Thailands Regierung lässt die Maya Bay, die zu den beliebtesten Ausflugszielen in Thailand zählt, für unbestimmte Zeit sperren. Mit diesem und weiteren Verboten möchte sie künftig hart gegen rücksichtslose Touristen und die damit verbundene Schädigung der Umwelt vorgehen. Was Urlauber nun beachten müssen, erfahrt ihr hier.
Die Maya Bay auf der thailändischen Insel Koh Phi Phi Leh ist eine der bekanntesten Buchten der Welt. Bekannt geworden durch den Fernweh Film „The Beach“ mit Leonardo DiCaprio, ist die wunderschöne Bucht eines der top Ausflugsziele in Thailand. Täglich fahren hunderte Boote zu dem Strand, an dem Leo im Jahr 2000 im Paradies strandete. Die Boote laden Scharen von Touristen ab und ankern vor der Küste der Insel, die eigentlich bereits vor Jahren zum Naturschutzgebiet erklärt wurde. Genau das aber zerstört das empfindliche Ökosystem aus Korallen und anderen Meeresbewohnern. Doch damit ist nun Schluss!
Thailands Regierung schließt Maya Bay
Maya Bay gesperrt | Umfrage – eure Meinung | Rückblick: Rauchverbot in Thailand

Maya Bay bleibt für unbestimmte Zeit gesperrt
Schon lange wurde die Sperrung der Maya Bay diskutiert, angekündigt, und dann doch wieder abgesagt. Zuletzt machten sogar Meldungen über die Schließung der Maya Bay mitten in der Hauptreisezeit die Runde. Nun haben sich die besorgten Umweltschützer endlich durchgesetzt:
Seit dem 1. Juni 2018 ist die berühmteste Bucht der Andamanensee gesperrt. Erst war von einer viermonatigen Sperrung die Rede, diese wurde mittlerweile jedoch als nicht ausreichend eingestuft, da die neu gepflanzten Korallen und Bäume mehr Zeit benötigen, um sich zu entwickeln. Deshalb bleibt die Maya Bay für Touristen weiterhin auf unbestimmte Zeit geschlossen. Das teilte das Departement of National Parks, Wildlife and Plant Conservation jetzt mit.
Was bedeutet die Sperrung der Maya Bay für Touristen?
Beliebte Tagesausflüge mit Booten zur Maya Bay werden in nächster Zeit nicht mehr stattfinden. Das betrifft auch gegebenenfalls bereits gebuchte Touren, allerdings gibt es ja noch genug andere schöne Strände und Buchten, die besucht werden können. Auch wenn die Sperrung wieder aufgehoben werden sollte, kann es dann sein, dass nur noch eine bestimmte Anzahl an täglichen Besuchern zugelassen wird.
Durch diese drastischen Maßnahmen erhoffen sich die Verantwortlichen eine Regenerierung der Natur, die seit Jahren unter den Touristenmassen leidet. Eine kaum noch aufzuhaltende Korallenbleiche und die Verschmutzung des Wassers und des Strandes durch den Müll der Touristen ist die traurige Folge dieses Booms, der seit 18 Jahren ungebrochen scheint.

Umfrage: Was haltet ihr von der Sperrung der Maya Bay?
Nun seid ihr gefragt: Findet ihr den Schritt der Regierung richtig oder gehört ihr eher zu den enttäuschten Urlaubern, die sich eingeschränkt fühlen? Stimmt ab!
Rückblick: Rauchverbot an Thailands Stränden
Doch nicht nur die Leonardo DiCaprio Fans müssen sich auf Einschränkungen einstellen, denn seit Ende letzten Jahres gilt ein Rauchverbot an 20 beliebten Stränden in Thailand. Hintergrund ist die massive Verschmutzung der bei Touristen beliebten Strände durch Zigarettenkippen, die im Sand ausgedrückt und achtlos liegen gelassen werden. Dass sich das nun wirklich nicht gehört und der Smoking Ban daher wohl zu Recht eingeführt wird, muss ich euch wohl nicht sagen. An den folgenden Stränden gilt seit dem 01. November 2017 das Rauchverbot in Thailand:
An diesen thailändischen Stränden ist das Rauchen verboten
- Patong Beach auf Phuket
- Bo Phut Beach auf Koh Samui
- Phra Ae Beach & Khlong Dao Beach auf Koh Lanta
- Bang Saen & Pattaya Beach
- Tam Pang auf Ko Sichang
- Hua Hin Beach, Cha-am Beach & Khao Takiap Beach
- Ko Khai Nok Island & Ko Khai Nai Island
- Tha Wa Sukri Beach
- Mae Phim Beach & Laem Sing Beach
- Sai Ri Beach auf Koh Tao
Das Rauchen an den besagten Stränden ist seit November nur noch in ausgezeichneten Bereichen erlaubt, bei Zuwiderhandlung drohen drakonische Strafen von bis zu 2500€ oder sogar einem Jahr Gefängnis, wie die Tourism Authority of Thailand in einer Pressemitteilung mitteilte. Auch eine Ausweitung des Verbots auf weitere Strände sei nicht ausgeschlossen, heißt es dort weiter.
Gefährden die Verbote in Thailand den Tourismus?
Rauchverbot, Sperrungen und andere Einschränkungen – wie seht ihr die neuen Verbote und Gesetze in Thailand? Ich persönliche halte das Rauchverbot an Thailands Stränden für eine sinnvolle Maßnahme, um der Verschmutzung der Strandparadiese etwas Einhalt zu gebieten. Und auch die zeitweise Sperrung der Maya Bay ist meiner Meinung nach ein Schritt in die richtige Richtung. Eigentlich schon traurig, denn würden wir alle etwas umweltbewusster reisen, unseren Müll richtig entsorgen und generell mehr Rücksicht auf die Natur nehmen, wären Verbote wie diese schließlich überflüssig.
Weitere News & Trends aus der Reisewelt
Volker:
Das mit der Sperrung der Maya-Bay ist voll in Ordnung. Ich war vor 2000 zweimal da und es war wunderbar. Beim 3 Mal ( nach dem Dreh) war es schon Horror (2005) und mittlerweile sieht man den Strand vor Booten nicht mehr und kein Mensch (Thai-Schiffsführer) hält sich an die Regeln. Ja- sperrt den Strand und rettet diese wunderbare Bucht.
Thailänder sind für mich nach den Kambodschanern die faulsten Menschen auf dem Planeten…Sie werden wohl bald noch ärmer sein, als jemals zuvor. Das Militär dreht ab, Koreaner, Chinesen und sonstewas winken mit schnellem Geld…doch bezahlen werden die Thais mit dem Verlust ihrer Identität. Neue und schönere Länder locken auch.
Dann bereisen sie eben andere Länder, wenn sie überhaupt ein schöneres Land finden sollten. Dieses Gemotze von „Hochnasen“ aus Deutschland geht einem gewaltig auf den Wecker. Ich lebe schon länger hier in Thailand und weiss dieses Land zu schätzen. Zurück nach Deutschland? Niemals! Freiheit, gesundes Klima mit ebensolcher Ernährung, die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Thais, das Lachen in ihren Gesichtern, die Natur mit ihren herrlichen Nationalparks und Traumstrände im Süden sind Argumente für meine neue Heimat.
Ich bin hin und hergerissen bei diesem Artikel. Teils finde ich es gut was die Regierung da vor hat und teils ist es lächerlich. Ich selbst habe Thailand auch schon oder auch nur 2x bereist. War selbst in Phuket und Umgebung sowie Koh Samui. Richtig ja… Überall wird jede Kleinigkeit in Tüten verpackt und das Müllproblem der Einheimischen wird auf die Touristen umgelegt. Tja sorry wenn ich es erwähne…. Die Leute leben vom Tourismus und jammern wenn die Besucherzahlen sinken weil sie Einbußen haben. An jeder Ecke wird man fast schon verfolgt für diverse Ausflüge zu den berühmten Sehenswürdigkeiten. Ist doch auch irgendwie logisch, dass man als Tourist dann auch den einen oder anderen Ausflug macht wenn man um den halben Erdball fliegt um was zu sehen! Dafür gehen die Touristen arbeiten und bringen Geld in deren Wirtschaft und schaffen Arbeitsplätze damit die einheimischen Menschen ihre Familien ernähren können. Wenn sie auch leider unterbezahlt sind. Das ist aber ein anderes Thema. Jedenfalls beschwert sich die Regierung nicht darüber das die Touristen Geld ins Land bringen. Sie beschweren sich darüber, dass die Touristen zuviel Müll machen und die Natur durch ihre Besuche zerstören?! Ich fühle mich nicht angesprochen denn ich Räume meine Sachen auf dahin wo sie hingehören und ich zerstöre auch nicht die Natur wenn ich Ausflüge schon aufgedrängelt bekomme. Ich teile jedoch die Meinung jeder sollte seinen Müll mitnehmen oder aufräumen. Das ist Sache des Guten Anstands. Wenn ein Rauchverbot auferlegt wird dann ist das so. Auch kein Problem muss man sich halt dran halten. Ich teile jedoch nicht die Meinung das die Touristen am Korallensterben schuld sind. Sie leisten zwar wohl einen Beitrag dazu wegen den Besuchen aber bitte nicht vergessen…. Longtailboote, oder allgemein Ausflugsboote… ich will nicht wissen was die Sprit, Öl und sonstiges ins Wasser lassen gerade für diese Ausflüge) werden von den Einheimischen gefahren und die Tickets werden ebenfalls von Ihnen verkauft damit man Hinfährt?! Also was soll das???? Teils sind die Thailand schon selbst schuld an dieser Misere. Wo Menschen leben, urlauben oder den Planet besiedeln gibt’s nunmal leider Müll. Und blöderweise wahrscheinlich noch mehr in Urlaubsländer. Bei solchen Artikeln bzw Aussagen bezüglich der Touristen vergeht einem die Lust dieses Land zu bereisen. Dann sollen sie ihre Inseln unter Naturschutz stellen und gar nicht erst zugänglich machen für Touristen. Das wäre meiner Meinung nach sinnvoller gewesen – und das schon vor vielen Jahrzehnten. Ist in anderen Ländern auch so. Aber die jammern nicht über die Touristen.
Selten so einen Schwachsinn gelesen.