„Ach, geh doch dahin, wo der Pfeffer wächst!“ – „Sehr gerne.“ Wenn euch das nächste Mal jemand weit weg wünscht, dann macht euch keine Sorgen. Denn dort, wo der Pfeffer tatsächlich wächst, erwartet euch ein Paradies: Sansibar.

Ein Sansibar Urlaub verspricht eine unvergessliche Bucketlist-Reise, die euren Horizont erweitert und ein Stück Paradies auf Erden verspricht. Und ja, so wirklich viele Leute haben Tansanias „kleine Schwester“ noch nicht auf dem Schirm, wenn es um Strandurlaub geht. Aktuell jedoch entwickelt sich die Insel zu einem Trendziel und ihr könnt sogar einen unvergesslichen Familienurlaub auf Sansibar verbringen. Warum das so ist und was ihr bei der Einreise beachten müsst, lest ihr hier.

Unsere Geheimtipps für Sansibar

Was macht Sansibar so attraktiv?

Sansibar ist eine Inselgruppe im Indischen Ozean vor der Ostküste Afrikas. Streng genommen besteht das Sansibar-Archipel aus zwei Inseln: Aus einer größeren Insel, die eigentlich Unguja heißt und nur umgangssprachlich Sansibar genannt wird, und aus der etwas weiter nördlich liegenden Insel Pemba. Einige kennen Sansibar bestimmt als Zwischenstopp. Viele Urlauber kommen hierher, um sich nach einer Safari in Tansania noch zwei bis drei Tage am Strand die Sonne auf den Pelz scheinen zu lassen. Falls ihr jedoch zu denjenigen gehört, die über einen Urlaub auf Sansibar nachdenken, dann kommen hier einige Gründe, warum euch eure nächste Reise an diesen traumhaften Ort führen sollte.

Offene Strandhütte in Sansibar

Sansibars Traumstrände

Wer würde nicht gerne an solchen Stränden liegen? Weißer Sand, türkisblaues Meer und Kokospalmen erwarten euch – aber die echten Palmen, nicht die klein gezüchteten Geschwister-Palmen vom Festland, die durch ihre geringere Höhe leichter zu ernten sind. Hier ist vieles noch echt, nicht alles dreht sich um den Tourismus.

Palmenkletterer am Strand

Die Ernte von Kokosnüssen ist ziemlich gefährlich: Die Palmen können bis zu 30 Meter hoch werden. Um die Kokosnüsse zu ernten, klettern die Einheimischen ganz ohne Sicherung auf die Palmen. Die Technik dabei ist wirklich beeindruckend. Solltet ihr eine solche Ernte zufällig sehen, geht besser ein wenig in Deckung, denn die sogenannten Palmenkletterer werfen die Kokosnüsse aus eine großen Höhe runter und ihr wollt keine 2 Kilo schwere Kokosnuss auf den Kopf bekommen.

Ein Mann klettert auf eine hohe Palme, um einige grüne Kokosnüsse zu ernten. Die grünen Palmenblätter bilden eine dichte, tropische Kulisse. Ideal für einen erholsamen Urlaub auf Sansibar.

Bootstouren sind ein Muss

Dass ihr hier unbedingt eine Bootstour zum Schnorcheln und Tauchen machen müsst, versteht sich bei dem klaren Wasser und den bunten Korallenriffen ganz von selbst. Rund um die Insel könnt ihr verschiedene Bootstouren buchen. Wenn ihr im Süden der Insel losfahrt, habt ihr bei einem Ausflug auf den Indischen Ozean noch die Chance, Delfine zu sehen. Bitte bedenkt dabei, den großen Tümmlern nicht zu nahe zu kommen. Zertifizierte Anbieter bringen euch so zu den Delfinen, dass es für die Tiere kein Stress wird.

Nicht nur für Sonnenanbeter ist Sansibar ein Traumziel, auch die Wassersportler unter euch kommen hier auf ihre Kosten. Egal ob Kitesurfen oder Wellenreiten, die besten Surfspots in und um Paje sind längst noch nicht allen Wasserliebhabern bekannt. Die einzigen, mit denen ihr euch die Wellen teilen müsst, sind ein Haufen bunter Fische.

Wichtiger Hinweis: Es gibt auf Sansibar auch einen Seestern-Strand (Blue Lagoon, Michamvi) mit zahlreichen bunten Seesternen – bestaunt diese tollen Wunder der Natur bitte nur aus der Ferne. Fasst die Seesterne nicht an und nehmt sie auch auf keinen Fall aus dem Wasser, denn sie ersticken sehr schnell an der Luft.

Strand von Sansibar

Luxus auf Sansibar

Sansibar ist als Alternative zu den Malediven und Seychellen immer mehr im Kommen. Wer trotzdem auf den Luxus der klassischen Reiseziele nicht verzichten möchte, der sollte sich die folgenden Hotels näher anschauen:

 

Historische Altstadt

Die Altstadt von Sansibar, auch Stone Town genannt, ist das historische Herz der Insel. Sie gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und beeindruckt mit engen Gassen, kunstvoll geschnitzten Holztüren und einer einzigartigen Mischung aus arabischer, persischer, indischer und europäischer Architektur. Stone Town war einst ein bedeutendes Handelszentrum für Gewürze und Sklaven. Heute laden lebhafte Märkte, kleine Cafés und historische Gebäude wie das House of Wonders oder die alte Festung zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Das House of Wonders wurde vom zweiten Sultan Barghash bin Said gebaut und galt damals mit Aufzug und Toilettenspülung als fortschrittlichstes Haus auf ganz Sansibar.

Ein Marktbesuch ist Pflicht

Einen kleinen Schock erlebt ihr vielleicht beim Besuch des Darajani Marktes. Beim Betreten steigt euch der Geruch von Gewürzen, Fisch und Stoffen in die Nase. Der frische Fisch wird hier auf dem Steinboden oder auf Holzblöcken ausgelegt, ohne Kühlung. Was euch zuerst etwas fremd vorkommen mag, ist das ganz normale Leben auf Sansibar. Der Darajani Markt ist kein typischer Touristenmarkt, hier kaufen die Bewohner alles, was sie zum Leben brauchen. Sansibar ist für seine Gewürze bekannt (Ihr wisst schon: das Land, wo der Pfeffer wächst) und durch den Einfluss vieler anderer Länder erlebt ihr hier die vielleicht größte Gewürzpalette, die ihr je gesehen habt. Falls ihr eine Sorte mal nicht kennen solltet, fragt einfach höflich nach. Die Verkäufer erklären euch gerne, welche der zahlreichen sansibarischen Pfefferarten in den kleinen Körben vor euch liegt.

Urlaubsguru-Tipp: Unternehmt eine Gewürz-Tour auf einer der sansibarischen Plantagen! Hier könnt ihr sehen, wie Muskatnuss, Vanille und Nelken wachsen. Bei einem anschließenden Mittagessen erlebt ihr dann das volle Geschmackserlebnis!

Auf einem Markt in Sansibar sind verschiedene Körner, Nudeln und Reis in Schüsseln und Töpfen ausgestellt. Schilder mit Preisen in Swahili und eine lebhafte Atmosphäre laden zum Erkunden ein.

Altar und Sklavenmarkt

Die nächste Empfehlung bereitet euch vielleicht ein komisches Bauchgefühl, trotzdem raten wir euch, dieses Kapitel von Sansibar nicht zu vergessen. Die Anglikanische Kathedrale von Sansibar befindet sich genau dort, wo einst der Sklavenmarkt war. Bis 1873 wurden hier afrikanische Mitmenschen aus West- und Zentralafrika verkauft. Dort, wo heute der Altar in der Kirche steht, war früher der Pfahl, an den die Sklaven während ihrer Versteigerung gefesselt wurden. Neben dem Mahnmal könnt ihr die ehemaligen Kerker betreten, in denen bis zu 60 Sklaven eingebunkert waren und auf ihren Verkauf warten mussten. Auch, wenn nicht mehr viel erhalten ist, sprechen die Überreste noch Bände. Ein Besuch hier ist Pflicht, wenn ihr die Geschichte der Insel in all ihren, nicht immer schönen, Facetten kennenlernen wollt.

Die Kathedrale von Sansibar

Prison Island

Vor dem Hafen von Stone Town liegt Prison Island (Changuu Island), dessen Gebäude zur Zeit des Sklavenhandels Ostafrikas zunächst zur Sklavenhaltung genutzt wurde. Später sollte es als Gefängnis umfunktioniert werden. Jedoch kam es nie dazu, da es 1923 kurzerhand zu einer Quarantäne-Station genutzt wurde, um mögliche Krankheiten der Einwanderer abzufangen, wie zum Beispiel Gelbfieber. Heute ist Prison Island ein beliebtes Tagesausflugsziel für Schnorchler, denn hier lebt Sansibars bekannte Riesenschildkröte und die umliegende Unterwasserwelt ist wahnsinnig abwechslungsreich. Mittlerweile leben hier über 100 Tiere, die ihr sogar unter Aufsicht füttern dürft.

Prison Island Sansibar

Kurzum: Sansibar ist wunderschön!

Sansibar ist ein wunderbares Urlaubsziel, das sollte euch nach diesem kurzen Bericht klar sein. Wenn ihr diese wunderschöne und noch relativ ruhige Insel erkunden und in ihrer Vergangenheit stöbern wollt, dann schaut euch doch unsere Angebote für Sansibar an und lasst euch inspirieren!

Weitere Inspiration findet ihr hier