Anna Lena
Es ist doch irgendwie immer das Gleiche! Entweder packt man mal wieder viel zu viel für den Urlaub ein oder man vergisst die Hälfte. Damit euch in eurem nächsten Urlaub keines der beiden Szenarien widerfährt, haben wir eine praktische Packliste für Thailand zum Abspeichern und Ausdrucken erstellt, mit der die Auswahl des Reisegepäcks sowie das eigentliche Packen zum Kinderspiel wird.
Inhaltsverzeichnis
Aktiviere die Cookies und Datenschutzrichtlinie des externen Dienstes, um den Inhalt zu sehen.
Ob ihr euch für das Reisen mit einem Rucksack oder mit einem klassischen Reisekoffer entscheidet, hängt davon ab, wie ihr euren Urlaub in Südostasien verbringen möchtet. Möchtet ihr während eurer Reise viel in Thailand herumreisen, Inselhopping machen und jeden Tag in einem anderen Hotel unterkommen, empfehlen wir euch einen praktischen Rucksack. Habt ihr eine Pauschalreise mit Transfers gebucht, könnt ihr auch mit einem klassischen Reisekoffer reisen.
Entscheidet ihr euch für Backpacking in Thailand, solltet ihr unbedingt darauf achten, nicht zu viel einzupacken, um euch und euren Rücken nicht mit unnötigen Kilos zu belasten. Das Volumen der klassischen Reiserucksäcke reicht von kompakten 40 Litern bis hin zu 80 Litern.
Welche Größe ihr wählt, hängt auch davon ab, was ihr einpacken müsst. Spezielle Ausrüstungen zum Fotografieren, Wandern, oder zum Ausüben von anderen Sportarten brauchen natürlich mehr Platz als Badehosen und dünne Oberteile und Hosen. Für einen "normalen" Backpacking Urlaub von drei bis vier Wochen hat sich nach unserer Erfahrung bislang immer ein 50-Liter- oder höchstens 60-Liter-Rucksack bewährt.
Generell empfehlen wir euch einen Reiserucksack mit vielen Reißverschlüssen und zusätzlichen Fächern, so habt ihr die wichtigsten Sachen immer schnell zur Hand und müsst nicht jedes Mal den kompletten Inhalt des Backpacks ausräumen. Gut gepolsterte Schulterriemen, stützende Tragesysteme sowie verstellbare Gurte sind ebenfalls sehr wichtig, damit ihr den Rucksack ohne Schmerzen und Folgeschäden tragen könnt.
Schaut euch am besten ein bisschen in Sportgeschäften, wie zum Beispiel Decathlon, um, probiert verschiedene Rucksäcke aus und lasst euch bei Unklarheiten beraten.
Das Wichtigste auf jeder Reise, egal, ob nun mit Rucksack oder Koffer, sind die persönlichen Dokumente und Unterlagen, die ihr stets zur Hand haben solltet. Ohne Reisepass wird euch die Einreise nach Thailand nicht gewährt und nur mit einer EC Karte im Gepäck ist das Geldabheben im Ausland schwer bis unmöglich. Macht vor eurer Reise am besten Kopien und Fotos von allen wichtigen Dokumenten, sodass ihr bei Verlust etwas in der Hand habt.
Reisepass / Personalausweis
Kopie / Fotografie der Ausweispapiere
Internationaler Führerschein
Tauchschein, wenn vorhanden
Auslandskrankenversicherung
Adressen / Notfallnummern
Reiseführer – alle Infos für euren perfekten Thailand Urlaub
Kreditkarte
Bei der Kleidung, die ihr für euren Urlaub in Thailand einpacken solltet, gilt: Weniger ist mehr! Glaubt uns, ihr könnt eure Wäsche überall für kleines Geld waschen, sodass ihr keine 15 kompletten Outfits einpacken müsst.
Ein paar leichte T-Shirts und Tops, sowie kurze Hosen und leichte Flip Flops, aus denen man schnell herausschlüpfen kann, sind an den meisten Tagen alles, was ihr in Thailand benötigt. Viele Socken, schicke Kleider und Jeanshosen sind ziemlich überflüssig.
Außerdem sollte unbedingt ein Sarong, also ein Wickeltuch, in euer Gepäck wandern. Diesen könnt ihr euch einfach umbinden, wenn ihr einen Tempel besucht. In den meisten heiligen Stätten müssen nämlich Schultern und Knie bedeckt sein. Alternativ könnt ihr auch eine lange, dünne Stoffhose mitnehmen. Die festen Schuhe könnt ihr zum Beispiel während des Flugs anziehen, das spart Platz im Koffer oder Rucksack.
Denkt auch unbedingt an den Sonnenschutz, neben ausreichend Sonnencreme helfen ein Hut, oder eine Mütze, sowie eine Sonnenbrille gegen die direkte Sonneneinstrahlung, die ihr in Thailand niemals unterschätzen solltet!
Lange Hose(n) aus dünnem Stoff
Kurze Hose(n)
Rock / Kleid(er)
T-Shirt(s)
Top(s)
Langärmeliges Oberteil (gut bei Ausflügen in den Dschungel, Stichwort Mückenschutz)
Unterwäsche
Socken
Sarong (für Ausflüge zu Tempeln)
Hut / Mütze
Sonnenbrille
Leichte Regenjacke (besonders wichtig in der Regenzeit)
Ein Paar feste Schuhe / Wanderschuhe
Flip Flops / Sandalen
Gewisse Kosmetika und Pflegeprodukte, wie Sonnencreme, solltet ihr unbedingt in ausreichender Menge aus Deutschland mitbringen, da diese in Thailand ziemlich teuer sind. Andere Produkte, wie Shampoo, Duschgel, Zahncreme, Deo oder Rasierer, bekommt ihr oftmals sogar von den Hotels gestellt oder könnt diese günstig in den Supermärkten in Thailand kaufen.
Wir nehmen außerdem immer ein bisschen Waschmittel, beziehungsweise Handwaschmittel mit, um schmutzige Kleidung auf Reisen auch mal selbst waschen zu können.
Wenn ihr leicht und platzsparend packen wollt, sind feste Pflegeprodukte die perfekte Wahl. Absoluter Gamechanger in diesem Bereich ist für uns der Duschbrocken! Was ihn so besonders macht? Er vereint Shampoo und Duschgel in einem, ist auslaufsicher, ergiebig und passt problemlos ins Handgepäck.
Gerade in tropischen Ländern wie Thailand, wo Plastikmüll ein großes Problem ist, lohnt es sich, nachhaltige Alternativen zu nutzen. Mit dem Duschbrocken spart ihr nicht nur Platz und Gewicht im Rucksack, sondern hinterlasst auch unterwegs weniger Müll – und genießt trotzdem ein erfrischendes Duscherlebnis mit viel Schaum und angenehmem Duft.
Shampoo & Duschgel
Zahnbürste & Zahnpasta
Deodorant
Sonnencreme
After Sun Bodylotion
Gesichtscreme
Rasierer / Rasierschaum
Damen Hygieneartikel
Bürste / Kamm / Haargummi
Waschmittel / Handwaschmittel
Schminke / Abschminkutensilien
Verhütungsmittel
Feuchte Tücher, Taschentücher
Seife
Bei der Ausstattung der Reiseapotheke solltet ihr lieber weniger Abstriche machen und für einige Fälle vorbereitet sein. Während Kopfschmerztabletten und Pflaster zur Standardausstattung gehören, solltet ihr für eure Reise nach Thailand unbedingt ausreichenden Mückenschutz, eine Salbe zum Kühlen von Insektenstichen und eine kühlende Creme gegen Sonnenbrand dabei haben. Desinfektionsspray hilft außerdem zur Versorgung kleinerer Wunden.
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann sich außerdem eine Malaria Prophylaxe verschreiben lassen. Zu diesem und zum Thema notwendige Reiseimpfungen solltet ihr euch vor eurer Thailand Reise eingehend von eurem Hausarzt beraten lassen.
Pflaster
Kopfschmerztabletten
Mückenschutz (am besten ein DEET- oder Icaridin-haltiges Mückenspray, z.B. von NOBITE)
Medikamente gegen Durchfall
Sonnencreme und Creme bei Sonnenbrand (Tipps gegen Sonnenbrand)
Salbe zum Kühlen von Insektenstichen
Pinzette / Nagelschere
Desinfektionsspray
Wundsalbe
Nasentropfen
Fieberthermometer
Blasenpflaster
Persönliche Medikamente
Malaria-Prophylaxe
Wer seinen Urlaub in Thailand verbringen möchte, kommt nicht zuletzt wegen der schönen Strände hierher. Die Packliste für Thailand unterscheidet sich hier nicht groß von anderen Packlisten, denn das Wichtigste, was ihr am Beach braucht, ist euer Bikini oder eure Badehose. Wir raten euch außerdem, ein praktisches Mikrofaserhandtuch einzupacken, das ist besonders leicht und platzsparend und trocknet schnell. Ihr könnt außerdem euren Sarong als Strandtuch zweckentfremden, so spart ihr wertvollen Platz. Möchtet ihr eure Wertsachen am Strand in Sicherheit wissen oder diese auf eine Bootstour mitnehmen, empfiehlt sich ein wasserdichter Dry Bag.
Bikini / Badehose
Mikrofaserhandtuch
Dünnes Strandtuch (Sarong)
Dry Bag
Zugegeben: Die meisten von uns können auch im Urlaub nicht auf sämtliche Technik verzichten. Smartphone, Tablet, Laptop, Action Cam, Spiegelreflexkamera – was wirklich in euer Gepäck wandert, hängt davon ab, wie ihr euren Urlaub gestalten möchtet. Wer gerne fotografiert und filmt, sollte die Kamera unbedingt mit auf Reisen nehmen, wer lieber entspannt und liest, ist mit einem platzsparenden eBook Reader gut bedient. Ein Laptop oder sogar eine externe Festplatte sind nur dann wichtig, wenn ihr viele Fotos und Videos macht und diese zwischenspeichern müsst.
Wichtig ist, dass ihr die passenden Adapter mitnehmt, um eure technischen Geräte in Thailand laden zu können. Eine Powerbank versorgt euch bei Engpässen. Eine thailändische Sim-Karte macht Sinn, wenn ihr im Urlaub nicht auf Social Media und Co. verzichten möchtet. Diese gibt es für wenige Euro in jedem Smartphone Shop, bei der Aktivierung sind euch die dort arbeitenden Thais behilflich.
Steckdosenadapter / Typ A und B (Tipp: Der richtige Reiseadapter)
Ladekabel für Smartphone / Tablet / Laptop
Tablet / Laptop / Smartphone
Kopfhörer
eBook Reader
Kamera inkl. Ladekabel / Batterien
Action Cam
SIM-Karten Stift oder E-SIM
Powerbank
Der Koffer oder Rucksack für Thailand ist fast fertig gepackt, es fehlen nur noch ein paar Kleinigkeiten, die euch das Leben in Thailand immens erleichtern. Als besonders wichtig erachten wir das Moskitonetz, denn nicht alle Unterkünfte stellen euch den praktischen Schutz zur Verfügung. Auch eine Wäscheleine zum Aufhängen von nassen Kleidungsstücken kann sehr praktisch sein. Denkt auch an eure persönlichen Gegenstände, die ihr im Alltag benötigt.
Brille / Kontaktlinsen
Moskitonetz
Jutebeutel
kleine Tasche / Rucksack
Plastiktüte
Wäscheleine
Unsere Thailand Packliste zum Ausdrucken und Abhaken hilft euch dabei, alles Wichtige für euren Urlaub einzupacken. Auch während eures Urlaubs stehen wir euch selbstverständlich mit unseren Reiseführern und Tipps zur Seite. Stöbert noch ein bisschen durch unsere Thailand Tipps im Reisemagazin und erfahrt Nützliches über Bangkok, Phuket, Chiang Mai, Koh Samui, Koh Lanta und weitere traumhafte Ziele. Egal ob Singlereise oder All Inclusive Urlaub – hier ist alles möglich. Wir wünschen euch einen unvergesslichen Urlaub in Südostasien!