So schön ist Wellness in Baden-Baden
Mit ihrer malerischen Lage am Rande des Schwarzwald ist die Stadt Baden-Baden in Baden-Württemberg ein echtes Paradies für Erholungssuchende und Naturliebhaber. Wunderschöne Parks und Wälder laden zu ausgiebigen Spaziergängen und Wanderurlaub ein, herrliche Thermalbäder zu entspannten Stunden und die exklusiven Wellnesshotels sorgen dafür, dass ihr hier definitiv länger als nur einen Tag bleiben wollt.
Damit ihr euren Urlaub in dieser bezaubernden Bäder- und Kulturstadt in vollen Zügen genießen könnt, stelle ich euch die schönsten Orte für Wellness in Baden-Baden einmal genauer vor. Von traditionellen Thermen bis hin zu einem modernen Medical Spa ist hier für jeden etwas dabei. Habt ihr Lust auf einen kleinen Abstecher?
Entschleunigung in Baden-Baden
Ein Urlaub in Baden-Baden verspricht euch pure Entspannung. Neben den spannenden Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten in Baden-Baden gibt es nämlich auch jede Menge tolle Orte, an denen ihr eurem Körper und Geist einfach mal wieder etwas Gutes tun könnt. Besucht doch einen der idyllischen Parks und spaziert zum Beispiel die weltberühmte Lichtentaler Allee im Herzen von Baden-Baden entlang, die durch eine idyllische Parkanlage führt, macht einen Abstecher in die Gönneranlage direkt an der Oos oder bewundert die duftenden Blüten im Rosenneuheitengarten.
Habt ihr Lust auf noch mehr Natur, dann auf mit euch in den Schwarzwald! Unternehmt Ausflüge in die grüne Umgebung rund um Baden-Baden und besucht zum Beispiel den Mummelsee, der gerade mal eine halbe Stunde entfernt liegt, oder geht eine Runde wandern, um die wilde Natur zu entdecken. Nachdem ihr dann so viel Zeit im Grünen verbracht habt, fehlt nur noch eins, um euch so richtig zu entschleunigen – der Besuch einer Therme, oder was meint ihr?
Traditionelle und moderne Thermen in Baden-Baden
800.000 Liter heilendes Thermalwasser
In der Bäderstadt Baden-Baden gehört der Besuch eines Thermalbades einfach dazu, denn hier sprudeln täglich rund 800.000 Liter heilendes Thermalwasser aus zwölf Quellen und knapp 2.000 Metern nach oben. Dabei könnt ihr euch aussuchen, ob ihr lieber in einer traditionellen Therme oder in einer riesigen, modernen Badelandschaft entspannen wollt. Hier kommt jeder Erholungssuchende auf seine Kosten.
Friedrichsbad
Wer es lieber ursprünglich und traditionell mag, der ist in dem römisch-irischen Friedrichsbad, das seit mehr als 130 Jahren zu den Wahrzeichen Baden-Badens gehört, genau richtig. Das im Renaissance-Stil erbaute Thermalbad weiß vor allem mit seinem besonderen Charme und Ambiente zu beeindrucken, aber natürlich auch mit seinen wohltuenden Einrichtungen: ein Warm- und Heißluftraum, eine Seifenbürstenmassage und Thermaldampfbäder, Thermalbecken und Sprudelbäder sind eine echte Wohltat für Körper und Geist. Hinweis: Das Friedrichsbad ist textilfrei.
Caracalla Therme
Gleich um die Ecke und ebenfalls im historischen Bäderviertel gelegen, findet ihr die Caracalla Therme, die euch mit spannenden Wellnesshighlights erwartet. Im Außenbereich erwarten euch unter anderem Marmorbecken, Whirlpools sowie eine großzügige Liegewiese, im Innenbereich ein Aromadampfbad, eine Felsengrotte mit heißem und kaltem Wasser und ein Sole-Inhalationsraum. Darüber hinaus könnt ihr in einer der sieben Saunen entspannen oder euch in der WellnessLounge wohltuende Anwendungen, wie etwa Massagen oder Kosmetikbehandlungen, gönnen.
Salina Meersalzgrotte
Neben dem Thermalwasser wird auch dem Meersalz eine heilsame Wirkung zugesprochen. Um euch selbst davon zu überzeugen, solltet ihr der Salina Meersalzgrotte in Baden-Baden einen Besuch abstatten, die mit einer Mischung aus Totem-Meer-Salz und Himalaya-Salz auf euch wartet. Diese Salze bilden ein besonderes Mikroklima, das sich positiv auf eure Atemwege, das Immunsystem und den gesamten Organismus auswirkt.
Heilsame Wirkung bei
- • chronischen & akuten Erkrankungen der Atemwege und Schleimhäute
- • Heuschnupfen
- • Neurodermitis o.Ä.
- • Burn-out
Insbesondere Besucher, die unter Heuschnupfen, chronischen Erkrankungen der Atemwege oder auch unter Neurodermitis und anderen Hauterkrankungen leiden, kommen hier auf ihre Kosten. Der Salzgehalt der Luft entspricht etwa dem 40-fachen Salzgehalt der Nordsee, sodass ein Besuch so wirkungsvoll sein soll wie mehrere Tage am Meer.
Römische Badruinen
Falls ihr nach einem Thermenbesuch noch Lust habt auf einen Abstecher in die Vergangenheit, dann nehmt euch unbedingt etwas Zeit und besucht die Römischen Badruinen im Bäderviertel Baden-Badens. Hier könnt ihr durch eine der landesweit ältesten Badeanlagen spazieren und in eine mehr als 2.000 Jahre alte Geschichte eintauchen. Schließt euch am besten einer Führung an oder holt euch einen Audio-Guide, um mehr über die alte römische Badekultur und die Wirkung des Thermalwassers zu erfahren.
Top 3 Hotels mit Wellnessbereich
Die Stadt Baden-Baden lockt mit einigen tollen Unterkünften, in denen ihr entspannt einkehren und euren Urlaub genießen könnt. Um euch schon mal einen kleinen Vorgeschmack zu geben und euch die Auswahl zu erleichtern, stelle ich euch hier die Top 3 Hotels in Baden-Baden vor, die mit einem schicken Wellnessbereich und verwöhnenden Anwendungen punkten können.
Brenners Park-Hotel & Spa
Das 5 Sterne Superior Brenners Park-Hotel & Spa weiß seine Gäste mit seinem besonderen Glanz und Charme seit mittlerweile 145 Jahren zu verzaubern. Das Grandhotel besticht vor allem durch seine herrliche Lage inmitten einer prächtigen Parklandschaft in der Lichtentaler Allee. Doch das ist natürlich noch nicht alles: Schicke hoteleigene Restaurants und Bars, ein großes Fitnesscenter sowie diverse Outdoor-Angebote und ein sage und schreibe 5.000 m² großer Spa-Bereich mit vier Saunen, zwei Dampfbädern und einem Pool im römischen Stil sprechen hier für sich.
Maison Messmer
Das Maison Messmer ist ein mondänes 5 Sterne Hotel der Hommage Luxury Collection in zentraler und dennoch idyllischer Lage in Baden-Baden. Das selbsternannte Verwöhnhotel weiß in vielerlei Hinsicht zu überzeugen: eine einmalige Mischung aus Tradition und Moderne, stilvolle Zimmer und Suiten und ein 800 m² großes Royal Spa, das keine Wünsche offen lässt, sorgen hier für Wohlbefinden der Extraklasse. Hier könnt ihr ordentlich Kraft tanken und eurem Körper mal wieder etwas Gutes tun.
Roomers
Das stylische Lifestyle Hotel Roomers in Baden-Baden ist der perfekte Rückzugsort. Mit seinem erstklassigen Restaurant mit panasiatischer Küche, der traumhaften Lage am Schwarzwald und einem modernen Spa, das unter anderem mit Sauna, Hamam, Dampfbad und Whirlpool lockt, verspricht euch das Lifestyle Hotel einen unvergesslichen Aufenthalt. Lehnt euch zurück und genießt dieses besondere Ambiente – oder vielleicht doch lieber die Aussicht aus dem Rooftop Pool? Hier wird es euch an nichts fehlen!
Villa Stéphanie in Baden-Baden
Am Fuße des nördlichen Schwarzwaldes findet ihr eine Einrichtung, die es so in Baden-Baden kein zweites Mal gibt: die Villa Stéphanie. Dieses hochmoderne Medical Spa vereint unterschiedliche medizinische Anwendungsgebiete wie etwa Allgemein- und Zahnmedizin, Gynäkologie, Physiotherapie sowie medizinische Ästhetik und legt darüber hinaus großen Wert auf den Bereich Gewichtsverlust, Detox, Fitness und Beauty.
House of Wellbeing
Dieser einzigartige Ort trägt nicht ohne Grund den Zweitnamen „House of Wellbeing“, denn er vereint grenzenlose Entspannung mit medizinischem Fachwissen. Und all das in einer ganz besonderen, familiären Atmosphäre. Sei es für einen Tag oder gleich für ein ganzes Verwöhnwochenende – ein Besuch der Villa Stéphanie mit seinem 5.000 m² großen Spa- und Fitnessbereich lohnt sich immer. Euer Körper wird es euch danken. Villa Stéphanie gehört zu Brenners Parkhotel, das ich euch weiter oben schon vorgestellt habe.
Gönnt euch eine Auszeit in Baden-Baden!
Seid ihr bereit für euren Wellnessurlaub in Baden-Baden? Wie ihr seht, habt ihr hier die Qual der Wahl. Überzeugt euch von der heilsamen Wirkung des Thermalwassers und Meersalzes, spaziert durch die prächtigen Parklandschaften der Bäderstadt und lasst es euch in den Thermen und Wellnesshotels so richtig gut gehen.