Sina | Online Editor
Nachdem in den letzten Jahren Trips nach Osteuropa wie nach Prag oder Budapest immer beliebter wurden, zieht jetzt auch Rumäniens Hauptstadt Bukarest immer mehr ins allgemeine Reise-Bewusstsein ein. Falls ihr die ungewöhnliche Stadt noch nicht auf dem Schirm hattet, wird es jetzt schleunigst Zeit, denn Bukarest hat viel zu bieten und wartet nur darauf, von euch entdeckt zu werden! In unseren Top 10 der beliebtesten Bukarest Sehenswürdigkeiten erfahrt ihr mehr.
Inhaltsverzeichnis
Aktiviere die Cookies und Datenschutzrichtlinie des externen Dienstes, um den Inhalt zu sehen.
Der Ort, an dem die kommunistische Diktatur 1989 ihr Ende fand und der Diktator Nicolae Ceausescu gestürzt wurde, ist mit seiner zentralen Lage und wichtigen politischen Bedeutung definitiv einen Besuch wert.
Platz der Revolution
Adresse: Calea Victoriei Boulevard, Bukarest, Rumänien
Das auf dem Platz befindliche Revolutionsdenkmal soll gleichermaßen an die Geschichte und das Leid des rumänischen Volkes, das unter der Herrschaft Ceausescus erlitten wurde, erinnern und als Symbol der Freiheit dienen. Direkt im Zentrum gelegen, bietet sich der Platz perfekt als Start für eine Stadtbesichtigung an. Von dort kommt ihr schnell zum Athenäum und gegenüber liegen sowohl das Nationalmuseum für rumänische Kunst, als auch der königliche Palast. Außerdem könnt ihr am Platz der Revolution schon einmal einen Einblick in die wild zusammengewürfelte Architektur der rumänischen Hauptstadt gewinnen, da neoklassizistische Bauten neben modernen Hochhäusern stehen.
Das Revolutionsdenkmal ist bei der rumänischen Bevölkerung aufgrund seines zweifelhaften ästhetischen Wertes nicht besonders beliebt und wird im Volksmund gerne spöttisch als Kartoffel am Spieß bezeichnet.
Nicht ohne Grund wird Bukarest das kleine Paris Osteuropas genannt. Hier könnt ihr einen waschechten Triumphbogen (Arcul de Triumf), der dem Pariser Vorbild nachempfunden ist, bewundern.
Triumphbogen/ Arcul de Triumf
Adresse: Piața Arcul de Triumf, Bukarest, Rumänien
Dort findet auch die Parade zum Nationalfeiertag, dem Tag der Einheit, am 1. Dezember, statt. Für diesen Anlass wird die ganze Straße mit Fahnen geschmückt.
Obwohl bereits 1878 die erste Version des Triumphbogens fertiggestellt wurde, blieb es beinahe 60 Jahre bei dem Provisorium aus Holz. Erst 1936 wurde die jetzige Ausführung aus Stein feierlich am Nationalfeiertag eingeweiht.
Das, laut Besuchern aus aller Welt, schönste Gebäude Bukarests, besticht nicht nur durch seinen Mix an architektonischen Stilen, unter anderem Gotik und Neoklassizismus, sondern ist dank seiner grandiosen Akustik auch für seine großartigen Konzertabende bekannt.
Rumänisches Athenäum
Adresse: Stradă Franklin 1-3, 010287 Bukarest, Rumänien
Öffnungszeiten: täglich 14-17 Uhr, während Proben geschlossen.
Besonders die klassizistisch geprägten Elemente, wie der runde Grundriss des Innenraums und die prunkvollen Säulen, laden zum Träumen ein. So kann man sich gut vorstellen, dass das Gebäude den Tempel der Athene als Vorbild hatte.
Falls ihr gern ein Konzert im Athenäum besuchen möchtet, was wir euch sehr ans Herz legen, dann reserviert unbedingt im Vorfeld Karten! Aufgrund der einzigartigen Räumlichkeiten und der großartigen Musik sind diese nämlich häufig schnell ausverkauft.
Die Altstadt Bukarests ist etwas ganz Ungewöhnliches, das wie frisch aus einem surrealen Fantasie-Land entsprungen wirkt: Hübsche, ausladende Altbauten, reihen sich im bunten Mix der Stile, neben Plattenbauten und modernen Wolkenkratzern ein und kreieren damit ein ganz und gar spezielles und einzigartiges Stadtbild. Die historische Altstadt wurde übrigens mittlerweile fast komplett restauriert und braucht daher nicht mehr den Vergleich mit Paris scheuen.
Ein Palast von wahnwitziger Größe, der Rumänien beinahe in den Staatsbankrott gestürzt hätte. Ironischerweise hieß das gigantische Bauwerk ursprünglich "Casa Poporului", das Haus des Volkes. Der Diktator Nicolae Ceausescu ließ zunächst ein gesamtes Stadtviertel inklusive Wohnungen und Kirchen abreißen, um zu gewährleisten, dass die Straßen und der Blick innerhalb der Stadt direkt auf den Palast zentriert werden können.
Von dort aus kommt ihr übrigens auch über einen kurzen Fußweg zum Privatdomizil Ceausescus, welches ihr ebenfalls besichtigen solltet. Während große Teile der Bevölkerung verarmt waren, lebte der kommunistische Diktator in Prunk. Die Fertigstellung des Casa Poporului erlebte Ceausescu allerdings nicht mehr, denn im Jahr 1989 wurde er während der Revolution hingerichtet.
Parlamentspalast
Adresse: Strada Izvor 2-4, 050711 Bukarest,Rumänien
Öffnungszeiten: Mo-So 10-16 Uhr
Preise: Erwachsene: 35€,
Jugendliche: 3,50€, Kinder: Kostenlos
Daraufhin gab es viele Diskussionen darüber, ob das Bauwerk überhaupt vollendet werden und welcher Zweck ihm zukommen sollte, da die Kosten zu dem Zeitpunkt das verarmte Rumänien fast vollkommen ausgebeutet hatte. Um euch noch einmal vor Augen zu führen, wie riesig der Palast wirklich ist, haben wir noch ein paar Fakten für euch: Nach dem Pentagon ist der Parlamentspalast das zweitgrößte Verwaltungsgebäude der Welt und noch dazu das schwerste. In seinen 360.000 qm befinden sich ganze 5.100 Zimmer.
Wir alle wissen, Namen können knifflig sein. Das musste auch Michael Jackson am eigenen Leib erfahren, als er 1992, während eines Besuchs in Bukarest, vom Balkon des Palastes aus, die Menge mit den Worten "Hello Budapest" begrüßte.
Über das ursprüngliche, landwirtschaftlich geprägte Rumänien und dessen Handwerkskunst könnt ihr in diesem interessanten Museum so einiges erfahren. Besonders die ausgestellten Textilien sind zu erwähnen:
Museum der rumänischen Bauern
Adresse: Șoseaua Pavel Dimitrievici Kiseleff 3, 011341 Bukarest, Rumänien
Öffnungszeiten: Di-So 10-18 Uhr
Preise: Erwachsene: 8 lei (ca.1,80€), Kinder/Studenten: 2 lei (ca. 0,50€), Rentner: 4 lei (ca. 1€)
Kunstvolle Stickereien und verzierte Trachten bringen euch die traditionelle Folklore näher. Darüber hinaus findet ihr dort viele christliche Ikonendarstellungen und Keramikobjekte. Ebenfalls super spannend ist das "Haus im Haus" ein ehemaliges Bauernhaus, in dem weitere Exponate ausgestellt werden. Wer nach dem Museumsbesuch erschöpft ist, kann ganz einfach im angrenzenden Restaurant verweilen oder ein wenig durch den Museumsshop nach Souvenirs stöbern.
Die Dauerausstellung wird zur Zeit restauriert, trotzdem können die anderen Ausstellungen besucht werden.
1699 wurde die Neue St. Georgskirche erbaut und ist damit gar nicht mal so "neu", wie ihr Name vermuten lässt. Unter der Ceausescu Diktatur mussten, wie erwähnt, unzählige Wohnungen und Kirchen zu Gunsten der geplanten Stadtordnung weichen.
Neue St. Georg-Kirche
Adresse: Strada Lipscani, 030267 Bukarest, Rumänien
Öffnungszeiten: täglich 8-18 Uhr
Die Neue St. Georgskirche und sieben weitere konnten nur gerettet werden, da ein versierter Architekt die Kirchen einige hundert Meter versetzen ließ, um sie aus der Sichtachse des Palastes zu entfernen. Im Inneren der Kirche könnt ihr die reich mit Malereien verzierten Wände bewundern.
Bei gutem Wetter lohnt sich ein kleiner Spaziergang durch den an die Kirche angegliederten Park, der nicht besonders groß, aber dafür sehr schön ist. Dort steht auch der rumänische Kilometre Zero, der Punkt, von dem aus das Land vermessen wird.
Schräg gegenüber vom rumänischem Athenäum, am Platz der Revolution befindet sich das Nationalmuseum für Kunst.
Nationalmuseum für Kunst
Adresse: Calea Victoriei 49-53, 010063 Bukarest, Rumänien
Öffnungszeiten: Mi-So 10-18 Uhr
Preise: Variieren, da es unterschiedliche Kombitickets gibt. Die Preisspanne reicht von umgerechent 1€ bis 6,50€.
Der ehemalige königliche Palast beherbergt heute Kunstwerke der verschiedensten Epochen, wo früher die Königsfamilie residierte. Das imposante Gebäude mit wertvollen internationalen sowie nationalen Kunstsammlungen ist daher nicht nur von außen, sondern auch aufgrund seiner Ausstellungsstücke einen Besuch wert. Zusätzlich könnt ihr durch die Exponate der Staatskunst einiges über die kommunistische Vergangenheit Rumäniens lernen.
Ihr solltet euch auf intensive Kontrollen und omnipräsentes Security-Personal einstellen.
Die Trajanstaue findet ihr direkt an der Treppe zum Nationalmuseum. Sie dient als Symbol der Einigkeit der Abstammung der Rumänen von den Dakern (dargestellt durch die Wölfin) und den Römern (dargestellt durch Trajan).
Die Trajanstatue
Adresse: Calea Victoriei 12, 030026 Bukarest, Rumänien
Die Trajanstatue ist durchaus umstritten, vor allem der Direktor des benachbarten Nationalmuseums äußerte sich erleichtert, dass die Statue nicht dauerhaft an der Treppe zum Museum stehen soll. Einwohner wunderten sich über die fehlende Bekleidung des Trajans und fragten sich, wieso genau "Der Hund schwebt". Diese amüsante Anekdote rundet die ernsthafte Hintergrundgeschichte genau richtig ab.
Da die Nacktheit Trajans immer wieder bemängelt wird, kommt es nicht selten vor, dass Besucher versuchen, Trajan Kleidungsstücke umzubinden, um ihn etwas zu verhüllen.
Der berühmteste Rumäne aller Zeiten ist natürlich Vlad III. Draculea, auch bekannt unter dem Namen Graf Dracula, Vlad der Pfähler oder weiteren vertrauenserweckenden Namen, die ihm seine Feinde aus dem osmanischen Reich gaben.
Curtea Veche
Adresse: Strada Franceza 27-31, 030104 Bukarest, Rumänien
Öffnungszeiten: täglich 10-18 Uhr
Der furchteinflößende Herrscher über das Fürstentum der Walachei war wegen der vielen, gruselig-mysteriösen Geschichten über ihn die Inspiration für Bram Stokers Dracula. Wer sich nun fragt, wie dieser Grusel-Fürst gelebt hat, sollte zu der nächsten Bukarest Sehenswürdigkeit kommen: Curtea Veche, übersetzt "Der alte Fürstenhof" wurde im 15. Jahrhundert erbaut und diente Vlad III. als Wohnsitz. Mittlerweile könnt ihr das innen errichtete Museum besuchen und auch die alte Hofkirche besichtigen.
Achtung, zur Zeit unterziehen sich Teile des Fürstenhofs Umbauarbeiten, sodass nicht gewährleistet ist, dass ihr alle Räume betreten könnt.
Habt ihr jetzt genau wie wir Lust, Bukarest direkt oben auf eurer Bucketlist für die nächste Städtereise zu notieren? Dann wartet nicht zu lang, sondern bereist das mystisch-authentische Rumänien, solange es noch nicht komplett von Touristen überlaufen ist!