Top 12 Belgien Sehenswürdigkeiten inkl. Karte

Die Region Flandern hat einiges zu bieten
duration icon
Eine junge Frau posiert in einem schwarzen Daunenmantel vor einer atemberaubenden Kulisse von schneebedeckten Bergen und einem klaren Himmel.

Sina | Online Editor

Die Stadtansicht zeigt eine Kirche mit einem hohen Turm, umgeben von historischen Gebäuden und Straßen, die von Lichtern erleuchtet sind.
Lichterglanz der Altstadt von Gent bei Sonnenuntergang.

Belgien bietet alles, was man für einen schönen Urlaub braucht. Neben kilometerlangen Sandstränden an der flämischen Küste sind es vor allem die hübschen mittelalterlichen Städte Flanderns, die euch mit ihrem bunten Mix aus historischem Flair und modernen, trendigen Cafés und Boutiquen begeistern werden. Vorhang auf für die bekanntesten und beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Belgien. Es gibt eine Menge Highlights zu entdecken.

Inhaltsverzeichnis

Karte der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Belgien

Mit der folgenden Karte könnt ihr euch schnell einen Überblick über die Lage der beliebtesten Belgien Sehenswürdigkeiten verschaffen.

Provider LogoGoogle Maps

Aktiviere die Cookies und Datenschutzrichtlinie des externen Dienstes, um den Inhalt zu sehen.

1. Grote Markt/Grand Place, Brüssel

Belgiens Hauptstadt Brüssel hat eine Menge Sehenswürdigkeiten zu bieten. Eine der bekanntesten ist sicherlich der Grote Markt, der auf französisch auch als Grand Place bezeichnet wird. Der zentral gelegene Platz ist umgeben von beeindruckenden Gebäuden und versprüht vor allem am Abend ein einzigartiges Flair.

Der Marktplatz bietet sich als Ausgangspunkt für eine Sightseeingtour durch Brüssel optimal an. Hier könnt ihr zunächst über das Kopfsteinpflaster schlendern und die Fassaden der frühneuzeitlichen Zunfthäuser bestaunen. Seit vielen Jahrhunderten sind der Grand Place und die mehrstöckigen barocken Gebäude ein Aushängeschild der Stadt und sogar UNESCO Weltkulturerbe. Direkt am Markt findet ihr das imposante Rathaus und auch das Broodhuis (franz. Maison du Roi), das heutige Stadtmuseum. Hier könnt ihr in mittelalterlicher Atmosphäre mehr über die Historie von Brüssel erfahren.

Infos

  • Adresse: Grand Place Brussels Main Square, 1000 Brüssel

  • Eintrittspreis: kostenlos

  • Öffnungszeiten: Rund um die Uhr

  • Wichtige Info:  Gerade abends ist die Stimmung hier besonders zauberhaft.

Ein Garten mit bunten Blumenbeeten und Bäumen, umgeben von historischen Gebäuden und einer Statue in der Mitte. Der Himmel ist blau mit einigen Wolken.
Schöne Gartenlandschaft am Mont des Arts in Brüssel.

2. Manneken Pis, Brüssel

Selten hat sich eine kleine Figur so in die Herzen einer Stadt geschlichen wie Manneken Pis. Die 61 Zentimeter große Bronzestatue des Bilhauers Jérôme Duquesnoy wurde bereits im Jahr 1619 errichtet und zählt heute zu den absoluten Top Sehenswürdigkeiten von Belgien.

Die Geschichte von Manneken Pis ist nicht ganz eindeutig belegt. Eine Legende besagt, die Statue sei zu Ehren eines kleinen Jungen errichtet worden, der eines Nachts mit einem gezielten Urinstrahl die brennende Lunte einer feindlichen Brandquelle löschen konnte und die Stadt so vor zerstörerischen Folgen bewahrte. Seit über 400 Jahren ist der kleine Bronze-Knirps eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Brüssel und darf daher bei eurer Reise nicht auf der Bucketlist fehlen. Die unterschiedlichen Verkleidungen, die die Statue schmücken, können im Spezialmuseum GardeRobe MannekenPis besichtigt werden.

Infos

  • Adresse: Ecke Rue Rue de l’Etuve / Rue des Grands Carmes, 1000 Brüssel

  • Eintrittspreis: kostenlos

  • Öffnungszeiten: Rund um die Uhr

  • Interessante Info:  An Feiertagen und bei großen Events wird der kleine Mann verkleidet.

Eine kleine Bronzestatue eines Jungen steht in einer Nische, umgeben von Tannenzweigen und roten Rosen.
Der berühmte Manneken Pis in Brüssel geschmückt.

3. Atomium, Brüssel

Eine der außergewöhnlichsten Sehenswürdigkeiten in Belgien ist das 102 Meter hohe Atomium. Das Bauwerk wurde zur Weltausstellung im Jahre 1958 errichtet und sollte ursprünglich nur für eine begrenzte Zeit stehen bleiben. Das riesige Atom-Modell beeindruckte jedoch so nachhaltig, dass es nicht wieder abgebaut wurde und heute eines der sichtbarsten und beeindruckendsten Highlights der belgischen Hauptstadt ist.

Infos

  • Adresse: Square de l'Atomium 11020 Laeken

  • Eintrittspreis: Erwachsene 16€, Senioren (ab 65 Jahren) 14€, Kinder und Jugendliche (ab 115cm bis 17 Jahre) 8,50€

  • Öffnungszeiten:  Mo-So 10-18 Uhr

Das eiserne Modell soll den friedvollen Umgang und die positiven Effekte von Atomenergie symbolisieren. Es kann von innen besichtigt werden, es gibt außerdem ein Panorama-Restaurant und eine Dauerausstellung, in der euch die Geschichte der Skulptur auf interessante und abwechslungsreiche Art nahe gebracht wird.

Fahrt mit dem Lift nach oben und genießt auf Level 6 und 7 jeweils spektakuläre Ausblicke auf die Stadt. Bei gutem Wetter könnt ihr aus 92 Metern Höhe sogar bis nach Antwerpen schauen. Das Atomium ist eine abwechslungsreiche Mischung aus Museum, architektonischem Highlight und großem Spielplatz für die gesamte Familie.

Eine große, metallische Struktur in Form eines Atoms steht vor einer Stadtlandschaft bei Dämmerung. Die Kugeln reflektieren das Licht und die Umgebung.
Das ikonische Atomium leuchtet im Abendlicht.

4. Belfried und Marktplatz, Brügge

Wer nach den schönsten und beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Belgien sucht, kommt um die schöne Stadt Brügge nicht herum. Eines der sichtbarsten Highlights der Stadt ist der imposante Glockenturm Belfried (Belfort), den ihr mitten auf dem schönen Marktplatz von Brügge finden könnt. Schon von Weitem könnt ihr den etwas schiefen Turm aus dem 13. Jahrhundert sehen und ihr solltet euch nicht entgehen lassen, die 366 Stufen hinaufzusteigen, um einen Blick auf die Umgebung zu werfen.

Es bietet sich während der Öffnungszeiten an, diesen Punkt der Sightseeingtour direkt zu Beginn eures Rundgangs einzuplanen, um euch einen ersten Überblick zu verschaffen und dem Gewusel auf dem Platz aus der Vogelperspektive zuzuschauen.

Der Marktplatz, der dem mittelalterlichen Turm zu Füßen liegt, solle ebenfalls auf eurer Sightseeingliste stehen. Er ist umgeben von vielen hübsch restaurierten Giebeläusern, beherbergt den Provinzialpalast und ist bereits seit mehr als 500 Jahren einer der beliebtesten und spannendsten Orte der ganzen Stadt.

Infos

  • Adresse: Markt 7, 8000 Brügge

  • Eintrittspreis: Erwachsene 12€, Ermäßigt 10€, Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre) 10€

  • Öffnungszeiten: Mo-So 9.30-18 Uhr

Ein Boot mit vielen Passagieren fährt auf einem Kanal, umgeben von historischen Gebäuden und Bäumen unter einem blauen Himmel mit Wolken.
Entspanntes Bootfahren in den Kanälen von Brügge.

5. Eilandje und Hafen, Antwerpen

Wusstet ihr, dass Antwerpen direkt an der Schelde gelegen ist und einen der größten Häfen Europas besitzt? Zahlreiche Container- und Kreuzfahrtschiffe legen hier an und bieten euch bei einem Spaziergang fantastische Ausblicke.

Besucht unbedingt das "Museum aan de Stroom" (MAS), das schon von außen ein beeindruckendes Bauwerk ist und wie aus den Fugen geraten zu sein scheint. Hier erfahrt ihr mehr über die Geschichte der Hafenstadt und der Schifffahrt und entdeckt in jeder Etage mehr über die Welthäfen und vor allem über die Lebenswelten von Menschen und Göttern. Danach solltet ihr dann einen Spaziergang durch das hübsche Viertel Eilandje machen, die eindrucksvolle Architektur bewundern und die Boote im Jachthafen bestaunen.

Infos

  • Adresse: Stadtviertel Eilandje, 2000 Antwerpen

  • Eintrittspreis: kostenfrei

  • Öffnungszeiten: dauerhaft geöffnet

  • Wissenswertes: Eilandje bedeutet kleine Insel/kleines Eiland

Ein rotes Gebäude steht am Wasser, umgeben von Yachten und einer Stadtlandschaft. Im Hintergrund sind weitere Gebäude und ein Fluss sichtbar.
Moderne Architektur am Eilandje in Antwerpen.

6. Belgische Schokolade

Keine klassische Sehenswürdigkeit, aber dennoch eines der Highlights in Flandern ist die typische belgische Schokolade. Die handgemachten Schokoladenträume, für die die Region bekannt ist, werden unter anderem in Brügge macht. Von der Qualität könnt ihr euch selbst überzeugen - es gibt tolle traditionsreiche und zugleich moderne Chocolaterien, in denen ihr euch durch das Sortiment probieren könnt.

Eine Schokoladenmanufaktur, die wir euch ans Herz legen können, ist The Chocolate Line. Sowohl in Brügge als auch in Antwerpen habt ihr die Möglichkeit, einige der kleinen kunstvollen Pralinen zu probieren, die das Team von Chocolatier Dominique Persoone in mühevoller Detailarbeit herstellt. Neben klassischen Sorten und Formen gibt es hier übrigens auch ausgefallene Pralinen in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer apfelförmigen Praline mit dem Geschmack von Karamell, Apfel-Balsamico Essig und Granny Smith? Oder aber mit einer Mandelpraline mit frittierten Zwiebeln? The Chocolate Line ist kein Geheimtipp, sollte aber trotzdem auf eurer Bucketlist stehen. Wann kommt man denn schon mal in den Genuss solcher außergewöhnlicher Köstlichkeiten?

Wenn ihr mehr über die belgische Schokoladen-Tradition lernen wollt, gibt es dazu die Möglichkeit im Schokoladenmuseum Choco Story in Brügge. Hier erfahrt ihr, was gute Schokolade ausmacht, warum sie seit jeher so beliebt ist und was es mit der 5500 Jahre alten Geschichte der Schokolade auf sich hat. Die Ausstellung ist kurzweilig und perfekt für einen Familienausflug geeignet.

Auf einem Tisch sind verschiedene Arten von Pralinen in verschiedenen Farben und Formen angeordnet, mit Rahmen und Broschüren im Hintergrund.
Bunte Pralinen in stilvollem Arrangement präsentiert.

7. Königlicher Palast, Brüssel

Wusstet ihr, dass Belgien eine föderale Erbmonarchie ist und dass die Königsfamilie um das Oberhaupt Philippe noch in repräsentativer und beratender Funktion tätig ist? Das erklärt, warum es in Brüssel einen Königlichen Palast zu besichtigen gibt, der bei einer Erkundungstour durch die Stadt unbedingt auf eurem Zettel stehen sollte.

Infos

  • Adresse: Pl. des Palais, 1000 Brüssel

  • Kann der Palast besichtigt werden? Ja, allerdings nur, wenn die Königsfamilie im Sommer nicht anwesend ist. In diesem Jahr bleibt der Palast geschlossen.

Ihr findet den Königlichen Palast gegenüber dem Palast der Nationen mitten im Zentrum von Brüssel. Neben der Amtswohnung des Königspaares und deren Büro- und Empfangsräumen sind hier auch die Arbeitsräume einiger relevanter Mitarbeiter aus der Politik untergebracht.

Schon von außen ist der Palast imposant anzusehen, doch wenn ihr die Möglichkeit habt, solltet ihr die Innenräume ebenfalls besichtigen. Das ist in den Monaten möglich, in denen die Königsfamilie Urlaub macht und nicht in der Hauptstadt weilt. Das ist in der Regel zwischen Mitte/Ende Juli und Anfang September der Fall. Dieses Jahr ist der Besuch leider nicht möglich, im kommenden Jahr wird es diese Option allerdings ziemlich sicher wieder geben.

Ein großes, elegantes Gebäude mit einem geschwungenen Dach und vielen Fenstern steht vor einem gepflegten Garten mit grünen Hecken und Blumenbeeten.
Prächtige Architektur des Palais Royal in Brüssel.

8. Burg Gravensteen, Gent

Was wäre eine Aufzählung der schönsten Sehenswürdigkeiten Belgiens ohne die beeindruckende Burg Gravensteen (Grafenburg) in Gent? Richtig, sie wäre unvollständig, denn ein Besuch der Wasserburg ist ein absolutes Muss für alle, die mittelalterliche Gemäuer lieben und gerne mehr über die Geschichte einer Stadt lernen wollen.

Schon im 9. Jahrhundert errichtete der damalige flämische Graf Balduin II. in Gent eine erste Befestigungsanlage zur Abwehr von Feinden, im Lauf der Jahrhunderte entwickelte sich die Anlage durch mehrere Umbauten zu einer imposanten Burg aus Kalkstein. Der prächtige Bau diente weniger als dauerhafte Residenz, sondern viel mehr als Gerichtshof und sogar als Gefängnis und im 18. Jahrhundert dann sogar als Textil-Manufaktur. Nach zahlreichen Besitzerwechseln und Umbauten gehört die Burg heute dem Staat Belgien und der Stadtverwaltung von Gent. Heute ist die Wasserburg ein spannendes Freilichtmuseum, das ihr mit einem Audioguide oder auch bei einer Führung erkunden könnt. Ihr könnt dort humorvolle Illustrationen und spannende Geschichten bestaunen!

Infos

  • Adresse: Sint-Pietersplein 9, 9000 Gent

  • Öffnungszeiten: Mo-So 10-18 Uhr

  • Eintrittspreise: Erwachsene 12€, Kinder (13-18 Jahre) 2€, Ermäßigungen für Studenten, Residenten, Guppen, Lehrkräfte, kostenloser Eintritt für Kinder unter 12 Jahren

Ein historisches Gebäude mit Türmen und einer Brücke über einen ruhigen Wasserlauf, umgeben von Bäumen und grünem Laub.
Historisches Schloss mit malerischem Wasserblick in Gent.

9. MIMA, Brüssel

Zurück in Brüssel geht es beim Besuch der nächsten Sehenswürdigkeit auf eine spannende Erkundungstour ins Millennium Iconoclast Museum of Art, kurz MIMA. Die 2016 eröffnete Ausstellungshalle präsentiert euch diverse zeitgenössische Kunst in einem mehr als 100 Jahre alten Gebäude am Wasser in Molenbeek.

Infos

  • Adresse: Quai du Hainaut 41, 1080 Molenbeek-Saint-Jean

  • Öffnungszeiten: Mi-So 11-19 Uhr, Mo-Di geschlossen

  • Eintrittspreise: Erwachsene 9,50€, Senioren (ü. 60 Jahre) & Studenten 7,50€, Ermäßigungen für Summerstunden, Lehrer und Gruppen

Nicht nur die hier ausgestellten Werke machen das Museum besonders - auch das Konzept der Gründer des MIMA ist einzigartig. Um vor allem jungen Besuchern den Zugang zu zeitgenössischer Kunst zu erleichtern, entstanden die Ausstellungsräume nach dem Vorbild von Videospielen. Die Räumlichkeiten leiten die Besucher von unten nach oben durch die Präsentationen, ähnlich wie bei aufsteigenden Leveln in bekannten Games - einen allseits bekannten und gut nachvollziehbaren Konzept. Ziel ist es, allen Besuchern den Zugang zur dargestellten Kunst leicht zu machen. Erst während der Besichtigung entfalten sich dann die detailreichen, komplexen Strukturen der Werke. Zweimal im Jahr gibt es eine neue Ausstellung mit klangvollen Namen wie ZOO, DREAM BOX oder GET UP, STAND UP zu besichtigen. Zu sehen gibt es dabei jeweils Gemälde, Skulpturen und kunstvolle Installationen. Der Besuch des MIMA wird euch überraschen und euch einen tollen, vollkommen neuen Blickwinkel auf zeitgenössische Kunst geben.

Ein modernes Café mit Holz- und Betonelementen, Tischen und Stühlen. An der Wand hängt ein buntes geometrisches Kunstwerk. Zwei Personen stehen an der Theke.
Kreatives Café mit lebendiger Wandkunst in Brüssel.

10. St.-Bavo-Kathedrale, Gent

Nächster Stop auf der Sightseeingtour ist wieder einmal die schöne flämische Stadt Gent, deren St.-Bavo-Kathedrale zu den beeindruckendsten Kirchenbauten in Belgien zählt. Der viereckige, hohe Turm der Kathedrale ist schon aus weiter Ferne zu erkennen und schon seit der Fertigstellung im Jahr 1559 ein Highlight der Genter Innenstadt.

Noch heute kann man bei einem Besuch des Kirchenraums das mittelalterliche Erbe förmlich spüren. Liebhaber von Kunstgeschichte werden sich hier kaum satt sehen können, denn neben dem barocken Hochaltar aus Marmor gibt es eine Rokoko-Kanzel und zahlreiche andere Kunstschätze wie den weltberühmten Genter Altar zu entdecken. Die St.-Bavo-Kathedrale kann täglich besichtigt werden. Wenn ihr den Genter Altar besichtigen wollt, solltet ihr euch im Vorfeld online ein Ticket reservieren. Öffnungszeiten und Preise findet ihr im Infokasten zusammengefasst.

Infos

  • Adresse: Sint-Baafsplein, 9000 Gent

  • Öffnungszeiten: Mo-Sa 8:30-18 Uhr, So 13-18 Uhr

  • Eintrittspreise: Erwachsene 5€, Kinder (unter 12 Jahre) 4€, kostenloser Eintritt für Kinder unter 6 Jahren

  • Was gibt es zu erleben? Einblicke in die Kunstgeschichte der Kathedrale

Eine Straße mit Bäumen und Menschen führt zu einer großen Kathedrale mit hohen Türmen und bunten Gebäuden auf der linken Seite.
Majestätische St.-Bavo-Kathedrale in Gent erleben.

11. Rubenshaus, Antwerpen

Kunstinteressierte aufgepasst - die folgende Sehenswürdigkeit führt euch nach Antwerpen. Hier befindet sich der Stadtpalast des bekannten Barockmalers Peter Paul Rubens, der mit seinen Malereien und Kunstwerken schon vor mehr als 400 Jahren für Aufsehen sorgte. Er gilt auch heute noch als einer der wichtigsten Künstler der Welt und sorgte bereits zu seinen Lebzeiten für einen regelrechten Hype.

Besichtigt Rubens Künstlerhaus, lasst euch bei einer Führung mehr zu den hier ausgestellten Werken erzählen und macht euch dann auf den Weg in den Garten. Von hier aus sind es nur wenige Schritte bis zum Atelier, in dem der Maler einige seiner wichtigsten und bekanntesten Gemälde erschuf. Die Kombination aus Kunstausstellung und der Darstellung von Haus und Leben Rubens machen einen Besuch hier zu einem kurzweiligen und beeindruckenden Erlebnis.

Infos

  • Adresse: Wapper 9-11, 2000 Antwerpen

  • Öffnungszeiten: Di-So 10-17 Uhr

  • Eintrittspreise: Erwachsene 8€, Senioren (über 65 Jahren) 6€, Kinder (12-26 Jahre), 6€, kostenloser Eintritt für Kinder unter 12 Jahren

  • Tipp: Am letzten Mittwoch des Monats ist der Eintritt für alle Besucher kostenfrei.

Ein Garten mit verschiedenen Pflanzen und Blumen, umgeben von Hecken. Im Hintergrund steht ein historisches Gebäude mit Fenstern und Statuen.
Historischer Garten hinter dem Rubenshaus in Antwerpen.

12. Comics Art Museum, Brüssel

Die letzte der Top 12 Sehenswürdigkeiten in Belgien findet ihr in Brüssel. Wusstet ihr, dass die belgische Stadt auch als Comic-Hauptstadt bezeichnet wird? Kein Wunder also, dass es hier mit dem Centre Belge de la Bande Dessinée sogar ein Comics Art Museum gibt.

  • Adresse: Rue des Sables 20, 1000 Brüssel

  • Öffnungszeiten: Mi-So 10-18 Uhr

  • Eintrittspreise: Erwachsene 10€, Kinder (12-25 Jahre) 7€, Kinder (bis 12 Jahre) 3,50€, Senioren (über 65 Jahre) 8€

  • Was gibt es besonders? Der Eintritt beinhaltet den Zugang zum Museum, zu Dauer- und Sonderausstellungen und zum

Nicht nur Fans von Tim & Struppi, Lucky Luke und Marsupilami werden hier in Erinnerungen schwelgen können, auch wenn ihr als Kind gar nicht so viele der bunten Zeichenhefte gelesen habt, werden euch die Illustrationen sicherlich begeistern. Seit mehr als 30 Jahren zeigt das Museum den Werdegang der Comic-Kunst, honoriert bekannte Zeichner und zeigt in seinen Räumlichkeiten Austellungsstücke aus bekannten und unbekannten Comic-Bänden.

Wenn euch das noch nicht genug sein sollte, könnt ihr außerdem an einer geführten Tour durch Brüssel teilnehmen, auf der euch kundige Guides einige tolle Orte zeigen, an denen Comic-Kunst die Wände der Straßen ziert. Die Touren können voraussichtlich ab Sommer wieder auf Anfrage gebucht werden und sind sogar auf Deutsch möglich.

Im Innenraum eines Museums sind Säulen und ein Geländer sichtbar. Ein rotes Auto und zwei Figuren stehen auf einem grünen Teppich.
Bunte Figuren und ein rotes Auto im Museum.

Kostenlose Sehenswürdigkeiten in Belgien

Viele Sehenswürdigkeiten in Belgien können kostenlos besichtigt werden. Einige Museen und Freizeiteinrichtungen bieten außerdem Rabatte für Kinder und Senioren an. Schaut bei der Planung eures Besuchs immer kurz auf der Webseite der jeweiligen Sehenswürdigkeit, ob es eventuell bestimmte Tage im Monat gibt, an denen der Eintritt gratis ist und plant eure Besichtigung dann entsprechend. Es gibt allerdings keine fixe Regelung für alle Museen, deshalb solltet ihr immer individuell und spontan die passenden Optionen während eures Aufenthaltes checken. Der Besuch von Kirchen und viele Events in Flandern sind in der Regel kostenlos.

Hilfreiche Infos:

  • Die meisten belgischen Museen sind am ersten Sonntag im Monat kostenfrei zu besichtigen.

  • Die sieben städtischen Museen in Antwerpen gewähren am letzten Mittwoch jeden Monats kostenlosen Eintritt.

  • Es gibt einige gratis Führungen in den größeren Städten und Küstenorten. Auch hier solltet ihr vor eurer Ankunft einmal nach passenden Angeboten für euer Reiseziel suchen.

Mit einer guten Vorbereitung lässt sich eine Menge Geld sparen, das ihr dann nutzen könnt, um einige der leckeren belgischen Spezialitäten zu probieren.

Lust auf einen Urlaub in Belgien?

Hättet ihr gedacht, dass so ein kleines Land wie Belgien so viel zu bieten hat? Vor allem die Region Flandern bietet euch einen bunten Mix aus tollen Städten und Stränden, viel Kultur und kulinarischen Highlights. Wäre Flandern was für euren Sommerurlaub? Unten findet ihr unsere Angebote für Flandern sorgfältig sortiert und kompakt für euch zusammengefasst.

Inhaltsverzeichnis