Einmal an den Niagara Fällen stehen, Torontos Nachtleben auskosten, Kanadas Hauptstadt Ottawa kennenlernen und in die Kultur in Montréal und Quebéc City eintauchen sowie die einmalige Kulinarik Québecs genießen – all das und noch vieles mehr könnt ihr erleben, wenn ihr mir auf eine spannende Rundreise durch Ostkanada folgt. Wie ein solcher Roadtrip aussehen kann, zeige ich euch jetzt.

Ostkanada mit den beiden Provinzen Ontario und Québec hat so viele Highlights zu bieten, dass man bei der Reiseplanung schnell die Übersicht verlieren kann. Gut, dass ich euch in diesem Artikel eine Route vorstelle, auf der ihr garantiert kein Highlight verpasst. Egal, ob ihr Kanadas pulsierende Metropolen erleben oder in die wunderbare Natur eintauchen möchtet – auf dieser Ostkanada Rundreise lernt ihr alle Highlights kennen!

Ostkanada Rundreise – alle Highlights auf einer Route

Toronto & Niagara Fälle 

Algonquin Provincial ParkOttawa

Mont-Tremblant | Québec City

Montréal | Kingston & Thousand Islands

Start der Rundreise: Toronto & die Niagara Fälle

Toronto und die Niagara Fälle sind einfach Sinnbilder Kanadas und deshalb auch der Start unserer Ostkanada Rundreise.

Das müsst ihr erlebt haben

  1. Bei Kupfert & Kim Waffeln mit Ahornsirup frühstücken
  2. Über das Simcoe WaveDeck am Hafen spazieren
  3. Die Aussicht auf Toronto vom CN Tower genießen
  4. Auf einer Bootstour die Niagarafälle bestaunen

Nehmt euch unbedingt genug Zeit und erkundet die Sehenswürdigkeiten der Metropole Toronto, zu denen der CN Tower mit seinem spektakulären Edge Walk, zahlreiche Museen und Galerien sowie bunte Märkte und szenige Viertel gehören. Was mich bei jedem Besuch besonders begeistert, ist das lockere und multikulturelle Miteinander. Verschiedenste Nationen, Sprachen und Kulturen kommen in Toronto zusammen und geben der ostkanadischen Stadt ihren ganz besonderen Charme.

Noch nicht einmal 150 km von Toronto entfernt befindet sich eine weltbekannte Sehenswürdigkeit, die ihr auf eurer Ostkanada Rundreise keinesfalls verpassen solltet. Die beeindruckenden Niagara Fälle, die sowohl im kanadischen Ontario als auch im US-amerikanischen New York liegen, ziehen jährlich Millionen Schaulustige an. Besonders beliebt ist dabei der Wasserfall auf der kanadischen Seite, Horseshoe Falls, der eine Breite von rund 670 Metern und eine Fallhöhe von etwa 57 Metern hat. Pro Sekunde stürzen hier schätzungsweise mehr als 168.000 Kubikmeter Wasser in die Tiefe. Möchtet ihr die Niagara Fälle aus einer ganz besonderen Perspektive erleben, dann solltet ihr unbedingt eine Boots- oder sogar Helikoptertour buchen – ein Auftakt, der die Ostkanada Rundreise schon jetzt unvergesslich werden lässt.

Algonquin Provincial Park

Der nächste Stopp auf unserem Ostkanada Roadtrip führt uns weg von der trubeligen Großstadt, hinein in die Natur Kanadas. Im Algonquin Provincial Park könnt ihr mit einem Kajak oder Kanu über riesige Seen paddeln, durch tiefe Wälder wandern und natürlich auch Tiere beobachten.

Einfach die Natur genießen

Nehmt euch ungefähr zwei Tage Zeit, um in die Natur des Nationalparks einzutauchen und das Wildlife zu beobachten!

Über 2.000 Seen, Wander- und Radstrecken und verschiedene Tiere wie Bären, Elche und Füchse erwarten euch im über 7.700 km² großen Provincial Park. Übrigens: Der Algonquin Provincial Park kann sowohl im Sommer als auch im Winter Teil eurer Ostkanada Rundreise werden. Im Winter könnt ihr den Park auf den zahlreichen Skiloipen erkunden und sogar eine Fahrt mit dem Hundeschlitten oder Schneemobil unternehmen.

Zwischen den Niagara Fällen und dem Algonquin Provincial Park liegen etwa 440 Kilometer. Möchtet ihr zwischendurch noch einen Übernachtungsstopp einlegen, kann ich euch dafür zum Beispiel die Stadt Kitchener empfehlen. Das Besondere: Früher hieß Kitchener „City of Berlin“, ein Indiz für die vielen deutschen Einwanderer, die sich hier in der Vergangenheit angesiedelt haben und der Stadt bis heute ihren kulturellen Stempel aufdrücken. Im Herbst findet in Kitchener sogar ein großes Oktoberfest statt.

Algonquin Park in Ontario
Algonquin Park in Ontario. Foto: Destination Ontario

Kanadas Hauptstadt Ottawa

Nach zwei Tagen in der Natur wartet eine ganz besondere Stadt auf euch: Kanadas Hauptstadt Ottawa. Nach einer knapp dreistündigen Fahrt erreicht ihr die Metropole, die an der Grenze von Ontario und Québec liegt.

Hunger?

In Ottawa gibt es viele szenige Restaurants, in denen ihr kanadische Spezialitäten und lokales Craft-Beer probieren könnt. Empfehlen kann ich euch das Hunter’s Public House Restaurant (mit großer Terrasse) und das Fraser Cafe.

Hier werdet ihr nicht nur von einem Mix verschiedenster Sprachen und Kulturen begrüßt, sondern auch von tollen Sehenswürdigkeiten, die die Zeit wie im Flug vergehen lassen. Spaziert am idyllischen Rideau Canal entlang, der sich im Winter in die größte Eislaufbahn der Welt verwandelt, gönnt euch kanadische Leckereien im lebendigen Viertel ByWard Market oder seht euch die bedeutenden Werke in der riesigen National Gallery of Canada an. Auch ein Erinnerungsfoto vor dem Parliament Hill, dem Sitz des kanadischen Parlaments, darf vor eurer Weiterreise nicht fehlen.

Tipp: Probiert unbedingt Beaver Tails, wenn ihr in Ottawa unterwegs seid! Das leckere – aber leider nicht sehr kalorienarme – Teiggebäck ist typisch für die Stadt.

Ottawa in Ostkanada
Foto: Destination Canada

Bergpanoramen in Mont-Tremblant

Wenn ihr alle Sehenswürdigkeiten in Ottawa erkundet habt, führt euch die Rundreise durch Ostkanada schließlich von Ontario weiter nach Québec. Macht es euch in eurem Mietwagen bequem, werft eure Lieblingsplaylist an und genießt die Landschaften, die während der Fahrt an euch vorbeiziehen. Die etwa zweistündige Fahrt zu eurem Ziel Mont-Tremblant, einer besonders bei Wintersportlern beliebten Stadt, ist zu jeder Jahreszeit bereits ein Highlight für sich.

Schon die Fahrt ist ein Highlight für sich

Das von Bergen und Wäldern umringte Städtchen ist der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge in den Parc National du Mont-Tremblant, dem ältesten und größten Nationalpark in Québec, der das Zuhause von Elchen, Bibern, Ottern und sogar Wölfen ist. Nehmt euch am besten ein Kanu und sucht euch einen der über 400 Seen für einen entspannten Tagesausflug aus. Vom Wasser aus lassen sich die heimischen Tiere am besten beobachten. Im Winter könnt ihr euch in Mont-Tremblant auch Skier oder ein Snowboard ausleihen und die Pisten des beliebten Skigebiets unsicher machen.

Mont Tremblant in Québec

Historisches Québec City

Das nächste Ziel eurer Rundreise ist nicht weniger reizvoll: Ville de Québec, die Hauptstadt der französischsprachigen Provinz, lockt unter anderem mit ihrem historischen und wunderhübschen Stadtkern, genannt Vieux-Québec, und dem Château de Frontenac, dem Wahrzeichen der Stadt.

Québec City To-do-Liste

  1. Die Wachablösung in der Zitadelle von Québec angucken
  2. Die Breakneck Steps in Pétit Champlain erklimmen
  3. Poutine essen (zum Beispiel im Le Lapin Sauté)

Und das war noch nicht alles: Dank des Sankt-Lorenz-Strom zieht es jährlich große Schulen von Walen nach Québec, die ihr in Charlevoix, rund 100 Kilometer entfernt, mit etwas Glück beobachten könnt. Bucht am besten eine Whale Watching Tour und lasst euch die Hotspots der Meeressäuger von einem kundigen Guide zeigen.

Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel in der unmittelbaren Umgebung der Stadt ist der 83 Meter hohe Montmorency-Fall, der besonders im Winter ein echtes Highlight ist. In der kalten Jahreszeit friert der imposante Wasserfall sogar zu und gibt ein absolut unwirkliches und magisches Bild ab.

Québec City
Québec City. Foto: TQ | Frenette, Jean-François

Kultur und Genuss in Montréal

Von Québec City geht die Ostkanada Rundreise auf rund 260 Kilometern weiter entlang des Trans-Canada Highway nach Montréal im Südwesten von Québec. In der zweitgrößten Stadt Kanadas könnt ihr noch einmal Großstadtluft schnuppern, durch bedeutende Museen streifen und wunderbare Parks und Gärten genießen. Lest euch am besten in meinem Artikel über die besten Montréal Sehenswürdigkeiten ein, um ja nichts zu verpassen!

Lust auf kanadischen Wein?

In der Pullman Wine Bar könnt ihr es euch nach dem Sightseeing bei köstlichen Weinen und leckeren Kleinigkeiten gut gehen lassen.

Besonders sehenswert ist die Vieux-Montréal, die Altstadt von Montréal, in der ihr unter anderem die aus dem 19. Jahrhundert stammende Notre-Dame de Montréal besichtigen könnt. Auch das St.-Josephs-Oratorium sowie der Alte Hafen sind unbedingt einen Besuch wert. Möchtet ihr den besten Panoramablick auf die Metropole genießen, solltet ihr unbedingt zum Parc du Mont-Royal spazieren. Von der Erhebung habt ihr einen tollen Blick auf die moderne Skyline von Montréal. Bei diesem Anblick wird es euch garantiert nicht leicht fallen, wieder in euren Mietwagen zu steigen und zum nächsten Ziel in Ostkanada weiterzufahren. Aber ich verspreche euch – es lohnt sich!

Panorama von Montréal

Kingston & Thousand Islands

Zum Abschluss eures Roadtrips durch Ostkanada wartet noch einmal ein ganz besonderes Highlight – die Thousand Islands in Ontario. Die über 1.800 Inselchen im Ontariosee lassen sich am besten von Kingston erreichen – einer Stadt, die ihr ab Montréal nach etwa 290 Kilometern erreicht. Hier könnt ihr eine Bootstour buchen, bei der sich die Szenerie am besten genießen lässt. Die Landschaft besteht aus zahlreichen kleinen und großen Inseln, die sich im Ontariosee verteilen, alten, verwunschenen Forts, Herrenhäusern und Leuchttürmen. Auf Heart Island befindet sich die bekannteste Sehenswürdigkeit der Thousand Islands, das Boldt Castle, das Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut wurde und den waschechten Märchenschlössern in nichts nachsteht. Ein toller Ort für Wanderurlaub.

Lesetipp: In meinem Reisemagazin habe ich euch weitere Ostkanada Insidertipps zusammengefasst.

Thousand Islands Nationalpark in Kanada
Foto: Hubert Kang

Rückkehr nach Toronto

Die Ostkanada Rundreise endet dort, wo sie begonnen hat – in Toronto. Von hier aus geht es mit vielen Eindrücken und Erlebnissen im Gepäck zurück nach Deutschland. Tage voller Sightseeing und unvergesslicher Erlebnisse liegen hinter euch. Eine Reise, an die ihr euch sicher euer ganzes Leben lang gerne erinnern werdet.

Ostkanada Themenwoche

Ostkanada stellt sich vor

Beitragsbild: Destination Ontario