Weihnachtsmärkte in Dresden – Top 10
In kaum eine andere Stadt passen traditionelle Weihnachtsmärkte besser als nach Dresden. Die hübsch dekorierten und beleuchteten Weihnachtshäuschen ergeben eine wundervolle Symbiose mit den historischen Gebäuden und Bauwerken der Barockstadt. Gebrannte Mandeln, Flammkuchen oder Bratäpfel – hier findet jeder eine passende Leckerei. Von klassischer Feuerzangenbowle bis hin zu heißem Met wärmen euch zahlreiche Heißgetränke an kalten Wintertagen auf. Viele der Weihnachtsmärkte in Dresden befinden sich in eindrucksvoller Kulisse, sodass ihr schnell in besinnlicher Weihnachtsstimmung seid.
Begebt euch in Dresden in die Weihnachtslandschaft der Superlative. Die zehn besten Märkte habe ich euch hier zusammengefasst. Ich verrate euch die Besonderheiten der weihnachtlichen Märkte und warum kein Weg an ihnen vorbei führt. Infos zu den Öffnungszeiten, Parkmöglichkeiten und Co. bekommt ihr auch. Damit steht der Vorweihnachtszeit in Dresden nichts mehr im Weg.
Touren in Dresden buchen
Weihnachtsmärkte in Dresden
2. Weihnachtsmarkt am Neumarkt
4. Weihnachtsmarkt in der Münzgasse
7. Mittelalter Weihnachtsmarkt
1. Dresdner Striezelmarkt
Zu einem Dresden Besuch während der Adventszeit gehört unbedingt ein Abstecher auf den ältesten Weihnachtsmarkt Deutschlands: den Dresdner Striezelmarkt. Seit dem Jahre 1434 findet dieser Dresdner Weihnachtsmarkt auf dem Altmarkt statt und ist ein absolutes Muss für Weihnachtsfans.
- Name: Dresdner Striezelmarkt
- Wann: 27.11.-24.12.2019
- Öffnungszeiten: täglich von 10-21 Uhr, außer 27.11. 16-21 Uhr, 13.12. 10-22 Uhr 24.12. 10-14 Uhr
- Adresse: Altmarkt 22, 01067 Dresden
- Highlights: Dresdner Stollenfest mit einem riesigen selbst gebackenen Stollen, die weltgrößte erzgebirgische Stufenpyramide, der Striezeltaler und vieles mehr.
- Parken: Es wird empfohlen, nicht mit dem Auto zu kommen. Nehmt ihr doch euer Auto, parkt weit außerhalb des Zentrums auf kostenlosen P+R Parkplätzen.
- Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Tramlinien 1, 2, 4 zur Haltestelle Altmarkt, Tramlinien 3, 7, 8, 9, 12, Bus 62 bis Haltestelle Pirnaischer Platz und vier Gehminuten, Tramlinien 7, 11, 12 und Busse 62 und 75 bis Haltestelle Prager Straße und drei Gehminuten.
In 2019 gibt es den Striezelmarkt in Dresden zum 585. Mal. Euch erwarten unzählige Programmpunkte, die euch besinnlich auf das Weihnachtsfest einstimmen. Zu den Highlights gehört beispielsweise das Stollenfest am 7. Dezember, für das ein riesiger Stollen gebacken und auf dem Weihnachtsmarkt angeschnitten wird.
Hotels in der Dresdner Altstadt, ganz in der Nähe des Dresdner Striezlmarktes, findet ihr in meiner Hotelsuche.
Der Weihnachtsliederabend, das Pfefferkuchenfest, der Gospelabend und viele andere Events machen den Striezelmarkt zu einem echten Erlebnis. Auch für Bespaßung der kleinen Gäste ist bestens gesorgt. Es gibt unter anderem ein Puppentheater, ein Wichtelkino, eine Weihnachtsbäckerei und einen Adventskalender, an dem der Weihnachtsmann täglich um 16.15 Uhr ein Türchen öffnet. Des Weiteren stehen hier mittlerweile rund 200 Händler, die von Kunsthandwerk bis Glühwein alles anbieten, was das Weihnachtsherz begehrt. Begebt euch mit circa 2,5 Millionen anderen Besuchern pro Jahr auf einen der schönsten Weihnachtsmärkte von ganz Deutschland und lasst euch auf das Fest der Liebe einstimmen. Wusstet ihr übrigens, dass sich der Name Striezelmarkt vom mittelhochdeutschen Begriff Stollen ableitet?
2. Weihnachtsmarkt an der Frauenkirche / Neumarkt
Begebt euch in die Zeit von 1830 bis 1920 und besucht den Weihnachtsmarkt auf dem Neumarkt an der Frauenkirche. Ich verspreche euch: Hier erfahrt ihr, wie der Weihnachtsmarkt auf diesem Platz damals ausgesehen haben muss.
- Name: Advent auf dem Neumarkt
- Wann: 28.11.-23.12.2019
- Öffnungszeiten: täglich 11-22 Uhr, am 23.12. 11-20 Uhr
- Adresse: Neumarkt, 01067 Dresden
- Besonderheiten: Zeitreise in die Vergangenheit.
- Parken: Direkt am Weihnachtsmarkt könnt ihr nicht parken, da er in einer verkehrsberuhigten Zone liegt. In der Umgebung findet ihr kostenpflichtige Parkhäuser und -plätze.
- Anreise mit Bus & Bahn: Tramlinien 1, 2, 4 bis Haltestelle Altmarkt, Tramlinien 3, 7, 8, 9, 12 und Bus 62 bis Haltestelle Pirnaischer Platz. Von allen Haltestellen nur ein kurzer Fußweg bis zum Weihnachtsmarkt.
Schon wegen der weitreichenden Geschichte und der Bedeutung des Platzes hat der Neumarkt historischen Charme.
Hotels unweit der Dresdner Frauenkirche, ganz in der Nähe des Advent auf dem Neumarkt, findet ihr in meiner Hotelsuche.
Spürt das besondere Ambiente, das hier mit viel Liebe zum Detail hervorgerufen wird. Die Marktstände sind der damaligen Zeit nachempfunden und die festliche Deko gibt der besinnlichen Stimmung den Rest. Eine historische Note geben auch die vielen Handwerker und Händler: Hier werkeln Hutmacher, Messerbauer und Holzschnitzer und bieten ihre Waren an. Schlendert über den historischen Weihnachtsmarkt auf dem Neumarkt, blickt dabei auf die imposante Frauenkirche und kauft das ein oder andere Produkt von hoher Qualität.
3. Augustusmarkt
Wollt ihr einen Weihnachtsmarkt in Dresden besuchen, der Tradition und Moderne perfekt miteinander verbindet, dann ist der Augustusmarkt eure Adresse. Er befindet sich in der Dresdner Neustadt auf der Hauptstraße und ist der zweitgrößte Weihnachtsmarkt der Stadt.
- Name: Augustusmarkt
- Wann: 28.11.-23.12.2019
- Öffnungszeiten: Mo-Do 11-21 Uhr, Fr 11-22 Uhr, Sa 10-22 Uhr, So 10-21 Uhr
- Adresse: Hauptstraße 17, 01097 Dresden
- Besonderheit: Blauer Lichtbaum im Herzen des Augustusmarkts, Riesenrad am Goldenen Reiter, Eislaufbahn am Albertplatz (4,50€ Eintritt, 3,50€ ermäßigt).
- Parken: Parkplätze an der Königsstraße oder Parkhaus auf der Metzer Straße.
- Anreise mit Bus & Bahn: Trambahn-Linien 4 und 9 bis Haltestelle Neustädter Markt, Trambahn-Linien 3, 6, 7, 8, 11 bis Haltestelle Albertplatz.
Er wird auch gerne Dresdens internationaler Weihnachtsmarkt genannt, da hier ein besonders frisches Ambiente herrscht. Statt der traditionellen Holzhütten stehen hier edle weiß-goldene Pagodenzelte, deren Spitzen festlich beleuchtet sind.
Hotels in der Dresdner Neustadt, ganz in der Nähe des Augustusmarkts, findet ihr in meiner Hotelsuche.
Neben den typischen weihnachtlichen Leckereien wie Bratapfel, Reibeplätzchen und Maronen gibt es auf dem Augustusmarkt auch angesagtes Street Food, das vor allem junges Publikum anzieht, sowie internationale Spezialitäten. Ein Blickfang ist ohne Zweifel der in strahlendem Blau leuchtende Baum im Zentrum des Marktes. Die Flaniermeile zieht sich vom Goldenen Reiter mit dem Riesenrad bis zum Albertplatz mit der Eislaufbahn.
4. Weihnachtsmarkt an der Frauenkirche / Münzgasse
Habt ihr Lust auf traditionelle Handwerkskunst und regionale Köstlichkeiten, dann heißt euch der Weihnachtsmarkt an der Frauenkirche in der Münzgasse herzlich willkommen. Jährlich übernimmt der Weihnachtsmann höchstpersönlich die Eröffnung des Marktes in der Altstadt, die mit dem originalen Dresdner Christstollen zelebriert wird.
- Name: Traditioneller Weihnachtsmarkt an der Frauenkirche
- Wann: 27.11.-24.12.2019
- Öffnungszeiten: So-Do 10-21 Uhr, Fr und Sa 10-22 Uhr (Gastro bis 23 Uhr), am 24.12. 10-14 Uhr
- Adresse: Münzgasse 10, 01067 Dresden
- Besonderheit: Acht Meter hohe, begehbare Pyramide.
- Parken: Ihr könnt in der Tiefgarage Frauenkirche / Neumarkt (über die Landhausstraße 2) parken.
- Anreise mit Bus & Bahn: Tramlinien 1, 2, 4 bis Haltestelle Altmarkt und Linien 3, 7, 8, 9 bis Haltestelle Synagoge.
Der Dresdner Christstollen ist auch das perfekte Mitbringsel vom Weihnachtsmarkt in Dresden und es gibt ihn sogar als rosinenfreie Version, dann heißt er Mandelstollen.
Hotels unweit der Dresdner Frauenkirche, ganz in der Nähe des Traditionellen Weihnachtsmarkts, findet ihr in meiner Hotelsuche.
Ebenso beliebt sind die traditionellen Räuchermänner, Schwibbögen und Pyramiden. Schlendert an den hübsch geschmückten Häuschen vorbei und gönnt euch Gaumenfreuden wie Prager Baumstriezel und Französischen Nougat. Zwischendurch hört ihr immer wieder das Glockenspiel der Frauenkirche – das sorgt für eine ganz besondere Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt in der Münzgasse. Ein Highlight für die Kinder ist der Weihnachtsmann, der täglich um 16 Uhr auf den Weihnachtsmarkt kommt.
5. Dresdner Winterlichter
Eine wunderschöne Landschaft voller Besinnlichkeit erwartet euch auf dem Weihnachtsmarkt in der Prager Straße, auch bekannt als Dresdner Winterlichter. Der Name kommt nicht von irgendwoher: Hier erstrahlt alles in funkelnden Lichtern.
- Name: Dresdner Winterlichter
- Wann: 28.11.-23.12.2019
- Öffnungszeiten: täglich 10-21 Uhr
- Adresse: Prager Straße 7, 01069 Dresden
- Besonderheit: 25 Meter hohes Riesenrad und die wunderschöne Lichterwelt.
- Parken: Die nächste Parkmöglichkeit befindet sich auf dem Parkplatz auf der Reitbahnstraße.
- Anreise mit Bus & Bahn: Tramlinien 7, 11, 12 oder Busse 62, 75 bis Haltestelle Prager Straße oder Tramlinien 3, 7, 8, 9, 11 bis Walpurgisstraße oder Hauptbahnhof.
Über den Köpfen der Besucher schwebt ein Sternenhimmel, das Herz des Weihnachtsmarktes bildet ein zwölf Meter hoher, leuchtender Tannenbaum und es gibt jeden Abend besondere Lichteffekte in den großen Fenstern des Pullmann-Hotels.
Hotels in der Dresdner Altstadt, ganz in der Nähe der Dresdner Winterlichter, findet ihr in meiner Hotelsuche.
An den weihnachtlich dekorierten Ständen bekommt ihr von Feuerzangenbowle, über Kunsthandwerk, bis hin zum Flammlachs alles, was einen typischen Weihnachtsmarkt ausmacht. Das 25 Meter hohe Riesenrad beschert euch einen tollen Blick über den Weihnachtsmarkt in der Prager Straße. Eine neues Highlight in diesem Jahr: Ein historisches Karussell, das Kinderaugen strahlen lässt.
6. Romantischer Weihnachtsmarkt am Schloss
Nur fünf Gehminuten vom Striezelmarkt entfernt befindet sich der Romantische Weihnachtsmarkt am Dresdner Schloss. Auf der Piazza an der Südseite des Schlosses taucht ihr ein in eine längst vergangene Zeit, nämlich in das 19. Jahrhundert.
- Name: Romantischer Weihnachtsmarkt am Dresdner Schloss
- Wann: 28.11.-24.12.2019
- Öffnungszeiten: So-Do 11-20 Uhr, Fr und Sa 11-21 Uhr, am 28.11. 11- 21 Uhr, am 24.12. 11-14 Uhr
- Adresse: Residenzschloss, Taschenberg, 01067 Dresden
- Besonderheit: Der Marktplatz wurde nach historischen Vorlagen kreiert.
- Parken: Ihr könnt kostenpflichtig im Parkhaus am Taschenbergpalais parken. Alternativ nehmt ihr das Parkhaus an der Frauenkirche und macht einen kurzen Spaziergang.
- Anreise mit Bus & Bahn: Tramlinien 1, 2, 4 bis Haltestelle Altmarkt oder Tramlinien 7, 11, 12 und Busse 62 und 75 bis Postplatz.
Der Markt ist originalgetreu nach Vorlagen nachgebaut worden, er könnte realistischer nicht sein.
Hotels in der Dresdner Altstadt, nahe des Weihnachtsmarkts am Dresdner Schloss, findet ihr in meiner Hotelsuche.
Hier sind vor allem alle Besucher goldrichtig, die die typischen Weihnachtsmärkte mit ihrer Deko, der Musik, den Produkten und den Menschenmassen nicht besonders mögen. Auf dem Romantischen Weihnachtsmarkt am Dresdner Schloss geht es besinnlicher und ruhiger zu als anderswo in Dresden zur Weihnachtszeit. Dem 19. Jahrhundert entsprechend bieten euch die Händler traditionelle Waren wie Holzkunst aus dem Erzgebirge und Töpferwaren an. Begebt ihr euch etwas weiter zum Hotel Taschenbergpalais Kempinski, könnt ihr eine schöne Runde Schlittschuh auf der Eislaufbahn laufen.
7. Mittelalter Weihnachtsmarkt im Stallhof
Der Stallhof gehört zum Residenzschloss und befindet sich ganz in der Nähe des Altmarkts und der Frauenkirche. Früher fanden hier große Reitturniere statt, heute ist der Stallhof Schauplatz des Mittelalter Weihnachtsmarkts.
- Name: Mittelalter Weihnacht
- Wann: 27.11.-23.12.2019
- Öffnungszeiten: täglich 11-21.30 Uhr, am Eröffnungstag ab 16 Uhr
- Adresse: Stallhof, Schlossplatz/Schlossstraße, 01067 Dresden
- Besonderheit: Eine Zeitreise in das Mittelalter.
- Eintritt: An den Wochenenden und während der Rauhnächte vom 27.-30.12.2019 Erwachsene 4€ und ermäßigt 2€
- Parken: Ihr könnt kostenpflichtig im Parkhaus am Taschenbergpalais parken. Alternativ nehmt ihr eines der vielen Parkhäuser in der Stadt und macht einen kurzen Spaziergang.
- Anreise mit Bus & Bahn: Tramlinien 1, 2, 4 bis Haltestelle Altmarkt und wenige Minuten Fußweg.
Wie der Name verrät, macht ihr im Stallhof zur Weihnachtszeit eine Reise zurück ins Mittelalter.
Hotels unweit der Dresdner Frauenkirche, ganz in der Nähe der Mittelalter Weihnacht, findet ihr in meiner Hotelsuche.
Die Marktstände, die Kleidung der Händler, die Deko, die Speisen und die Waren – hier ist wirklich alles auf die Zeit des Mittelalters abgestimmt. Kauft hochwertige Lederartikel oder Schmiedekunst und gönnt euch zum Aufwärmen einen heißen Wein. Lasst euch im Ofen etwas backen oder in der Pfanne brutzeln und taucht ganz und gar ins Mittelalter ein. An den Wochenenden werdet ihr von Gauklern und mittelalterlicher Musik unterhalten. Wer von der wunderschönen Kulisse nicht genug kriegen kann: Nach Weihnachten beginnen die Dresdner Rauhnächte im Stallhof. Sie finden vom 27. bis 30. Dezember 2019 und vom 2. bis 6. Januar 2020 statt. Dann wird das Angebot mit Wahrsagern, Kartenlegern und Märchenerzählern erweitert.
8. Elbhangfest-Weihnachtsmarkt
Wollt ihr fern vom Trubel eine besinnliche Zeit verbringen, geht zum Elbhangfest-Weihnachtsmarkt. Dieser Weihnachtsmarkt im Dresdner Stadtteil Loschwitz wird noch als echter Geheimtipp gehandelt.
- Name: Elbhangfest-Weihnachtsmarkt
- Wann: 30.11.-15.12.2019
- Öffnungszeiten: Mo-Do 13-20 Uhr, Fr 13-21 Uhr, Sa 11-21 Uhr, So 11-20 Uhr
- Adresse: Körnerplatz, 01326 Dresden
- Parken: Es gibt einen Parkplatz auf der Finkestraße, von dort sind es drei Minuten Fußweg.
- Anreise mit Bus & Bahn: Busse 61, 63, 84 bis Körnerplatz.
In die malerischen Gassen mit den Fachwerkhäusern bettet sich Anfang Dezember der kleine aber feine Weihnachtsmarkt perfekt ein. Da der Christstollen in Dresden bekanntlich eine große Rolle spielt, wird am Eröffnungstag des Elbhangfest-Weihnachtsmarkts pünktlich um 11 Uhr ein Riesenstollen angeschnitten.
Auch dieses Jahr wird wieder ein unterhaltsames Rahmenprogramm auf die Beine gestellt.
Hotels in Loschwitz, ganz in der Nähe des Elbhangfest-Weihnachtsmarktes, findet ihr in meiner Hotelsuche.
Klassische sowie Jazz-Klänge machen die musikalische Untermalung des Elbhangfest-Weihnachtsmarkts perfekt. Verschiedene Gastronomen sorgen für herzhafte und süße Schmankerl, während Kunsthandwerker verschiedene Produkte anbieten, die ihr zum Fest der Liebe verschenken könnt.
9. Dresdner Hüttenzauber
Dieser Weihnachtsmarkt auf dem Postplatz in Dresden ist ein Weihnachtsmarkt der anderen Art. Steht ihr auf Hüttengaudi und Après Ski-Partys, dann nichts wie hin.
- Name: Dresdner Hüttenzauber
- Wann: 28.11.-23.12.2019
- Öffnungszeiten: täglich ab 12 Uhr
- Adresse: Postplatz, 01067 Dresden
- Parken: Nehmt das Parkhaus am Zwinger, von hier sind es nur 4 Minuten zu Fuß.
- Anreise mit Bus & Bahn: Tramlinien 1, 2, 4 zur Haltestelle Postplatz.
Hier gibt es eine riesige Hütte, die euch mit beliebten Schlager- und anderen Party-Hits beschallt. In der Hüttenbar gibt es den eigens kreierten Glühwein des besonderen Weihnachtsmarkts, bei dem sich die Après Ski-Songs gleich noch besser anhören.
Tanzt auf der großen Terrasse während der After-Work-Partys und genießt die ausgelassene Stimmung.
Hotels in der Dresdner Altstadt, ganz in der Nähe des Dresdner Hüttenzaubers, findet ihr in meiner Hotelsuche.
Wollt ihr nicht nur feiern, könnt ihr das neue Lichtkonzept bestaunen und euch auf der Curlingbahn ausprobieren. Ebenso eignet sich der Dresdner Hüttenzauber auch wunderbar für einen Familienausflug, denn schließlich gibt es hier auch die klassischen Stände mit unzähligen Weihnachtsleckereien und anderen typischen Produkten.
10. Neustädter Gelichter
Unter dem Motto Weihnachten an der Scheune, findet der Dresdner Weihnachtsmarkt Neustädter Gelichter im Herzen der Neustadt statt. Die Scheune ist ein Kulturzentrum, das den Besuchern einen etwas anderen Weihnachtsmarkt bietet.
- Name: Neustädter Gelichter
- Wann: voraussichtlich 27.11.-22.12.2019
- Öffnungszeiten: Di-Fr 16-22 Uhr, Sa und So 14-22 Uhr
- Adresse: Alaunastraße 36-40, 01099 Dresden
- Besonderheit: Schwipsbogen
- Parken: Auf der Bautzner Straße befinden sich zwei kostenpflichtige Parkplätze, von dort lauft ihr circa zehn Minuten.
- Anreise mit Bus & Bahn: Tramlinie 13 bis Haltestelle Görlitzer Str. Nordbad, Tramlinien 6,11 bis Haltetstelle Albertplatz und fünf Minuten Fußweg.
Unverkennbares Markenzeichen ist der Schwipsbogen, der sicher auch ein witziges Weihnachtsgeschenk ist.
Hotels in der Dresdner Neustadt, ganz in der Nähe der Neustädter Gelichter, findet ihr in meiner Hotelsuche.
Der Schwipsbogen erinnert an den traditionellen Schwibbogen, doch statt Kerzen nehmt ihr Pinnchen mit brennbaren Schnaps. Stellt ihn in eure Fenster und schon sind diese wunderschön beleuchtet! Lagerfeuer und Bolleröfen sorgen für die nötige Wärme, wenn es der Glühwein nicht mehr richten kann. Weihnachtliche Speisen und viele handgemachte Produkte laden zum Schlemmen und Stöbern ein. Das Rahmenprogramm bilden unter anderem Konzerte, Lesungen, ein Kindernachmittag und ein Hutzenabend.
Karte der Dresdner Weihnachtsmärkte
Die folgende Karte zeigt euch alle vorgestellten Weihnachtsmärkte in Dresden auf einen Blick.
Angebote für die Weihnachtsmärkte in Dresden
Euch hat die Vorfreude gepackt und ihr wollt nun die Weihnachtsmärkte in Dresden besuchen? Schaut in meiner Hotelssuche, dort gibt es passende Unterkünfte für euren Dresden Städtetrip. Airbnb Unterkünfte bieten euch eine Alternative. Mit der Auswahl an Touren und Ausflügen in Dresden könnt ihr die Stadt in all ihren Facetten entdecken.
Weitere Weihnachtsmärkte
Auf den folgenden Seiten bekommt ihr alle Informationen und Angebote für die beliebtesten Weihnachtsmärkte in Deutschland und Europa.