Urlaubsguru Reisetrends für 2026

Highlights, Fakten und Urlaubsinspiration
duration icon
Nahaufnahme von Anna Lena von Urlaubsguru. Ein Mensch mit halblangen blonden Locken in einem schwarzen Hemd mit Blumenmuster.

Anna Lena | Online Editor

Trendreport 2026: So verreisen die Deutschen. Textgrafik mit Urlaubsguru-Logo und Papierflieger.

So macht die Reisecommunity Urlaub: Von den beliebtesten Reisezielen bis zu den nervigsten Eigenschaften der Mitreisenden - wir zeigen euch das Reiseverhalten und die Trends des Reisejahrs 2026! Unser Familien-Special zeigt, was beim Reisen mit Kindern besonders wichtig ist.

Inhaltsverzeichnis

Trend-Reiseziele 2026

Trendreiseziele 2026: Die Grafik zeigt die beliebtesten Pauschalreiseziele, das beliebteste Fernreiseziel Thailand und dass 68 % der Befragten bereits jetzt ihren Urlaub für 2026 buchen.

Frühzeitige Urlaubsplanung voll im Trend

In unserer Reisecommunity geht es früh zur Sache: 68 % der Befragten*1 planen bereits im September ihren Urlaub fürs Jahr 2026. Im vergangenen Jahr lag dieser Anteil mit 71 % zwar etwas höher, doch auch dieses Jahr beschäftigen sich noch mehr als zwei Drittel der Befragten im Herbst mit der Wahl ihres Reiseziels, des Urlaubszeitraums etc. So gibt es schön viel Zeit nicht nur für eine sorgfältige Recherche und Planung, sondern auch für die Vorfreude!

Übrigens: Frühzeitige Planung lohnt sich auch finanziell, denn mit Frühbucherangeboten könnt ihr besonders sparen.

Das sind die Trendziele 2026

Wenn es in die Ferne gehen soll, dann wünschen sich viele von euch Traumstrände unter Palmen. Thailand ist das Fernreiseziel Nr. 1*3 für Frühbucher, gefolgt von den Malediven und Mexiko.

Die beliebtesten Pauschalreise-Destinationen 2026*2 sind die Urlaubsklassiker Griechenland, Spanien, die Türkei und Ägypten. Mit ihren Stränden und Sehenswürdigkeiten, aber auch ihren sehr guten Hotels sind sie perfekt auf Erholungssuchende ausgerichtet. Von Badeurlaub bis Abenteuer ist hier alles dabei.

Ganz weit oben auf der Bucketlist*4 der Deutschen stehen laut einer aktuellen Umfrage im Auftrag von uns Norwegen, die USA und Japan.

Grafik, die die Bucketlistziele der Deutschen sowie die Trendreiseziele für 2026 zeigt.

Das sind die Hidden Gems 2026

Braucht ihr noch überraschendere Urlaubsinspiration? Unsere Reisetrends 2026 kommen natürlich nicht ohne unbekanntere Destinationen mit viel Potential aus. Noch unterschätzt, aber voll im Kommen sind diese Trendreiseziele*5: Sierra Leone, Finnland, Albanien, die Galapagos-Inseln und Georgien.

Unser eigener Veranstalter Urlaubsguru Touristik hat den Trend schon früh erkannt und Albanien von Anfang an in sein Portfolio aufgenommen.

Reisevorbereitung

Grafik "Alles zur Reisevorbereitung": Visualisierung, wie viel Geld vor dem Urlaub ausgegeben wird und wofür.

Leichter Trend zum Sparen an Ausgaben vor der Reise

Urlaub kostet mehr als nur die Summe aus Flug, Hotel und Essen: Wir haben unsere Community gefragt*6, wie viel sie im Durchschnitt in den Wochen vor dem Urlaub ausgeben, und im Vergleich zum Vorjahr ergibt sich ein leichter Trend zum Sparen.

Die meisten Befragten (43 %) geben 50 bis 100 Euro aus, genau wie 2024, und der Anteil derer, die sogar 100 bis 200 Euro ausgeben, ist leicht von 28 auf 30 % gestiegen. Jedoch geben nur noch 9 % mehr als 200 Euro aus - 2024 lag dieser Wert noch gut ein Drittel höher, nämlich bei 13 %. Mittlerweile gibt auch fast jeder Fünfte (18 %) bis 50 Euro aus. Im Vorjahr waren es noch 16 %.

An den Reisen wird hingegen nicht gespart: Reisende geben im Durchschnitt mehr Geld für ihren Urlaub aus als im Jahr davor*2, 3.

Mehr Ausgaben für Beauty vor dem Urlaub

Die Urlaubs-Community legt mehr Wert auf Beautyprodukte, Kosmetik, Friseurbesuche & Co.*7 als noch im Vorjahr: Mittlerweile berichtet fast ein Drittel (30 %) der Befragten, dass sie am meisten Geld vor dem Urlaub für diese Kategorie ausgeben. Im Jahr davor waren es noch 25 %.

Kleidung verlor etwas an Beliebtheit (von 58 % im letzten Jahr auf jetzt 55 %), liegt aber immer noch unangefochten an der Spitze. Reisegadgets und Technik, die zuvor bei 9 respektive 8 % lagen, wurden dieses Jahr zusammengefasst und kommen gemeinsam nur noch auf 7 %.

Bücher, Zeitschriften und Spiele sind neu hinzugekommen, mit 7 % bleiben sie aber weit hinter den beiden Top-Kategorien Kleidung und Beauty zurück.

Reisetrends 2026: So reisen wir

Grafik "So reisen die Deutschen": Balkendiagramm dazu, mit wem die Befragten verreisen, sowie die Gegenüberstellung von Digital Detox zu Teilzeit-Influencern und 59 % Bevorzugung von Slow Travel.

Paarzeit im Fokus - 60 % der Reisenden setzen 2026 auf Zweisamkeit

Im Jahr 2026 legen die meisten Reisenden großen Wert auf gemeinsame Erlebnisse mit ihrem Partner oder ihrer Partnerin*8. Genau wie im letzten Jahr planen 60 % der Befragten, ihre Reisen in Zweisamkeit zu genießen, was zeigt, dass romantische Urlaube und gemeinsame Abenteuer hoch im Kurs stehen.

Knapp ein Viertel der Befragten (24 %) macht Urlaub mit der Familie, jeder Zehnte verreist mit Freunden und nur 6 % machen alleine Urlaub.

Digital Detox oder alles im Urlaub posten?

Unsere Community ist in dieser Frage gespalten*9: Fast 3 von 5 (58 %) werden im Urlaub zum Teilzeit-Influencer und lassen ihre Follower an ihrer Reise teilhaben, doch für gut 2 von 5 (42 %) ist im Urlaub Digital Detox angesagt. Wir können beiden Herangehensweisen etwas abgewinnen. Wie macht ihr das?

Slow Travel ist die beliebteste Urlaubsart

Slow Travel ist eine bewusste, entschleunigte Art des Reisens, bei der Qualität statt Quantität im Vordergrund steht. Statt viele Ziele schnell abzuhaken, erlebt man wenige Orte intensiver, baut einen tieferen Bezug zur Umgebung auf und reist ressourcenschonend sowie respektvoll gegenüber Kultur und Natur.

In unserer Umfrage haben wir das Konzept Slow Travel vorgestellt - und mit 59 % bevorzugt die Mehrheit diese entschleunigte Art des Reisens*10. Schon 2021 hatte Urlaubsguru Slow Travel als Trend benannt, und mittlerweile führt kein Weg mehr daran vorbei.

Urlaubsguru-Tipp: In unserem Reisemagazin findet ihr jede Menge Geheimtipps statt nur die großen, bekannten Sehenswürdigkeiten. Schaut doch mal rein!

Trend-Souvenirs 2026: Was wird die nächste Dubai-Schokolade?

Unsere Expertinnen haben sich auf die Suche gemacht*11: Besonders japanische Produkte liegen 2026 voll im Trend.

Grafik für die Trend-Souvenirs mit Landesflaggen, in einem weiteren Kästchen die Aussage "Mehr als 80 % der Befragten packen mehr Unterhosen ein, als die Reise Tage hat".

Trend-Souvenirs aus Japan

  • Matcha(-Sets)

  • Matcha Skincare

  • J-Beauty (Japanese Beauty)

Am beliebten Grüntee führt kein Weg mehr vorbei. Ja, man kann seinen Matcha im Café um die Ecke trinken, aber der authentische aus Japan ist ein ganz besonderes Mitbringsel. Die hochwertigen, schlichten Kosmetikprodukte, für die J-Beauty steht, sind ebenfalls sehr beliebt - und so werdet ihr noch eine ganze Weile jeden Morgen an euren Urlaub erinnert.

Trend-Souvenir aus den Vereinigten Arabischen Emiraten

Nach der Dubai-Schokolade kommt auch im nächsten Jahr eine süße Trend-Köstlichkeit aus den Vereinigten Arabischen Emiraten: Dattelschokolade.

Trend-Souvenir aus Dänemark

Generell liegen Datteln 2026 voll im Trend: In Dänemark werden die getrockneten Datteln aktuell gern veredelt und in besonderen Geschmacksrichtungen angeboten. Schon mal Datteln mit Cola-Geschmack probiert?

Unterhosen im Gepäck: Mehr als 80 % gehen auf Nummer sicher

Wie viele Unterhosen würdet ihr für eine Woche Urlaub einpacken? Wenn ihr in dieser wichtigen Angelegenheit auch lieber die sichere Wahl trefft und mehr Unterhosen einpackt, als eure Reise Tage hat, dann gehört ihr zur überwiegenden Mehrheit*12. 69 % der Befragten packen 8 bis 10 Unterhosen für 7 Tage ein, 12 % sogar mehr als 10.

Eine kleine Minderheit von 2 % gibt zu, sogar weniger als 7 einzupacken.

Urlaubsstimmung hebt den Pegel - doch etwas weniger als zuvor

Grafik zum Alkoholkonsum im Urlaub: 61 % trinken im Urlaub mehr Alkohol als zu Hause; Cocktails sind das Nummer 1 Urlaubsgetränk; Karte von Europa, die zeigt, wie viel ein Bier in welchem Land im Durchschnitt kostet.

Im Urlaub will man die schöne Zeit genießen, sich etwas Besonderes gönnen und muss am nächsten Tag nicht arbeiten - das alles bedeutet für viele, auch häufiger zum Alkohol zu greifen. 61 % der Befragten gaben an, im Urlaub mehr Alkohol zu trinken als zu Hause*13. Das ist zwar die Mehrheit, allerdings eine etwas kleinere Mehrheit als im letzten Jahr: Damals waren es noch 66 %.

Cocktails sind das Urlaubsgetränk Nummer 1

Unter den alkoholischen Getränken bevorzugen fast 3 von 5 Befragten (59 %) Cocktails*14 - kein Wunder, sind die farbenfrohen Getränke mit Schirmchen doch Urlaubsfeeling im Glas. Immerhin ein gutes Fünftel (22 %) entscheidet sich für Wein, und obwohl wir die Umfrage auf unserem deutschen Instagram-Account durchgeführt haben, landet das deutsche Klassiker-Getränk Bier mit 9 % auf dem letzten Platz. Spezialitäten des Urlaubslands sind nur ein wenig beliebter, nur 11 % der Befragten trinken diese Art von alkoholischen Getränken im Urlaub am liebsten.

Hier ist das Bier am günstigsten

Ein Urlaub in Tschechien lohnt sich aus vielen Gründen: Hier treffen sich historische Altstädte, Burgen, wunderschöne Natur und perfekte Bedingungen für Wellness. Für die Bier-Fans unter euch gut zu wissen: In Tschechien ist außerdem das Bier am günstigsten*15. Dort zahlt ihr in der Gastronomie durchschnittlich 2,40€ für 0,33l Bier.

Wer mag, kann sich sogar in einem Bier-Spa etwas Gutes tun. Mehr dazu lest ihr in unseren Geheimtipps für Prag.

Begründetes Vorurteil: Ja, wir reservieren tatsächlich Liegen mit Handtüchern

Grafik: Fast 50 % haben schon einmal eine Liege mit einem Handtuch reserviert; das stört Reisende an anderen Reisenden am meisten; 12 % der Befragten haben sich im Urlaub schon einmal eine ganz andere Persönlichkeit ausgedacht und benutzt.

Die Reise-Community, die wir auf unserem deutschen Instagram-Account befragt haben, hat tatsächlich erstaunlich deutsch geantwortet: Knapp die Hälfte (49 %) gibt zu, schon mal mit ihrem Handtuch eine Liege reserviert zu haben*16. Damit können wir das verbreitete Vorurteil gegenüber deutschen Reisenden nun wirklich nicht widerlegen.

Was an anderen Reisenden am meisten stört

Andere Urlauberinnen und Urlauber können ganz schön nervig sein - besonders, wenn sie Liegen mit Handtüchern reservieren*17. Dieses Urteil fällte beinahe die Hälfte der Befragten (47 %). Vergleicht man das mit den Ergebnissen der vorherigen Frage, kommt heraus: Die Handtuch-Frage ist bei uns besonders umstritten. Was die einen rücksichtslos finden, nutzen viele von uns doch oft.

Mit deutlich Abstand und fast gleichauf folgen Reisende, die, egal wo sie sind, mit jedem in ihrer Muttersprache sprechen (20 %), die bei der Landung des Flugzeugs klatschen (17 %) oder die alles mit Selfie-Stick und Kamera festhalten (ebenfalls 17 %).

Einfach mal jemand anderes sein?

12 % der Befragten haben sich im Urlaub schon mal eine neue Persönlichkeit ausgedacht, Namen, Beruf etc. erfunden und so auch auf eine ganz andere Art Abstand vom Alltag genommen*18. Elke aus unserer Community beispielsweise nennt sich im Ausland regelmäßig Laura, weil der Name einfacher auszusprechen ist.

Familienreisetrends

Grafik "Familienreisetrends 2026": Visualisierung davon, wer die Urlaubsplanung übernimmt, wohin Familien 2026 reisen. Außerdem die Info: "22 % der Familien haben im September bereits einen oder mehrere Urlaube für 2026 gebucht".

Reisetrend Familienurlaub: Fast 90 % machen 2026 gemeinsam Urlaub

Die überwiegende Mehrheit der Familien möchte 2026 gemeinsam Urlaub machen. Und einige sind sogar schon sehr früh dran: 14 % haben bereits im September 2025 einen Familienurlaub für 2026 gebucht, 8 % sogar mehrere Urlaube*20.

Der Großteil (64 %) der befragten Familien hingegen lässt sich mit der Buchung noch Zeit. Dass die gemeinsamen Urlaubs- und Ferientage auch genutzt werden sollen, um dem Alltag zu entfliehen und wertvolle, ganz besondere Zeit miteinander zu verbringen, steht für sie jedoch außer Frage! Nur 13 % der befragten Eltern möchten oder können 2026 nicht als Familie verreisen.

Ob es sich um einen erholsamen Strandurlaub oder spannende Abenteuerreisen handelt, ob Stadt oder Natur, Komfort oder Abenteuer – Familien legen großen Wert darauf, sich im Jahr 2026 gemeinsame Erlebnisse zu gönnen und zusammen neue Erinnerungen zu schaffen.

Trendreiseziele für Familien 2026

Dahin geht's für Familien im Jahr 2026*21: Am beliebtesten ist ein Familienurlaub in Griechenland, gefolgt von der Türkei und Ägypten. An den klassischen Sommerurlaubszielen erwartet Familien eine breite Auswahl sehr guter Familienhotels mit Kinderbetreuung, Wasserrutschen und vielen weiteren Annehmlichkeiten.

Familien sind außerdem bei sehr frühen Buchungen gut vertreten: Bei Buchungen für 2026 für die Türkei und Griechenland machen Familien in Urlaubsgurus aktuellen Zahlen über die Hälfte der Buchenden aus. Kein Wunder, denn ein Familienurlaub in Griechenland oder in der Türkei lohnen sich wegen der hervorragenden Familien-Ausstattung besonders.

Gute Aufteilung der Urlaubsplanung zwischen Mama und Papa?

Einer aktuellen Appinio-Umfrage im Auftrag von Urlaubsguru*19 zufolge gelingt es den Familien der Hälfte der befragten Eltern (50,7 %), die Auswahl des Reiseziels und die Urlaubsplanung genau aufzuteilen. Auf dem zweiten Platz landen Mütter mit 30,4 %. Väter übernehmen die Planung hingegen nur bei 16,1 % der Befragten, andere Familienmitglieder landen abgeschlagen mit 2,8 % auf dem letzten Platz.

Wie erholt sind Eltern nach einem Urlaub mit ihren Kindern wirklich? Visualisierung mit Akkus.

Große Unterschiede bei den Antworten nach Geschlecht

Schaut man jedoch genauer auf die Zahlen, sieht man: Männer und Frauen haben ein komplett unterschiedliches Bild davon, wer die Urlaubsplanung wirklich übernimmt. Frauen sehen die genau gleiche Aufteilung nur in 43,1 % der Fälle, knapp die Hälfte der befragten Frauen (49,2 %) geben an, dass die Mutter den Großteil der Planung erledigt. Bei den Männern weichen die Werte stark davon ab: Ihrer Ansicht nach übernehmen die Mütter gerade einmal in 7,9 % der Fälle die meiste Planung, die Väter allerdings zu fast 30 %. Eine genaue Aufteilung sehen Männer in knapp 60 % der Fälle.

Urlaubsplanung ist besonders für Familien nicht einfach, denn vielen Eltern sind im Urlaub mit Kindern eine familienfreundliche Ausstattung, eine einfache Anreise, gute und umfangreiche Verpflegung etc. wichtig. Die Planung ist deshalb mit der Wahl des richtigen Urlaubsziels noch lange nicht abgeschlossen. Wir möchten es Familien einfacher machen, ihren Traumurlaub zu finden, und haben deshalb auf unserer Themenseite Familienurlaub die schönsten familienfreundlichen Unterkünfte und Urlaubsziele für alle Bedürfnisse zusammengestellt.

Familienurlaub ist schön, aber auch stressig - besonders für Frauen

Der Familienurlaub ist nicht immer nur Erholung – für viele Eltern ist er eine Mischung aus Freude und Stress*22. Mehr als die Hälfte (56,9 %) der befragten Eltern sagen, sie sind "mäßig erholt: Es war erholsam, aber meine Akkus sind nicht wieder voll aufgeladen". Immerhin ein Viertel (25,5 %) startet nach dem Familienurlaub wieder voller Energie in den Alltag.

Wie erholt sind Eltern nach einem Urlaub mit ihren Kindern wirklich? Visualisierung mit Akkus, darunter die Aufteilung der Antworten nach Männern und Frauen.

17,6 % der Befragten gaben an, nach dem Urlaub nicht so erholt oder überhaupt nicht erholt zu sein, was zeigt, dass die gemeinsame Zeit zwar wertvoll ist, jedoch oft mit Herausforderungen verbunden sein kann. 3,2 % der Befragten gab sogar an, nach einem Urlaub mit Kindern eigentlich noch einen Urlaub zu benötigen.

Traurig, aber wahr: Frauen können sich in einem Familienurlaub weniger gut erholen als Männer. Die Unterschiede sind bei den Antworten "Nicht so erholt" und "Überhaupt nicht erholt" statistisch signifikant. Doppelt so viele Frauen wie Männer sind nach einem Urlaub mit Kindern überhaupt nicht erholt.

Das ist Eltern 2026 im Familienurlaub wichtig

Der wichtigste Aspekt bei der Buchung des Familienurlaubs ist einer aktuellen Umfrage*23 zufolge die möglichst einfache An- und Abreise. Insgesamt 96,1 % der Befragten ist es eher wichtig, wichtig oder sehr wichtig, dass die Anbindung gut ist. Verständlich: Von "Wann sind wir endlich daaaa?!" bis Flugangst ist die Anreise mit Kindern durchaus stressiger als ohne.

Das ist Eltern im Familienurlaub wichtig: Ein Balkendiagramm zeigt die bewertete Wichtigkeit für die 5 abgefragten Kategorien.

Ihr möchtet einen Familienurlaub am Strand machen und steigt dafür ins Flugzeug? Dann schaut mal in unsere Tipps fürs Fliegen mit Kindern.

Danach folgen eine familienfreundliche Ausstattung, sich um nichts kümmern zu müssen (wie Verpflegung), ein Pool mit kindgerechten Bademöglichkeiten und abgeschlagen auf dem letzten Platz die Kinderbetreuung. 11,9 % finden die Kinderbetreuung überhaupt nicht wichtig; nimmt man alle Abstufungen von "nicht wichtig" zusammen, sind es 37,7 %.

Die Kinderbetreuung ist Männern wichtiger als Frauen. Frauen hingegen legen mehr Wert als Männer auf die gute Anbindung, die Ausstattung und die Verpflegung. Beim Kinderpool gibt es keine signifikanten Unterschiede.

Quellen

* 1
Die Online-Umfrage wurde am 21.09.2025 auf dem Instagram-Kanal von Urlaubsguru durchgeführt. Auf die Frage „Plant ihr bereits euren Urlaub 2026?“ antworteten 2634 Personen. Die Antwortmöglichkeiten waren „Ja“ oder „Nein“. Eine Mehrfachauswahl der Antworten war nicht möglich.

 

*2,
Die Antworten wurden am 30. September aus den Buchungsdaten der Urlaubsguru GmbH für 2026 ermittelt.

 

*4
Urlaubsguru hat in Zusammenarbeit mit Appinio am 27. und 28. März 2025 eine nationalrepräsentative Umfrage durchgeführt, um herauszufinden, welche Länder die Deutschen unbedingt einmal bereisen möchten. Dazu wurden 1.000 Personen befragt. Jede teilnehmende Person konnte bis zu drei Stimmen abgeben und dabei aus zwölf vorgegebenen Optionen wählen oder eigene Reiseziele im Freifeld ergänzen.

 

*5
Die Auswahl der Trendreiseziele 2026 basiert auf einer umfassenden Analyse des Such- und Nutzerverhaltens, ausgewertet über Google Ads. Berücksichtigt wurden ausschließlich Ziele, bei denen das Suchvolumen nachweislich gestiegen ist. Ergänzend flossen interne Recherchen und Markteinblicke ein, um die Relevanz der ausgewählten Reiseziele zu bestätigen.

 

* 6
Die Online-Umfrage wurde am 21.09.2025 auf dem Instagram-Kanal von Urlaubsguru durchgeführt. Auf die Frage „Wie viel gebt ihr in den Wochen vor dem Urlaub für diesen aus?“ antworteten 1.441 Personen. Eine Mehrfachauswahl der Antworten war nicht möglich.


* 7
Die Online-Umfrage wurde am 21.09.2025 auf dem Instagram-Kanal von Urlaubsguru durchgeführt. Auf die Frage „Für welche Dinge gebt ihr in den Wochen vor dem Urlaub am meisten aus?“ antworteten 1.936 Personen. Eine Mehrfachauswahl der Antworten war nicht möglich. Aufgrund von Rundungen einzelner Prozentwerte kann der Gesamtwert geringfügig von 100 % abweichen.

 

*8
Die Online-Umfrage wurde am 21.09.2025 auf dem Instagram-Kanal von Urlaubsguru durchgeführt. Auf die Frage „Mit wem würdet ihr im Jahr 2026 (am häufigsten) verreisen?“ antworteten 2.960 Personen. Eine Mehrfachauswahl der Antworten war nicht möglich.

 

*9
Die Online-Umfrage wurde am 15.07.2025 auf dem Instagram-Kanal von Urlaubsguru durchgeführt. Bei der Frage „Urlaub ist…“ stimmten 773 Personen für die Antwortmöglichkeit „wenn ich zum Teilzeit-Influencer werde“ und 554 Personen für „Digital Detox Pur“. Eine Mehrfachauswahl oder freie Antwort war nicht möglich.

 

* 10
Die Online-Umfrage wurde am 21.09.2025 auf dem Instagram-Kanal von Urlaubsguru durchgeführt. Auf die Frage „Bevorzugt ihr Slow Travel? [Definition Slow Travel]“ antworteten 1.922 Personen. Die Antwortmöglichkeiten waren „Ja“ oder „Nein“. Eine Mehrfachauswahl der Antworten war nicht möglich.

 

*11
 
Die Auswahl der Trend-Souvenirs 2026 basiert auf einer umfassenden Analyse des Such- und Nutzerverhaltens, ausgewertet über Google Ads und Keyword Tool (in Bezug auf soziale Medien). Berücksichtigt wurden ausschließlich Souvenirs, bei denen das Suchvolumen nachweislich gestiegen ist. Ergänzend flossen interne Recherchen und Markteinblicke ein, um die Relevanz der ausgewählten Trend-Souvenirs 2026 zu bestätigen.

 

* 12
Die Online-Umfrage wurde am 21.09.2025 auf dem Instagram-Kanal von Urlaubsguru durchgeführt. Auf die Frage „Wie viele Unterhosen packt ihr für eine Urlaubswoche (7 Tage/6 Nächte) ein?“ antworteten 3.064 Personen. Die Antwortmöglichkeiten waren „weniger als 7“, „genau 7“, „8-10“ oder „mehr als 10“. Eine Mehrfachauswahl der Antworten war nicht möglich.

 

* 13
Die Online-Umfrage wurde am 21.09.2025 auf dem Instagram-Kanal von Urlaubsguru durchgeführt. Auf die Frage „Trinkt ihr im Urlaub mehr Alkohol als Zuhause?“ antworteten 3.179 Personen. Die Antwortmöglichkeiten waren „Ja“ oder „Nein“. Eine Mehrfachauswahl der Antworten war nicht möglich.

 

* 14
Die Online-Umfrage wurde am 21.09.2025 auf dem Instagram-Kanal von Urlaubsguru durchgeführt. Auf die Frage „Welchen Alkohol trinkt ihr im Urlaub am liebsten?“ antworteten 2.837 Personen. Die Antwortmöglichkeiten waren „Bier“, „Wein“, „Cocktails“ oder „Spezialitäten der Urlaubsregion“. Eine Mehrfachauswahl der Antworten war nicht möglich.

 

* 15
 
Die Angaben zum durchschnittlichen Bierpreis (0,33 l) in verschiedenen Ländern basieren auf Marktrecherchen und Preisdaten aus der Gastronomie. Für jedes Land wurde jeweils die beliebteste einheimische Biermarke berücksichtigt. Die Preise stellen den Mittelwert aus repräsentativen gastronomischen Angeboten dar, Stand September 2025.

 

* 16
Die Online-Umfrage wurde am 21.09.2025 auf dem Instagram-Kanal von Urlaubsguru durchgeführt. Auf die Frage „Hand aufs Herz – Habt ihr schon Mal eine Liege reserviert, um euch den besten Platz zu sichern?“ antworteten 3.029 Personen. Die Antwortmöglichkeiten waren „Ja“ oder „Nein“. Eine Mehrfachauswahl der Antworten war nicht möglich.

 

* 17
Die Online-Umfrage wurde am 21.09.2025 auf dem Instagram-Kanal von Urlaubsguru durchgeführt. Auf die Frage „Was stört euch an anderen Urlauberinnen und Urlaubern am meisten?“ antworteten 2.789 Personen. Eine Mehrfachauswahl der Antworten war nicht möglich. Aufgrund von Rundungen einzelner Prozentwerte kann der Gesamtwert geringfügig von 100 % abweichen.

* 18
Die Online-Umfrage wurde am 21.09.2025 auf dem Instagram-Kanal von Urlaubsguru durchgeführt. Auf die Frage „Habt ihr euch im Urlaub schon mal eine ganz andere Persönlichkeit (Name, Beruf etc.) ausgedacht und diese dann auch genutzt?“ antworteten 2.587 Personen. Die Antwortmöglichkeiten waren „Ja“ oder „Nein“. Eine Mehrfachauswahl der Antworten war nicht möglich.

 

*19
Urlaubsguru hat in Zusammenarbeit mit Appinio am 6. Oktober 2025 eine nationalrepräsentative Umfrage durchgeführt. Dazu wurden 1.000 Eltern von minderjährigen Kindern befragt. Die Frage lautete „Wer in der Familie übernimmt die Auswahl des Reiseziels und die Urlaubsplanung?“ Die verschiedenen Antwortmöglichkeiten waren „Mama“, „Papa“, „andere Familienmitglieder“, „Wir schaffen eine genaue Aufteilung“. Aufgrund von Rundungen einzelner Prozentwerte kann der Gesamtwert geringfügig von 100 % abweichen.

 

* 20
Die Online-Umfrage wurde am 21.09.2025 auf dem Instagram-Kanal von Urlaubsguru durchgeführt. Auf die Frage „An alle Mamas und Papas da draußen: Habt ihr bereits einen oder mehrere Familienurlaube 2026 gebucht?“ antworteten 1.050 Personen. Die Antwortmöglichkeiten waren „Ja“ oder „Nein“. Eine Mehrfachauswahl der Antworten war nicht möglich.

 

* 21
Die Antworten wurden am 30. September aus den Buchungsdaten der Urlaubsguru GmbH für 2026 ermittelt.

 

*22
Urlaubsguru hat in Zusammenarbeit mit Appinio am 6. Oktober 2025 eine nationalrepräsentative Umfrage durchgeführt. Dazu wurden 1.000 Eltern von minderjährigen Kindern befragt. Die Frage lautete „Wie erholt bist du nach einem Urlaub mit deinen Kindern wirklich?“ Die verschiedenen Antwortmöglichkeiten waren „Sehr erholt: Ich starte wieder voller Energie in den Alltag“, „Mäßig erholt: Es war erholsam, aber meine Akkus sind nicht wieder voll aufgeladen“, Nicht so erholt: Es war eine schöne Auszeit, aber erholt bin ich nicht“, „Überhaupt nicht: Nach einem Urlaub mit Kindern bräuchte ich eigentlich noch einen Urlaub“.

Inhaltsverzeichnis
Die Reisetrends für 2026 🥇 So verreisen die Deutschen 2026 | Urlaubsguru