Valencia Urlaub 2025 – Sonne, Strand und spanisches Lebensgefühl

Angebote | Übersicht | FAQ

Ihr wollt euren entspannten Strandurlaub mit einem aufregenden Städtetrip verbinden? Dann ist Valencia das perfekte Urlaubsziel für euch. Unserer Meinung nach darf die Mittelmeer Metropole auf keiner Bucketlist 2025 fehlen. Also, worauf wartet ihr noch? Entdeckt Valencia mit uns! 

Aktuelle Angebote für euren Valencia Urlaub

Mehr Angebote

Das sagt unsere Community:

Valencia – der perfekte Mix aus Städtetrip & Strandurlaub

In Valencia erwartet euch die perfekte Mischung aus Sightseeing, Kultur und Entspannungsurlaub.

Ihr könnt tagsüber die Stadt erkunden und den Abend am Strand genießen, oder ihr lasst am Tag die Seele baumeln und stürzt euch zum Ende des Tages in das Nachtleben der Altstadt Valencias.

Hier genießt ihr das Leben in vollen Zügen.

Quick Infos

  • Land: Spanien
  • Einwohnerzahl: 825.948 (Stand 2024)
  • Sprache: Spanisch
  • Währung: Euro (€)
  • Zeitzone: MEZ (Mitteleuropäische Zeit, UTC+1)
  • Flughafen: Valencia Airport (VLC)
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Busse, Metro und Straßenbahnen

NACH OBEN

Die schönsten Stadtteile von Valencia

Die drittgrößte Stadt Spaniens hat seinen 88 Stadtviertel einiges für euch zu bieten. Damit ihr wisst, was ihr in eurem Valencia Urlaub auf keinen Fall verpassen dürft und wo ihr das authentischste Erlebnis haben könnt, stellen wir euch die schönsten Stadtviertel vor. Auch die schönsten Sehenswürdigkeiten und besten Aktivitäten findet ihr hier und natürlich darf auch der ein oder andere Urlaubsguru-Tipp nicht fehlen.

Obwohl Valencia euch bestimmt schon länger ein Begriff ist und ihr vielleicht sogar schon einmal dort wart, gibt es auch dieses Jahr wieder tolle neue Gründe, um die Stadt zu besuchen. Bei Visit Valencia findet ihr mehr dazu.

Karte von Valencia mit hervorgehobenen Stadtvierteln: Ciutat Vella (grün), El Cabanyal (orange) an der Küste, La Marina (gelb) nahe dem Hafen, Ruzafa (rosa), Eixample (rot) und Ciutat de les Arts i les Ciències (lila).

Ciutat Vella (Altstadt)

Die Ciutat Vella, übersetzt „alte Stadt“, ist das historische Zentrum Valencias und gleichzeitig das kulturelle Herz der Mittelmeermetropole. Zwischen mittelalterlichen Gassen, gotischen Kirchen und bunten Märkten spürt ihr den Puls einer Stadt, die Geschichte atmet und dennoch voller Leben steckt.

Ob ihr gemütlich durch enge Gassen schlendert, euch von der Architektur der Kathedrale beeindrucken lasst oder euch auf einem der vielen lebhaften Plätze unter die Einheimischen mischt – hier seid ihr mittendrin im echten Valencia. Kulinarisch kommt ihr in den zahlreichen Tapas-Bars, Bodegas und im riesigen Mercado Central voll auf eure Kosten.

Ein besonders schöner Teil der Altstadt ist El Carmen. Hier könnt ihr euch tagsüber im dem Labyrinth aus mittelalterlichen Gassen und historischen Bauwerken verlieren, während euch nach Sonnenuntergang ein lebendiges Nachtleben erwartet.

Top Sehenswürdigkeiten: Kathedrale El Micalet mit dem Heiligen Gral, Seidenbörse Lonja de la Seda (UNESCO-Weltkulturerbe), Mercado Central, Torres de Serranos

Aktivitäten: Sightseeing-Tour (zu Fuß, mit dem Fahrrad u.v.m.), Panoramablick auf der Kathedrale bestaunen, Street Art bewundern, gutes Essen austesten

Perfekt für: Kulturfans, Entdecker und alle, die das authentische Valencia erleben wollen

Urlaubsguru-Tipp: An der Plaza de la Reina erwartet euch Abends eine wunderschöne Sonnenuntergangstimmung, die ihr perfekt in einem der Restaurants genießen könnt!

El Cabanyal & La Marina de Valencia

El Cabanyal, das ehemalige Fischerviertel Valencias, liegt direkt am Strand und hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Tipp für kreative Köpfe und Individualreisende entwickelt. Zwischen farbenfrohen Häuserfassaden mit wunderschöner Keramik, engen Gassen und Palmen entdeckt ihr ein Viertel im Wandel – authentisch, rau, aber voller Charme.

Hier treffen Tradition und Aufbruchsstimmung aufeinander: alteingesessene Fischlokale neben hippen Cafés, Künstlerateliers in alten Lagerhallen und ein lässiger Lifestyle, der einfach Lust auf Meer macht.

Vor allem aber erwartet euch die wunderschönen Strände Playa de la Malvarrosa und Playa del Cabanyal.

Gleich nebenan lädt euch La Marina mit modernen Bars, Open-Air-Events und Hafenflair zum Flanieren, Feiern und Sonnenuntergang-Genießen ein.

Top Sehenswürdigkeiten: Playa de la Malvarrosa, Playa del Cabanyal, Mercado del Cabanyal, historische Hausfassaden, Casa Museo Blasco Ibáñez

Aktivitäten: Baden oder Spazieren am Strand, frischen Fisch im Lokal um die Ecke probieren, Stöbern auf dem Straßenmarkt, Street Art entdecken

Perfekt für: Strandliebhaber, Individualisten, Künstler, Erinnerungsfotos

Urlaubsguru-Tipp: Besucht unbedingt das Restaurant Casa Montaña! Hier bekommt ihr köstlichen, valencianischen Wein in authentischer Atmosphäre.

NACH OBEN

Ruzafa

Ruzafa (Valencianisch „Russafa“) ist Valencias angesagtes Trendgebiet im Stadtviertel Eixample  – bunt, lebendig und voller Energie. Was früher nur ein einfaches Wohnviertel war, hat sich zu einem waren Hotspot für Kreative, Foodies und Nachtschwärmer entwickelt. Hier reiht sich ein stylisches Café an die nächste Vintage-Boutique, Kunstgalerien teilen sich den Block mit Tapas-Bars und internationaler Küche.

Die Straßen sind voller Leben, besonders abends, wenn sich das Viertel in eine riesige Open-Air-Bar verwandelt. Wenn ihr Valencia abseits der klassischen Touristenpfade erleben wollt, seid ihr in Ruzafa genau richtig.

Top Sehenswürdigkeiten: Mercado de Ruzafa, zahlreiche Kunstgalerien und Street Art wo ihr nur hinschaut

Aktivitäten: Kaffeepause in Trend-Cafés, Vintage-Shopping oder einfach durch die Straßen schlendern und das Leben genießen

Perfekt für: trendbewusste Reisende, junge Leute, Digitale Nomaden

Urlaubsguru-Tipp: Ihr mögt den Flair alter Bücher? Dann dürft ihr euch auf keinen Fall die Cocktailbar The Green Book entgehen lassen. In fast schon magischer Stimmung genießt ihr hier köstliche Drinks – perfekt um den Abend ausklingen zu lassen.

Gelber Kirchturm links vor blauem Himmel, rechts ein modernes Gebäude mit blauen Streifen und der Schriftzug

Ciutat de les Arts i les Ciències

Im Ciutat de les Arts i les Ciències erwartet euch das moderne Zentrum Valencias. Die riesige Anlage mit ihren weißen, futuristischen Bauten liegt im trockengelegten Flussbett des Turia und zieht Besucher mit ihren Museen, Gärten und Shows magisch an. Besonders Familien und Architekturfans werden diesen Ort lieben, denn hier verbindet sich Bildung mit Unterhaltung.

Ideal für einen Tagesausflug zwischen Palmen, Wasser und Glasfassaden.

Top Sehenswürdigkeiten: Wissenschaftsmuseum, L’Hemisfèric (3D-Kino), L’Oceanogràfic (größtes Aquarium Europas), Palau de les Arts, CaixaForum

Aktivitäten: Interaktive Ausstellungen, Besuch des Aquariums, im Park spazieren, Erinnerungsfotos

Perfekt für: Familien, Technikbegeisterte, Architektur-Fans

Urlaubsguru-Tipp: Die Oper Valencias, Palau de les Arts Reina Sofia, ist ein wirklich beeindruckendes Bauwerk, das ihr von innen am besten mit einem deutschen Audioguide erkundet.

Eixample (Ensanche)

Das Viertel Eixample, auch bekannt als „Ensanche“, ist das stilvolle und urbane Zentrum Valencias – ideal für alle, die mittendrin wohnen, shoppen und genießen wollen. Umgeben von breiten Alleen, imposanten Gebäuden und edlen Boutiquen spürt ihr den Charme einer Stadt, die sich zwischen Tradition und Moderne perfekt in Szene setzt.

Besonders der Teil rund um Ruzafa hat sich zu einem echten Szeneviertel entwickelt: hip, kreativ und international. Gleichzeitig bleibt Eixample bodenständig und authentisch – mit traditionellen Tapas-Bars, eleganten Cafés und dem beliebten Mercado de Colón als architektonisches Highlight.

Top Sehenswürdigkeiten: Mercado de Colón, Calle Colón, Jugendstilfassaden und prächtige Stadthäuser

Aktivitäten: Shoppen auf der größten Einkaufsstraße Valencias, Kaffeepause im Mercado de Colón, Abendessen in stylischen Restaurants

Perfekt für: Städtereisende, Genießer, Shopping-Fans und alle, die das urbane Leben Valencias erleben wollen

Urlaubsguru-Tipp: Gönnt euch ein Abendessen auf einer der schicken Rooftop-Terrassen im Viertel – der Blick über die Stadt in Kombination mit mediterraner Küche ist ein echtes Highlight.

Bogenförmiger Eingang des Mercado de Colón in Valencia aus rotem Backstein mit kunstvollen Mosaiken verziert. Zwei Türme flankieren den Eingang, bei blauem Himmel am Tag.

NACH OBEN

Urlaubsguru-Expertentipps

Unser Kollege Alberto vom Team Holidayguru Spanien, Content Editor, lebt seit Jahren in Valencia und hat die besten Local-Tipps für euch:

Er empfiehlt euch mit dem Bus zum Albufera zu fahren – ein Naturpark, der nur etwa 20 Minuten vom Stadtzentrum entfernt liegt. In El Palmar oder El Saler könnt ihr in eines der vielen traditionellen Boote steigen, um die Lagune zu erkunden und die heimische Tierwelt zu beobachten. Es ist auch eine tolle Gelegenheit, in einem der lokalen Restaurants zu Mittag zu essen – ein Genuss, den auch viele Einheimische teilen. Übrigens wurde hier die originale valencianische Paella erfunden (Anmerkung von Alberto: und denkt daran, Paella isst man NUR mittags und am Wochenende).

Ein weiterer Tipp von Alberto: Mietet euch ein Fahrrad, um die Stadt zu erkunden – tatsächlich gehört Valencia zu den fahrradfreundlichsten Städten Spaniens. Das öffentliche Fahrradverleihsystem funktioniert sehr zuverlässig. Achtet aber darauf, die Verkehrsregeln einzuhalten und das Alltagsleben der Einheimischen nicht zu stören – so wird das Erlebnis für alle angenehmer.

Außerdem legt er euch einen Besuch im Jardines del Turia-Park sehr ans Herz. Er erstreckt sich in einem trockengelegten Flussbett durch die ganze Stadt und ist der größte innerstädtische Park Europas.

Unsere Kollegin Vanessa, Senior SEO Managerin, hat noch den ultimativen Reisezeit-Tipp für euch:

Sie war im Januar dort und fand es super. Im T-Shirt am Meer zu sitzen und das Sommerfeeling aufzusaugen war für sie die perfekte Pause vom Winter. Außerdem könnt ihr in der Zeit einiges sparen, da ihr in der Nebensaison reist.

Anreise und Fortbewegung

Valencia Urlaub mit dem Flugzeug

Nach Valencia reist ihr am besten mit dem Flugzeug, dabei könnt ihr bei den Flugpreisen richtig Glück haben und schon ab etwa 30€ in den Flieger Richtung Sonne steigen. Je nachdem von wo ihr fliegen wollt und welche Airline ihr bevorzugt, können die Flüge auch teurer sein. Ihr landet bequem am Aeropuerto de Valencia (VLC), der nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum entfernt liegt.

Von dort aus könnt ihr in die Metro steigen. Die Linien 3 und 5 bringen euch innerhalb weniger Minuten ins Stadtzentrum. Alternativ könnt ihr den Bus (Linie 150) oder auch ein Taxi nehmen.

Fortbewegung in Valencia

Valencia lässt sich super einfach erkunden – viele Highlights liegen zentral und sind gut zu Fuß erreichbar. Für längere Strecken bietet euch die Stadt ein zuverlässiges Netz aus Metro, Bussen und Straßenbahnen.

Alternativ könnt ihr euch aber auch ein Fahrrad oder einen E-Scooter mieten, so erkundet ihr die Stadt in eurem Valencia Urlaub auf die beste Weise.

Urlaubsguru-Tipp: Mit der Valencia Tourist Card könnt ihr unbegrenzt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren und gleichzeitig noch bei vielen Sehenswürdigkeiten sparen.

Zwei Personen fahren auf Fahrrädern auf einem rot gepflasterten Weg. Rechts moderne, futuristische Gebäude mit Glaskuppeln, blauer Himmel und vereinzelte Wolken im Hintergrund, grüne Wiese links.
Foto: Visit Valencia

Kosten für euren Valencia Urlaub

Unterkunft

In Valencia findet ihr Unterkünfte für jedes Budget. Die günstigsten Hotels, inkl. Flug, gibt es bereits ab 50€ p.P. für eine Nacht. Im 4-Sterne Hotel, inkl. Flug, könnt ihr ab 70€ p.P. für eine Nacht schlafen.

Wer es luxuriöser mag, zahlt mindestens 100€ p.P. für eine Nacht, inkl. Flug.

Essen und Trinken

Valencia wird euch nicht nur mit seinem einmaligen Flair und den schönen Sehenswürdigkeiten begeistern, sondern auch mit einer vielseitigen Gastronomieszene. Ob traditionelle Paella in einem Familienrestaurant, frische Tapas in einer belebten Bodega oder kreative Snacks auf einem Street-Food-Markt – hier könnt ihr euch durch mediterrane Köstlichkeiten schlemmen, ohne zu tief in die Tasche greifen zu müssen.

  • Street Food und einfache Tapas-Bars: 5-8 € für ein kleines Gericht oder Snack
  • Lokale Restaurants: ab 10-12€
  • Mittelklasse-Restaurants: 12-20€
  • Gehobene Restaurants: ab 20 €

Transport

Valencia verfügt über ein gut ausgebautes und günstiges Nahverkehrsnetz mit Metro, Bus, Straßenbahn und Fahrradverleih, das euch bequem ans Ziel bringt – ob zum Strand, ins Zentrum oder zu den Sehenswürdigkeiten.

  • Einzelticket Bus/Metro: ca. 1,50–1,60 € pro Fahrt (je nach Zone)
  • Valencia Tourist Card (inkl. unbegrenzter Fahrten + Ermäßigungen):
    • 24 Stunden: 15 €
    • 48 Stunden: 20 €
    • 72 Stunden: 25 €
  • Fahrradverleih: ab 10 € pro Tag bei lokalen Anbietern

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Viele Highlights in eurem Valencia Urlaub könnt ihr kostenlos oder für kleines Geld erleben – perfekt für eine abwechslungsreiche Reise ohne teure Eintrittspreise. In unseren Valencia Geheimtipps findet ihr weitere günstige Aktivitäten.

  • Kathedrale El Miguelete: 8€, ermäßigt 5,50€
  • Ciutat de les Arts i les Ciències: Kombitickets 30–40 €
  • Museen: viele sind kostenlos oder kosten unter 5€
  • Stadtführungen: ab 15€

NACH OBEN

Karte der Highlights von Valencia

Must-do Tagespläne

Valencia in einem Tag

Wenn ihr nur einen Tag in Valencia seid, empfehlen wir euch, ihn in der Altstadt Ciutat Vella zu verbringen. Schlendert durch die Gassen, genießt das authentische Flair Valencias und probiert das leckerste Essen. Den Abend lasst ihr am besten am Strand Playa de la Malvarrosa ausklingen. Lasst euch die Sonne ins Gesicht scheinen und holt euch eine Abkühlung im Meer.

Valencia in zwei Tagen

Wenn ihr zwei Tage in Valencia seid und zum Beispiel ein Wochenende in der Küstenstadt verbringt, könnt ihr euch in der Altstadt mehr Zeit lassen und den Abend in einer authentischen Bar genießen. Den zweiten Tag könnt ihr am Strand verbringen, die Seele baumeln lassen und in einem der zahlreichen Paella Restaurants zu Mittag essen.

Valencia in drei Tagen

Wenn ihr noch einen Tag länger habt, empfehlen wir euch neben einem Besuch der Altstadt und einem entspannten Strandtag noch einen Abstecher zum Ciutat de les Arts i les Ciències. Die futuristische Umgebung ist ein toller Kontrast zur historischen Altstadt und bietet eine Menge außergewöhnlicher Eindrücke.

Top 3 Tipps für Touren & Tagesausflüge

  1. Macht auf jeden Fall eine Fahrradtour durch den Jardines del Turia-Park. Hier könnt ihr die Stadt von Westen nach Osten durchqueren und das ganz ohne Straßenverkehr! Ein Paradies für alle Fahrradfahrer und auch eine tolle Möglichkeit, um die Stadt besser kennenzulernen.
  2. Besucht den Naturpark Albufera. Hier könnt ihr einen ganzen Tag verbringen und zahlreichen Aktivitäten nachgehen. Eine besondere Empfehlung: Bleibt bis zum Sonnenuntergang und macht wunderschöne Erinnerungsfotos.
  3. Probiert euch durch die verschiedenen Restaurants, Tapas Bars und Cafés! In diesem Artikel erfahrt ihr mehr zur Kulinarik Valencias.

Weitere spannende Aktivitäten und Highlights in Valencia findet ihr hier.

Powered by GetYourGuide

Kulinarik in Valencia

Valencia ist ein Paradies für alle Paella-Fans, schließlich ist die Stadt der Geburtsort des köstlichen Gerichts. Aber auch sonst verwöhnen euch in der mediterranen Speisekammer zahlreiche Gastronomien mit köstlicher traditioneller Küche, die voller regionaler und frischer Zutaten ist. Das ist nicht nur lecker, sondern auch noch nachhaltig!

So vielfältig wie Valencia ist, ist auch die Kulinarik vor Ort. Von gemütlichen Tapas-Bars, über stylische Restaurants bis hin zu außergewöhnlichem Street-Food auf lebendigen Märkten – das ist Valencia.

Mehr über die valencianische Küche erfahrt ihr bei Visit Valencia.

Das solltet ihr unbedingt probieren:

  • Paella Valenciana
  • ein Gericht mit fangfrischem Fisch (zB. Fideuà oder Esgarraet)
  • Buñuelos (süße oder herzhafte frittierte Teigbällchen) – diese werden traditionell zu den Feierlichkeiten an den Fallas gegessen
  • Erdmandelmilch mit Gebäck – perfekt als Snack zwischendurch oder zum Frühstück
  • Cocktail-Tipp: Agua de Valencia

Große Paella-Pfanne mit Safranreis, Hühnchen und grünen Bohnen wird im Vordergrund von Händen gehalten. Im Hintergrund breitet sich ein grünes Feld unter blauem Himmel aus.
Foto: Visit Valencia

NACH OBEN

Packliste für Valencia

In Valencia erwartet euch Sonnenschein, viel Leben und eine einzigartige Vielseitigkeit – und das spiegelt sich auch in eurem Koffer wieder. Neben euren Lieblingsoutfits, gibt es ein paar Dinge, die auf eurer Packliste auf keinen Fall fehlen sollten:

  • Sonnenschutz: Bei unglaublichen 300 Sonnentagen im Jahr ist eine gute Sonnencreme Pflicht – besonders für entspannte Tage am Strand.
  • Bequemes Schuhwerk: Ganz gleich ob Sightseeing in der Altstadt oder Museumsbesuche – Valencia lässt sich hervorragend zu Fuß erkunden.
  • Badesachen: Strand und Meer findet ihr in Valencia direkt in der Stadt – also packt unbedingt euren Bikini, Badeanzug oder die Badehose ein!
  • Wasserflasche: Wasser trinken ist wichtig, vor allem bei Sonnenschein. Damit ihr immer hydriert seid, ist eine nachfüllbare Wasserflasche ein echtes Must-Have.
  • Kamera: Damit ihr die Schönheit Valencias zwischen historischen Gassen und moderner Architektur festhalten könnt, darf eure Kamera nicht fehlen.

Die beste Reisezeit für euren Urlaub in Valencia

Für einen Urlaub in Valencia gibt es keine schlechte Reisezeit. Mit über 300 sonnigen Tagen im Jahr, ist die Stadt am Mittelmeer ganzjährig ein echtes Traumreiseziel. Regen erwartet euch hauptsächlich im Herbst.

Welche Reisezeit für euch die Beste ist, hängt ganz davon ab, was ihr in Valencia erleben wollt.

Der Frühling ist mit seinen milden Temperaturen zwischen 10 und 25°C perfekt für Sightseeing. Wenn ihr besonders viel sehen wollt, sind die Monate von März bis Mai perfekt. Aber auch Wassersport oder der ein oder andere Strandtag ist im April und Mai schon möglich.

Im Sommer erwarten euch in Valencia heiße Temperaturen, die zum Entspannen am Strand und zur Abkühlung im Meer einladen. Die milden Temperaturen in der Nacht sind perfekt um in das Nachtleben einzutauchen.

Der Herbst bringt europaweit die wechselhaftesten Monate, das ist auch in Valencia so. Die meisten Regentage erwarten euch hier im Oktober und November. Bis Oktober könnt ihr vor Ort aber auch noch schöne Tage am Strand verbringen.

Der Winter ist zwar die kälteste Jahreszeit, die Temperaturen in Valencia sind trotzdem mild. Auch in den Wintermonaten könnt ihr mit der richtigen Kleidung die Schönheit Valencias entdecken.

Klimadiagramm für Valencia: Temperatur in °C, gelbe Balken für Maxima und blaue für Minima pro Monat. Infos zu Sonnenstunden, Regentagen und Wassertemperatur unten. Hellblauer Hintergrund mit Blattmuster.

FAQ für euren Valencia Urlaub

Welcher Strand in Valencia ist am schönsten?

In Valencia könnt ihr schon in wenigen Minuten von der Stadt an den Strand gelangen. Die Strände hier sind goldgelbe Sandstrände, die bestens ausgestattet sind – mit breiten Promenaden, Restaurants und viel Platz zum Entspannen.

Zu den schönsten Stränden gehören auf jeden Fall die Dünenstrände im Naturpark Albufera. Sie bieten euch eine unberührte, natürliche Alternative zu den Stadtstränden. Besonders der Playa del Saler begeistert mit feinem Sand, Dünenlandschaft und ruhiger Atmosphäre. Auch Playa de la Garrofera und Playa de la Devesa de El Saler sind ideal für alle, die einen entspannten Tag in unberührter Natur am Meer genießen möchten.

Wann sollte man nach Valencia reisen?

Der beste Zeitpunkt für euren Valencia Urlaub hängt davon ab, was ihr in der Stadt erleben oder sehen wollt. Im Abschnitt zur besten Reisezeit bekommt ihr nähere Informationen, aber generell können wir euch die Monate März bis September empfehlen.

Ist Valencia ein guter Urlaubsort?

Ja, auf jeden Fall! Valencia ist der perfekte Mix aus Stadt, Strand und Kultur. Hier könnt ihr die schönsten Sehenswürdigkeiten bestaunen und alle Vorzüge eines Städtetrips genießen, während das Meer direkt vor eurer Tür ist.

Nicht das Passende gefunden? Entdeckt handverlesene Alternativen