online Flugbuchung, ob ihr euer Gepäckstück kostenlos aufgeben könnt, so vermeidet ihr böse Überraschungen am Flughafen. Natürlich könnt ihr auch auf das Aufgabegepäck verzichten und mit Handgepäck fliegen.

Kostenpflichtige Sitzplatzreservierung umgehen

Vor den Zeiten der sogenannten Billigfliegern war es ganz normal, dass man sich seinen Wunschsitzplatz bereits ein paar Tage vor der Reise aussuchen konnte, spätestens am Flughafen jedoch wurde meist alles dafür getan, dass Urlauber, die zusammen reisen, auch zusammen sitzen dürfen. Bei Billigarlines wie Eurowings und Ryanair, aber auch bei renommierten Airlines wie Singapore Airlines, muss für die Reservierung des Sitzplatzes im günstigsten Standardtarif draufgezahlt werden. Wer nicht zahlt, dem wird nach Zufallsprinzip ein Sitzplatz zugewiesen. Diese Zusatzgebühr bei lässt sich in vielen Fällen leider nicht vermeiden und sollte immer bedacht werden.

Kostenpflichtige Mahlzeiten umgehen

Bei Kurzstrecken ist das Fehlen der Verpflegung oftmals kein Problem, habt ihr aber einen Langstreckenflug bei einer Billigairline wie Eurowings gebucht, ist der Verzicht auf kostenlose Speisen und Getränke oftmals alles andere als optimal. Natürlich habt ihr an Bord so gut wie immer die Möglichkeit, Wasser und Snacks zu kaufen, doch das geht schnell ins Geld und verursacht empfindliche Zusatzkosten. Informiert euch vor der Flugbuchung über die Leistungen, die im gewählten Flugtarif inkludiert sind. Schmiert euch im Zweifelsfall ein paar leckere Brote, deckt euch beim Bäcker mit leckeren Snacks ein oder steckt euch etwas frisches Obst in die Reisetasche.

Vergesst nicht, die Bordkarte auszudrucken

Bei Billigairlines wie Ryanair, Easy Jet, Wizz Air und Co. werden Zusatzgebühren fällig, wenn ihr euch eure Bordkarte am Check-in Schalter ausdrucken lasst. Dieser Fallstrick lässt sich durch das genaue Lesen der Bestätigungsmails nach online Flugbuchung gut vermeiden. Schaut lieber spätestens am Vorabend des Fluges noch einmal in Ruhe in eure E-Mails oder ladet euch die App eurer Fluggesellschaft runter und führt euren Check-in in dieser aus. So habt ihr eure Bordkarten immer auf eurem Smartphone und könnt sogar Screenshots vom benötigten Barcode an Mitreisende senden.

Probleme mit dem Flug – Fluggastrechte in Anspruch nehmen

Euer Flug ist verspätet, überbucht oder wurde sogar anulliert? In solchen Situationen ist es wichtig, dass ihr eure Fluggastrechte in Anspruch nehmt. Ähnlich sieht es aus, wenn euer Gepäck verloren gegangen ist. Doch keine Sorge, es gibt für jedes dieser Szenarien eine Regelung zum Schutz der Fluggäste. So könnt ihr bei Flugverspätung, Fluganullierung oder Boardingverweigerung bis zu 600€ Entschädigung erhalten. Informiert euch jetzt und holt euch euer Geld zurück.

Wie funktioniert die Urlaubsguru Flugsuche?

Um euch die Suche nach einem günstigen Flug zu erleichtern, gibt es in meiner Flugsuche verschiedene Filter. Um die günstigen Flüge zu finden, müsst ihr einfach die Suchmaske ausfüllen.

  • Hin- und Rückflug: Hier könnt ihr wählen, ob ihr nur einen Hinflug oder auch direkt den Rückflug buchen möchtet.
  • Anzahl der Personen: Hier könnt ihr auswählen, mit wie vielen Erwachsenen sowie Kindern ihr fliegen möchtet.
  • Klasse: In diesem Schritt gebt ihr an, in welcher Klasse ihr reisen möchtet. Zur Auswahl stehen Economy sowie Business oder First Class.
  • Abflughafen und Ziel: Im nächsten Schritt gebt ihr den Abflughafen sowie den Ankunftsflughafen an. Sucht ihr Gabel- oder Multi-Stopp-Flüge, könnt ihr einfach mehrere Flughäfen auswählen. Ihr könnt einen bestimmten Flughafen für den Abflug und die Ankunft eingeben und ein Häkchen bei „inklusive Umgebung“ setzen. Die Flugsuchmaschine beachtet daraufhin alle Flughäfen in der Umgebung. Das ist hilfreich, wenn ihr die alternativen Flughäfen in der Nähe nicht kennt. Für die Flugsuche könnt ihr insgesamt bis zu vier Abflughäfen auswählen.
  • Daten: Hier könnt ihr eure Flugdaten eingeben. Entweder gebt ihr exakte oder flexible Daten für die Flüge an. Des Weiteren steht euch die Auswahl von Wochenenden zur Verfügung.

Habt ihr die Suchmaske ausgefüllt, gelangt ihr auf eine Übersichtsseite mit Flugangeboten. An erster Stelle findet ihr in der Regel den günstigsten Flug. Ihr könnt die Übersicht auch anders sortieren, beispielsweise nach Fluggesellschaften, kurzer Flugdauer und vielem mehr. Auf der linken Seite stehen euch weitere Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Schließt spezifische Airlines aus, grenzt die Flugzeit ein oder wählt eine Serviceklasse. Je mehr Filter ihr nutzt, desto genauere Ergebnisse erhaltet ihr.

Welche Flüge könnt ihr suchen, finden und vergleichen?

Billigflüge, Linienflüge sowie Fernflüge findet ihr mit der Flugsuche. Ihr habt dabei die Wahl zwischen der Kombination von Hin- und Rückflug, nur Hinflug sowie Gabelflügen und Multi-Stopp-Flügen. Ihr könnt die entsprechende Flugart in der Suchmaske der Flugsuche auswählen. Gabelflüge und Multi-Stopp-Flüge eignen sich besonders, wenn ihr eine Rundreise plant.

Flüge in die ganze Welt – die verfügbaren Airlines

Mit der Flugsuche findet ihr Flüge von nahezu allen Airlines, die es gibt. Darunter sind Billigflieger sowie Fluggesellschaften vertreten. Beispiele für Billigairlines sind Ryanair, airberlin, Easyjet, Wizz Air und Aer Lingus. Zu den klassischen Fluggesellschaften zählen beispielsweise Lufthansa, Condor und British Airways. Wer gerne komfortabel und mit einem guten Service fliegt, sollte Flüge dieser Airlines wählen. Wem es auf einen günstigen Preis ankommt und Service eher unwichtig ist, ist bei den Billigfliegern richtig.