Tanz der Vampire

Tanz der Vampire – das Musical

Tanz der Vampire ist eins der beliebtesten und mit mehr als acht Millionen Zuschauern erfolgreichsten Musicals in Deutschland. Das deutschsprachige Musical beruht auf dem gleichnamigen Film des Oscar-prämierten Regisseurs Roman Polanski aus dem Jahr 1967. Bei der Musical Uraufführung am 04. Oktober 1997 in Wien führte Polanski selbst die Regie. Das Libretto stammt vom deutschen Schriftsteller Michael Kunze. Die Musicalmusik wurde vom weltberühmten Rockkomponisten Jim Steinman komponiert. Sichert euch jetzt günstige Tanz der Vampire Tickets und freut euch auf einen unvergesslichen Abend! Wann die nächsten Aufführungen des Musicals Tanz der Vampire stattfinden, in welchen Theatern sie gespielt werden und wie ihr dorthin gelangt, erfahrt ihr im Folgenden.


Tanz der Vampire Tickets für Oberhausen

Die erste Aufführung in Oberhausen findet am 08. Oktober 2019 statt. Die letzte Aufführung könnt ihr euch am 22. März 2020 ansehen.

Wenn ihr euch noch eines des letzten Tanz der Vampire Tickets für Oberhausen sichern wollt, solltet ihr schnell sein. Die Nachfrage für das nur kurz in Oberhausen stattfindende Musical ist riesig. Ich verspreche euch, dieses Musical hat es in sich und wird auch euch vollends begeistern.


Tanz der Vampire Musical – Steckbrief

  • Uraufführung: 4. Oktober 1997, Raimund Theater, Wien
  • Deutschlandpremiere: 31. März 2000, Stage Palladium Theater, Stuttgart
  • Dauer: circa 3 Stunden (inkl. 20 min. Pause)
  • Spielort 2019/2020: Stage Metronom Theater Oberhausen

    • Adresse: Musikweg 1, 46047 Oberhausen
    • Wann: bis März 2020

Szene aus Tanz der Vampire

Tanz der Vampire – Handlung

Tanz der Vampire erzählt die schaurige Geschichte von Transsylvanien, wo Vampire ihr Unwesen treiben.

Professor Abronsius aus Königberg ist ein bekannter Vampirforscher. Zusammen mit seinem schüchternen Assistenten Alfred begibt er sich auf eine Forschungsreise nach Transsylvanien. Ihr Ziel ist es, der Sage, dass Vampire in einem mysteriösen Schloss wohnen, nachzugehen, die Vampire zu finden und ihre Theorien über den Vampirismus zu beweisen.

In der verschneiten Bergwelt Transsylvaniens angekommen, verlieren sich die beiden Wissenschaftler aus den Augen. Auf der Suche nach seinem Mentor findet sich der junge Student Alfred im Wirtshaus des Ehepaars Chagal und Rebecca wieder. Bei seinem Rundgang durch das Wirtshaus entdeckt er Sarah, die Tochter des Wirtspaares, während sie ein Bad nimmt. Er verliebt sich Hals über Kopf in die Schönheit. Jedoch hat auch jemand anderes ein Auge auf sie geworfen. Graf von Krolock, der Herr über ein benachbartes Schloss, macht Sarah Attitüden.

Vampir beißt Frau

Der Graf von Krolock ist ein Vampir. Über seinen Diener Koukol lässt er Sarah rote Stiefel zukommen und lädt sie damit zum großen Ball in sein Schloss ein. Sarah macht sich in den Stiefeln auf in den Wald. Als ihr Vater Chagal bemerkt, dass sie verschwunden ist, macht er sich auf die Suche nach seiner Tochter. Wenig später wird Chagals erfrorene Leiche im Wald gefunden. Die Wissenschaftler Abronsius und Alfred entdecken Bissspuren am Hals des Verstorbenen, was darauf schließen lässt, dass sich in Transsylvanien Vampire aufhalten. Chagal erwacht als Vampir wieder und zeigt den beiden Vampirforschern den Weg zum Schloss des Grafen von Krolock.

Als Fledermausforscher getarnt, werden die beiden Wissenschaftler herzlich im Schloss des Grafen empfangen. Während der Professor in der Nacht tief und fest schläft, plagen Alfred Albträume. Er hat Angst Sarah an den Blutsaugern zu verlieren. Am nächsten Tag begibt sich Alfred auf die Suche nach Sarah, mit Erfolg. Sie jedoch will nichts von seinen Ängsten hören. Viel zu groß ist die Vorfreude auf den bevorstehenden Ball, der an diesem Abend im Schloss des Grafen von Krolock stattfinden soll.

Am Abend mischen sich Professor Abronsius und Alfred unter die Ballgäste, um Sarah vor den Blutsaugern zu retten. Sie beobachten wie sich der Graf von Krolock an ihren Hals wirft. Im Tanzsaal fliegen die beiden Menschenwesen beim Balltanz jedoch auf, da ihre Spiegelbilder auf den Spiegeln im Saal zu erkennen sind, während die Vampire keine Spiegelbilder haben. Ihnen gelingt es aus den Armleuchtern ein Kreuz zu formen und den Vampiren mit Sarah zu entfliehen.

Draußen in der Freiheit angekommen, ruhen sich die drei aus. Während sich Professor Abronsius bereits Notizen über die vergangenen Geschehnisse macht, träumen Sarah und Alfred von der gemeinsamen Zukunft bis sich plötzlich Sarahs Vampirzähne hervorzeigen, mit denen sie Alfred in den Hals beißt. Auch dieser wird nun zum Vampir. In der Schlussszene triumphieren die Vampire. Beim Tanz der Vampire feiern die Blutsauger ihren Sieg.

Tanz der Vampire – Polanskis Film als Vorlage

Im Juni 1967 brachte der französisch-polnische Filmregisseur Roman Polanski die Horrorkomödie Tanz der Vampire (Originaltitel: The Fearless Vampire Killers) in die Kinos Großbritanniens. Er wirkte nicht nur als Regisseur, sondern schrieb gemeinsam mit Gerard Brach das Drehbuch und spielte selbst die Rolle des schüchternen Studenten Alfred. Mit deutscher Synchronisation kam der Film am 1. Dezember 1967 in die deutschen Kinos. Bei der Inszenierung des gleichnamigen Musicals 1996 wirkte Polanski ebenfalls mit. Er führte bei der Uraufführung am 4. Oktober 1997 im Raimund Theater in Wien die Regie. Inhaltlich stützt sich das Musical auf die Geschichte des Films.

Szene aus dem Muscial Tanz der vampire

Tanz der Vampire in Oberhausen

Wer das Musical mit den Blutsaugern schon immer mal sehen wollte, hat bald wieder die Gelegenheit dazu. Ab Oktober 2019 kommt Tanz der Vampire – Das Musical zurück auf die Bühne. Spielort wird dann das Stage Metronom Theater in Oberhausen sein. Wollt ihr das nicht verpassen, sichert euch am besten jetzt schon eure Tickets!

Adresse und Anfahrt Oberhausen

Möchtet ihr mit dem PKW hierher fahren, gebt die folgende Adresse in euer Navigationssystem ein:

  • Stage Metronom Theater, CentrO Oberhausen
  • Musikweg 1
  • 46047 Oberhausen

In unmittelbarer Nähe des Musicaltheaters befinden sich ausreichend kostenlose Parkplätze.

Das Stage Metronom Theater liegt direkt im Herzen der Stadt am CentrO Oberhausen. Die Anbindung ist sowohl mit dem Auto als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut.

Begebt ihr euch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Stage Metronom Theater, könnt ihr mit der Straßenbahnlinie 112 bis zur Haltestelle Neue Mitte CentrO fahren. Alternativ führen euch die City-Express Linien Ce90, Ce91, Ce92 und Ce9 hierher.

Weitere Shows und Musicals in Deutschland

weitere Musicals

 

Copyright Owner: Stage Entertainment