Holt die Skier und Snowboards aus dem Keller, denn es dauert nicht mehr lange bis die Skigebiete in den Alpen den Betrieb aufnehmen! Wem bei dem Gedanken an weiße Berglandschaften die Füße kribbeln, der sollte jetzt einmal genauer hinschauen. Schwingt die Kufen und feiert bei den großen Skiopenings mit!

Habe ich euch schon einmal erzählt, dass ich den Winter in den Bergen mit reichlich Schnee, Skifahren und Après-Ski mindestens genau so gerne mag wie Faulenzen am Strand? Deswegen kann ich es auch kaum erwarten, dass die Skisaison in diesem Winter endlich startet. Die Skiopenings in den großen Skigebieten Österreichs werden mit Events, Konzerten und Festivals gefeiert – also genau das Richtige, wenn ihr Alpinsport liebt und abends zu guter Musik tanzen wollt.

Eines muss ich euch aber vorher noch sagen: Die sogenannten Skiopenings sind jeweils der offizielle Start in die Wintersaison. Je nach Schneelage öffnen Bergbahnen schon früher, sodass ihr teilweise bereits im Herbst durch Pulverschnee düsen könnt. An Gletschern, wie zum Beispiel dem Stubaier Gletscher, könnt ihr dieses Jahr sogar schon seit dem 16. Oktober gewalzte Pisten unsicher machen. Bis Mitte Dezember werden voraussichtlich rund 70% der Skigebiete in den Alpen den Skibetrieb aufnehmen. Doch aus eigener Erfahrung muss ich leider sagen, dass in den letzten Jahren zu Beginn der Saison nicht viel Schnee lag. Oh je, ein Winterurlaub ohne Schnee? Checkt am besten, bevor ihr den Urlaub plant, unbedingt die Schneehöhen am Berg und im Tal!

Die coolsten Skiopenings in den Alpen

Sölden | Kitzsteinhorn | Ischgl | Saalbach-Hinterglemm | Obertauern

Skiopenings in den Alpen, Apres Ski

Weltcup-Party in Sölden

In Sölden im Ötztal beginnt der Winter schon am 27. Oktober 2017, wenn die Stars des alpinen Skirennens ihren Weltcup-Auftakt am Rettenbachgletscher bestreiten. Das erste Mal in diesem Jahr rast die Ski-Elite bei einem Wettkampf den steilen Gletscherhang hinunter. Wer von euch bei diesem spannenden Event zuschauen möchte, für den habe ich gute Neuigkeiten: Wer einen Skipass kauft, muss kein extra Ticket für den Weltcup zahlen. Der Stehplatz ist automatisch inbegriffen.

 Weltcup-Party in Sölden 2017

27. – 29. Oktober 2017

Erlebt die einzigartige Stimmung inmitten der Fanclubs, wie sie ihre großen Fahnen schwenken und Lärm mit großen Kuhglocken und Hupen machen. Am Samstag geht dann bei der großen ORF Tirol Weltcup Party die Post ab. Die Ski-Hasen unter euch können am Gletscher in Sölden sogar meist schon ab September durch den Schnee kurven, wenn unten im Tal erst der goldene Herbst Einzug hält. Das Skigebiet Sölden reicht von 1350 bis auf 3300 Meter Höhe und ein Großteil der Pisten wird maschinell beschneit. In den meisten Jahren nehmen dann Mitte bis Ende November auch die übrigen Bergbahnen ihren Betrieb auf. In Sölden gibt es übrigens eine absolute Schneegarantie von Oktober bis Mai. Also, nichts wie hin!

WOW Glacier Love am Kitzsteinhorn in Kaprun

Hoch oben am Kapruner Gletscher Kitzsteinhorn startet die Wintersaison 2017/ 2018 mit einem Festival „WOW Glacier Love“ vom 03. bis 05. November 2017. Seid dabei, wenn das Skigebiet zur Partyhochburg der Alpen wird und tanzt zu etwas anderer elektronischer Musik von Timmy Trumpet.

WOW Glacier Love Kaprun 2017

03. – 05. November 2017

Nicht nur im Tal geht an diesen Tagen die Post ab, auch hoch oben am Berg sorgen DJs dafür, dass ihr in die richtige Partystimmung kommt. Schon ab 10 Uhr morgens werden die präparierten Pisten mit Klängen beschallt. Besucht doch auch mal die Gipfelwelt 3000 ganz oben am Berg! Bei gutem Wetter habt ihr vom Aussichtspunkt einen unglaublichen Ausblick über die Alpen. Wenn ihr eine kleine Pause vom Alpinsport braucht, empfehle ich euch, am Samstag bei einem coolen Freestyler-Wettbewerb vorbei zu schauen. Am Kitzsteinhorn im Glacier Park – sozusagen die Halfpipe aus Schnee – zeigen Wintersportler ihre besten Stunts und Tricks. Für die ambitionierten Skifahrer und Snowboarder unter euch ist bestimmt der Ski- und Snowboardtest interessant. Hier könnt ihr die neusten Modelle ganz umsonst probefahren.

Das Gute am Kitzsteinhorn ist, dass es sich um einen Gletscher handelt. Das bedeutet, dass das ewige Eis den Schnee auf der Piste von unten kühlt und sozusagen ein Garant für gute Schneebedingungen ist. Die Gletscher-Pisten sind teilweise sogar schon vor dem großen Skiopening-Event geöffnet!

skiopening Kitzsteinhorn Kaprun, apres-ski, party, skifahren

Top of the Mountain-Konzert in Ischgl

Am 25. November 2017 startet endlich auch wieder offiziell die Ski-Saison in Ischgl. Ein Konzert der Extraklasse dürft ihr dieses Jahr in 2300 Metern Höhe von der deutschen Sängerin Andrea Berg erwarten! Direkt vor der Idalp, die besonders vom Ortskern in Ischgl mit der Gondel schnell zu erreichen ist, begrüßt die Sängerin zusammen mit Wintersportlern die neue Saison. Das Live-Konzert vor der tollen Bergkulisse beginnt um 18 Uhr, sodass ihr den Tag zum Skifahren nutzen könnt.

Top of the Mountain Ischgl 2017

25. November 2017

Der Skipass für den Tag ist gleichzeitig die Eintrittskarte zu dem Event. Der ist aber mit 65€ etwas teurer als sonst. In Mehrtagespässen ist der Eintritt sogar automatisch integriert. Nach dem Konzert geht dann die Party im Tal mit Sicherheit weiter. Die Lifestyle-Ski-Metropole ist bekannt für seine wilden Après-Ski-Nächte in Kneipen wie dem Kuhstall. Übrigens finden auch während der Ski-Saison tolle Events in Ischgl statt. Zu Ostern und zum Saisonende spielen bekannte Künstler hoch oben am Berg! Das Skigebiet in Ischgl öffnet übrigens bereits am 23. November, sodass ihr schon vorher anreisen und eine Runde Ski fahren könnt.

skiopening Ischgl, apres-ski, party, skifahren
Foto: ischgl.com

Bergfestival zum Skiopening in Saalbach-Hinterglemm

Die Skiregion Saalbach-Hinterglemm in Österreich startet mit einem Bergfestival in die offizielle Saison, und zwar am Wochenende vom 08. bis 10. Dezember 2017. Auf der Hauptbühne unten im Dorf könnt ihr am Abend zu der Musik cooler Künstler, wie Großstadtgeflüster oder Christina Stürmer, tanzen. Auch Künstler wie Jennifer Rostock oder Drunken Masters geben ihre Beats zum Besten. Tagsüber geht’s oben am Gipfel richtig rund: Auf dem Schattberg steht die höchste Bühne des Festivals mit einem garantiert spektakulären Ausblick! Auf vielen Almen läuft an den Tagen ebenfalls laute Musik und ihr könnt feiern bis ihr die winterliche Kälte vergesst.

 Bergfestival Saalbach-Hinterglemm

08. – 10. Dezember 2017

Wenn die Nacht doch etwas kürzer wurde, empfehle ich euch übrigens, nur einen Halbtagesskipass für 30,50€ zu kaufen. Der gilt dann ab 13:30 Uhr, sodass ihr ausschlafen und nach einem herzhaften Spätaufsteher-Frühstück die Pisten unsicher machen könnt. Der Ganztagespass kostet hingegen 45€. Das Skigebiet zählt übrigens mit 270  Pistenkilometern zu den größten in Österreich. Die Pisten sind geeignet für alte Ski-Hasen und auch für diejenigen unter euch, die ganz neu auf den Brettern stehen. Doch besonders cool – vor allem für Snowboarder und für Schaulustige – sind die vielen Snowparks, bei denen sich Mutige mit Sprüngen und Stunts austoben können. Da es keinen Gletscher hoch oben gibt, empfehle ich euch, unbedingt die Schneebedingungen vor dem Buchen zu checken!

skiopening Saalbach-Hinterglemm, apres-ski, party, skifahren
Foto: © Florian Zoll/ berg-festival.com

Falls ihr viel Zeit habt, könnt ihr auch noch bis zum nächsten Wochenende in den Alpen bleiben, denn dann folgt schon das nächste coole Event Rave on Snow am Kitzsteinhorn. Das Winterfestival vom 14. bis 17. Dezember 2017 ist sozusagen die Weihnachtsfeier der Clubszene und auch hier könnt ihr tagsüber auf die Piste und abends feiern. Die Tickets für das Partywochenende der Extraklasse gibt es ab 85€, das Tagesticket gibt es bereits ab 25€.

Übrigens: Wenn ihr im Süden Deutschlands wohnt, ist es übrigens gar nicht so weit bis nach Saalbach-Hinterglemm. Knappe 190 Kilometer liegt der Skiort von München entfernt.

Obertauern Beats

Dieses Opening hat sogar gleich zwei Termine. Am 25. November 2017 geht der erste Part der Saisoneröffnung in Obertauern los –

Skiopening Obertauern 2017

25. November 2017

02. Dezember 2017

und zwar mit keinem Geringeren als Felix Jaehn zusammen mit Gestört aber GeiL, Gabry Ponte und weiteren internationalen DJs. Einlass zum Top-Event ist ab 15 Uhr. Part zwei übernimmt Andreas Bourani am 02. Dezember 2017. Dann findet das legendäre Skiopening Konzert statt. Hier dürft ihr nach einem erfolgreichen Skiabenteuer ab 19:30 Uhr aufkreuzen. Der Skibetrieb in Obertauern startet übrigens bereits am 22. November 2017, den Tagesskipass bekommt ihr bereits ab 45,50€, am 16. Dezember 2017 und am 14. April 2018 bekommt ihr die Tageskarte im Rahmen des Tauern Skitages sogar schon für 28€. Tipp: In meinem Reisemagazin findet ihr einen ausführlichen Bericht zum Thema Skiurlaub in Obertauern.

skiopening obertauern, apres-ski

Lust auf Aprés Ski?

Bei so vielen tollen Skiopening Events, die in den nächsten Monaten anstehen, freut man sich doch so richtig auf den Winter, oder? Und auch in der eigentlichen Nebensaison warten tolle Events in den Skigebieten auf euch. Empfehlen möchte ich euch zum Beispiel das Snowbombing Festival in Mayrhofen, ein Event, das jährlich tausende Besucher in das schöne Zillertal lockt. Doch egal, ob es euch in der Haupt- oder in der Nebensaison auf die Pisten zieht, auf meinem Blog findet ihr immer die besten Schnäppchen und Tipps für euren Skiurlaub!

Skiurlaub Angebote

Tipps für Wintersportler