Angebote | Übersicht | Schönste Regionen
Zwischen Alpen und Adria liegt mit Slowenien ein Land, das auf kleinem Raum erstaunlich viel zu bieten hat. Majestätische Berge, charmante Städte und mediterrane Küstenorte machen es zu einem Reiseziel voller Kontraste. Besonders in der Nebensaison zeigt sich Slowenien von seiner authentischen Seite: ruhig, genussvoll und mit viel Raum zum Entdecken. Ob beim Spaziergang durch Ljubljana, bei einer Wanderung im Gebirge oder beim Entspannen am Meer, hier treffen Natur, Kultur und slowenische Gastfreundschaft aufeinander.
Aktuelle Angebote für euren Slowenien Urlaub
Das sagt unsere Community:
Entdeckt Slowenien!
In Slowenien gibt es auf kleinstem Raum unglaublich viel zu entdecken. Charmante Städte, mittelalterliche Burgen und grüne Alpenlandschaften, egal, was ihr bevorzugt, hier kommt ihr auf eure Kosten.
Das Land wird euch mit seiner Vielfalt, Gastfreundschaft und authentischen Erlebnissen überraschen, die jeden Besuch hier unvergesslich machen.

Verliebt euch in Slowenien!
Slowenien zählt zurzeit noch zu den eher unbekannten Urlaubsländern in Europa. Doch das wird garantiert nicht mehr lange so bleiben! Immer mehr neugierige Reisende zieht es in das Land im Süden Europas – und das nicht ohne Grund. Die wunderschöne Natur, die gastfreundlichen Menschen und die zahleichen Aktivitäten machen Slowenien zu einem echten Geheimtipp.
Ob im Winter auf Skiern die Piste hinunterdüsen, im Sommer in der Sonne liegen oder im Frühling und Herbst wandern – Slowenien zeigt sich einfach zu jeder Jahreszeit von seiner besten Seite. Doch das kleine, grüne Land hat durchaus mehr zu bieten, als so manch ein Tourist es vielleicht vermuten mag.
Lernt mit uns und der Slowenischen Tourismuszentrale das Land von einer anderen Seite kennen und erhaltet hilfreiche Reisetipps für tolle Erlebnisse an den schönsten Orten des Landes, die ihr garantiert nicht so schnell vergesst.
Die wichtigsten Infos über Slowenien auf einen Blick
- Lage: Slowenien liegt im Süden Europas und grenzt an Österreich, Ungarn, Kroatien und Italien. Im Südwesten ergänzt ein schmaler Küstenstreifen am Golf von Triest die sonst grüne, bergige Landschaft.
- Hauptstadt: Ljubljana
- Amtssprache: Slowenisch, aber die allermeisten sprechen auch Englisch, sodass ihr euch gut verständigen könnt
- Einwohner: 2,12 Mio.
- Währung: Euro €
- Internationaler Flughafen: Ljubljana (LJU), Maribor (MBX) und Portoroz (POW)
- Kulturhauptstadt Europas 2025: Sloweniens junge Stadt Nova Gorica und das benachbarte Gorizia stellen 2025 gemeinsam die Kulturhauptstadt Europas dar und rücken dadurch die reiche Kultur und herausragende Kunst Sloweniens in den Mittelpunkt → hier bekommt ihr weitere Infos dazu
Die schönsten Regionen für euren Slowenien Urlaub
Slowenien begeistert durch seine Vielfalt auf engem Raum. Jede Region hat ihren eigenen Reiz: lebendige Städte, idyllische Dörfer, eindrucksvolle Natur und kulturelle Schätze prägen das Land gleichermaßen. Wenn ihr Slowenien bereist, entdeckt ihr überall neue Facetten und erlebt, wie harmonisch Landschaft, Geschichte und Lebensart hier miteinander verschmelzen.
Ljubljana
Die slowenische Hauptstadt Ljubljana verzaubert euch mit ihrer charmanten Altstadt, den wunderschönen Brücken über die Ljubljanica und dem Schloss, das über der Stadt thront. Zahlreiche Museen, Galerien und Theater machen sie zum kulturellen Zentrum Sloweniens, während gemütliche Cafés und Restaurants am Flussufer zum Verweilen einladen. Auch außerhalb der Hauptsaison lohnt sich ein Besuch – im Herbst zeigt sich die Stadt besonders stimmungsvoll, im Winter mit festlicher Beleuchtung und gemütlicher Atmosphäre. In unserem Reisemagazin findet ihr unsere Tipps für Ljubljana.
Ljubljana ist kompakt, kreativ und voller Leben und damit ein ideales Ziel für alle, die Kultur, Genuss und entspanntes Stadtflair suchen.
Maribor
Die charmante Stadt Maribor im Osten Sloweniens ist bekannt für ihre Weintradition und entspannte Atmosphäre. In der Altstadt laden historische Plätze, kleine Boutiquen und gemütliche Weinstuben zum Verweilen ein. Besonders sehenswert ist die älteste Weinrebe der Welt, die hier direkt an der Drau wächst und Symbol der Stadt ist.
Kulturell punktet Maribor mit Museen, Galerien und Theatern, aber auch mit modernen Festivals und Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden. Im Herbst, wenn die Weinlese beginnt, herrscht in der Region eine besonders lebendige Stimmung, während sich Maribor im Winter mit seinem nahegelegenen Skigebiet Pohorje in ein ideales Ziel für Aktivurlauber und Genießer gleichermaßen verwandelt.
Nova Gorica
Nova Gorica ist eine der jüngsten Städte Sloweniens und liegt direkt an der italienischen Grenze. Sie verbindet moderne Stadtplanung mit einer lebendigen Grenzregion. Seit 2025 trägt sie gemeinsam mit ihrer italienischen Nachbarstadt Gorizia den Titel Europäische Kulturhauptstadt, was ihre Rolle als kulturelles Zentrum unterstreicht.
In der jungen Stadt pulsiert Kunst und Kreativität: Galerien, multimediale Events und ein urbaner Freiraum im Wandel machen sie zu einem spannenden Städteziel, aber auch die Natur um das Stadtgebiet herum lohnt sich als Ausflugsziel. Diese Mischung aus städtischem Impuls und ländlicher Ruhe macht Nova Gorica zu einem lohnenden Zwischenstopp auf eurer Slowenien-Erkundung.
Mehr zu Nova Gorica erfahrt ihr auf der Website der Slowenischen Tourismuszentrale.
Slowenische Adria
Die slowenische Adria begeistert mit mediterranem Flair, historischen Altstädten und glasklarem Wasser. Entlang der nur rund 46 Kilometer langen Küste reihen sich charmante Orte wie Piran, Koper, Izola, Portorož und Ankaran aneinander – jeder mit ganz eigenem Charakter. Während Piran mit venezianischem Charme und engen Gassen verzaubert, locken Koper und Izola mit lebendiger Hafenatmosphäre, und Portorož ist bekannt für seine eleganten Strandpromenaden und Wellnesshotels.
Auch in der Nebensaison lohnt sich ein Besuch: In den Herbstmonaten genießt ihr mildes Wetter, leere Strände und regionale Küche mit frischem Fisch und Meeresfrüchten. Und auch wenn es bei uns in Deutschland kalt ist, erwarten euch bei einem Urlaub an der Slowenischen Adria angenehme Temperaturen zwischen 10 und 12 °C und Sonne satt. Einfach perfekt für lange entspannte Spaziergänge am Strand.
Weinregionen in Slowenien
Slowenien ist ein Land für Weinliebhaber. Drei große Weinregionen prägen das Land: Primorska, Podravje und Posavje. In Primorska, nahe der Adriaküste, gedeihen unter mediterraner Sonne kräftige Rotweine wie Refošk und aromatische Weißweine wie Malvazija.
Rund um Maribor liegt die Region Podravje, bekannt für elegante Weißweine wie Riesling, Sauvignon Blanc und Šipon (Furmint) – hier wächst auch die älteste Weinrebe der Welt. Posavje im Süden steht für den leichten, fruchtigen Cviček, der typisch für den Dolenjska-Landstrich ist.
Ob an der Küste, in den Hügeln der Steiermark oder im grünen Süden – Sloweniens Weinstraßen verbinden Landschaft, Kultur und Genuss auf ganz besondere Weise.
Die Julischen Alpen
Die Julischen Alpen im Nordwesten Sloweniens zählen zu den schönsten Gebirgsregionen Europas. Mit ihren schroffen Gipfeln, klaren Bergseen und tiefen Tälern bilden sie das Herz des Triglav-Nationalparks, benannt nach dem höchsten Berg Sloweniens, dem Triglav (2.864 m). Hier treffen unberührte Natur, kristallklare Flüsse und traditionelle Bergdörfer aufeinander.
Im Sommer ein Paradies für Wanderer, Kletterer und Radfahrer, verwandelt sich die Region im Winter in ein stilles Schneemärchen mit Möglichkeiten zum Skifahren, Langlaufen und Winterwandern. Besonders das Soča-Tal mit seinem smaragdgrünen Fluss gilt als eines der Highlights der Alpen und zieht Naturliebhaber und Fotografen gleichermaßen in seinen Bann.
Ob Aktivurlaub oder einfach Ruhe inmitten grandioser Berglandschaft, die Julischen Alpen zeigen Slowenien von seiner eindrucksvollsten Seite.
Wie kann ein Urlaub in Slowenien aussehen?
- Slowenien Urlaub am Meer
- Slowenien Urlaub in den Bergen
- Städtetrip im Slowenien Urlaub
- Slowenien Familienurlaub
- Skiurlaub in Slowenien
- Ferienwohnungen in Slowenien
Slowenien Urlaub am Meer
Ein Urlaub am Meer in Slowenien verbindet mediterranes Flair mit entspanntem Lebensgefühl. Entlang der kurzen Adriaküste laden Piran, Koper, Izola, Portorož und Ankaran zu Sonne, Kultur und Genuss ein. Zwischen historischen Altstädten, kleinen Häfen und gemütlichen Promenaden erlebt ihr das Meer von seiner ruhigen, charmanten Seite.
Slowenien Urlaub in den Bergen
Ein Bergurlaub in Slowenien verbindet Naturerlebnis, Ruhe und aktive Erholung. Zwischen den Julischen Alpen, den Kamniker Alpen und den Karawanken warten beeindruckende Gipfel, glasklare Seen und malerische Täler.
Hier könnt ihr Wandern, Radfahren, im Winter über die Pisten jagen und vieles mehr. Die Slowenischen Berge bieten euch zu jeder Jahreszeit unvergessliche Momente inmitten grandioser Natur.
Städtetrip im Slowenien Urlaub
Ein Städtetrip nach Slowenien führt meist in die charmante Hauptstadt Ljubljana, wo Geschichte, Kultur und Lebensfreude aufeinandertreffen. Die autofreie Altstadt mit ihren Brücken, Cafés und dem Schloss auf dem Hügel lädt zum Bummeln und Genießen ein. Auch Städte wie Maribor oder Piran lohnen sich für einen Abstecher. Sie sind zwar kleiner, aber charaktervoll und mit einer tollen Atmosphäre.
Slowenien Familienurlaub
Ein Familienurlaub in Slowenien bietet euch und euren Kids Abenteuer, Natur und Erholung zugleich. Ob beim Wandern in den Alpen, Baden in klaren Seen oder Entdecken von Höhlen und Burgen – das Land ist perfekt für eure kleinen Entdecker. Familienfreundliche Unterkünfte, kurze Distanzen und vielfältige Freizeitangebote machen Slowenien zu einem idealen Ziel für gemeinsame Erlebnisse in jeder Jahreszeit.
Skiurlaub in Slowenien
Ein Skiurlaub in Slowenien verspricht traumhafte Bergkulissen, bestens präparierte Pisten und ein familiäres Ambiente. In Skigebieten wie Kranjska Gora, Mariborsko Pohorje oder Vogel erwarten euch abwechslungsreiche Abfahrten, gemütliche Berghütten und faire Preise. Dank kurzer Wege und moderner Infrastruktur ist Slowenien ideal für alle, die Wintersport und Entspannung verbinden möchten.
Ferienwohnungen in Slowenien
Ob in den Bergen, an der Küste oder in charmanten Städten, Ferienwohnungen in Slowenien bieten euch Komfort und Flexibilität. Von modernen Apartments in Ljubljana bis zu gemütlichen Unterkünften an der Adria findet ihr ideale Rückzugsorte, um das Land individuell zu erkunden und ganz entspannt zu genießen.
Das erwartet euch in eurem Slowenien Urlaub
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Slowenien
Slowenien wird euch mit seiner schönen und abwechslungsreichen Natur, lebensfroher Kultur und interessanter Geschichte beeindrucken. Die schönsten Sehenswürdigkeiten stellen wir euch hier kurz vor.
Der Bleder See mit seiner malerischen Insel und der Burg auf dem Felsen gilt als Wahrzeichen des Landes. Im Triglav-Nationalpark mit den Julischen Alpen erwarten euch spektakuläre Berglandschaften und klare Seen, während die Höhle von Postojna mit ihren unterirdischen Gängen und Tropfsteinformationen zu den faszinierendsten Naturwundern Europas zählt.
Die Hauptstadt Ljubljana wird euch mit ihrer charmanten Altstadt und dem Schloss über der Stadt verzaubern. Die Küstenstadt Piran begeistert mit venezianischem Flair an der Adriaküste, und die zweitgrößte Stadt des Landes Maribor lockt mit Weintradition und der ältesten Weinrebe der Welt. Auch Nova Gorica, die 2025 gemeinsam mit dem italienischen Gorizia zur Europäischen Kulturhauptstadt wird, steht ganz im Zeichen von Kunst und Kultur.
Zu den historischen Highlights zählen das in eine Felswand gebaute Schloss Predjama, die Hirtensiedlung Velika Planina mit ihren traditionellen Almhütten und die mächtige Burg von Celje, die einen eindrucksvollen Blick in die Geschichte der Grafen von Cilli bietet.
So vereint Slowenien auf kleinstem Raum Naturwunder, kulturelle Vielfalt und geschichtsträchtige Orte. Bei einem Urlaub in Slowenien erwartet euch ein Reiseziel voller Kontraste und unvergesslicher Eindrücke. Wenn ihr mehr erfahren wollt, schaut gerne auf der Website der Slowenischen Tourismuszentrale vorbei.
Die schönsten Aktivitäten in eurem Slowenien Urlaub
Slowenien bietet das ganze Jahr über spannende Erlebnisse. Das Land begeistert mit zahlreichen Festivals, Konzerten und kulturellen Veranstaltungen, bei denen ihr die slowenische Lebensfreude hautnah erleben könnt. Auch Sightseeing-Touren von Burgen, Altstädten, Museen und auch Weinverkostungen lohnen sich einfach immer und geben Einblick in die Kultur und Tradition des Landes.
Abseits der Hauptsaison, wenn es ruhiger wird und die Natur in warmen Farben leuchtet, zeigt sich Slowenien im Herbst von seiner besonders reizvollen Seite. Jetzt ist die ideale Zeit für einen Aktivurlaub. Die Temperaturen sind einfach perfekt zum Wandern und Radfahren, zum Erkunden beeindruckender Höhlen wie Postojna oder Škocjan oder für entspannte Stunden in Wellnesshotels und Thermalbädern. Auch Kunstliebhaber kommen in Galerien und Museen voll auf ihre Kosten. Weitere Winteraktivitäten findet ihr auf der Website der Slowenischen Tourismuszentrale.
Im Winter verwandelt sich Slowenien in ein Paradies für Schneefans. Ob Skifahren, Langlaufen, Schneewandern, Rodeln, Eisklettern oder Eislaufen – die verschneiten Berge und Täler bieten ideale Bedingungen für Outdoor-Abenteuer. Danach laden gemütliche Berghütten zum Aufwärmen und Genießen ein.
In unserem Reisemagazin findet ihr weitere besondere Aktivitäten in Slowenien die euren Urlaub unvergesslich machen werden.
Lernt Sloweniens Küche kennen
Die slowenische Küche vereint Einflüsse aus Italien, Österreich, Ungarn und dem Balkan und zeichnet sich durch ihre Vielfalt und Bodenständigkeit aus. Zutaten, die euch hier immer wieder begegnen werden, sind Kartoffeln, Bohnen, Kohl, Schweinefleisch, Buchweizen, Pilze und Kräuter, meist aus regionalem Anbau.
Zu den deftigen Klassikern zählen die Kranjska klobasa (Krainer Wurst), der Eintopf Jota aus Sauerkraut, Bohnen und Kartoffeln sowie Štruklji, Teigrollen mit herzhaften oder süßen Füllungen. Auch die Potica, ein gerollter Hefekuchen mit Nuss- oder Mohnfüllung, darf bei Festen nicht fehlen.
Naschkatzen lieben die Prekmurska gibanica, einen vielschichtigen Kuchen aus Quark, Mohn, Äpfeln und Nüssen, sowie die Blejska kremšnita, die berühmte Cremeschnitte aus Bled. Besonders im Herbst solltet ihr die Maroni probieren – frisch geröstet werden sie in dieser Jahreszeit vielerorts auf Straßen und Märkten angeboten und sind ein echter saisonaler Genuss.
Dazu trinkt man gerne slowenischen Wein aus den drei großen Weinregionen oder einen kräftigen Žganje (Schnaps), ein traditioneller Obstbrand.
So spiegelt die slowenische Küche die Vielfalt des Landes wider – einfach, ehrlich und unglaublich schmackhaft.
Beste Reisezeit für euren Slowenien Urlaub
Die beste Reisezeit für Slowenien liegt zwischen Juni und September. In diesen Monaten erwarten euch angenehme Temperaturen, viel Sonne und ideale Bedingungen für Sightseeing, Wandern oder einen Badeurlaub an der Adriaküste.
Grundsätzlich herrscht in Slowenien das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Klima: Im Südwesten sorgt das mediterrane Wetter für milde Winter und warme Sommer, während im Landesinneren ein kontinentales Klima mit heißen Sommern und kühlen Wintern dominiert. In den Alpenregionen hingegen erwarten euch frische Bergluft, Schneefall und perfekte Bedingungen für Wintersport.
Wenn ihr es etwas ruhiger mögt, sind auch der Mai und Oktober eine tolle Reisezeit. Die Temperaturen sind dann angenehm, die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite und ihr profitiert von günstigeren Preisen und weniger Touristen.
Im Winter verwandelt sich Slowenien in ein Paradies für Schneeliebhaber. Besonders in den Julischen Alpen und rund um Kranjska Gora findet ihr traumhafte Skipisten, verschneite Wälder und gemütliche Berghütten. Auch Ljubljana zeigt sich in der kalten Jahreszeit von seiner romantischen Seite – mit festlicher Beleuchtung, Weihnachtsmärkten und winterlicher Atmosphäre.
FAQ – Alles was ihr für euren Slowenien Urlaub wissen müsst
Wo in Slowenien ist es am schönsten?
Am schönsten ist es in Slowenien, wo Natur und Kultur dicht beieinanderliegen. In Ljubljana treffen Geschichte, Kunst und modernes Stadtleben aufeinander, während an der Adriaküste Orte wie Piran, Koper und Izola mit venezianischem Flair, mediterraner Architektur und lebendigen Altstädten begeistern. Im Landesinneren locken der Bleder See, die Julischen Alpen und charmante Weinregionen mit einer harmonischen Mischung aus Kultur, Landschaft und slowenischer Lebensart.
Wann ist die beste Reisezeit für Slowenien?
Die beste Reisezeit für Slowenien ist zwischen Juni und September, aber auch abseits der Sommermonate im Herbst und Winter erwartet euch hier eine schöne Zeit.
Was sollte man in Slowenien gesehen haben?
In Slowenien erwarten euch beeindruckende Natur, charmante Städte und historische Orte von alpinen Landschaften bis zur Adriaküste. Mehr erfahrt ihr im Abschnitt zu den schönsten Sehenswürdigkeiten von Slowenien.













