Ihr habt euch entschieden, Kanada abseits der bekannten Pfade zu entdecken? Reiseziele wie Manitoba, Saskatchewan, die Northwest Territories und der Yukon locken mit Ursprünglichkeit und einmaligen Abenteuern, die ihr nirgendwo sonst erleben könnt. Damit eure Reise unvergesslich wird, hier unsere Tipps für euch.
Wild, ursprünglich und wunderschön – diese Attribute beschreiben Kanada und ganz besonders die Provinzen Manitoba und Saskatchewan sowie das Territorium Yukon und die Northwest Territories wohl am besten. Die Provinzen und Territorien zählen zu den absoluten Geheimtipps unter Kanada Liebhabern – Touristenmassen werdet ihr hier also noch nicht antreffen. Doch das heißt auch, dass es bei der Planung eurer Reise einiges zu beachten gibt. Wie gestaltet sich zum Beispiel die Anreise? Was muss bei einem Mietwagen beachtet werden und welche Kleidung gehört, besonders im kanadischen Winter, unbedingt in den Koffer? In diesem Artikel bekommt ihr die Antworten!
Reisetipps für das unentdeckte Nordkanada

Anreise – welche Flughäfen gibt es?
- Anreise Manitoba: In Manitoba gibt es einige kleinere und größere Flughäfen, die allerdings nicht von Deutschland aus per Direktflug angeflogen werden. Startet eure Reise nach Manitoba am besten via Toronto oder Montréal, von hier aus kommt ihr dank eines Inlandsflugs zum Beispiel unkompliziert nach Winnipeg.
- Anreise Northwest Territories: Um in Kanadas Northwest Territories zu kommen, müsst ihr ebenfalls einen Zwischenstopp einplanen. Ab Vancouver, Edmonton, Ottawa oder Calgary kommt ihr per Direktflug nach Yellowknife.
- Anreise Saskatchewan: In Saskatchewan bieten euch die internationalen Flughäfen in Saskatoon und Regina Direktflüge und Umsteigeverbindungen aus Zielen in der ganzen Welt.
- Anreise Yukon: Der Yukon ist am besten über den internationalen Flughafen Whitehorse zu erreichen. Im Sommer bietet euch die Airline Condor sogar Direktflüge ab Frankfurt in den Yukon an. Günstige Inlandsflüge könnt ihr ansonsten ab Vancouver oder Calgary buchen.

Das ist beim Mietwagen zu beachten
Seid ihr in Kanada angekommen, solltet ihr keine Zeit verlieren, euch einen Mietwagen schnappen und mit diesem durch die unglaublichen Landschaften fahren. Die meisten Straßen sind das ganze Jahr über gut befahrbar, sodass ihr auch im Winter zu den schönsten Orten der Territorien und Provinzen fahren könnt. Nehmt euch am besten einen SUV mit Allradantrieb, mit diesem solltet ihr auch bei Schnee und Eis sowie bei unwegsamen Straßenverhältnissen keine Probleme bekommen.
Zudem solltet ihr bei eurem Mietwagen Wert darauf legen, ein Angebot mit unbegrenzten Kilometern zu wählen. Die Provinzen und Territorien sind riesig, ihr solltet die Entfernungen also nicht unterschätzen. Ein Navigationsgerät sowie eine gute Straßenkarte helfen euch bei der Orientierung auf den Straßen. Erkundigt euch außerdem vor eurer Reise, ob ihr einen internationalen Führerschein bei eurem Mietwagenverleih vorlegen müsst. Dieser ist nicht immer zwingend von Nöten, kann aber relativ unkompliziert in einem Straßenverkehrsamt in eurer Nähe beantragt werden.

Packliste für Sommer & Winter
Die Planung für eure Reise ins unentdeckte Kanada steht, jetzt muss nur noch der Koffer gepackt werden. Je nachdem, in welche Region es euch verschlägt, zu welcher Jahreszeit ihr verreist und welchen Aktivitäten ihr dort nachgehen möchtet (zum Beispiel Kanufahren, Wanderurlaub oder Radfahren), gibt es einige Dinge, die ihr neben eurer normalen Kleidung und Kosmetik unbedingt einpacken solltet. Wir haben euch die Wichtigsten aufgelistet:
Sommer-Packliste
- Wanderhosen: Gemütliche, atmungsaktive Hosen, die ihr den ganzen Tag auf jeder Wanderung tragen könnt.
- Wanderschuhe & Socken: Gute Wanderschuhe und die passenden Socken sind das A und O. Ihr wollt doch schließlich die schönsten Nationalparks und Orte ohne nervige Blasen an den Füßen erkunden.
- Regenjacke/Multifunktionsjacke: Eine Jacke, die euch auch im Sommer vor Wind und Wetter schützt, ist bei eurer Reise nach Kanada unbedingt von Nöten.
- Mückenschutz: Gerade im Frühsommer können die Mücken zur Plage werden. Deckt euch also unbedingt mit Mückenschutz ein!
- Sonnencreme: Insbesondere in den Prärieprovinzen erwarten euch warme Sommer sowie im Norden Kanadas 24 h Tageslicht.
- Dry Bag: In diesem könnt ihr eure Sachen verstauen, wenn ihr zum Beispiel mit dem Kanu auf Kanadas Seen unterwegs seid.
Winter-Packliste
- Thermounterwäsche: Gute (lange) Thermounterwäsche schützt euch zusätzlich vor der Kälte und hilft, die Wärme lange unter der Kleidung zu speichern.
- Skihose & Skijacke: Ob ihr Skifahren möchtet oder nicht – eine wasserfeste Skihose und die passende Jacke sind die perfekten Begleiter im schneereichen kanadischen Winter.
- Boots: Dicke Winterboots mit gutem Profil schützen nicht nur eure Füße vor der Kälte, sondern bewahren euch auch vor dem Ausrutschen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann zusätzlich Spikes an den Schuhen tragen.
- Handschuhe, Mütze & Schal: Diese Accessoires dürfen auch im kanadischen Winter nicht fehlen.
- Thermosflasche: So habt ihr ein wärmendes Getränk immer dabei.
- Sonnen- bzw. Skibrille: Achtung, der Schnee kann blenden! Außerdem sind so eure Augen vor der Kälte geschützt.

Was ihr sonst noch wissen solltet
Jetzt seid ihr schon fast perfekt für eure Reise nach Manitoba, in die Northwest Territories, nach Saskatchewan oder den Yukon gerüstet. Zum Schluss habe ich noch ein paar hilfreiche Tipps, die ihr neben den oben stehenden ebenfalls beachten solltet:
- eTa: Wenn ihr mit dem Flugzeug nach Kanada reist, benötigt ihr als deutsche Staatsbürger eine elektronische Reisegenehmigung (eTa). Diese könnt ihr einfach vor eurer Reise online beantragen.
- Adapter: Wie in ganz Nordamerika benötigt ihr auch in Kanada Reiseadapter für Steckdosen der Typen A und B, um eure elektronischen Geräte nutzen zu können.
- Wetter: Checkt regelmäßig das Wetter und beachtet die Wetterwarnungen. Auf dieser Seite der Regierung bekommt ihr nützliche und aktuelle Informationen.
- Auslandskrankenversicherung: Wenn ihr im nicht europäischen Ausland unterwegs seid, solltet ihr eine Auslandskrankenversicherung abschließen, die die Kosten für notwendige Behandlungen zahlt.

Erfahrt mehr über das unentdeckte Nordkanada
Freut ihr euch schon auf eure Reise ins unbekannte Nordkanada? In Manitoba, in Saskatchewan, den Northwest Territories und im Yukon wartet das wahre Abenteuer! Wenn ihr mehr über die Geheimtipps in Kanada erfahren möchtet, werft auf jeden Fall einen Blick in unsere Artikel. Hier erfahrt ihr, mit welchen Sehenswürdigkeiten und Naturwundern die Territorien und Provinzen locken und was ihr auf eurer Reise nicht verpassen dürft!
- Bucht schon jetzt euren Flug nach Nordkanada
- Hier findet ihr eine große Auswahl an Unterkünften in