Error Fare

Alle Infos und Tipps zu Preisfehlern

Immer wieder taucht bei der Suche nach günstigen Flügen oder Hotels der Begriff Error Fare auf. Ein Error Fare ist beispielweise ein Flug, der nur einen Bruchteil des Normalpreises kostet. Häufig findet ihr diese günstigen Error Fare Angebote auch bei Hotels oder Pauschalreisen, die plötzlich extrem günstig buchbar sind. Was ein Error Fare genau ist, wie dieser entsteht und was ihr bei der Buchung eines Error Fares beachten müsst, erfahrt ihr in diesem Artikel.

Was ist ein Error Fare?

Bei einem Error Fare handelt es sich um einen Preisfehler. Dieser entsteht, wenn beispielsweise ein Fehler beim Einstellen des Flugpreises unterläuft.

Ich gebe euch ein Beispiel:

Ein Reiseanbieter hat Flüge von Deutschland nach New York im Programm. Diese kosten im Normalfall 440€ pro Person. Beim Einstellen des Preises gibt es technische Probleme –  schon fehlt beim Reisepreis eine Null. Plötzlich kosten die Flüge nur noch 44€ pro Person.

Häufig findet ihr diese Error Fares bei Gabelflügen oder Schwanzflügen. Dabei handelt es sich um Flüge, die beispielsweise von Düsseldorf nach Miami fliegen. Der Rückflug erfolgt nicht von Miami nach Düsseldorf, sondern Hamburg (Gabelflug). Gelegentlich starten diese extrem günstigen Flüge beispielsweise von Amsterdam und führen nach Miami. Der Rückflug startet dann von New York und landet in München. Diese Zubringerflüge zu den jeweiligen Abflughäfen werden unter dem Begriff Schwanzflüge gefasst. Drei verschiedene Länder, drei unterschiedliche Kerosin- oder auch Steuerbestimmungen – schon kommt es zu Berechnungsfehlern und Übermittlungspannen. Flugpreise, die durch die falsche Kerosinsteuerberechnung günstiger werden, werden Fuel Dumps genannt.

Wie gehe ich vor, wenn ich ein Error Fare Angebot finde?

Das höchste und wichtigste Gebot bei Error Fares lautet: Ruft unter keinen Umständen beim Reise-Anbieter oder bei der Airline an! Denn oft sind diese Angebote nur deshalb so günstig, weil die Anbieter selbst noch gar nicht gemerkt haben, dass dieser Preisfehler existiert. Ruft ein Kunde an und fragt nach, ob der Preis auch so seine Richtigkeit hat, wissen diese Bescheid und ändern den Preis innerhalb kürzester Zeit. Dann habt ihr Pech und könnt das günstige Angebot nicht mehr buchen.

Es gibt auch nach einer erfolgreichen Buchung die Möglichkeit, dass das Error Fare Schnäppchen storniert wird. Oft fallen fehlerhafte Preise aufgrund der Menge der gebuchten Flugtickets, Hotelzimmer oder Reisen gar nicht auf und schon habt ihr ein Schnäppchen der Extraklasse ergattert.

Habt ihr Pech und der Error Fare fällt trotzdem auf, könnt ihr nur auf die Kulanz der Airline, des Hotels oder des Reiseveranstalters hoffen. Dann bekommt ihr ein tolles Flug-, Hotel- oder Urlaubsangebot für einen Bruchteil des eigentlichen Preises und aalt euch womöglich schon Tage später in der Sonne.

Welche Rechte habe ich, wenn meine Error Fare Buchung storniert wird?

In Rechtssachen lasse ich mich immer von Anwältin Celina Werbisky beraten. Diese macht deutlich, dass es bei einem Error Fare immer auf den Grund für den Preisfehler ankommt. Denn nicht alle fehlerhaften Angebote können vom Reiseveranstalter  ohne Grund storniert werden.

Eine genaue Erklärung habe ich euch am Beispiel des Preisfehlers von Johannes, einem meiner Leser zusammengefasst. Hier geht es zum Artikel: Preisfehler/Error Fares bei der Urlaubsbuchung – das sind eure Rechte

Für den Fall, dass ihr ein Error Fare Angebot gebucht habt und der Anbieter dieses jetzt stornieren will, solltet ihr euch an diese Tipps halten:

  • 1. Speichert auf jegliche Korrespondenz mit dem Reiseanbieter.
  • 2. Nehmt auf keinen Fall das neue Angebot an.
  • 3. Lest euch genau durch, was der Veranstalter als Grund für die Preiserhöhung angibt.
  • 4. Wägt ab, ob es sich um einen Irrtum handelt.
  • 5. Fragt im Zweifel noch einmal bei eurem Anwalt nach und kündigt dies auch beim Anbieter an.
  • 6. Seid hartnäckig, das zahlt sich in vielen Fällen aus.