Top 8 Sehenswürdigkeiten in Erlangen
Ihr plant eine Reise nach Erlangen und möchtet wissen, welche Sehenswürdigkeiten ihr euch unbedingt ansehen solltet? In diesem Artikel habe ich euch die Top 8 der beliebtesten Erlangen Sehenswürdigkeiten inklusive der Adresse, Öffnungszeiten und Eintrittspreise zusammengestellt. Tolle Insider Tipps und Informationen zu den beliebtesten Veranstaltungen in Erlangen dürfen natürlich ebenfalls nicht fehlen.
Ich verspreche euch – dank der zahlreichen Highlights, gastfreundlichen Einwohner und spaßigen Feste lohnt sich ein Städtetrip in die junge Studentenstadt Erlangen zu jeder Jahreszeit. Aber lest am besten selbst, was euch in der fränkischen Großstadt an der Regnitz erwartet.
1. Botanischer Garten Erlangen
Der Botanische Garten ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Erlangen. Die weitläufige Gartenanlage befindet sich inmitten der Erlanger Innenstadt, fußläufig vom Schlossgarten und dem Shoppingcenter Erlanger Arcaden entfernt.
- Adresse: Loschgestraße 1-3, 91054 Erlangen
- Öffnungszeiten: Freiland täglich 8-16 bzw. im Sommer 17.30 Uhr. Gewächshäuser Dienstag-Sonntag 9.30-15.30 bzw. 17 Uhr. Aromagarten März-November täglich 8-18 Uhr
- Eintritt: kostenlos
Der Botanische Garten gehört zur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und wurde bereits 1747 angelegt. Rund 4.000 Pflanzenarten wachsen auf dem Gelände, Gewächshäuser und ein Aromagarten ergänzen den Bestand des Gartens, der so die Vegetation ganz verschiedener Klimazonen ausstellt. Der Eintritt ist frei und viele Flächen des Botanischen Gartens haben das ganze Jahr über geöffnet, sodass ihr bei eurem Sightseeing einfach vorbeischauen könnt. Gut verknüpfen lässt sich der Besuch dann auch mit einem Bummel durch den Erlanger Schlossgarten.
2. Erlanger Bergkirchweih
Die Erlanger Bergkirchweih ist zwar keine klassische Sehenswürdigkeit, darf als eines der größten Volksfeste Bayerns und ältestes Bierfest der Welt in meiner Top 8 der wichtigsten Erlangen Sehenswürdigkeiten aber trotzdem keinesfalls fehlen.
- Datum: 28. Mai bis zum 08. Juni 2020
- Ort: Erlanger Burgberg und Innenstadt
- Mehr: Erfahrt alles über die Erlanger Bergkirchweih
Wenn es wie jedes Jahr um Pfingsten wieder heißt „Der Berg ruft!“, finden sich die Erlanger und auch viele Gäste rund um den Burgberg ein, um zwölf Tage lang gemeinsam in den Biergärten der berühmten Erlanger Bierkeller zu feiern, alte Bekannte wiederzutreffen und fränkische Spezialitäten zu genießen. Seit 1755 findet die Bergkirchweih in Erlangen statt, der traditionelle Fassanstich durch den Oberbürgermeister am Donnerstag vor Pfingsten sowie das Begräbnis des Fasses am Ende der Bergkirchweih sind Traditionen, die auch heute noch gepflegt werden.
Guru Tipp: Auch ohne Bergkirchweih lohnt sich ein Abstecher zum Burgberg: Am Südhang findet ihr den Heinrich Kirchner Skulpturengarten, in dem ihr die Skulpturen des bedeutenden Erlanger Künstlers kostenfrei besichtigen könnt.
3. Erlanger Schlossgarten
Im Erlanger Schlossgarten, der sich an den Botanischen Garten anschließt, befinden sich mit dem Erlanger Schloss, der Orangerie und dem Hugenottenbrunnen gleich mehrere lohnenswerte Erlangen Sehenswürdigkeiten.
- Öffnungszeiten: Mai-30. September täglich 6-21 Uhr, Oktober-30. April täglich 6-20 Uhr
- Eintritt: kostenlos
Das Schloss sowie die Orangerie wurden bereits im frühen 18. Jahrhundert erbaut, der Schlossgarten mit Hugenottenbrunnen und Reiterstandbild des Markgrafen Christian Ernst komplettierten die Anlage ein paar Jahre später. Der Erlanger Schlossgarten gilt so als eine der ersten barocken Gartenanlagen in Franken. Im Sommer findet hier außerdem das beliebte Schlossgartenfest statt. Das Fest, das sogar zu den größten seiner Art in Europa gehört, zieht dann auch einige Prominente nach Erlangen. Der Termin des nächsten Erlanger Schlossgartenfests ist der 27. Juni 2020.
4. Siemens Healthineers MedMuseum
Das Unternehmen Siemens prägt die Stadt Erlangen wie kein zweites, an vielen Orten in der Stadt werdet ihr auf Gebäude des Technologiekonzerns stoßen.
- Adresse: Gebbertstraße 1, 91052 Erlangen
- Öffnungszeiten: Montag-Freitag 10-17 Uhr
- Eintritt: kostenlos
Wenn ihr euch für Medizingeschichte und -technologie interessiert und euch einen kostenlosen Museumseintritt nicht entgehen lassen möchtet, kann ich euch das Siemens MedMuseum ans Herz legen. Die Siemensstadt Erlangen ist Sitz der Siemens Healthineers AG, die für die Entwicklung medizintechnischer Produkte verantwortlich ist. Im Museum wird dieses Thema auf sehr anschauliche und interessante Art beleuchtet. Möchtet ihr noch mehr über das Thema erfahren, könnt ihr zudem an einer der Führung teilnehmen.
5. Dechsendorfer Weiher
Der Dechsendorfer Weiher, wie der Große Bischofsweiher auch genannt wird, ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ausflugsziel in Erlangen. Segeln, SUP und Baden im Sommer sowie Eislaufen im Winter zählen zu den Aktivitäten, die ihr hier unternehmen könnt. Einen Campingplatz, ein Naturbad und kleine Kioske gibt es ebenfalls entlang des Ufers.
Der Dechsendorfer Weiher liegt im Erlanger Stadtteil Dechsendorf, rund zehn Kilometer nordwestlich der Innenstadt. Parkplätze sowie Anbindungen an die öffentlichen Verkehrsmittel sind vorhanden.
Guru Tipp: Im Biergarten des Forsthaus Dechsendorf könnt ihr euch bei gutem Wetter mit fränkischen Spezialitäten und kühlem Bier stärken. Das urige Forsthaus bietet euch auch in den kälteren Monaten eine gute Anlaufstelle nach dem Spaziergang.
6. Weihnachtsmarkt in Erlangen
Nur eine kurze Bahnfahrt vom berühmten – aber auch ziemlich überlaufenen – Nürnberger Christkindlesmarkt entfernt habt ihr im Erlanger Stadtgebiet die Möglichkeit, euch auf drei muckeligen Weihnachtsmärkten in eine besinnliche Stimmung zu bringen.
- Datum: 23.11-24.12.2020
Die Erlanger Waldweihnacht am Schlossplatz, der historische Weihnachtsmarkt am Neustädter Kirchenplatz sowie der Altstädter Weihnachtsmarkt bieten euch mit ihrer besonderen Atmosphäre heimelige Momente, die sich mit Glühwein, Punsch und den typischen weihnachtlichen Leckereien am besten genießen lassen – ganz ohne das Gedränge, das euch auf den bekannteren Weihnachtsmärkten erwartet.
Ein winterliches Highlight ist auch Erlangen on Ice, eine 420 qm große Eislaufbahn, die jedes Jahr zum Bahnenziehen vor dem historischen Palais Stutterheim einlädt.
7. Hugenottenkirche
Die zwischen 1686 und 1693 erbaute Hugenottenkirche ist die älteste Hugenottenkirche außerhalb Frankreichs.
- Adresse: Bahnhofplatz 3, 91054 Erlangen
- Öffnungszeiten: auf Anfrage
Die nächste Sehenswürdigkeit Erlangens ist unweit des Hauptbahnhofs auf dem Hugenottenplatz in der Erlanger Neustadt gelegen. Aufgrund der zentralen Lage könnt ihr den Sakralbau bei eurem Bummel durch Erlangen eigentlich gar nicht übersehen. Außerhalb der Gottesdienste ist die Hugenottenkirche zwar nur eingeschränkt besuchbar, vielleicht habt ihr aber Glück und könnt auch einen Blick ins Innere werfen. Hier sind die alte Kanzel aus dem 18. Jahrhundert sowie die Kirchenorgel besonders sehenswert.
Guru Tipp: Ganz in der Nähe befindet sich mit dem Palais Stutterheim eine weitere Sehenswürdigkeit. Das prächtige Bauwerk beheimatet heute die Stadtbibliothek Erlangen sowie den Kunstpalais. Im Winter könnt ihr euch hier zudem auf eine Eislaufbahn freuen.
8. Stadtmuseum Erlangen
Wenn ihr euch für die Geschichte Erlangens inklusive der Entwicklung von der hugenottisch geprägten Barock- zur modernen Siemensstadt interessiert, sollte ein Besuch des Stadtmuseums nicht fehlen.
- Adresse: Martin-Luther-Platz 9, 91054 Erlangen
- Öffnungszeiten: Di-Mi & Fr 9-17 Uhr, Do 9-20 Uhr, Sa & So 11-17 Uhr
- Eintritt: Erwachsene 4€, Ermäßigte 2,50€
Das Museum, das sich im 1740 erbauten, denkmalgeschützten Altstädter Rathaus befindet, zeigt euch in fünf zeitlich unterteilten Schausammlungen, wie sich Erlangen entwickelte und was es mit dem Zusammenwachsen der Erlanger Alt- und Neustadt auf sich hat. Zusätzlich zu den Schausammlungen werden wechselnde Sonderausstellungen gezeigt. Wenn euch der Sinn nach noch mehr Kultur steht, könnt ihr auch das nicht weit entfernte Erlanger Theater besuchen. Das Markgrafentheater wurde bereits 1719 eröffnet und ist somit das älteste noch bespielte Barocktheater Süddeutschlands.
Überzeugt euch selbst von den Erlangen Sehenswürdigkeiten
Wie ihr seht, lohnt sich nicht nur ein Trip in die Großstadt Nürnberg, sondern auch ein Abstecher in die Nachbarstadt Erlangen. Die Studentenstadt bietet euch das ganze Jahr über abwechslungsreiche Sehenswürdigkeiten und Events, die zum Mitfeiern einladen. Zum Schluss habe ich noch einen weiteren Tipp für euch: Mit dem kostenlosen Audioguide der Tourist-Information Erlangen bekommt ihr spannende Hintergrundinfos zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten. In meinen Erlangen Tipps habe ich euch außerdem weitere nützliche Infos für euren Besuch zusammengestellt. Viel Spaß beim Stöbern und Planen eures Trips!