Top 12 Sehenswürdigkeiten in Düsseldorf
Die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, geizt ganz und gar nicht mit spannenden Sehenswürdigkeiten und tollen Erlebnissen. Ihr plant eine Städtereise an den Rhein und möchtet wissen, was die wichtigsten Düsseldorf Sehenswürdigkeiten sind? In meinem Artikel stelle ich euch die Top 12 vor, gebe euch hilfreiche Tipps für das Sightseeing in Düsseldorf und verrate euch zudem echte Insider.
Rheinturm, Altstadt, Königsallee & mehr
Lest außerdem alles über die Eintrittspreise sowie Öffnungszeiten und die einfache Anreise zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten in Düsseldorf. Los geht’s!
1. Kö-Bogen II
Kö-Bogen II Infos
Adresse: Schadowstraße 42, 40212 Düsseldorf
Besonderheit: größte grüne Fassade Europas
Der eindrucksvolle Kö-Bogen II ist aber nicht nur von außen schön anzusehen. Vor allem die Shopaholics unter euch werden sich an einem neuen Shoppingparadies erfreuen dürfen. Ähnlich wie im Kö-Bogen I, der sich unweit des Stadtparkes befindet, werden hier schon bald viele Geschäfte einziehen, die das Einkaufserlebnis in der Rheinstadt noch weiter ausbauen werden.
Guru-Tipp: Ihr wollt mehr über diese und noch weitere Architektur-Perlen von Düsseldorf erfahren? Nach Fertigstellung wird der Kö-Bogen II in die Düsseldorfer Architekturführung integriert, sodass ihr bei einem Spaziergang durch die Stadt alle spannenden Hintergrundinfos zu den architektonischen Ikonen bekommen und euch selbst ein Bild davon machen könnt.
Sneak Peek: Im Video bekommt ihr schon mal einen exklusiven Einblick in die Gestaltung des Kö-Bogen II.
2. Altstadt Düsseldorf
Die Düsseldorfer Altstadt ist eines der Aushängeschilder der Stadt. Hier trifft man sich in den Hausbrauereien auf ein kühles Altbier mit Freunden, lässt sich die rheinischen Spezialitäten schmecken oder flaniert bei schönem Wetter einfach etwas am Rheinufer entlang.
- Carlsplatz mit Markt
- Burgplatz
- St. Lambertus Kirche
- Rathaus
Die Brauereien Füchschen, Schumacher, Zum Schlüssel, Uerige und Kürzer sind echte Institutionen in der Altstadt von Düsseldorf. Hier könnt ihr an einer Führung durch die Brauereien teilnehmen und euch mehr über die Bierkultur erzählen lassen. Eine leckere Haxe oder ein zarter Sauerbraten darf danach natürlich keinesfalls fehlen. Werft am besten einen Blick in meinen ausführlichen Artikel über die Düsseldorfer Altstadt. Hier bekommt ihr Tipps für Restaurants, Touren und weitere Sehenswürdigkeiten. Ich habe euch außerdem ein paar Angebote für interessante Führungen oder Altbiertouren durch die Düsseldorfer Altstadt verlinkt. Diese könnt ihr mit wenigen Klicks online buchen.
Zwei weitere der Top 12 Sehenswürdigkeiten in Düsseldorf, die Kunstsammlung NRW sowie die Kunsthalle, befinden sich übrigens ebenfalls in der Altstadt und auch der Hofgarten ist nicht fern. Mehr dazu erfahrt ihr im entsprechenden Abschnitt.
3. The Sound of Düsseldorf
The Sound of Düsseldorf ist zwar keine klassische Sehenswürdigkeit, doch die Stadtführung ist definitiv etwas, was ihr so nur in Düsseldorf erleben könnt.
The Sound of Düsseldorf Infos
- Wann? Samstags 11 Uhr
- Dauer: 120 Minuten
- Treffpunkt: Dreischeibenhaus 1, 40211 Düsseldorf
- Kosten: 13€
Was euch bei The Sound of Düsseldorf erwartet? Bei der rund zweistündigen Popmusik-Führung erfahrt ihr allerlei Interessantes über bekannte Düsseldorfer Musiker, Bands und DJs, zu denen unter anderem die Toten Hosen, Kraftwerk, Broilers und viele mehr gehören. Größen des Business, von denen sicher jeder von euch schon einmal etwas gehört hat.
Das Besondere ist, dass bei The Sound of Düsseldorf dabei nicht nur die Künstler und ihre größten Hits im Vordergrund stehen, sondern auch die Kneipen und Clubs, in denen ihre Karriere startete. Die Führungen finden immer samstags um 11 Uhr statt, die Teilnahme kostet euch 13€. Bei Interesse könnt ihr die Stadtführung der ganz besonderen Art vorab ganz einfach online buchen.
4. Königsallee
Ein weiteres Wahrzeichen von Düsseldorf ist die Königsallee, auch Kö genannt. Die etwa ein Kilometer lange Straße ist eine der bekanntesten Einkaufsstraßen Deutschlands. Geschäfte von exklusiven Designern findet ihr hier genau so wie beliebte Modeketten.
In meinem Artikel zum Thema Shopping in Düsseldorf stelle ich euch die Königsallee und andere In-Viertel genauer vor.
Ein Bummel über die Kö gehört einfach zu einem Städtetrip nach Düsseldorf dazu. Der begrünte und mit großen Bäumen gesäumte Stadtgraben teilt den prächtigen Boulevard, der mit 87 Metern sogar die breiteste Straße Deutschlands ist. Am nördlichen Ende wird der Boulevard vom Tritonenbrunnen abgeschlossen, am südlichen vom Bergischen Löwen.
Die Königsallee ist nicht weit von der Altstadt entfernt, sodass ihr die beiden Düsseldorfer Sehenswürdigkeiten gut miteinander kombinieren könnt.
5. Rheinturm
Der 234 Meter hohe Fernsehturm dominiert die Skyline von Düsseldorf und ist somit ein echtes Wahrzeichen der Stadt. Der Rheinturm befindet sich unweit des Landtages von Nordrhein-Westfalen sowie des MedienHafens.
Rheinturm Infos
- Adresse: Stromstraße 20, 40221 Düsseldorf
- Öffnungszeiten: Sonntag-Donnerstag 18-1 Uhr, Freitag & Samstag sowie an Feiertagen 18-2 Uhr
- Eintritt: Erwachsene 9€, Kinder & Jugendliche (7-18 Jahre) 7€, Kinder unter 7 Jahre kostenfrei
Das Highlight des Düsseldorfer Fernsehturms ist einerseits die Lichtskulptur, die als größte digitale Uhr der Welt die Uhrzeit anzeigt, und andererseits die Aussichtsplattform, die sich in 168 Metern Höhe befindet. Von hier aus genießt ihr einen einmaligen Ausblick auf Düsseldorf. Möchtet ihr euren Städtetrip mit einem besonderen Erlebnis krönen, könnt ihr für abends einen Tisch im Restaurant Qomo, das sich im Rheinturm befindet, reservieren und erstklassige japanische Küche mit Blick auf die beleuchtete City genießen.
Guru Tipp: In der Nähe des Rheinturms befindet sich der Paradiesstrand, der besonders im Sommer zu entspannten Stunden am Rhein einlädt. Von hier aus habt ihr außerdem einen tollen Blick auf den MedienHafen und den Fernsehturm.
6. Schloss Benrath
Das von Kurfürst Karl Theodor zwischen 1756 und 1773 erbaute, denkmalgeschützte Schloss Benrath liegt im gleichnamigen Stadtteil, rund zwölf Kilometer vom Düsseldorfer Hauptbahnhof entfernt.
Schloss Benrath Infos
- Adresse: Benrather Schloßallee 100-108, 40597 Düsseldorf
- Öffnungszeiten: Die aktuellen Zeiten der Führungen könnt ihr der Homepage entnehmen.
- Führung durch das Schloss: Erwachsene 14€, Kinder & Jugendliche (6-17 Jahre) 6€, Kinder unter 7 Jahre kostenfrei
Ihr könnt die Strecke ganz einfach mit der S- oder auch U-Bahn zurücklegen. Einmal angekommen, solltet ihr durch den herrlichen, über 61 Hektar großen Schlosspark spazieren oder das Hauptgebäude des Schloss Benrath, das sogenannte Corps de Logis, innerhalb einer Führung besichtigen. Kauft ihr ein Ticket für eine Führung, könnt ihr das Museum für Europäische Gartenkunst sowie das Museum für Naturkunde ebenfalls besuchen. Ihr habt außerdem die Möglichkeit, euch Tickets für die beiden Museen zu kaufen, ohne an der Führung teilzunehmen.
7. Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
Fans von renommierten Kunstmuseen werden in Düsseldorf natürlich ebenfalls fündig. Mit der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen erwarten euch in der Landeshauptstadt gleich zwei Ausstellungsorte bedeutender Kunstwerke des 20. und 21. Jahrhunderts.
Kunstsammlung NRW Infos
- Öffnungszeiten K20 & K21: Dienstag-Freitag 10-18 Uhr, samstags, sonntags & feiertags 11-18 Uhr
- Kombiticket: Erwachsene 18€, Ermäßigte 14€, Kinder & Jugendliche (6-17 Jahre) 4€
Zur Kunstsammlung NRW gehören das K20 am Grabbeplatz und das K21 im Ständehaus. In den bedeutenden Kunstmuseen ausgestellt werden unter anderem Werke von Pablo Picasso, Paul Klee, Jackson Pollock und Andy Warhol. Unter Kennern wird die Kunstsammlung NRW sogar gerne mal als heimliche Nationalgalerie bezeichnet.
Kauft euch bei Interesse am besten ein Kombiticket, mit dem ihr die Ausstellungen im K20 und K21 besuchen könnt. Schon die Architektur der beiden Häuser ist übrigens ein Besuch wert: Das K20 beeindruckt mit seiner Fassade aus schwarzem Granit, das K21 Ständehaus mit seiner Lage am malerischen Kaiserteich.
Highlight: in orbit von Saraceno
Besonders sehenswert ist übrigens auch die permanente Rauminstallation in orbit des Künstlers Tomás Saraceno im K21. Die außergewöhnliche Installation aus Stahlnetzen und Ballons kann sogar betreten werden – Kunst zum Erleben und Anfassen.
8. Düsseldorf Kaiserswerth
Außerhalb der Düsseldorfer Innenstadt und in der Nähe des Düsseldorfer Flughafens erwartet euch mit dem Stadtteil Kaiserswerth noch einmal eine ganz andere Seite von Düsseldorf. Kleine, hübsche Barockhäuser schmücken die Straßen des historischen Stadtteils und die Ruinen der Kaiserpfalz direkt am Rhein erzählen eine eigene Geschichte. Kaiserswerth ist ein Stadtteil der einfach zum Spazieren einlädt.
Erreichen könnt ihr Düsseldorf Kaiserswerth zum Beispiel mit der U79 ab Düsseldorf Hauptbahnhof. Die Fahrt dauert knapp eine halbe Stunde.
Guru Tipp: Mit den Linienfahrten der Weißen Flotte könnt ihr für 15,90€ (24,90€ für die Hin- und Rückfahrt) gemütlich von der Düsseldorfer Altstadt auf dem Rhein bis nach Kaiserswerth schippern. Im Preis sind sogar die Getränke inbegriffen. Macht es euch an Deck bequem, lehnt euch zurück und genießt ein kühles Gläschen Weißwein.
9. Hofgarten
Wenn euch nach etwas Erholung im Grünen zumute ist, kann ich euch einen Ausflug in den Hofgarten, die grüne Lunge Düsseldorfs, empfehlen.
Der Hofgarten ist der älteste Volksgarten Deutschlands. Er erfreut die Düsseldorfer seit 1769.
Das Besondere am Düsseldorfer Hofgarten ist seine Lage: Mitten in der Stadt, nur wenige Schritte von der belebten Königsallee entfernt, lädt er mit seinen großzügigen Liegewiesen und alten Bäumen, romantischen Weihern sowie verträumten Brücken zum Durchatmen nach dem Sightseeing ein. Leiht euch doch ein Fahrrad aus und unternehmt eine kleine Radtour durch den Stadtpark. Hierbei kommt ihr auch an Highlights wie dem Schloss Jägerhof sowie etlichen Skulpturen und Denkmälern vorbei.
10. Kunstpalast
Die nächste der Düsseldorf Sehenswürdigkeiten ist wieder etwas für die Kunstliebhaber unter euch: Der in den 1920er Jahren umgestaltete Kunstpalast stellt in drei Ausstellungen Skulpturen sowie Gemälde verschiedener Epochen aus.
Kunstpalast Infos
- Adresse: Ehrenhof 4-5, 40479 Düsseldorf
- Öffnungszeiten: Dienstag-Sonntag 11–18 Uhr, Donnerstag 11-21 Uhr
- Eintritt mit Kombiticket: Erwachsene 14€, Ermäßigte 11€, Kinder & Jugendliche unter 18 kostenfrei
Besonders in den Fokus gerückt werden im Kunstpalast Werke der Düsseldorfer Schule und der Modernen Malerei. In den Ausstellungen könnt ihr euch unter anderem Werke von Peter Paul Rubens, Caspar David Friedrich und August Macke ansehen, die bedeutende Graphische Sammlung des Hauses bewundern oder euch von wechselnden Sonderausstellungen begeistern lassen. Konzerte der Klassischen Musik und Lesungen bekannter Schriftsteller ergänzen das Angebot der Stiftung Museum Kunstpalast.
11. MedienHafen Düsseldorf
Instagrammer und Freunde ausgefallener Architektur, aufgepasst! Der MedienHafen ist euer Spot! Die markanten, von Frank O. Gehry entworfenen Gebäude, die auch Neue Zollhof oder Gehry-Bauten genannt werden, sowie der Fernsehturm und der Rhein selbst bilden die optimale Kulisse für coole Erinnerungsfotos.
Im Bob & Mary am MedienHafen werden euch richtig leckere Burger serviert. Schmackhaftes veganes und vegetarisches Essen gibt’s im Sattgrün.
Der MedienHafen ist Teil des Düsseldorfer Hafens, zu dem auch der drittgrößte Binnenhafen Deutschlands gehört. 700 Unternehmen – nicht nur aus der Medienwelt – sowie zahlreiche Cafés und Restaurants hauchen dem Hafengebiet Leben ein. Kombiniert einen Spaziergang durch das Areal doch einfach mit einem Besuch des Rheinturms, so könnt ihr zwei der Düsseldorf Sehenswürdigkeiten auf einmal entdecken. Bucht doch eine Tour durch den Düsseldorfer MedienHafen und lasst euch ein paar interessante Infos über den Inspot geben!
Guru Tipp: Außergewöhnliche Unterkunft gesucht? Schaut euch mal dieses Hausboot im Düsseldorfer MedienHafen an!
12. Japanisches Viertel
Düsseldorfs Stadtviertel könnten bunter und verschiedener nicht sein – wart ihr eben noch am futuristischen MedienHafen, seid ihr nach einer kurzen Bahnfahrt mitten in Little Tokyo am Rhein.
Die deutsch-japanische Freundschaft wird in Düsseldorf groß gefeiert. Jährlich im Mai findet hier der große und überregional beliebte Japan Tag statt.
Das Japanische Viertel, das sich rund um die Immermannstraße unweit des Bahnhofs erstreckt, bietet wirklich alles, was die Herzen von Japan-Fans höherschlagen lässt: Restaurants, in denen Gerichte wie Sushi und Ramen serviert werden, Geschäfte, die die ganze Bandbreite ostasiatischer Spezialitäten bieten, und süße Lädchen, in deren Schaufenstern Kätzchen winken und bunte Mangas prangen. Werft am besten einen Blick in meinen Artikel über Little Tokyo am Rhein, erfahrt mehr über die Geschichte und Entstehung des Viertels und holt euch exklusive Tipps für die besten Restaurants und Aktivitäten.
Guru-Tipp: Nachtwächter-Führung
Wollt ihr Düsseldorf und seine spannende Geschichte mal auf eine etwas andere Art und Weise kennenlernen? Dann kann ich euch die Nachtwächter-Führung wärmstens ans Herz legen. Folgt unserem Nachtwächter in den Abendstunden durch die historische Altstadt, schlendert durch romantischen Gassen und lasst euch so manch Interessantes über die Rheinstadt näherbringen. Ich verspreche euch: So habt ihr Düsseldorf noch nicht erlebt!
Düsseldorfs Sehenswürdigkeiten warten auf euch
Haben euch die Sehenswürdigkeiten in Düsseldorf genauso überzeugt wie mich? Die moderne Stadt am Rhein bietet euch das ganze Jahr über tolle Highlights, Events und Aktivitäten, die unbedingt auf eure Bucketlist gehören. Vielleicht sehen wir uns ja in diesem Jahr sogar auf dem Japan-Tag oder einem der zauberhaften Weihnachtsmärkte in Düsseldorf? Weitere Anregungen für euren Städtetrip findet ihr übrigens auch im Artikel zum Thema Outdoor Aktivitäten in Düsseldorf. Schaut doch mal rein und entdeckt, was ihr in Düsseldorf noch alles erleben könnt.