Fremde Kulturen, einzigartige Landschaften und grenzenlose Freiheit – Eigenschaften, die jeden Trip zu einem Highlight werden lassen. Leider können aber die meisten von uns nicht permanent auf Reisen sein. Um eurem Fernweh entgegenzuwirken, habe ich hier die besten Reisebücher aufgelistet. Versinkt in spannenden Reiseabenteuern, lasst euch zu spektakulären Erlebnissen mitnehmen und taucht ein in die Geschichten der Reisenden. Viel Spaß!
Besonders in der aktuellen Situation plagt sicherlich den einen oder anderen von euch das Fernweh. Ich selbst kenne das nur zu gut. Zwischen meinen Reisen plane ich am liebsten gleich schon den nächsten Trip und hole mir überall neue Inspiration. Um diese mit euch zu teilen, habe ich euch einige meiner liebsten Reisebücher aufgelistet, die euer Fernweh ein wenig lindern sollten. Das Schöne an den meisten Büchern über das Reisen ist: Die Autoren berichten oft von ihren eigenen Erfahrungen und nehmen euch direkt mit in die Weiten der Welt. Kopfkino garantiert!
Das sind die schönsten Reisebücher
In die Wildnis | Das große Los | Eat, Pray, Love
Der große Trip | Fliegen ohne Flügel
Die Landkarte der Liebe | Der Strand
Banana Pancake Trail | Laufen. Essen. Schlafen.

„In die Wildnis – Allein nach Alaska“ von Jon Krakauer
Vielen von euch wird der Titel „In die Wildnis“ bestimmt schon ein Begriff sein. Besonders spannend und inspirierend an diesem Reisebuch finde ich, dass die Geschichte auf wahren Begebenheiten beruht.
Das erfolgreiche Buch wurde einige Jahre später unter dem Titel Into the Wild mit Sean Penn und Emile Hirsch verfilmt und ist einer meiner absoluten Lieblinge unter den Filmen übers Reisen.
Vor einigen Jahren, genauer gesagt im August 1992, wurde nämlich die Leiche von Chris McCandless erfroren in der Wildnis von Alaska aufgefunden. Der Bergsteiger und Autor Jon Krakauer wollte daraufhin mehr über die Hintergründe seiner Reise in die Wildnis erfahren und rekonstruierte diese. Herausgekommen ist dabei eine wirklich ergreifende Geschichte über einen jungen Mann, der seinen materiellen Besitz und die Zivilisation hinter sich lässt, um in die Tiefen der einsamen Natur Alaskas einzutauchen.

„Das große Los“ von Meike Winnemuth
Träumen wir nicht alle davon, einmal im Lotto zu gewinnen und uns dann aufzumachen in die große weite Welt? Von einer ähnlichen Geschichte erzählt Meike Winnemuth in ihrem Reisebuch „Das große Los“, in dem die erfolgreiche Journalistin bei „Wer wird Millionär“ 500.000 Euro gewinnt und dieses Geld ganz genau zu nutzen weiß.
Sie packt kurzerhand die Koffer und bereist die Welt. In 12 Monaten lebt sie dabei in 12 verschiedenen Städten in 12 verschiedenen Ländern. Mitreißend erzählt sie von ihren Erlebnissen in Sydney, Buenos Aires, Mumbai, Shanghai, Honolulu, San Francisco, London, Kopenhagen, Barcelona, Tel Aviv, Addis Abeba und Havanna, wie diese Monate sie verändert haben und worauf es wirklich im Leben ankommt. In „Das große Los“ geht es besonders um Aha-Erlebnisse während des Reisens, aber auch um Kulturschocks und nicht zuletzt um die Tatsache, dass Zufälle und Überraschungen überall auf der Welt lauern können.

„Eat, Pray, Love“ von Elizabeth Gilbert
Auch der Titel „Eat, Pray, Love“ gehört in meine Auflistung der besten Bücher für Reisende.
In ihrer Autobiografie erzählt Gilbert von ihrer Scheidung, ihren Depressionen und dem Beschluss, ganz neu anzufangen. Auf ihrer folgenden einjährigen Reise durch Italien, Indien und Indonesien findet sie dank Meditation und neuer Freundschaften wieder zu sich selbst und ihrem Glück. Dieser internationale Bestseller bringt nicht nur die Bilder von wunderschönen Orten und Landschaften in unsere Köpfe, er schildert auch auf eine ehrliche Art und Weise den Weg zum inneren Frieden, den viele sich vom Reisen erhoffen.

„Der große Trip“ von Cheryl Strayed
Das Reisebuch „Der große Trip“ handelt ebenfalls von einer wahren Geschichte, die die Verfasserin erlebt hat. Herausgekommen ist dabei ein fesselndes Werk über einen wichtigen Lebensabschnitt der US-amerikanischen Autorin Cheryl Strayed, das 2012 veröffentlicht wurde.
Als sie mit 22 Jahren ihre Mutter an den Krebs verliert und sich von ihrem Stiefvater und ihren Geschwistern distanziert, geht bald auch ihre Ehe in die Brüche und sie beginnt Heroin zu nehmen. Um wieder zu sich selbst zu finden und die Frau zu sein, die ihre Mutter erzogen hat, beschließt sie, mit 26 Jahren alleine und unvorbereitet den Pacific Crest Trail zu wandern. Freut euch auf eine Geschichte über einen ganz besonderen Selbstfindungstrip mit einigen Tiefen und vielen Höhen.

„Fliegen ohne Flügel“ von Tiziano Terzani
Der italienische Journalist und Asienkorrespondent des „Spiegels“ Tiziano Terzani lebte, arbeitete und reiste schon einige Jahre in Asien umher, als ein chinesischer Wahrsager seinen Tod durch einen Flugzeugabsturz vorhersagte.
Im Jahr, in dem es laut des Wahrsagers zum Absturz kommen sollte, reiste Terzani weiterhin durch die Länder Asiens, nur eben ohne dabei ein Flugzeuge zu besteigen. Seine Erlebnisse, seine besonderen Begegnungen und auch seine Reise zur Spiritualität veröffentlicht er später in seinem Werk „Fliegen ohne Flügel“. Ein wunderschönes Buch über die Menschen und die kleinen Dinge, denen man sonst auf Reisen kaum Beachtung schenkt.

„Die Landkarte der Liebe“ von Lucy Clarke
Die Autorin dieses Buches, Lucy Clarke, reist selbst regelmäßig durch die Welt. Kein Wunder also, dass in ihren Geschichten immer eine gute Portion Fernweh vorhanden ist.
In dem Buch „Die Landkarte der Liebe“ entführt sie euch unter anderem nach Indonesien, genauer gesagt auf die paradiesische Insel Bali. In der Geschichte erfährt die Protagonistin Kate von dem tödlichen Sturz ihrer Schwester auf eben genau dieser Insel. Mithilfe ihres Reisetagebuchs versucht Kate nun die Route ihrer Schwester nachzuvollziehen, um zu erfahren, wie es zu der Tragödie kommen konnte. Dieser Roman überzeugt nicht nur mit einer ergreifenden Geschichte der Schwestern. Lucy Clarke schafft es auch immer wieder, traumhafte Kopfkinos über die wunderbarsten Orte zu erzeugen.

„Der Strand“ von Alex Garland
„Der Strand“, besser bekannt unter dem englischen Titel „The Beach“, ist ein Roman von Alex Garland aus dem Jahr 1996 und dürfte euch besonders als Verfilmung mit Leonardo DiCaprio bekannt sein.
Dieser spielt den jungen Engländer Richard, der als Backpacker quer durch Thailand reist. Er bekommt eine Karte, die ihn zusammen mit einem französischen Pärchen abseits von den ausgetretenen Touristenpfaden zu einem Inselparadies führt. Dort lebt eine Gruppe von Aussteigern, die das idyllische Leben abseits der Zivilisation genießen. Doch die Idylle hält nicht lange an…
Die Geschichte thematisiert etwas, an das viele von euch bestimmt auch schon mal gedacht haben: Einfach auf eine einsame Insel ziehen und dort in den Tag hineinleben. Der Autor zeigt aber auch die harte Realität und vor allem die Tatsache, dass auch das Leben im Paradies nicht so schön ist, wie es zunächst scheint.

„Banana Pancake Trail“ von Philipp Mattheis
Junge Backpacker, die in warmen und günstigen Ländern nach ihrer Freiheit und Individualität suchen – was wohl viele von euch, die schon einmal in Südostasien unterwegs waren, selbst erlebt haben, wird in dem Reisebuch „Banana Pancake Trail“ humorvoll thematisiert.
Wie schon tausende andere Backpacker begibt sich Philipp Mattheis auf dem Banana Pancake Trail auf die Suche nach seiner Individualität. Leicht sarkastisch angehaucht erzählt er von seinen Begegnungen mit Gleichgesinnten aus aller Welt. Das Buch bringt euch sicherlich immer wieder zum Schmunzeln. Nicht zuletzt, weil es an so viel Selbsterlebtes erinnert und das ein oder andere Backpacker-Klischee erfüllt.

„Laufen. Essen. Schlafen.“ von Christine Türmer
Auch Christine Türmer berichtet in ihrem Buch „Laufen. Essen. Schlafen.“ von ihren eigenen Erlebnissen. Als ihr gekündigt wird, nimmt sie sich eine Auszeit und beschließt, den Pacific Crest Trail zu wandern. Ganze 4.277 Kilometer von Mexiko nach Kanada und das innerhalb von fünf Monaten. Ohne sportliche Vorbereitung oder Erfahrungen erlebt sie ein langes Abenteuer und berichtet in diesem Buch von ihren unvergesslichen Erfahrungen.
Mitreißend und humorvoll beschreibt die Autorin nicht nur die atemberaubenden landschaftlichen Eindrücke, sondern schildert auch ihre persönlichen Erlebnisse und die Suche zu ihrem inneren Selbst. Sehr interessant sind außerdem ihre Erfahrungen, in denen sie schildert, wie es ist, alleine als Frau unterwegs zu sein.

„Journeyman“ von Fabian Sixtus Körner
Einmal um die Welt mit schlappen 255€. So war anfangs der Plan, als sich Fabian Sixtus Körner mit seinem Rucksack auf den Weg macht. Alle Kontinente bereisen und dabei für Unterkunft und Verpflegung arbeiten, alles andere ergibt sich dann schon spontan.
Interaktives Lesen
Im Buch sind QR-Codes enthalten. Diese könnt ihr scannen und so seine Reise mit Videos und Fotos hautnah miterleben.
In „Journeyman“ berichtet Körner wunderbar von seiner Reise, permanent angetrieben durch seinen Drang nach Freiheit und grenzenlosen Optimismus. Körner berichtet dabei von den verschiedensten Jobs, die er über die zwei Jahre an über 60 Orten kreuz und quer auf der Welt verrichten durfte und was für Geschichten man dabei erlebt. Die kulturellen Unterschiede auf seinem Weg, die Menschen, die er kennenlernt und von denen er sich immer wieder schmerzhaft verabschieden muss, und die langen Wege, die er für seine Jobs auf sich nehmen muss, verpackt er spannend und zugleich amüsant in sein inspirierendes Reisebuch.

Die schönsten Bildbände für Reisende
Zum Schluss habe ich noch einen weiteren Tipp für fernwehgeplagte Buchliebhaber – Bildbände. Wenn ihr es liebt, stundenlang durch Instagram und Co. zu scrollen und euch bei den vielen tollen Bildern Inspiration für die nächste Reise zu holen, dann sind folgende Fotobände absolut das Richtige für euch. Und das Beste daran ist, dass ihr euch beim Blättern und Schmökern nicht nur in fremde Länder träumen könnt, sondern, dass die Bücher auch noch richtig dekorativ sind und in eurem Regal ordentlich was hermachen!
- A Life in Pictures: Dieser Bildband zeigt Fotografien des weltberühmten Fotografen Steve McCurry. Jedes der eindrucksvollen und in aller Welt aufgenommenen Bilder erzählt seine ganz eigene Geschichte.
- Animals: Ebenfalls von Steve McCurry ist dieser Bildband, der atemberaubende Fotografien von Tieren sowie der Beziehung zwischen Tieren und Menschen auf der ganzen Welt zeigt.
- Lonely Planet Bildband Weltreise: Mit diesem Bildband könnt ihr auf eine Weltreise gehen, ohne die kuschelige Couch zu verlassen. Ergänzt mit tollen Reisetipps und Infos ist dieser Bildband ein Muss für jeden Reiseliebhaber!
- 1000 Places To See Before You Die: Der Name ist Programm. Dieser Bildband ist die ultimative Buckelist und darf in keinem Bücherregal fehlen!
- Bildband Sagenhaftes Deutschland: Wer meine Rubrik deutschlandLiebe kennt, weiß, welch märchenhafte Orte in der Heimat warten. Dieser Bildband liefert euch weitere Inspiration für einen Urlaub in Deutschland.

Viel Spaß beim Schmökern der besten Reisebücher
Ich hoffe, ich konnte euch mit meiner Liste etwas Inspiration für eure nächste Lektüre liefern. Diese Reisebücher lassen euch garantiert von eurem nächsten Trip träumen oder in Erinnerungen schwelgen. Mir haben sie auf jeden Fall super geholfen, die Zeit zwischen meinen Reisen zu überbrücken. Falls ihr selbst noch Tipps für gute Reiselektüren habt, dann immer her damit!