Berlin Guide für Familien
Eine reiche Geschichte, abenteuerliche Erlebnisse und spannende Ausflugsziele – unsere Hauptstadt Berlin hält einfach für jeden das richtige Programm bereit.
Dass das auch auf einen abwechslungsreichen Familienurlaub zutrifft, zeige ich euch heute in meinem ausführlichen Berlin Guide für Familien. Erlebt unsere bunte Hauptstadt gemeinsam mit euren Liebsten, entdeckt spannende Museen, abwechslungsreiche Kletterparks und Spielplätze sowie Ausflüge und Insidertipps, die jeden Besuch der Hauptstadt perfekt abrunden. Also, schnappt euch eure Familie und erlebt Berlin mit Kindern!
Tipp: Sparen mit der Berlin WelcomeCard
Bevor ich euch die einzelnen Aktivitäten für Berlin mit Kindern vorstelle, habe ich noch einen Tipp für euch: Besorgt euch am besten die Berlin WelcomeCard, die euch viele Vorteile bringt und die Familienkasse enorm schont. Mit der Berlin WelcomeCard, die ihr bereits ab 19,90€ online, bei den Berlin Tourist Infos, an den Automaten der BVG sowie an zahlreichen weiteren Stellen erwerben könnt, sichert ihr euch ein Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel für euch und bis zu drei Kinder unter sechs Jahren sowie einen praktischen Reiseführer und satte Rabatte von bis zu 50% bei über 200 Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten der Stadt. In welchen hier aufgeführten Museen und bei welchen Aktivitäten ihr mit dem Touristen Ticket sparen könnt, zeige ich euch im jeweiligen Abschnitt. Eines sei schon verraten: Es lohnt sich!
- 2 Tage: 19,90€
- 3 Tage: 28,90€
- 3 Tage inkl. Museuminsel: 45€
- 4 Tage: 33,50 €
- 5 Tage: 36,90€
- 6 Tage: 42,50€
Museen in Berlin für Familien
Kinder für einen Museumsbesuch zu begeistern, gleicht meist einer kleinen Herausforderung. Was für Erwachsene spannend und interessant ist, langweilt die Kleinen oft schnell – umso besser also, dass es in Berlin Museen gibt, zu deren Besuch ihr eure Kids garantiert nicht überreden müsst. Welche Museen in Berlin zum Anfassen, Entdecken, spielerischem Lernen und Spaß haben, einladen und was euch und eure Familie dort erwartet, verrate ich euch jetzt.
Das Deutsche Technikmuseum
Flugzeuge, Dampfloks, Autos, Schiffe und anderes schweres Gerät – das Deutsche Technikmuseum in Kreuzberg ist ein wahrgewordener Kindertraum auf 26.500 qm². An den Wochenenden werden kostenfreie und extra auf Familien zugeschnittene Führungen angeboten, bei denen die Highlights des Museums vorgestellt und Kinder zum Mitmachen und Entdecken animiert werden. Neugierige Kids von vier bis acht Jahren können außerdem jeden Samstag in der Familienwerkstatt des Deutschen Technikmuseums mitforschen und so unter anderem erfahren, warum Schiffe schwimmen. Kostenlose Mitmachheftchen zu aktuellen Themen gestalten jeden Besuch interaktiv und lassen garantiert keine Langeweile aufkommen. Wen das noch nicht überzeugt hat, der kann im Science Center Spectrum auf eine spannende Forschungsreise gehen und an den über 150 Experimentierstationen am wohl spannendsten Naturwissenschafts-Unterricht Berlins teilnehmen. Anfassen und Mitmachen ausdrücklich erlaubt! Und der Ausflug schont zusätzlich die Familienkasse: ein Familienticket für das Deutsche Technikmuseum für zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder kostet nur 17€.
Adresse
- Trebbiner Straße 9 in 10963 Berlin Kreuzberg
Öffnungszeiten
- Dienstag bis Freitag 9 bis 17.30 Uhr
- Samstag und Sonntag 10 bis 18 Uhr
- Montag geschlossen
Eintrittspreise
- 8€ für Erwachsene, 4€ für Ermäßigte
- Familienkarte 1 Erwachsener + 2 Kinder 9€
- Familienkarte 2 Erwachsene + 3 Kinder 17€
- Kinder unter 6 Jahren zahlen keinen Eintritt
- Schulkinder und Jugendliche bis 18 Jahren haben ab 15 Uhr freien Eintritt
- Inhaber der Berlin WelcomeCard bekommen 38% Rabatt
Labyrinth Kindermuseum
Spielen, Verkleiden, miteinander Spaß haben und dabei noch etwas lernen, so lässt sich der Auftrag des Labyrinth Kindermuseum in Berlin Mitte wohl am besten zusammenfassen. Bis zum 01. September 2019 dreht sich im Rahmen der Ausstellung „1, 2, 3 Kulturtummel“ alles um das Thema Vielfalt. An 13 Mitmachstationen können Kinder zwischen drei und elf Jahren das Thema aktiv erleben und so erfahren, was Vielfalt heißt und wie bunt sie unsere schöne Welt macht. Ein Familienticket für zwei Erwachsene und vier Kinder kostet 19€.
Adresse
- Osloer Straße 12 in 13359 Berlin
Öffnungszeiten
- Von April bis Oktober Donnerstag 13 bis 18 Uhr
- Freitag 13 bis 18 Uhr
- Samstag 11 bis 18 Uhr
- Sonntag und an Feiertagen 11 bis 18 Uhr
Eintrittspreise
- 6,50€ für Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren
- Studenten, Rentner & Arbeitssuchende 5,50€
- Familienkarte 2 Erwachsene + bis zu 4 Kinder 19€
Story of Berlin
Wenn ihr mit eurer Familie mehr über die Geschichte unserer Hauptstadt erfahren möchtet, ist das Erlebnismuseum Story of Berlin am Kurfürstendamm perfekt dafür. In 23 Themenräumen werdet ihr durch die Geschichte Berlins geleitet und erhaltet so spannende Einblicke in das bewegte Leben der Hauptstadt der letzten 800 Jahre. Eine Familienkarte für zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder kostet 25€.
Adresse
- Kurfürstendamm 207-208 in 10719 Berlin
Öffnungszeiten
- Täglich von 10 bis 20 Uhr
Eintrittspreise
- Erwachsene 10€, Ermäßigte 8€
- Kinder von 6-16 Jahre 5€
- Familienkarte 2 Erwachsene + bis zu 3 Kinder 25€
- Inhaber der Berlin WelcomeCard bekommen 25% Rabatt
Das Puppentheater-Museum Berlin
Eintauchen in die Welt von Kasperle und Co. – welches Kind träumt eigentlich nicht davon? In Berlin Neukölln könnt ihr der Geschichte des Puppentheaters mit euren Kids auf den Grund gehen, zahlreiche Handpuppen, Marionetten und Trickfiguren bestaunen, an den Kindernachmittagen teilnehmen und Theateraufführungen besuchen. Da fühlt man sich doch gleich in seine eigene Kindheit zurückversetzt, oder?
Adresse
- Karl-Marx-Straße 135 in 12043 Berlin
Öffnungszeiten
- Montag bis Freitag 9 bis 15 Uhr
- Sonntag 11 bis 16 Uhr
Eintrittspreise
- Museum: 5€ für Erwachsene, Kinder und Ermäßigte 4€
- Puppentheater: 5€ pro Person
- Märchenerzählungen: 5€ für Erwachsene, Kinder 3,50€
Naturkunde Museum Berlin
(Kleine) Entdecker aufgepasst! Das Naturkunde Museum in Berlin gehört für mich ganz klar zu den Favoriten unter den schönsten und spannendsten Museen für Familien – wo hat man schließlich schon mal die Möglichkeit, einem Tyrannosaurus in Lebensgröße in die Augen zu schauen? Doch das vier Meter hohe und zwölf Meter lange, pechschwarze Skelett mit dem Namen Tristan Otto, das seit 2015 im Naturkunde Museum ausgestellt wird, ist bei Weitem nicht das einzige Highlight des Museums: Hier könnt ihr alles über die Welt der Dinosaurier in der Saurierwelt erfahren, Wissenswertes über unseren Planeten und heimische Tiere und Pflanzen lernen, oder in die spannende Welt der Mineralien abtauchen. Ein besonderer Tipp sind die Kindersonntage, die an jedem ersten Sonntag im Monat auf eine spannende Entdeckungsreise durch das Museum einladen. Passend zur dunklen Jahreszeit werden außerdem coole Taschenlampenführungen von Oktober bis Februar angeboten, bei denen das Naturkunde Museum nach Schließung in einem völlig neuem Licht betrachtet werden kann. Ein kleines Abenteuer für Groß und Klein!
Adresse
- Invalidenstraße 43 in 10115 Berlin
Öffnungszeiten
- Dienstag bis Freitag 9.30 bis 18 Uhr
- Am Wochenende und an Feiertagen 10 bis 18 Uhr
Eintrittspreise
- Erwachsene zahlen 8€, Ermäßigte 5€
- Inhaber der Berlin WelcomeCard bekommen 38% Rabatt
Alice – Museum für Kinder FEZ Berlin
In Oberschöneweide erwartet euch mit Alice ein weiteres interaktives Museum für Familien in Berlin. Spannend, verrückt und genau auf den unbändigen Entdeckerdrang von Kindern abgestimmt, entführt euch die Ausstellung in eine Welt, die sich auf eine spielerische und kindgerechte Art mit wichtigen gesellschaftlichen Themen auseinandersetzt. Noch bis zum 20. Januar 2019 behandelt die Ausstellung „Erzähl mir was vom Tod“ ein eher ungewöhnliches Thema für ein Kindermuseum, das jedoch bei Besuchern jeden Alters sehr gut ankommt. In der Erlebniswelt orbital könnt ihr anschließend etwas Astronautenluft schnuppern und Einblicke in das Leben in einer Internationalen Raumstation bekommen. Ein breitgefächertes Angebot, bei dem für jeden Etwas dabei ist. Familientickets gibt es ab 4€ pro Person.
Adresse
- Straße zum FEZ 2 in 12459 Berlin
Öffnungszeiten
- Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen und an schulfreien Brückentagen von 12 bis 18 Uhr
- Wochentags auf Anfrage
Eintrittspreise
- Einzelticket 4€, Familienticket (ab drei Personen) 3,50€ pro Person
Aktivitäten in Berlin für die ganze Familie
Natürlich könnt ihr bei einem Familienurlaub in Berlin nicht nur die kinderfreundlichen Museen ansteuern, sondern auch viele weitere abwechslungsreiche Aktivitäten planen. Ich hätte da schon auch schon die passenden Anregungen für euren Familienurlaub in Berlin.
Günstiges Sightseeing für Familien
Die Buslinie 100 ist zwar kein Geheimtipp mehr, doch gerade für Familien bietet sich die Rundfahrt mit dem öffentlichen Bus super an, um einen Eindruck von der Großstadt zu bekommen. Das Tolle: Während ihr für die Sightseeing Touren mit den Touribussen oft eine ganze Stange Geld loswerdet, könnt ihr im 100er mit eurem ganz normalen Tagesticket an den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbeifahren – und dort aussteigen, wo ihr möchtet. Ein Tagesticket der BVG kostet euch als Einzelperson 7€, bis zu drei Kinder können kostenlos mitfahren. Seid ihr im Besitz der Berlin WelcomeCard, braucht ihr kein zusätzliches Ticket. So seid ihr in Berlin mobil und erreicht alle Sehenswürdigkeiten der Stadt problemlos und schnell mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Berlin mit dem Fahrrad erleben
Gibt es etwas Schöneres, als eine Stadt bei gutem Wetter mit dem Fahrrad zu erkunden? Können eure Kids schon Fahrradfahren und sind sicher auf zwei Rädern unterwegs, solltet ihr die spannendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt unbedingt auf den zahlreichen Radwegen Berlins erkunden! Berlin ist nämlich eine sehr fahrradfreundliche Stadt, sodass ihr keine Sorge im Großstadtverkehr haben müsst. Geschichtlich interessant ist zum Beispiel eine Fahrradtour entlang des Mauerweges, der in Berlin Mitte startet und – der Name verrät es schon – entlang der ehemaligen Berliner Mauer führt. Alternativ könnt ihr auch einfach ein bisschen an der Spree entlangradeln und euch anschließend in einem der Lokale oder – im Sommer – einer der Beachbars eine kalte Erfrischung gönnen. Wenn ihr mehr über das Radfahren in Berlin erfahren möchtet, empfehle ich euch meinen ausführlichen Guide zu dem Thema. In diesem erfahrt ihr auch die Besonderheiten der zahlreichen Radwege. Tipp: Inhaber der Berlin WelcomeCard können übrigens beim Bikeverleih bis zu 38% sparen.
Kletterparks in Berlin
Gemeinsam etwas schaffen, fordernde Parcours in luftiger Höhe meistern und dabei noch verdammt viel Spaß haben – das ist in den Kletterparks in Berlin angesagt. Ob in Berlins größtem Klettergarten, dem Waldhochseilgarten Jungfernheide, dem Kletterwald Wuhlheide am FEZ, oder im Hochseilgarten MountMitte – in den Kletterparks wartet eine Menge Familienaction – natürlich stets sicher und altersgerecht. Schon die Kleinen ab sechs Jahren können sich hier auf Anfängerpacours wie Tarzan durch die Bäume schwingen. Ziemlich cool, oder?
Kletterparks in Berlin
- Hochseilgarten MountMitte in der Caroline-Michaelis-Straße 8 in Berlin Mitte
- Kletterwald Wuhlheide An der Wuhlheide 199 in Berlin Oberschöneweide
- Waldhochseilgarten Jungfernheide am Heckerdamm 260 in Berlin Charlottenburg-Nord (Inhaber der Berlin WelcomeCard bekommen 25% Rabatt)
Zoo Berlin
Mit einem Besuch im Zoo kann man mit Kindern eigentlich nie etwas falsch machen und wenn es dann noch in einen der schönsten Zoos Deutschlands geht, kann der Familienausflug doch nur ein Erfolg werden! 20.000 Tiere leben im Zoo Berlin, der der älteste seiner Art in ganz Deutschland ist. Eisbären, Pandas, Giraffen, Orang Utans und Hippos sind nur einige der Tierarten, die Kinderaugen auf 33 Hektar zum Strahlen bringen. Der Zoo, der weltweit aktiv wichtige Artenschutzprogramme unterstützt, bietet interessante Führungen und Ralleys an, auf denen ihr gemeinsam mit euren Kindern mehr über die Tiere und ihre Lebensräume erfahrt. Das Kombiticket für Zoo und Aquarium kostet für Erwachsene 21,50 und für Kinder 10,50€. Ein echtes Muss für kleine und große Zoofans!
Adresse
- Hardenbergplatz 8 in 10787 Berlin
Öffnungszeiten
- 1. Januar bis 25. Februar 9 bis 16.30 Uhr
- 26. Februar bis 25. März 9 bis 18 Uhr
- 26. März bis 23. September 9 bis 18.30 Uhr
- 24. September bis 28. Oktober 9 bis 18 Uhr
- 29. Oktober bis 31. Dezember 9 bis 16.30 Uhr
Eintrittspreise
- Erwachsene Zoo 15,50€, Erwachsene Zoo & Aquarium 21€
- Ermäßigte Zoo 10,50€, Ermäßigte Zoo & Aquarium 5,50€
- Kinder 4 bis einschließlich 15 Jahre Zoo 8€, Kinder Aquarium & Zoo 10,50€
- Ein Elternteil + Kind Zoo 26€, Elternteil + Kind Zoo & Aquarium 35€
- Zwei Elternteile + Kinder Zoo 41€, Zwei Elternteile + Kinder Zoo & Aquarium 51€
- Inhaber der Berlin WelcomeCard bekommen 25% Rabatt
LEGOLAND® Discovery Centre Berlin
Ein Indoor Spielplatz der ganz besonderen Art ist das LEGOLAND® Discovery Centre Berlin, das sich direkt am Potsdamer Platz befindet. Drachenbahn, 4D-Kino, LEGO®-Miniland, Dinowelt und Karussell – hier geht jedem Lego® Fan das Herz auf. Sogar an Modellbau Workshops könnt ihr mit euren Kids teilnehmen. Tickets gibt’s für 13€, aufgrund des hohen Andrangs solltet ihr diese unbedingt vorab im Internet bestellen.
Adresse
- Potsdamer Straße 4 in 10785 Berlin
Öffnungszeiten
- Montag – Sonntag 10 bis 19 Uhr
Eintrittspreise
- Kinder und Erwachsene zahlen online 13€, vor Ort 19,50€
- Inhaber der Berlin WelcomeCard bekommen 30% Rabatt
(Indoor) Spielplätze
Hier darf getobt und gespielt werden, was das Zeug hält. Verschiedene Spielplätze in ganz Berlin bieten den perfekten Raum zum Kindsein. Während der Märchen Spielplatz in Neukölln oder der Wasserspielplatz Plänterwald in den wärmeren Monaten zum echten Anzugspunkt in Berlin werden, lassen die Indoor Spielplätze schlechte Laune bei Regen oder Kälte schnell verschwinden. In Berlin Tempelhof finden sich mit Jolos Kinderwelt und dem DockX Berlin gleich zwei tolle Indoor Spielplätze in Berlin. Während Jolos Kinderwelt mit Hüpfburgen, Trampolinen und Kindereisenbahn voll auf die Wünsche der Kinder eingestellt ist, bietet DockX Berlin auch diverse Angebote für alle Altersstufen an. Ob großer Indoor Spielplatz, Lasertag oder Schwarzlicht Minigolf – hier kommt wirklich die ganze Familie auf ihre Kosten. Wer sich so richtig austoben möchte, ist im JUMP House Berlin Reinickendorf gut aufgehoben. Der Trampolinpark bietet euch 120 Trampoline auf einer Fläche von 4.000 qm.
Tolle Outdoor Spielplätze in Berlin
- Märchen Spielplatz in der Sonnenallee in Berlin Neukölln
- Abenteuerspielplatz Räuberland im Runebergweg 32 in Berlin Kladow
- Dschungel Spielplatz im Dalandweg 23 in Berlin Steglitz
- Drachen Spielplatz in der Schreinerstraße 48 in Berlin Friedrichshain
- Spielplatz im Wiesenpark in der Premnitzerstraße in Berlin Marzahn
Wasserspielplätze Berlin
- Wasserspielplatz Plänterwald im Dammweg in Berlin Treptow
- Plansche am Boxhagener Platz in der Grünbergerstraße in Berlin Friedrichshain
- Plansche Forckenbeckplatz am Forckenbeckplatz in Berlin Friedrichshain
- Plansche Volkspark Am Friedrichshain in Berlin Friedrichshain
- Wasserspielplatz Clara-Zetkin-Park in der Niemegkerstraße in Berlin Marzahn
Indoor Spielplätze in Berlin
- Jolos Kinderwelt Am Tempelhofer Berg 7D in Berlin Tempelhof
- DockX Berlin in der Ordensmeisterstraße 3 in Berlin Tempelhof
- Tommys Tobewelt in der Roelckestraße 105 in Berlin Weißensee
- Kinderkiste Lankwitz in der Kaiser-Wilhelm-Straße 28 in Berlin Steglitz
Berlin Ausflüge für Familien
Wenn ihr etwas mehr Zeit mitbringt, sind die folgenden Ausflugsziele in Berlin perfekt für euch und eure Kids. Schwimmen gehen im Strandbad, ausgelassen auf dem ehemaligen Rollfeld eines Flughafens spielen und frische Landluft auf einem Bauernhof schnuppern – diese Ausflüge in Berlin werden euch sicher überraschen.
Naherholung und Badespaß am Berliner Wannsee
Im Südwesten Berlins, in Steglitz-Zehlendorf, befindet sich der Wannsee, das wohl beliebteste Ausflugsziel der Berliner an heißen Tagen. Etwas über 30 Minuten dauert die Anreise mit der S-Bahn von der Innenstadt zum Wannsee, einmal angekommen, könnt ihr mit euren Kindern im Wasser am Strandbad Wannsee toben, Sandburgen bauen oder eine entspannte Fahrt mit einem der Ausflugsschiffe unternehmen.
Ausflug zum Tempelhofer Feld
Das wohl ungewöhnlichste Naherholungsgebiet Deutschlands bietet euch ganzjährig die Möglichkeit auf dem Rollfeld des ehemaligen Flughafens zu spazieren, Inliner oder Rad zu fahren, Fußball zu spielen, zu grillen oder Drachen steigen zu lassen.
Gut zu Wissen: Beim MobilcenterBerlin direkt am Tempelhofer Feld könnt ihr euch Fahrräder oder Go-Karts bereits ab 4€ ausleihen und mit den schnittigen Segways von Steckdose Kreuzberg könnt ihr das Areal des ehemaligen Flughafens mit den trendigen Luftkissenfahrzeugen erkunden. Das Angebot gilt für Kinder ab 10 Jahren und kostet 49€ für zwei Stunden. Na, wenn das mal nicht eine lustige Idee für einen Familienausflug in Berlin ist!
Adresse
- Tempelhofer Damm in 12101 Berlin
Öffnungszeiten
- Januar 7.30 bis 17 Uhr
- Februar 7 bis 18 Uhr
- März 6 bis 19 Uhr
- April 6 bis 20.30 Uhr
- Mai 6 bis 21.30 Uhr
- Juni 6 bis 22.30 Uhr
- Juli 6 bis 22.30 Uhr
- August 6 bis 21.30 Uhr
- September 6 bis 20.30 Uhr
- Oktober 7 bis 19 Uhr
- November 7 bis 18 Uhr
- Dezember 7.30 bis 17 Uhr
Eintrittspreise
- Kostenlos
Ausflug auf den Bauernhof in Berlin
Eine schöne Alternative zu einem Zoobesuch ist der Besuch eines Bauernhofs. Dafür müsst ihr Berlin nicht etwa verlassen, sondern könnt einen der Höfe mitten in der Großstadt besuchen. Beliebt ist zum Beispiel der Charlottenburger Ziegenhof, der neben einem Ziegengehege auch einen tollen Kinderspielplatz bietet. In Berlin Kreuzberg habt ihr hingegen auf dem Kinderbauernhof am Mauerplatz e.V. sogar die Möglichkeit, auf Esel, Kaninchen, Meerschweinchen, Gänse und Enten zu treffen. Die Jugendfarm Moritzhof in der Nähe des Mauerparks bietet neben den tierischen Begegnungen sogar Workshops an, in denen ihr das Töpfern, Korbmachen und Schmieden, aber auch Einmachen und Backen lernen könnt. Bauernhof-Idylle mitten in Berlin – hättet ihr das gedacht?
Bauernhöfe in Berlin
- Jugendfarm Moritzhof in der Schwedter Str. 90 in Berlin Gesundbrunnen
- Charlottenburger Ziegenhof in der Danckelmannstraße 16 in Berlin Charlottenburg
- Kinderbauernhof am Mauerplatz e.V. am Leuschnerdamm 9 in Berlin Kreuzberg
- Kinderbauernhof Pinke Panke Am Bürgerpark 15-18 in Berlin Pankow
- Kinderbauernhof auf dem Görlitzer Park in der Wiener Straße 59B in Berlin Alt-Treptow
- Tierhof Alt-Marzahn in Alt-Marzahn 63 in Berlin Marzahn
Berlin Tipps im Video
Bei meinem letzten Berlin Besuch habe ich die zwölf Bezirke unserer Hauptstadt dank der App Going local mal von ganz anderen Seiten kennenlernen dürfen. Die Orte, die ich dabei entdeckt habe, teile ich in diesem Youtube Video mit euch. Bestimmt ist bei diesen Tipps auch der ein oder andere für euren nächsten Familienurlaub in Berlin dabei:
- Greenwichpromenade – Reinickendorf
- Kolonnadenhof & Clärchens Ballhaus – Mitte
- Wochenmarkt – Pankow
- Gärten der Welt – Marzahn-Hellersdorf
- Altstadt und Schloss – Treptow-Köpenick
- Tempelhofer Feld – Neukölln
- Tierpark – Lichtenberg
- Klein Venedig – Spandau
- Volkspark – Friedrichshain-Kreuzberg
- Gasometer – Tempelhof-Schöneberg
- Botanischer Garten – Steglitz-Zehlendorf
- Teufelsberg – Charlottenburg-Wilmersdorf
Ein gelungener Familienurlaub in Berlin
Ja, bei einem Familienurlaub in Berlin könnt ihr wirklich aus dem Vollem schöpfen! Ob abenteuerlicher Spielplatz, tierischer Spaß im Zoo und auf dem Bauernhof oder spannendes Sightseeing und Museumsbesuche – in unserer Hauptstadt wird’s nie langweilig. Wenn ihr noch weitere Anregungen für euren Familienurlaub braucht oder nach dem passenden Angebot sucht, dann werft unbedingt einen Blick auf meine ausführliche Berlin Seite!
Beitragsbild: ©visitBerlin | Thomas Kierok