Selfies mit Tieren sind so beliebt wie diskutiert. Während einige Urlauber ihre Tierselfies stolz hochladen oder Zuhause präsentieren, stehen die anderen dem Ganzen ablehnend gegenüber. Was ihr beim Schießen eines Tierselfies beachten solltet, lest ihr hier.
Selfies mit Tieren können gefährlich sein und sowohl Tier als auch Mensch schaden. Welche Tiere besonders Selfie-geeignet sind und wie ihr ein Selfie mit Tier schießen könnt, ohne dem Lebewesen zu schaden, habe ich für euch in diesem Artikel zusammengefasst.
Selfies mit Tieren – Do’s & Don’ts
Koalas | Schildkröten | Vögel
Elefanten | Faultiere | Quokkas

Selfies können den Tieren schaden
Möchtet auch ihr ein Selfie mit einem Tier als Erinnerung an den Urlaub schießen, gibt es einige Regeln, die ihr dabei unbedingt beachten solltet, um dem Wohl des Tieres nicht zu schaden. Als Faustregel könnt ihr im Hinterkopf behalten, dass die (wilden) Tiere niemals hochgehoben oder gar geknuddelt werden sollten.
Auch auf Fotos mit Wildtieren, die in Gefangenschaft gehalten werden, zum Beispiel Faultiere, Elefanten oder Tigerbabys, solltet ihr verzichten. Die Tiere werden in den seltensten Fällen artgerecht gehalten und wenn ihr euch mit ihnen fotografiert und dafür sogar noch Geld zahlt, unterstützt ihr diese Art der Tierquälerei. Unternehmt doch lieber einen Ausflug in die natürlichen Lebensräume und schießt ein tolles Selfie mit Tieren in freier Wildbahn. Dagegen ist nämlich nichts auszusetzen.
Die Tierschutzorganisation World Animal Protection International hat einen Wildlife Selfie Code herausgegeben, um auszuweisen, wann das Schießen eines Selfies mit Tieren in Ordnung ist und wann nicht.

Instagram reagiert auf Tierquälerei
Des Weiteren startete die Organisation eine Kampagne, um Touristen auf das Tierleid aufmerksam zu machen und soziale Medien dazu zu bewegen, gegen Seflies mit Tieren vorzugehen. Mit Erfolg: Bis Ende 2017 sammelte die Organisation über 250.000 Unterschriften. Sogar das Foto-Netzwerk Instagram reagiert und leitet User, die nach den Hashtags #koalaselfie, #slothselfie oder #turtleselfie suchen, auf eine Seite um, die vor Selfies mit in Gefangenschaft lebenden Tieren und deren Leid warnt. Ein wichtiger Schritt, der eine Menge Aufklärung schafft.
Selfies mit Tieren – Beliebte Motive
Putzige Eukalyptus-Fresser: Koalas
Koalas sind liebenswerte Tiere, mit denen ihr gefahrlos ein Selfie machen könnt, sollte es euch mal nach Australien verschlagen. In freier Wildbahn sind sie oft ganz oben in den Baumwipfeln der Eukalyptusbäume und deshalb nicht so leicht zu entdecken. Doch das Suchen lohnt sich, denn die süßen Tiere sind wirklich ein einmaliges Fotomotiv.
Langsame Reptilien: Schildkröten
Ein sehr cooles und einfach zu fotografierendes Motiv bietet eine Riesenschildkröte, vielleicht auch weil sie nicht so schnell weglaufen kann. Sehen könnt ihr die großen Reptilien zum Beispiel auf den Seychellen, an der kenianischen Küste oder den Galapagosinseln. Und was man zu Lande machen kann, ist genauso gut unter Wasser möglich. Auch ein Selfie mit einer Meeresschildkröte gibt ein tolles Bild ab. Ihr könnt sie zum Beispiel beim Tauchen im Roten Meer oder in Costa Rica am Strand sehen.

Großer Laufvogel mit stechendem Blick: Emu
Bei einem Selfie mit dem australischen Vogel muss man schon ein bisschen vorsichtig sein. Die Tiere können, wenn sie sich bedrängt fühlen, gerne mal picken oder treten, was sehr schmerzhaft sein kann.
Sanfte Dickhäuter: Elefanten
Ob im Elephant Nature Park für verwaiste Elefanten in Thailand oder auf einer Safari in Afrika: Ein Elefantenselfie lässt sich relativ leicht realisieren. In Afrika auf Safari ist es jedoch nicht zu empfehlen, für ein Selfie den sicheren Safariwagen zu verlassen. Übrigens: Elefantenreiten ist keine erstrebenswerte Aktivität, also lasst euch darauf nicht ein! In meinem Reisemagazin erfahrt ihr mehr zu diesem Thema.
v
Läuft garantiert nicht so schnell weg: Faultier
In Mittelamerika und Teilen Südamerikas anzutreffen, bieten Faultiere die perfekten Voraussetzungen für ein Selfie. Die trägen Tierchen bewegen sich nur, wenn es unbedingt nötig ist. Sie schlafen bis zu 16 Stunden pro Tag und machen ihrem Namen alle Ehre. In freier Wildbahn könnt ihr, wenn ihr mal eins gefunden habt, sicher sein, dass es nicht wegrennt.
Unschlagbarer Selfie-King unter den Tieren: Quokka
Das mit Abstand am besten für ein Selfie geeignete Tier ist und bleibt aber das australische Quokka auf Rottnest Island. Die kleinen Beuteltiere sind einfach unschlagbar charmant und grinsen immer in die Kamera. Ein putziges Selfie wie dieses ist euch da sicher.
Selfies mit Tieren – ja oder doch lieber nicht?
Ja, da sind schon ein paar coole Selfies dabei, würde ich sagen. Seid nur immer schön vorsichtig und gebt den Tieren den Freiraum, der ihnen zusteht. Erzwungene Fotos sehen immer nur halb so gut aus und schaden dem Tierwohl enorm. Wie ist eure Meinung zum Thema Seflies mit Tieren? Sind solche Fotos für euch tolle Erinnerungen oder doch eher ein Zeugnis der Tierquälerei? Ich bin gespannt auf eure Meinung. In meinem Reisemagazin findet ihr ergänzend viele weitere Themen rund ums Reisen.