Die sichersten Airlines der Welt 2025

Welche Fluggesellschaft ist die sicherste?
duration icon
Eine lächelnde junge Frau sitzt im Gras mit drei Hunden und genießt einen sonnigen Tag im Wald.

Lea | Online Editor

Ein Flugzeug landet auf einer Landebahn bei Sonnenuntergang, mit orangefarbenem Himmel und grüner Wiese im Hintergrund.
Flugzeug nähert sich der Landebahn im Sonnenuntergang.© Flugzeug

Habt ihr euch auch schon einmal gefragt, welche die sicherste Airline der Welt ist? Ein jährlich erscheinendes Flugsicherheits-Ranking versucht genau diese Frage zu klären. Welche Daten hinter dem Ranking stecken und welche Airlines die vorderen Plätze belegen, lest ihr hier.

Inhaltsverzeichnis

Das Jet Airliner Crash Data Evaluation Centre, kurz JACDEC, hat es sich seit über 30 Jahren zur Aufgabe gemacht, Flugunfallinformationen zu sammeln und daraus ein Airline Safety Ranking, also ein Ranking der sichersten Airlines, zu erstellen. Welche Fluggesellschaft laut dem Ranking die sicherste der Welt ist und welche Daten hinter der Topliste stehen, haben wir uns für euch genauer angesehen.

Eine junge Frau sitzt mit geschlossenen Augen im Flugzeug und trägt einen warmen, gemütlich aussehenden Pullover.
Bequem reisen

Das sind die sichersten Airlines der Welt 2025

Unter Berücksichtigung von insgesamt 33 Parametern nennt JACDEC für das Jahr 2025 folgende Airlines in der Top 10 des Rankings:

  • Platz 1: Emirates (VAE)

  • Platz 2: KLM (Niederlande)

  • Platz 3: Singapore Airlines (Singapur)

  • Platz 4: EasyJet (UK)

  • Platz 5: Southwest Airlines (USA)

  • Platz 6: Air Canada (Kanada)

  • Platz 7: Ryanair (Ireland)

  • Platz 8: Qatar Airways (Qatar)

  • Platz 9: Wizz Air (Ungarn)

  • Platz 10: Sichuan Airlines (China)

Die sichersten Airlines in Europa & Eurasien

Seit 2022 wird auch eine regionale Unterscheidung durch die Hamburger Flugunfalluntersucher vorgenommen. Diese regionalen Ranglisten stellen einen Vergleich der jeweils größten Fluggesellschaften innerhalb ihrer Region dar. Es gibt also auch vier einzelne Listen, geordnet nach Weltregionen. Wir haben euch die Top 10 Fluggesellschaften in Europa und Eurasien hier aufgeführt:

  • Platz 1: Air Europa (Spanien)

  • Platz 2: Finnair (Finnland)

  • Platz 3: Transavia (Niederlande)

  • Platz 4: Aegan Airlines (Griechenland)

  • Platz 5: KLM (Niederlande)

  • Platz 6: Virgin Atlantic Airways (UK)

  • Platz 7: Vueling (Spanien)

  • Platz 8: Condor (Deutschland)

  • Platz 9: EasyJet (UK)

  • Platz 10: Jet2 (UK)

Eurowings landet bei dem Ranking auf Platz 11 und die deutsche Lufthansa auf Platz 15.

Ein Flugzeugflügel ist im Vordergrund zu sehen, während die Sonne am Horizont aufgeht. Der Flughafen ist im Hintergrund sichtbar.
Abflugstimmung am Flughafen bei Sonnenuntergang.© Flugzeug

So werden die sichersten Airlines ermittelt

Um zu ermitteln, welche Fluggesellschaft es an die Spitze des Rankings der sichersten Airlines schafft, hat JACDEC in diesem Jahr die gesammelten Daten von insgesamt 100 Luftfahrtgesellschaften in Hinblick auf 33 Parameter aus drei Kategorien verglichen. Dabei startet jede Airline mit einem Sicherheitswert von 100%. Von diesem Wert werden dann Strafwerte abgezogen, die sich sowohl aus der Anzahl der Vorfälle und Unfälle zusammensetzen, als auch aus den Umweltfaktoren, die in den Herkunftsländern der Fluggesellschaften gegeben sind, sowie den Faktoren, die die Airline selbst betreffen. Der prozentuale Wert, der nach Abzug aller Strafwerte herauskommt, stellt schließlich den sogenannten Risk-Index dar.

Aus diesen drei Hauptkategorien wird die sicherste Airline ermittelt:

  • Accident/Incident History: In dieser Kategorie wird ausgewertet, wie viele Passagiere im Jahr von der Airline transportiert werden, welche Anzahl an Kilometern geflogen wird, wie viele Passagiere auf den Flügen verletzt wurden oder sogar ums Leben gekommen sind oder wie viele Totalverluste die Airline hinnehmen musste.

  • Environmental Factors: In dieser Kategorie wird unter anderem ausgewertet, wie die Regierungen der Länder, in denen eine Airline ihren Sitz hat, mit Vorfällen und deren Aufklärung umgehen, wie es um die allgemeine Infrastruktur und Sicherheit an den Flughäfen des operierenden Landes bestellt ist oder wie sich äußerliche Faktoren wie das Wetter oder die geografischen Beschaffenheiten auf den Flugverkehr auswirken.

  • Airline Factors: In der Kategorie Airline werden Daten wie das Alter der Flotte, die Flugrouten und ob ein Eintrag auf der Airline Blacklist vorhanden ist, miteinander verglichen.

In das Ranking der sichersten Airlines der Welt werden nur Airlines aufgenommen, die seit mindestens vier Jahren in der zivilen Luftfahrt aktiv sind. Zu Grunde liegen Daten aus den letzten 30 Jahren, alleine 2018 wurden 3.600 Fälle in die Datenbank von JACDEC aufgenommen. Wenn ihr mehr über die Methoden von JACDEC erfahren möchtet, könnt ihr euch hier die ausführliche Erklärung auf Englisch durchlesen.

Zwei Techniker überprüfen das Triebwerk eines Flugzeugs auf dem Rollfeld. Einer kniet und schaut hinein, der andere steht daneben und beobachtet.
Techniker inspizieren das Triebwerk eines Flugzeugs.

Wie aussagekräftig ist das Ranking?

Bei der Betrachtung solcher Rankings solltet ihr natürlich immer im Hinterkopf behalten, dass es sich um eine reine Auswertung von gesammelten Daten handelt, bei der einige individuelle Faktoren nicht berücksichtigt werden (können).

Wurde eine Airline zum Beispiel von einer anderen übernommen, wird das alte Ranking nicht automatisch übernommen. Bei Unfällen wird nicht nach Ursachen unterschieden und auch, ob eine Airline mehr auf Kurz- oder Langstrecken unterwegs ist, spielt bei den Daten keine Rolle. Da die meisten Vor- und Unfälle am Boden, beim Start und bei der Landung passieren, ist das Risiko bei Airlines, die viele Kurz- und Mittelstrecken anbieten, also höher. Auch die Standards bei der Ausbildung der Crew sowie bei der Wartung der Flugzeuge können im Ranking der sichersten Airlines der Welt leider nur teilweise berücksichtigt werden.

Im Ausnahmejahr 2020, aber auch in den Folgejahren 2021 und 2022 wurde zudem aufgrund der Corona-Pandemie im Vergleich zu den Vorjahren nur sehr wenig geflogen, was eine Bewertung der Airlines besonders schwer machte. Da die Fluggesellschaften 2020 nur wenige Passagierkilometer zurücklegen konnten, bekamen ihre alten Unfälle beim Ranking eine stärkere Gewichtung als sonst. Deshalb hat JADEC in der diesjährigen Veröffentlichung die Unterscheidung nach Regionen durchgeführt.

Ein Flughafenmitarbeiter in einer grünen Weste steht mit roten Leuchtstäben und weist ein Flugzeug auf dem Rollfeld ein.
Flughafenmitarbeiter dirigiert ein ankommendes Flugzeug.

Ready for take-off?

Egal, mit welcher Airline ihr künftig verreisen möchtet - in unserem Reisemagazin bekommt ihr viele weitere nützliche Tipps rund ums Fliegen mit Kindern, Flugbuchung, zu den besten Airlines der Welt und vieles mehr.

Inhaltsverzeichnis