Welche Amsterdam Sehenswürdigkeiten sind ein Muss? Wir stellen euch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Amsterdam vor und geben euch Tipps für günstige Tickets.
Verbringt einen unvergesslichen Tag in den Straßen Amsterdams und schlendert entlang der Kanäle zu den schönsten und interessantesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Hier gilt nämlich: Der Weg ist das Ziel! Geradezu überhäuft werdet ihr in Amsterdam mit kulturellen Angeboten, fesselnden Geschichten und spannenden Museen wie dem Anne Frank Haus und dem Rijksmuseum. Die Hauptstadt der Niederlande ist stolz auf ihre Künstler wie Van Gogh oder Rembrandt und weiß ihre bewegte Geschichte zu bewahren. Gepaart mit einer tollen Atmosphäre und mitreißendem Weltstadt-Flair ist Amsterdam also das perfekte Urlaubsziel für alle, die möglichst viel erleben möchten. Seid ihr dabei? Wir stellen euch die Top 13 Amsterdam Sehenswürdigkeiten einmal genauer vor.
Top 13 Sehenswürdigkeiten in Amsterdam
➝ Tickets für weitere Amsterdam Sehenswürdigkeiten
Karte mit den wichtigsten Amsterdam Sehenswürdigkeiten
Was kann man in Amsterdam machen? Um euch vorweg einen Überblick zu verschaffen, welche Sehenswürdigkeiten in Amsterdam ihr nicht verpassen dürft, solltet ihr einen Blick auf die folgende Karte werfen. Hier seht ihr alle wichtigen Highlights der Stadt auf einen Blick.
1. Anne Frank Haus
Wahrscheinlich kennt sie mittlerweile fast jeder, die Tagebucheinträge des kleinen jüdischen Mädchens Anne Frank, die sich mit ihrer Familie verstecken musste, um sich vor der Deportierung im Zweiten Weltkrieg zu bewahren. Hier im Anne Frank Haus, das im Jahr 1960 in ein Museum verwandelt wurde, könnt ihr mehr über die bewegende Geschichte von Anne und ihrer Familie erfahren.
- Ort/Lage: Prinsengracht 263-267, 1016 GV Amsterdam
- Eintrittspreis: Erwachsene 14€, Kinder (10-17 J.) 7€, unter 10 J. 1€
- Öffnungszeiten: täglich 9-22 Uhr; Geschlossen am 05.10.; Weihnachten und Silvester: 25.12 und 31.12.: 9-17 Uhr Homepage
- Hinweis: mit Museumkaart Eintritt frei
Durch ein Hinterhaus, das nur per Geheimtür zu erreichen ist, gelangt ihr in die winzige Wohnung, in der sich die jüdische Familie damals verschanzen musste. Otto Frank, der Vater von Anne, hatte hier 1942 für seine Familie ein Versteck errichtet, in dem sie über zwei Jahre ausharren mussten, da eine Flucht aus den Niederlanden nicht mehr möglich war. Wie die Geschichte endet, wisst ihr sicher selbst. Denjenigen unter euch, die sie noch nicht kennen, möchten wir sie allerdings nicht vorwegnehmen. Sicherlich wird euch die tragische Geschichte der jungen Heldin genauso ins Herz treffen wie auch die meisten Besucher. Bei Ticketbar könnt ihr eine Grachtenfahrt inklusive Besuch des Anne Frank Hauses buchen.
Urlaubsguru-Tipp: Am besten plant ihr euren Besuch früh am Morgen oder am späten Abend, dann müsst ihr nicht so lange in der Schlange stehen. Erwerben müsst ihr eure Tickets vorab online. Bedenkt hier, dass die Nachfrage sehr groß ist und es sein kann, dass ihr kein Ticket mehr für den selben Tag bekommt.
2. Van Gogh Museum
Das Van Gogh Museum ist einem sehr bedeutenden Künstler gewidmet, der Amsterdam seine Heimat nennen durfte. Es ist ein echtes Muss für jeden Kunstkenner, aber auch für jeden, der mehr über das bewegende Leben des niederländischen Künstlers Vincent van Gogh erfahren möchte.
- Ort/Lage: Museumplein 6, 1071 DJ Amsterdam
- Eintrittspreis: Erwachsene 19€, Erwachsene inkl. Multimedia-Tour 22,50€, Kinder (unter 18 J.) kostenlos (außer Schulklassen)
- Öffnungszeiten:
variieren, meist 9-17 oder 9-18 Uhr. Informiert euch am besten kurzfristig auf der offiziellen Website des Museums. Die Tickets sind bis zu 4 Monate im Voraus bestellbar. Mit Museumkaart ist der Eintritt frei.
Neben der weltweit größten Sammlung seiner Werke, die ihr hier bestaunen könnt, erfahrt ihr auch viel über den Künstler selbst. Van Gogh musste in Armut leben, da seine Kunst erst Jahre nach seinem Tod, genauer gesagt im Jahr 1890, gewürdigt wurde. Der Künstler hinterließ fast 1.000 einzelne Gemälde und viele weitere Zeichnungen, von denen ein Großteil an seinen Bruder Theo ging. Theos Frau war es, die nach dem Tod ihres Mannes die Werke von Vincent van Gogh in die Niederlande brachte und sie ausstellen ließ. Erst 1973 eröffnete das Van Gogh Museum seine Tore mit über 200 bedeutenden Kunstwerken sowie 400 Zeichnungen des Künstlers. So traurig die Geschichte des Malers auch sein mag, so schön und beeindruckend ist seine Kunst, wie zum Beispiel die berühmten Werke „Sonnenblumen“, „Kornfeld mit Krähen“ oder die „Kartoffelesser“. Heute zählt das Van Gogh Museum zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Amsterdam.
Urlaubsguru-Tipp: Das Museum bietet regelmäßig verschiedene Führungen, temporäre Ausstellungen und Workshops an. Um in den Genuss zu kommen und das Museum mit all seinen Vorzügen zu erleben, solltet ihr unbedingt vorab online ein Van-Gogh-Museums-Ticket bestellen – die Wartezeiten können sonst sehr lang werden.
3. Rijksmuseum
Hoffentlich habt ihr noch nicht genug von Kunst, denn im Rijksmuseum, das als beliebtestes Museum Amsterdams gilt, warten viele weitere Highlights der Kunstwelt auf euch. Schon von außen ist das Gebäude mit seinen Türmen und einem aus der Zeit der Neugotik und Renaissance inspirierten Stil ein echter Augenschmaus. Was aber im Inneren auf euch wartet, ist wirklich unglaublich.
- Ort/Lage: Museumstraat 1, 1071 Amsterdam
- Eintrittspreis: Erwachsene 20€, Kinder (bis 18 J.) kostenlos
- Öffnungszeiten: täglich 9-17 Uhr
- Hinweis: mit Museumkaart Eintritt frei
Jedem Kunstfan geht hier sofort das Herz auf, während er durch die Gänge und Säle des Museums wandelt und zwischen Kunstobjekten und den bedeutendsten Gemälden der holländischen Geschichte überhaupt nicht weiß, wohin er zuerst sehen soll. Hier findet ihr rund 8.000 Meisterwerke von Legenden wie Vermeer, Steen, de Hoochs und natürlich auch Rembrandt. Das beliebteste Stück von ihm ist das Gemälde mit dem Titel Nachtwache aus dem Jahr 1642. Seid ihr Fans von Rembrandt, so könnt ihr sogar eine Führung mitmachen, die euch das Leben des Künstlers anhand seiner Gemälde vorstellt. Allgemeine Führungen und wechselnde Ausstellungen werten euren Besuch noch mehr auf – es lohnt sich!

4. Stedelijk Museum
Sollten das Van Gogh Museum und das Rijksmuseum auf eurer Amsterdam-Bucketlist stehen, dann verpasst keineswegs das Stedelijk Museum, das sich in unmittelbarer Nähe der beiden bekannten Kunstgalerien befindet.
Lage: Museumplein 10, 1071 DJ Amsterdam
Eintrittspreis: Erwachsene: 20€, Studenten: 10€, Kinder (bis 18 J.) kostenlos, mit Museumkaart ebenfalls kostenlos
Öffnungszeiten: täglich 10-18 Uhr
Das im Jahr 2012 frisch renovierte Design- und Artmuseum ist der Treffpunkt aller Fans der modernen und zeitgenössischen Kunst. Im Stedelijk Museum erwarten euch über 90.000 Ausstellungsstücke, die die Besucher auf eine besonders alternative, interaktive und kreative Reise durch die Kunstgeschichte mitnehmen. Der Besuch lohnt sich!
5. Heineken Experience
Wo sind die Bierkenner unter euch? Seid ihr große Fans des mittlerweile weltweit berühmten Heineken Bieres, dann haben wir ein ganz besonderes Highlight für euch: die exklusive Heineken Experience.
- Ort/Lage: Stadhouderskade 78, 1072 AE Amsterdam
- Eintrittspreis: Erwachsene 21€, VIP Tour 55€, The Perfect Match (Bier & Fußball) 33€ Rock the City Tour 42,50€
- Öffnungszeiten: täglich 10.30-21 Uhr
- Hinweis: bei Rock the City sind neben der Heineken Experience eine Grachtenfahrt und der Zugang zum A’DAM Lookout inklusive; Minderjährige dürfen an der Heineken Experience nicht teilnehmen
Das helle Lager Bier, das in den letzten Jahrzehnten großen Weltruhm erlangt hat, gibt es bereits seit 1873. Mit über 100 Millionen Hektolitern Produktion jährlich gehört der Bierproduzent zu den größten der Welt und das Heineken Bier selbst zu den meistverkauften Bieren weltweit. Keine Frage: Ihr müsst bei der Heineken Experience vorbeischauen und sehen, wie dieses erstklassige Bier gebraut wird. Die 90-minütige „Experience“ findet in der ersten Brauerei von Heineken® statt, die sich mitten in Amsterdam befindet. Hier wird euch ein exklusiver Blick hinter die Kulissen gewährt – erfahrt mehr über die Produktion des Heineken Bieres und deren einmaliges Erfolgskonzept. Zum Schluss gibt es natürlich die eigentliche „Experience“, nämlich das Bier zum Verkosten.
6. Vondelpark
Nach all den Museen wird es aber auch mal Zeit für ein bisschen frische Luft, oder? Und welcher Ort eignet sich dazu besser als der beliebte Vondelpark? Dieser ist ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt und wird gerne als die „grüne Lunge von Amsterdam“ bezeichnet. Der Botanische Garten hat eine lange Geschichte, schließlich war er der erste öffentliche Park der gesamten Stadt. Hier wird es allerhöchste Zeit für ein kleines Picknick mit Freunden, meint ihr nicht auch? Oder ihr legt euch einfach gemütlich auf eine Decke, lest ein Buch und lasst die Seele baumeln. Sucht euch ein schönes Plätzchen auf der Wiese oder am Wasser, schlendert zum Rosengarten und genießt das einzigartige Flair der multikulturellen Stadt. Wem es bei all der Ruhe und Idylle etwas zu langweilig wird, für den gibt es hier auch regelmäßig Konzerte und andere Events. Musikfestivals, Kinderveranstaltungen, Open-Air-Kinos oder Kabarettauftritte – ihr habt die Qual der Wahl. Oder ihr lasst euch bei einer Radtour-Stadtführung durch den Vondelpark und zu den Highlights der Stadt führen: Hier könnt ihr die Tickets vorbestellen.

7. Amsterdam Arena
Fußballfans, aufgepasst: Eine der top Amsterdam Sehenswürdigkeiten für euch ist ohne Zweifel die berühmte Amsterdam Arena.
- Ort/Lage: ArenA Boulevard 1, 1100 DL Amsterdam
- Eintrittspreis Arenabesichtigung: Erwachsene 20€, Kinder (5-12 J.) 14€, Kinder unter 5 kostenlos, Familienticket (2 Erwachsene, 2 Kinder) 62€
- Stadiontour: alle 30 bis 60 Minuten von 10 bis 16.30 Uhr
- Hinweis: in der Arena darf man nur mit Handys oder kleinen Kameras Fotos für den privaten Gebrauch machen
- Anreise: mit der U-Bahn 50 oder 54 bis zur Station Arena Boulevard oder den Bussen 29,158, 174, 177, 178
Die Johan-Cruyff-Arena, wie sie eigentlich heißt, ist mit knapp 55.000 Sitzplätzen das größte Stadion des Landes und Heimstadion des Weltklasse-Vereins Ajax Amsterdam. 1996 öffnete die Arena ihre Tore und darf seither einige legendäre Spiele ihrer Geschichte gutschreiben: Die Fußball-Europameisterschaften im Jahr 2000, zahlreiche Champions-League- und Europapokal-Spiele, aber auch Musikevents wie das Amsterdam Music Festival (AMF) finden in der Amsterdam Arena statt. Wer das Stadion mal komplett besichtigen möchte, der wird bei einer Stadiontour in einer Stunde und 45 Minuten durch die Arena, den Pressebereich und sogar bis ans Spielfeld geführt. Mit ein bisschen Glück könnt ihr sogar dem Ajax Amsterdam beim Training zuschauen.
8. Rotlichtviertel Amsterdam
Es ist weltbekannt und ein Wahrzeichen der Stadt: das Rotlichtviertel von Amsterdam. So irritierend das klingen mag, so besuchen dieses Viertel doch fast alle Besucher Amsterdams – auch dann, wenn sie nicht die Absicht haben, in eines der Etablissements einzukehren. Einfach nur mal durchschlendern und die außergewöhnliche Atmosphäre auf sich wirken lassen – das ist es wohl, was die meisten Touristen hier machen. Für all jene, die doch mehr Interesse verspüren, gibt es hier Läden mit Sexutensilien und Bordelle, aber auch das einzige Prostitutions-Museum der Welt und sogar die historische Oude Kerk. Letzteres ist das älteste Gebäude der ganzen Stadt und wurde schon so einige Male erweitert, umgebaut und restauriert. Die Oude Kerk ist mit Sicherheit keine gewöhnliche Kirche, genau das ist jedoch das Besondere an ihr. Doch zurück zum Rotlichtviertel: Viele Urlauber kommen in erster Linie für Junggesellenabschiede hierher, machen Kneipentouren durch die Umgebung und erfreuen sich an dem Anblick in den Schaufenstern.
Urlaubsguru-Tipp: Hier im Rotlichtviertel kann euch schon mal der ein oder andere Taschendieb über den Weg laufen. Seid also immer sehr wachsam.

9. Jordaan
Westlich der Prinsengracht findet ihr das trendige Viertel Jordaan in Amsterdam, das bei den Locals ein beliebtes Wohnviertel ist. Gemütliche Cafés, trendige Läden und Galerien laden dazu ein, einfach mal umher zu flanieren, in hippen Modeboutiquen zu stöbern und antike Gegenstände zu bestaunen. Aber auch kulturell soll euer Tag hier bereichert werden. So findet ihr in Jordaan zum Beispiel das begehrte Hausbootmuseum, in dem ihr einen Blick in die „Hendrika Maria“ werfen könnt, um einen Eindruck von einem echten historischen Hausboot zu bekommen.
Wollt ihr selbst mal in einem Hausboot in Amsterdam übernachten? Schaut mal in unserem Artikel vorbei – dort bekommt ihr ein paar erstklassige Empfehlungen!
Auch das Käsemuseum liegt in Jordaan an der Prinsengracht und bringt euch die 600 Jahre alte Tradition des Landes näher. Erfahrt täglich zwischen 10 und 18 Uhr für gerade mal 1€, welche Arten von holländischem Käse es gibt und woher die Tradition überhaupt stammt. Lasst es euch natürlich nicht nehmen, ein paar der leckeren Sorten zu kosten.
Tun euch vom Schlendern durch die beliebte Grachtenstadt in Holland schon die Füße weh, warten in Jordaan viele gemütliche Restaurants auf euch, in denen ihr Amsterdam auch kulinarisch besser kennenlernen könnt. Für den großen Hunger empfehlen wir euch das The Pantry. In dem rustikal-elegant eingerichteten Restaurant speist ihr nicht nur gemütlich, sondern bekommt mit Bitterballen, holländischer Wurst, traditionellem Hutspot Eintopf und Vla zum Nachtisch das Beste aus der niederländischen Küche serviert. Für einen schnellen Snack auf die Hand solltet ihr im Rob Wigboldus Vishandel vorbeischauen und euch das beliebte Matjes-Brötchen gönnen. Die Fischauswahl ist hier so groß, dass sicher für jeden Fischfan das Richtige dabei ist. Danach seid ihr mit Sicherheit wieder gestärkt für die nächste Sightseeing-Runde durch Amsterdam.
10. A’DAM Lookout
Was wäre eine Städtereise ohne den Besuch einer Aussichtsplattform? Egal, ob zu Beginn der Sightseeing-Tour oder am Ende eures Besuchs – einmal Amsterdam von oben zu betrachten, sollte man nicht verpassen. Besonders gut eignet sich dafür das A’DAM Lookout nördlich des Zentrums hinter dem IJ-Kanal, denn hier wird euch ein 360°-Panoramablick geboten.
- Ort/Lage: Overhoeksplein 5, 1031 KS Amsterdam
- Eintrittspreis: Erwachsene 16,50€, Kinder (4-12 J.) 10,50€ „Add-ons“ gegen Aufpreis möglich, wie Getränke und Essen
- Öffnungszeiten: täglich 10-22 Uhr, letzter Eintritt 21 Uhr
- Hinweis: bestellt ihr die Karten online, bekommt ihr 2€ Rabatt
- Anreise: ab der Fährstation Amsterdam Centraal (hinter dem Bahnhof) müsst ihr eine Fähre zur anderen Seite des Ufers nehmen
In 22 Sekunden bringt euch der Fahrstuhl in 100 Meter Höhe. Dabei könnt ihr nicht nur die Innenstadt aus der luftigen Höhe überblicken, sondern auch die schöne Gegend rund um den Kanal mit dem Hafen, vielen Grünflächen und dem Industriegebiet bieten euch einen wundervollen Ausblick. Wer ein bisschen Nervenkitzel braucht, für den wartet hier die Schaukel „Over the Edge“, mit der ihr in hoch über den Dächern der Stadt schaukeln könnt. Für ein spektakuläres Dinner oder ein paar Drinks am Abend gibt es auch ein Panorama Restaurant und eine Rooftop Bar.
Als Alternative zum A’DAM Lookout können wir euch die Westerkerk ans Herz legen, mitten im Zentrum von Amsterdam. Die höchste Kirche Amsterdams liegt im Viertel Jordaan und hat eine Höhe von 86 Metern. Für 7€ dürft ihr den Kirchturm besteigen und den Ausblick über Amsterdam genießen.

11. Dam Platz & Königspalast
Den Mittelpunkt der holländischen Großstadt bildet der Paleis op de Dam, der Königspalast am Dam Platz. Der zentrale Hauptplatz erhielt seinen Namen durch den im 13. Jahrhundert erbauten Damm, um den sich mit der Zeit die mittelalterliche Stadt entwickelte. Schaut euch hier ruhig ein bisschen länger um, denn der Dam ist umgeben von wichtigen historischen Bauten, wie eben dem königlichen Palast, der Nieuwe Kerk und dem alten Rathaus. Auch das Nationalmonument, das in Gedenken an die Opfer der deutschen Besetzung im Zweiten Weltkrieg errichtet wurde, findet ihr auf dem Dam.
- Ort/Lage: Nieuwezijds Voorburgwal 147, 1012 RJ Amsterdam
- Eintrittspreis: Erwachsene 12,50€ (erm. 9€), Kinder (unter 18 J.) kostenlos
- Öffnungszeiten: Di-So 10-17 Uhr
- Hinweis: macht am besten eine Führung mit und erfahrt so noch mehr Details über die Geschichte – Audioguide inklusive
Wer nicht unbedingt auf das turbulente Treiben steht, das sich hier Tag für Tag abspielt, der hat zwei gute Möglichkeiten, den Platz trotzdem mitzuerleben. Option 1 wäre, ihr setzt euch in eines der Lokale und lasst die Hektik einfach an euch vorbeiziehen, ihr beobachtet die Menschen und lasst Amsterdam auf euch wirken. Das geht besonders gut im sehr teuren, aber lohnenswerten Restaurant Bougainville oder für den schmalen Taler auf einen Kaffee in Melly’s Cookie Bar.
Option 2 ist ein Besuch des Königspalastes – diesen solltet ihr euch wirklich nicht entgehen lassen. Der aus dem 17. Jahrhundert stammende Palast erstreckt sich über 80 x 56 Meter in klassizistischer Form. Zu Beginn hatte das Gebäude noch die Funktion eines Rathauses, bis Napoleon Bonaparte dort seinen Bruder wohnen ließ, der Hollands König sein sollte. Seit 1939 ist der Palast nun Eigentum der niederländischen Königsfamilie, wird aber vor allem für Besichtigungen, Ausstellungen und Events genutzt, da die Königsfamilie in Den Haag wohnt.
Urlaubsguru-Tipp: Besonders schön ist der Dam Platz am National Tulip Day, wenn ein Großteil des Platzes mit Tulpenbeeten gesäumt ist. Ihr dürft sogar kostenlos eine Tulpe pflücken. Dieses Jahr konnte der Nationaltag der Tulpe aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie nicht stattfinden. Der nächste Termin ist jedoch bereits geplant– am Samstag, den 14. Januar 2023 könnt ihr das Spektakel wieder bestaunen. Wollt ihr mehr von den wunderschönen Blumen sehen, dann stattet dem beliebten Keukenhof bei Lisse einen Besuch ab. Das faszinierende Blumenparadies befindet sich ca. 40 Fahrminuten von Amsterdam entfernt.

12. Hermitage Amsterdam
Das Eremitage Amsterdam bzw. Hermitage Amsterdam liegt südlich der Innenstadt an der Amstel.
- Ort/Lage: Amstel 51, 1018 EJ Amsterdam
- Eintrittspreis:
Amsterdam Museum: Erwachsene 18€, Kinder (bis 11 J.) kostenlos
Outsider Art Museum: Erwachsene (ab 13 J.) 17,50€ (erm. 13€), Kinder (bis 12 J.) kostenlos - Öffnungszeiten: täglich 10-17 Uhr
- Hinweis: mit Museumkaart und „I Amsterdam City Card“ kostenfrei
- Hinweis: die Hauptausstellung ist bis zum 23.01.2023 geschlossen
Ziel der Hermitage ist es, mit Kunst und Geschichte in Form der Ausstellungen die Besucher zum Nachdenken anzuregen, sie zu inspirieren und zu begeistern. Anschauen könnt ihr euch dafür historische Wertgegenstände, Gemälde und bedeutende Kunstwerke moderner Kunst und stets wechselnde Ausstellungen, um eine Zeitreise durch die Vergangenheit zu machen. Jede Ausstellung ist dabei völlig anders und individuell, es lohnt sich also auch öfter mal im Museum vorbeizuschauen und sich mitreißen zu lassen.
Im Moment ist die Hauptausstellung allerdings geschlossen, denn die Hermitage hat Anfang 2022 ihre 30 Jahre lange Zusammenarbeit mit der Hermitage in St. Petersburg abgebrochen. Der Angriff Russlands auf die Ukraine war der Grund dafür. Trotzdem könnt ihr im Museum vorbeischauen und euch zum Beispiel die Ausstellung „Democracy & For the Love of Art“ im Outsider Art Museum der Hermitage anschauen. Dort könnt ihr sehen, wie Modedesigner Duran Lantink sich von Andy Warhol inspirieren lässt. Es gibt sogar eine spezielle Eremitage für Kinder, um ihnen die Welt der Kunst näher zu bringen und sie für das Thema zu begeistern.
13. Prinsengracht
Ihr habt genug von Museen, langen Sightseeing Touren und dem Touristentrubel? Dann gönnt euch eine wohlverdiente Pause an der Prinsengracht. Der Kanal zieht sich über 3,2 Kilometer am Zentrum von Amsterdam entlang. Viele Amsterdam Sehenswürdigkeiten befinden sich an der wohl beliebtesten Gracht der Stadt. Doch besonders empfehlenswert sind hier die gemütlichen Lokalitäten, die einfach dazu einladen, die Füße zu schonen und sich holländische Leckerbissen zu gönnen.
Falls ihr noch etwas Geld übrig habt, solltet ihr den erstklassigen Fisch im John Dory Fish Restaurant probieren – fangfrisch und köstlich zubereitet! Super stylisch könnt ihr im Restaurant Black speisen, das euch kleine Leckereien wie Wurst- und Käseplatten, Bitterballen, Pommes, aber auch Salate zu fairen Preisen serviert. Der Wein schmeckt hier besonders gut und ihr könnt auf der Terrasse vor dem Lokal das Treiben beobachten. Wollt ihr aber doch lieber noch ein bisschen von Amsterdam sehen, so könnt ihr auf der Prinsengracht wunderbar einen Canal Cruise unternehmen am Anne Frank Haus, der höchsten Kirche Westerkerk und zahlreichen weiteren Spots der Stadt sowie dem Trubel einfach vorbeifahren.

Tickets für weitere Sehenswürdigkeiten in Amsterdam
In Amsterdam warten neben den Top 13 noch weitere tolle Sehenswürdigkeiten auf euch. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Besuch des Rembrandthauses oder des Mocco Museums? Auch ein Ausflug in das trendige Haarlem oder zum bunten Keukenhof ist absolut machbar. Falls euch dann doch mal die Füße wehtun, empfiehlt sich eine Kanalfahrt durch die Grachten der Stadt. Das gehört zu einem Citytrip nach Amsterdam einfach mit dazu. Hier könnt ihr die günstigen Tickets für die Amsterdam Sehenswürdigkeiten online buchen:
Immer das passende Reiseangebot direkt aufs Handy
Sucht ihr noch nach einem passenden Angebot für euren nächsten Urlaub? Dann abonniert unseren Urlaubsguru Messenger und füllt euer Profil mit den genauen Erwartung an euren Traumurlaub aus. Unser Expertenteam schnürt euch ein personalisiertes Angebot und schickt euch dieses direkt aufs Handy – kostenlos und unverbindlich.
Alternativ könnt ihr natürlich jederzeit selbst auf unserer Website stöbern und euren traumhaften Amsterdam Urlaub selbst schnüren.
Alle Amsterdam Infos, Tipps und Angebote