Karlsruhe verzaubert
Fantastische Aussichten vom Turmberg, mediterranes Flair an lauen Sommerabenden in der Innenstadt und ein Schlossgarten, der für ein gemütliches Picknick wie gemacht zu sein scheint – das alles und noch viel mehr sind Gründe, warum Karlsruhe auf eurer deutschlandLiebe Bucketlist stehen sollte.
Als City of Media Arts ist Karlsruhe ist ein echter Geheimtipp für alle, die es lieben, entspannte Stunden an der frischen Luft zu verbringen, kleine, hübsche Cafés zu erkunden oder sich außergewöhnliche Kunstinstallationen anzusehen. Die Studentenstadt bietet euch alles, was das Entdeckerherz begehrt, und mausert sich mit coolen Events wie den Schlosslichtspielen im Sommer und tollen Aktionen zu einem echten Hotspot für einen Kurzurlaub.
Hier lest ihr alles, was ihr über Karlsruhe wissen müsst, bekommt tolle Tipps von Locals und könnt euren Urlaub in Karlsruhe und Umgebung direkt planen.
Karlsruhe Angebote
Touren und Ausflüge in Karlsruhe
Bucht eine Tour in Karlsruhe und erkundet die Stadt bei einer Hop-on Hop-off Sightseeingtour, macht eine Stadtrundfahrt auf dem Fahrrad oder taucht ein in die Geschichte der alten Residenzstadt bei einem geführten Rundgang.
Was erwartet mich in Karlsruhe?
Quick Infos zu Karlsruhe
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Einwohner: 313.092 (Stand 2018)
- Fläche: 173,5 km²
- Residenz des Rechts (seit 1950 Sitz des Bundesgerichtshofs
und seit 1951 des Bundesverfassungsgerichts) - UNESCO City of Media Arts
- Ausgezeichnet mit dem Titel European Capital of Smart Tourism
Karlsruhe Karte
Auf der Karlsruhe Karte seht ihr auf einen Blick, wo sich die wichtigsten Spots für eure Karlsruhe Reise befinden. Ich habe euch dort die schönsten Sehenswürdigkeiten, meine Empfehlungen für Restaurants, Bars und Clubs sowie echte Geheimtipps in Karlsruhe markiert.
Wie ist das Wetter in Karlsruhe?
Hier seht ihr, wie das Wetter in den nächsten fünf Tagen in Karlsruhe wird:
Wie komme ich am besten nach Karlsruhe?
Da Karlsruhe verkehrsgünstig gelegen ist, bietet sich eine Anreise mit dem Auto über die A5 ab Frankfurt, die A8 ab München oder die A65 ab Ludwigshafen an. Alternativ könnt ihr mit der Bahn anreisen. Als Knotenpunkt für zahlreiche Zugverbindungen ist der Karlsruher Hautbahnhof von vielen deutschen Großstädten gut mit dem ICE erreichbar. Eine weitere Möglichkeit ist die Anreise mit dem Fernbus, der bis zur Haltestelle auf der Südseite des Karlsruher Hauptbahnhofs fährt. Da Karlsruhe einen eigenen Flughafen (Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden) besitzt, könnt ihr auch eine Flugreise in Betracht ziehen. Mit dem Transport- und Shuttleservice vom Flughafen seid ihr in ca. 30 Minuten in Karlsruhe. Etwas günstiger seid ihr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs: Die Buslinien des KVV bringen euch ebenfalls ins Stadtzentrum von Karlsruhe, ihr müsst allerdings in Baden-Baden oder in Rastatt einmal umsteigen und dort dann den Nahverkehr der Deutschen Bahn bis Karlsruhe nutzen.
Unterkünfte in Karlsruhe
Fehlt euch noch eine Unterkunft für euren Trip nach Karlsruhe, könnt ihr bei mir nach passenden Hotels schauen: Ob 5 Sterne Hotel oder Low Budget Unterkunft – stöbert durch die unterschiedlichen Angebote und bucht die für euch perfekte Wahl. Möchtet ihr euch auch fernab von zuhause wie in den eigenen vier Wänden fühlen, bietet sich eine Ferienwohnung in Karlsruhe an. Bei den vielen Airbnb Angeboten ist sicherlich auch etwas für euch dabei.
Was sind die Top Sehenswürdigkeiten in Karlsruhe?
- Karlsruher Schloss: Das Karlsruher Schloss ist das Wahrzeichen und der Mittelpunkt der Fächerstadt Karlsruhe – Fächerstadt deswegen, da Karlsruhe von oben die Form eines Fächers besitzt. Nach seiner Fertigstellung war das Schloss rund 200 Jahre lang zunächst der Wohn- und Regierungssitz der Markgrafen und schließlich der Sitz der Kurfürsten und Großherzöge von Baden. Heute befindet sich im Gebäude das Badische Landesmuseum.
- Schlossgarten: Der Schlossgarten ist ein im französischen Barockstil angelegter Park, der in den Jahren 1731-1846 entstanden ist. Inzwischen wurde der Schlosspark zu einem englischen Landschaftspark umgestaltet und bietet neben großzügigen Grünflächen auch eine Rundfahrt mit der Schlossgartenbahn von April bis Allerheiligen.
- Zoologischer Stadtgarten: Zusammen mit dem Stadtgarten bildet der Zoologische Garten eine der größten innerstädtischen Parkanlagen in ganz Deutschland. Highlights der Parkanlage sind das Exotenhaus, der Japangarten und die Gondoletta – ein kleines Bötchen, das euch gemütlich übers Wasser geleitet.
- Botanischer Garten: Eine wahre grüne Oase findet ihr mitten in der Fächerstadt Karlsruhe im Botanischen Garten. Der Botanische Garten zeichnet sich durch 20 besondere Baumarten, Schauhäuser mit Kakteen sowie zahlreiche Gewächshäuser mit tropischen Pflanzenarten aus.
- ZKM: Ein Besuch im Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) gehört zum absoluten Pflichtprogramm bei einer Reise nach Karlsruhe. Als einzigartige Kulturinstitution mit innovativen und wegweisenden Ausstellungen erreicht das ZKM den vierten Platz im aktuellen Ranking der weltweit größten Datenbank ArtFacts.Net.
- Marktplatz mit Pyramide: Im Herzen von Karlsruhe befindet sich auf dem malerischen Marktplatz mit der rund sieben Meter hohen Pyramide aus rotem Sandstein eine weitere wichtige Sehenswürdigkeit von Karlsruhe. Das außergewöhnliche Bauwerk wurde von den Ägyptenfeldzügen Napoleons inspiriert und ist Denkmal des Stadtgründers Karl Wilhelm.
- Durlach: Durchlach gilt als das „alte Karlsruhe“ und war ursprünglicher Sitz des Markgrafen Karl Wilhelm von Baden-Durlach. Heute ist Durchlach ein Stadtteil von Karlsruhe, der mit einer historischen Altstadt und mittelalterlichem Flair seine Besucher verzaubert.
- Turmberg: Der Turmberg ist der Hausberg von Karlsruhe und ein beliebtes Ausflugsziel in der Fächerstadt. Mit seinen 256 Metern ist er der nordwestlichste Gipfel des Schwarzwalds. Erreichen könnt ihr den Berg mit der Turmbergbahn. Oben angekommen, erwartet euch auf der Terrasse dieser Sehenswürdigkeit ein traumhafter Ausblick auf die Rheinebene sowie auf Durlach und Karlsruhe.
Wo kann ich in Karlsruhe am besten essen gehen?
Die Kunst, das Leben zu genießen, zeigt sich in Karlsruhe vor allem in der Kulinarik. Von der unmittelbaren Nähe zu Frankreich beeinflusst zeigt sich die badische Küche mit bekannten Spezialitäten wie Schweinefilet auf badische Art, Schwarzwälder Forelle und weißem Spargel als „königliches Gemüse“. Macht eine kulinarische Reise durch die Fächerstadt Karlsruhe und schlemmt euch durch die leckeren Gerichte und Speisen der badischen Küche!
Guru Tipps für Restaurants in Karlsruhe
- Künstlerkneipe: Bietet neben kulinarischen Köstlichkeiten auch Matineen und Konzerte
- Oberländer Weinstube: Besitzt eine hervorragende Auswahl an badischen Weinen aus der Karlsruher Region
- Vogelbräu: Traditionelle Brauerei mit Hausmannskost
- Wirtshaus Wolfbräu: Ebenfalls eine Hausbrauerei in Karlsruhe mit deftigen Speisen
- Zum kleinen Ketterer: Gemütliches Gasthaus mit badischen Spezialitäten
- Lehner’s Wirtshaus Karlsruhe: Traditionelles Wirtshaus mit regionalen Gerichten und einer Terrasse für den Sommer
- EigenArt: Schlichtes, aber stylisches Restaurant mit regionaler Bioküche, inspiriert vom Slow Food aus dem italienischen Piemont
Wo kann ich in Karlsruhe feiern gehen?
Karlsruhe ist eine Studentenstadt – klar, dass es hier nicht an Ausgehmöglichkeiten für junge Leute mangelt. Ob ihr entspannt in einer Bar etwas trinken gehen möchtet oder eine wilde Tanznacht in einer Diskothek bevorzugt: Karlsruhe bietet jedem Nachtschwärmer die passende Location. Schaut euch meine Empfehlungen für das Nightlife in Karlsruhe an und macht in der baden-württembergischen Großstadt die Nacht zum Tag.
Guru Tipps für Bars in Karlsruhe
- Guts & Glory: Elegantes Design, außergewöhnliche Drinks und selbst hergestellter Gin
- Oxford Pub: Authentische und bodenständige Kneipe
- Phono: Biere aus aller Welt, Live-Musik und Retro-Flair
- Mapa: Lateinamerikanisches Feeling und mexikanische Drinks und Speisen
- Miad: Gilt noch als Geheimtipp und wird als eine der besten Bars der Stadt gefeiert
Guru Tipps für Clubs in Karlsruhe
- App Club: Beliebter Party-Hotspot mit abwechslungsreicher Musik und regelmäßigen Specials
- Cen Club: Angesagte und schicke Luxus-Party-Location mit exklusivem Ambiente und sechs Lounges
- Hello Club: Club mit buntem Publikum und abwechslungsreichen Sounds in familiärer Atmosphäre
- La Louve: Hocheleganter Salon-Club mit einer Mischung aus House und Hip-Hop sowie regelmäßigen Motto-Partys
- Unverschämt: Rockerburg für Fans von Rock, Metal und Gothic mit freiem Eintritt
Christkindlesmarkt in Karlsruhe
Karlsruhe verwandelt sich jährlich zur Adventszeit in eine magische Weihnachtsstadt. Besonders der traditionelle Christkindlesmarkt verzaubert jedes Jahr aufs Neue seine Besucher mit einem stimmungsvollen Lichterhimmel, liebevoll gestalteten Giebelhäuschen, dem urigen Glühweinwäldchen, weihnachtlichen Köstlichkeiten und einem zauberhaften Ambiente. Freuen könnt ihr euch zudem auf ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm sowie auf das absolute Highlight auf dem Karlsruher Weihnachtsmarkt – den fliegende Weihnachtsmann. Besucht Karlsruhe also doch mal im Winter und erlebt den Zauber der Weihnacht in der zweitgrößten Stadt Baden-Württembergs.
- Ort: Auf dem Friedrichsplatz und auf Teilen des Marktplatzes in Karlsruhe
- Termin: 26.11. – 23.12.2020
- Öffnungszeiten: täglich ab 11 Uhr, So-Mi bis 21 Uhr, Do-Sa bis 22 Uhr, Verkaufsstände bis 21 Uhr
- Highlight: Fliegender Weihnachtsmann
Seasons of Media Arts 2020
Von September bis Dezember finden in Karlsruhe die Seasons of Media Arts 2020 statt. Bei dem Projekt handelt es sich um ein Outdoor-Kunst-Festival, bei dem Straßen und Gebäudefassaden als Leinwand für monumentale Lichtinstallationen und große Medienprojektionen dienen. Die Innenstadt von Karlsruhe verwandelt sich in der Zeit in eine öffentliche Bühne für experimentelle Veranstaltungen von internationalen und lokalen Künstlern.
Das vielfältige Programm lädt seine Besucher zur interaktiven Auseinandersetzung mit unserer informationellen, durch Medientechnologie geprägten Lebenswelt ein. Ob partizipatives Videospiel, bewegungsbasierte Recherchen oder der Einbezug von Virtual Reality im zeitgenössischen Tanz – das Medienkunstfestival eröffnet auf innovativer Weise allen Besuchern einen künstlerischen Zugang zu gesellschaftlich relevanten Themen.
Guru-Tipp: Die Kunstwerke der Seasons of Media Arts 2020 sind im gesamten Stadtraum Karlsruhe verteilt. Ihr könnt die Werke aber einfach mit der App UrbanExplorAR ansteuern. Mithilfe der Standortfreigabe und Augmented Reality lassen sich die Werke in ihrer realen Umgebung erkunden. In der App könnt ihr zusätzlich spannende Infos zu den Werken und Künstlern aufrufen.
Hier finden im Rahmen des Festivals Events und Veranstaltungen statt:
- Independent Days – Internationale Filmfestspiele Karlsruhe
- Jazzclub Karlsruhe
- jubez Stadtjugendausschuss Karlsruhe
- Kulturzentrum Tempel
- ZKM – Zentrum für Kunst und Medien
Schlosslichtspiele Karlsruhe
Das Karlsruher Schloss zählt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Karlsruhe und ist das ganze Jahr über ein echter Blickfang. In ganz besonderem Glanz erstrahlt das Wahrzeichen der Stadt aber vor allem jedes Jahr von Anfang August bis Mitte September, denn in dieser Zeit finden die imposanten Schlosslichtspiele statt, die das Schloss mit kreativen Projektionen bunt erleuchten lassen.
Bei den diesjährigen Schlosslichtspielen erwartet euch gleich eine doppelte Weltpremiere. Die Show findet zum ersten Mal in digitaler Form statt. Als weltweit erstes Web Projection Mapping haben sich die Schlosslichtspiele an die aktuellen Gegebenheiten angepasst. Damit wird euch ein völlig neues und einzigartiges Erlebnis geboten, das euch mit Sicherheit noch lange in Erinnerung bleiben wird. Gleichzeitig könnt ihr euch auf eine neue Show mit internationalen Video-Künstlern freuen.
Die Schlosslichtspiele wurden erstmalig 2015 im Rahmen des ZKM-Festivals GLOBALE veranstaltet – das war das Jahr, in dem Karlsruhe seinen 300. Stadtgeburtstag feierte. Seitdem machen die Projection Mappings den Schlossplatz Jahr für Jahr zu einem zentralen Treffpunkt für gemeinsame Erlebnisse. Allein im letzten Jahr verzeichneten die Schlosslichtspiele an 39 Spieltagen insgesamt 316.000 Besucher.
- Eintritt: frei
UNESCO Medienkunst Wochenende
Ihr wollt die Seasons of Media Arts oder die Schlosslichtspiele live erleben? Mit dem folgenden Angebot könnt ihr ein aufregendes UNESCO Medienkunst Wochenende im wunderschönen Karlsruhe verbringen. Tragt einfach das Datum ein, in dem ihr die UNESCO City of Media Arts besuchen wollt und die Personenanzahl, mit der ihr verreisen möchtet. Enthalten in der Pauschale sind immer die Übernachtung mit Frühstück, das City Ticket, mit dem ihr Bus und Bahn im Stadtgebiet kostenfrei nutzen könnt, der Eintritt ins ZKM Museum sowie eine kleine Aufmerksamkeit. Wer Lust hat, kann sich also auf ein kleines Abenteuer begeben und in eine Welt voller beeindruckender, digitaler Inszenierungen in Karlsruhe eintauchen.
Tipps von Locals
Ihr kennt die Sehenswürdigkeiten und Hotspots in Karlsruhe bereits und fragt euch nun, wo denn die wirklichen Insidertipps bleiben? Ich habe mich auf die Suche nach echten Geheimtipps für euch gemacht und Locals zu ihren Lieblingsplätzen in Karlsruhe befragt – lest einfach mal selbst und lasst euch inspirieren!
- „Wenn mich Familie oder Freunde in Karlsruhe besuchen, ist eine Fahrt mit der Durlacher Turmbergbahn ein absolutes Muss. Auf dem Turmberg gibt es zweifellos die schönste Sicht auf Karlsruhe. Dort kann ich dem Alltag entkommen, meinen Gedanken freien Lauf lassen und entspannt bei einem Glas Wein den Sonnenuntergang genießen. (Nadine P. aus Durlach)
- „Ich bin super gerne in der südlichen Waldstraße in Karlsruhe. Obwohl sie mitten im Stadtzentrum liegt, hat sie ihr ganz eigenes Flair. Mit den vielen kleinen Geschäften und Cafés kommt fast schon Urlaubsstimmung auf. Ich liebe es, mich in eins der kleinen Cafés zu setzen und die Passanten zu beobachten, die vorbeilaufen. Eine kurze Pause vom hektischen Alltag.“ (Katja M. aus Innenstadt)
- „Fernab vom Trubel kann ich im Rheinstrandbad Natur pur unmittelbar am Rhein genießen. Ich liebe es, wenn die Bäume rascheln, da dort fast immer eine angenehme Brise weht. Und ich kann die Gedanken einfach schweifen lassen, wenn die Schiffe vorbeifahren.“ (Holger aus Rheinstetten)
- „Urlaubsfeeling pur. Ich fahre immer mit dem Rad von Ettlingen zum Epplesee, trinke hier gemütlich einen Rosato Bello Mio und genieße die Freizeit mit Freunden oder der Familie. Aus zwei Personen werden hier ganz schnell zwanzig, denn ich treffe immer jemanden, den ich kenne. Hier gibt es alles: Natur, den See, Erholung, Entspannung, gute Getränke und Essen. Also mein absoluter Lieblingsplatz im Sommer.“ (Ursula W. aus Forchheim)
- „Auch der gewiefte Nicht-mehr-Student weiß: Im Café Oxford beim Campus Süd gibt es richtig geile Burger für richtig wenig Geld.“ (Jennifer aus Palmbach)
Welche Ausflüge kann ich ab Karlsruhe machen?
Wenn ihr einen längeren Aufenthalt in Karlsruhe plant und nicht nur die Stadt selbst, sondern auch weitere tolle Orte in der Umgebung entdecken möchtet, könnt ihr ganz einfach einen Ausflug ab Karlsruhe machen. Durch seine ideale Lage lassen sich viele schöne Orte in der Nähe erkunden. Hier bekommt ihr einen Überblick über die beliebtesten Ausflugsziele ab Karlsruhe.
Schwarzwald: Karlsruhe liegt im nördlichen Rand des Schwarzwaldes und gehört seit 2020 zum Naturpark Schwarzwald. Verbindet euren Kurzurlaub in Karlsruhe doch mit einem Ausflug in den Schwarzwald und genießt die wundervolle Natur, die dort auf euch wartet.
Freiburg: Von Karlsruhe aus könnt ihr einen Ausflug in die sonnenreichste Großstadt Deutschlands machen. Freiburg ist mit mehr als 1.700 Sonnenstunden im Jahr und als Universitätsstadt ein beliebtes Ausflugsziel. Nutzt eure Zeit und erkundet neben Karlsruhe auch das historische Schmuckstück, das sich mitten im Schwarzwald befindet.
Straßburg: Seid ihr in Karlsruhe bereits in unmittelbarer Nähe zu Frankreich, bietet sich ein Ausflug nach Straßburg hervorragend an. Mit dem Auto seid ihr von Karlsruhe in knapp einer Stunde in der französischen Stadt. Schaut euch dort die berühmten Sehenswürdigkeiten an, lasst euch durch die kleinen Gassen treiben und das französische Flair auf euch wirken.
Colmar: Colmar ist eine französische Kleinstadt, die euch mit Sicherheit den Kopf verdrehen wird. Mittelalterliche Fachwerkhäuser, blumenverzierte Hausfassaden und romantische Kanäle machen den Charme von Colmar aus. Von Karlsruhe braucht ihr etwa zwei Autostunden bis in die charmante Kleinstadt.