Die schönsten Sehenswürdigkeiten von Litauen

10 Gründe für eure unvergessliche Reise ins Baltikum
duration icon
Eine lächelnde junge Frau sitzt im Gras mit drei Hunden und genießt einen sonnigen Tag im Wald.

Lea | Online Editor

Eine Burg mit roten Dächern steht auf einer Insel, umgeben von Wasser und Bäumen. Segelboote sind auf dem Wasser sichtbar.
Trakai Schloss, umgeben von einem glitzernden See.© Giedrius Akelis

Inhaltsverzeichnis

Litauen Sehenswürdigkeiten: Warum dieses Land auf eurer Bucket List stehen sollte

Litauen ist ein Land in dem mittelalterliche Burgen am Wasser liegen, dichte Wälder von einer bewegten Geschichte zeugen und in dem der Sommer mit einem Fest für eine traditionsreiche Suppe gefeiert wird. Das klingt ungewöhnlich, ist aber Realität in Litauen. Das baltische Land gilt noch immer als Geheimtipp, wurde aber von Lonely Planet als zweitbestes Reiseziel für 2025 gewählt.

Litauen ist kein Ort für touristische Klischees, sondern eine echte Entdeckung. Hier treffen Kultur, Natur, kulinarische Vielfalt und Geschichte aufeinander – unaufgeregt, aber eindrucksvoll. Und das alles nur wenige Flugstunden von Deutschland entfernt. Wer offen für neue Eindrücke ist, wird hier mit authentischen Erlebnissen belohnt.

Vilnius – Europas Grüne Hauptstadt 2025

Vilnius ist eine Stadt der Kontraste. Hier treffen barocke Innenhöfe auf coole Jazz-Bars, mittelalterliche Gassen auf provokante Street-Art und jahrhundertealte Kirchen auf pulsierende Festivals. Als Grüne Hauptstadt Europas 2025 macht Vilnius ihrem Namen alle Ehre: Über 60 % der Stadtfläche sind Grünflächen. Ein absolutes Highlight für alle, die urbanes Leben und Natur verbinden wollen, ist der „Takas aplink Vilnių“, ein 100 Kilometer langer Wanderweg, der sich einmal komplett um die Stadt schlängelt.

Was könnt ihr in Vilnius unternehmen? Klar, die gotische St.-Anna-Kirche ist ein Meisterwerk und ein Must-See. Aber für einen echten Einblick in die kreative Seele der Stadt solltet ihr das ehemalige Lukiškės-Gefängnis besuchen. Wo einst Gefangene saßen, befindet sich heute ein pulsierender Kultur-Hotspot mit über 250 Künstlern, Bars und einem vollen Kalender an Konzerten und Events.

Panoramablick über die Altstadt von Vilnius.(c) Laimonas Ciünys, Lithuania Travel

Kleine Städte, große Geschichten – Trakai & Klaipėda

Nur eine kurze Zugfahrt von Vilnius entfernt liegt ein Ort wie aus einer Sage: die Wasserburg Trakai im Galvė-See. Die rote Backsteinburg, die majestätisch auf einer Insel thront, ist nicht nur ein wunderschönes Fotomotiv. Sie ist auch das Zentrum der Karäer, einer kleinen turksprachigen Volksgruppe.

Die Hafenstadt Klaipėda ist das Tor zur Kurischen Nehrung und atmet eine ganz eigene Atmosphäre. Das preußische Erbe ist im charmanten Fachwerk der Altstadt und an den deutschen Straßennamen noch immer spürbar. Doch Klaipėda ist mehr als nur ein Zwischenstopp. Mit seinen einzigartigen Skulpturenparks, dem maritimen Flair und der lebendigen Hafenkultur ist es ein eigenständiges, lohnenswertes Ziel.

Trakai Schloss im Abendlicht am See.(c) Laimonas Ciünys, Lithuania Travel

Urlaubsguru-Tipp

Taucht in die litauische Kultur ein und probiert unbedingt die berühmten, mit Fleisch oder Gemüse gefüllten Teigtaschen Kibinai.

Natur, die nicht filtriert werden muss

Litauens Natur ist rau, echt und von atemberaubender Schönheit.

Die Kurische Nehrung (UNESCO-Welterbe) 

Dieser 98 Kilometer lange, schmale Landstreifen zwischen Ostsee und Kurischem Haff ist pure Magie. Hier findet ihr endlose Sandstrände, duftende Kiefernwälder und die höchsten Wanderdünen Europas. 

Erkundet die Nehrung auf dem gut ausgebauten Küstenradweg und plant mindestens eine Übernachtung im malerischen Fischerdorf Nida ein, um die einzigartige Stimmung bei Sonnenuntergang zu erleben. 

Urlaubsguru-Tipp

Besteigt die Parnidis-Düne mit Sonnenuhr bei Nida. Entdeckt die mondähnlichen „Grauen Dünen“ bei Pervalka und besucht den mystischen Hexenberg in Juodkrantė mit über 80 Holzskulpturen – abseits der Touristenpfade.

Eine Person steht in einer sandigen Dünenlandschaft mit hohem Gras, im Hintergrund ist ein Wasserlauf und bewaldete Flächen sichtbar.
Parnidis-Düne mit Blick auf die Kurische Nehrung.© Simas Bernotas

Erlebnisse im Landesinneren 

Auch abseits der Küste warten Abenteuer auf euch. Im Aukštaitija-Nationalpark und Dzūkija-Nationalpark findet ihr unberührte Seenlandschaften und dichte Wälder, die perfekt für ausgedehnte Wanderungen oder Kajaktouren sind. Ein architektonisches Naturwunder ist der Baumwipfelpfad „Lajų takas“ in Anykščiai, der euch auf Augenhöhe mit den Baumkronen durch den Wald führt. 

Urlaubsguru-Tipp

Ein weiterer Tipp für Wanderfreunde ist der Aussichtspunkt bei Pūčkoriai, der spektakuläre Ausblicke auf das Vilnia-Tal bietet.

Ein Holzsteg führt zu einem Aussichtsturm, während zwei Personen in Richtung Turm gehen. Im Hintergrund sind Bäume und ein blauer Himmel zu sehen.
Erlebnis auf dem Baumwipfelpfad.© Kipras Štreimikis

Geschmackssache: Von Michelin-Sternen bis zu Craft-Bier

Die litauische Küche ist so viel mehr als nur Cepelinai (gefüllte Kartoffelklöße). Sie ist modern, kreativ und tief in der Natur verwurzelt. Denkt an frisch geräucherten Fisch, intensive Aromen von Waldpilzen und Beeren und das dunkle, leicht süßliche Roggenbrot, das zu jeder Mahlzeit gehört. 

  • Food-Festivals: Feiere im Juni beim Pink Soup Fest in Vilnius die legendäre kalte Rote-Bete-Suppe Šaltibarščiai. Besuche das Burger Fest im August oder das Käse-Festival im Kurort Druskininkai. 

  • Moderne Bierkultur: Litauen hat eine blühende Craft-Bier-Szene. In Vilnius brauen Kreative in ehemaligen Industrieanlagen wie der Smoke Factory. Das Festival „Putoja“ zieht Bierfans aus ganz Europa an. Eine kuriose Verbindung gibt es sogar nach Deutschland: Prinz Luitpold von Bayern, ein Nachfahre von König Ludwig I., ist an der ältesten Brauerei des Landes beteiligt. 

  • Fine Dining: Seit 2024 hat Litauen seine ersten Michelin-Sterne! Die junge, innovative Kochszene in Vilnius und Kaunas sorgt international für Aufsehen und beweist, dass traditionelle Zutaten und moderne Techniken eine perfekte Verbindung eingehen können. 

  • Auch abseits der Sterne begeistert eine neue Generation junger Köche in den Bistros von Vilnius und Kaunas mit kreativen Gerichten, Fermentationstechniken und einer Rückbesinnung auf regionale Zutaten.

Geschichte zum Anfassen: Zwischen Barockpracht und Kaltem Krieg

Die Geschichte Litauens ist komplex und allgegenwärtig. Sie zeigt sich in prunkvollen Bauten ebenso wie in den stillen Zeugen einer schmerzhaften Vergangenheit. 

  • Sakrale & herrschaftliche Bauten: Bestaunt das Kloster Pažaislis bei Kaunas, ein Juwel des nordeuropäischen Barocks. Erkundet die imposante Kathedrale von Kaunas und die byzantinisch anmutende Erzengel-Michael-Kirche. 

  • Aufarbeitung der Sowjet-Zeit: Ein Besuch im KGB-Museum in Vilnius oder im IX. Fort in Kaunas ist eindringlich und bedrückend, aber notwendig, um die jüngere Geschichte des Landes zu verstehen. Ein Muss für alle Geschichts-Fans.

  • Ein weiteres Must-See ist das Kalter-Krieg-Museum am Plateliai-See. Es befindet sich in einer ehemaligen unterirdischen Raketenbasis der Sowjetunion, von der aus Atomraketen auf westeuropäische Städte gerichtet waren.

  • Literaturbegeisterte können außerdem das ehemalige Sommerhaus von Thomas Mann besuchen – heute ein kleines Museum auf der Kurischen Nehrung.

Nebliger Morgen über dem Kathedralenplatz in Vilnius.(c) Laimonas Ciünys, Lithuania Travel

Lebendige Kultur: Mehr als nur Museen

Für Kunstliebhaber ist Litauen ein Paradies. Das MO Museum in Vilnius begeistert mit seiner Sammlung moderner und zeitgenössischer litauischer Kunst in einem spektakulären Bau von Daniel Libeskind. Die Nationalgalerie und das M.K. Čiurlionis Nationalmuseum der Künste in Kaunas sind weitere wichtige Adressen. 

Doch die wahre Kultur spielt sich oft auf der Straße ab: in unzähligen unabhängigen Galerien, bei Street-Art-Touren durch die Innenhöfe von Kaunas oder bei spontanen Freiluftkonzerten an einem lauen Sommerabend. 

Eine Familie mit einem kleinen Kind geht auf einem gepflasterten Weg durch eine grüne Gartenlandschaft mit Büschen und Bäumen.
Familienausflug im modernen Stadtpark von Litauen.© Kipras Štreimikis

Praktische Reiseinformationen für deine Litauen-Reise

  • Anreise: Litauen ist schnell und einfach zu erreichen. Es gibt direkte Flugverbindungen von vielen deutschen Städten (z. B. Berlin, München, Frankfurt) nach Vilnius und Kaunas. Alternativ bietet die Fähre von Kiel nach Klaipėda eine entspannte Anreisemöglichkeit. 

  • Beste Reisezeit: Die ideale Reisezeit ist von Frühling bis Herbst. Der Sommer lockt mit langen, hellen Tagen und zahlreichen Festivals. Der Herbst taucht die Wälder in leuchtende Farben und ist perfekt für eine ruhigere Rundreise durch Litauen

  • Fortbewegung vor Ort: Ein Mietwagen bietet die größte Flexibilität, um auch abgelegene Orte zu entdecken. Zwischen den großen Städten gibt es aber auch gute und günstige Bus- und Bahnverbindungen. In den Städten und auf der Kurischen Nehrung ist das Fahrrad eine fantastische Option. 

Eine Person fährt auf einem Fahrrad entlang eines Schotterwegs, umgeben von Bäumen und einer grünen Landschaft.
Fahrradfahren auf dem malerischen Kurischen Haff.© Simas Bernotas

Entdeckt Litauen

Litauen ist kein Land für oberflächliche Highlights – es lädt dazu ein, langsamer zu reisen, tiefer zu schauen und nicht nur Orte, sondern besondere Momente zu entdecken. Also, wann schreibt ihr eure eigene litauische Reisegeschichte?

Weitere Informationen für eure Reiseplanung findet ihr auf der offiziellen Tourismusseite von Lithuania Travel.

Inhaltsverzeichnis