Weitläufige Strände, spannende Städte und eine abwechslungsreiche Natur – das alles erwartet euch bei einem Roadtrip durch New South Wales in Australien. Hier bekommt ihr wertvolle Tipps für eure Rundreise und konkrete Routenvorschläge, die euch die Orientierung erleichtern werden.

Australien eignet sich perfekt für ausgiebige Roadtrips. Die Auswahl der Routen ist so groß, dass es schwer fällt, sich auf eine Strecke festzulegen. In diesem Artikel stelle ich euch drei sehenswerte Rundreise-Routen in New South Wales vor, bei denen ihr die Vielfalt des Bundestaates bestmöglich kennenlernen werdet. Außerdem bekommt ihr Tipps und eine Checkliste für euren Roadtrip, damit ihr bestens vorbereit auf die Reise gehen könnt.

Roadtrip durch New South Wales

Kurzinfo NSW

Sydney – Brisbane | Sydney – Melbourne

Rund um Sydney

Checkliste für eure Rundreise

Lust bekommen?

Wissenswertes zu New South Wales

New South Wales in Australien liegt im Südosten des Kontinents und ist umgeben von Victoria, South Australia und Queensland. Seit langen gehört der Bundesstaat mit der Hauptstadt Sydney zu den beliebtesten Orten des Landes. Touristen nutzen die Möglichkeit, um sich die vielen Sehenswürdigkeiten Sydneys anzuschauen, bevor sie sich dann mit dem Mietwagen oder Camper auf den Weg in die Natur machen. Die Stadt ist der perfekte Startpunkt für Roadtrips aller Art und von Deutschland aus gut zu erreichen. Die Anreise erfolgt in den meisten Fällen über die Drehkreuze Abu Dhabi, Dubai, Katar oder Singapur.

Hier angekommen, solltet ihr euch unbedingt die Oper ansehen, am Bondi Beach Sonnen tanken und nachmittags nach Manly fahren, um dort bei einem Drink am Manly Wharf dem Sonnenuntergang zuzusehen. Plant für die Erkundung von Sydney inklusive Ankunftstag 3-4 Tage ein, um euch an die neue Zeitzone zu gewöhnen und das besondere Flair der Stadt aufzusaugen. Dann seid ihr bestens erholt und könnt voller Tatendrang in euren Roadtrip starten.

Die Harbour Bridge in Sydney
Foto: Destination NSW

Routenvorschlag 1: Von Sydney nach Brisbane

Die erste Selbstfahrerroute führt euch auf der Legendary Pacific Coast Route von Sydney bis nach Brisbane. Legendär ist diese Route vor allem deshalb, weil ihr hier in den Genuss des Besuchs von schier endlosen Küstenkilometern kommt. Es gibt zahlreiche Surfspots, kleine hübsche Dörfer mit Cafés und Restaurants und viele Möglichkeiten für Pausen mit Blick auf das Meer.

Infos zur Tour

  • Gesamtlänge: ca. 910 km
  • Fahrtzeit: ca. 10 Stunden
  • Optimale Reisedauer: 4-5 Tage
  • Highlights: Sightseeing, Strände, kleine Orte am Meer

Eure erste Etappe führt euch vom Airport in Sydney, wo ihr euren Mietwagen abholt, knapp 60 Kilometer in den Norden. Dort wartet mit dem Ku-ring-gai Chase National Park schon das erste Naturhighlight auf euch. Der zweitälteste Nationalpark des Landes bietet euch eine tolle Mischung aus tollen Ausblicken und beeindruckenden Einblicken in die Aborigine-Kultur. Ihr könnt auf ca. 4,4 Kilometern den Aboriginal Heritage Walk entlang wandern und lernt währenddessen mehr über die historischen Fundstücke der Gegend kennen. Der Parkeintritt kostet 12AU$ pro Fahrzeug.

Nach diesem Ausflug fahrt ihr dann am besten noch ein paar Kilometer weiter in die Gosford Area. Hier findet ihr einige Airbnbs, Campingplätze und Hotels in unterschiedlichen Preisklassen – viele davon liegen direkt am Wasser. Schaut euch zum Beispiel diese luxuriösen Beach-Bungalows an, die sich perfekt für ein paar Tage Entspannung am Wasser eignen.

Am folgenden Tag geht es weiter Richtung Norden – hier gibt es in Port Stephens einer der größten Naturhäfen des Landes. Der Ort ist auch als Delfinhauptstadt Australiens bekannt, deshalb stehen die Chancen gut, dass ihr die flinken Säugetiere hier in freier Wildbahn beobachten könnt. Wenn ihr schon immer einmal Koalas in freier Wildbahn sehen wolltet, könnt ihr das Tilligerry Habitat besuchen. Dort spaziert ihr auf Holzpfaden durch die Natur und solltet immer die Baumkronen der Eukalyptusbäume im Blick behalten, um die grauen Beuteltiere zu entdecken.

In Port Stephens  warten rund 26 Strände und Buchten auf euren Besuch und wenn ihr Lust auf Action und außergewöhnliche Aktivitäten habt, könnt ihr Surfen oder Tauchen, Kamelreiten oder Sandboarding auf der größten Düne Australien von Stockton Beach ausprobieren. Es lohnt sich also, hier zwei bis drei Nächte zu bleiben, um Natur, Strände und die Tierwelt in aller Ruhe zu erleben.

Nächster Zwischenstop auf eurer Reise entlang der Legendary Pacific Coast könnte dann schließlich ein Abstecher nach Port Macquarie sein, denn hier gibt es ein Koala-Krankenhaus, in dem die Tiere aufgepäppelt werden. Es gibt geführte Touren, die euch einen Einblick in die Arbeit der freiwilligen Mitarbeiter geben.

Abends solltet ihr dann eurer Lager in Coffs Harbour aufschlagen. Der Ort eignet sich perfekt für eine Stand-Up-Paddle Tour. Bucht dafür einen Ausflug bei Wajaana Yaam Gumbaynggirr Adventure Tours, denn hier werden euch Natur und Geschichte der Umgebung von einem Aborigine näher gebracht.  Mit etwas Glück seht ihr sogar Wasserschildkröten im Solitary Islands Marine Park.

Nach einem spannenden Tag auf dem Wasser geht es dann entlang der Küste weiter Richtung Byron Bay. Auf dem Weg dorthin ist ein Besuch des Dorrigo National Park mit seinem UNESCO Naturerbe, dem Gondwana-Regenwald, eine toller Zwischenstopp. Es gibt Wanderwege und Holzbrücken, die euch durch die beeindruckende Waldlandschaft bis zu Skywalks und Wasserfällen führen. Wenn ihr also eine Abwechslung zum Strandleben sucht, seid ihr hier genau richtig. Sucht euch am Besten in der Nähe des Parks eine passende Unterkunft und legt dort nach der Wanderung durch den Nationalpark die Füße hoch.

Am nächsten Tag steht dann die nächste Etappe nach Byron Bay an. Die Stadt ist ein Mekka für Surfer, gilt als eine der lässigsten Städte an der Küste und wartet mit zahlreichen guten Restaurants und Cafés auf euch. Von hier aus könnt ihr unter anderem Kajaktouren auf dem Meer unternehmen, bei denen ihr ziemlich sicher Delfinen begegnen werdet und je nach Jahreszeit sogar Wale sehen könnt. Eine einzigartige Erfahrung, die ihr unbedingt einplanen solltet.

Nach ein bis zwei Tagen in Byron Bay führt euch eure vorletzte Etappe dann noch nach Tweed. Hier könnt ihr mit Schildkröten schnorcheln, im Hinterland wandern gehen und am Strand entspannen. Der letzte Streich eures Roadtrips ist dann die Tour entlang der Gold Coast bis nach Brisbane, wo ebenfalls zahlreiche Sehenswürdigkeiten auf euch warten.

Routenvorschlag 2: Von Sydney nach Melbourne

Eine andere tolle Strecke für Selbstfahrer, die ihr auf dem Zettel haben solltet, führt euch entlang der South Coast von Sydney nach Melbourne im Bundesstaat Victoria. Auch hier werdet ihr entlang der Küste von New South Wales mit zauberhaften Blicken aufs Meer belohnt und könnt nahe am Wasser campen und die Umgebung mit Kajaks erkunden.

{break-line]

Infos zur Tour

  • Gesamtlänge: ca. 1100 km
  • Fahrtzeit: ca. 13 Stunden
  • Optimale Reisedauer: 5-7 Tage
  • Highlights: Strände, Nationalsparks, Kulturerlebnisse

Nachdem ihr euch alle Highlights von Sydney bei ausgiebigen Sightseeingtouren angesehen habt, geht aus der Stadt heraus und quer durch den Royal National Park bis hinunter zum Wattamolla Beach. Von diesem kleinen Sandstrand aus könnt ihr wunderbare Spaziergänge entlang der zerklüfteten Küste unternehmen und euch die Meeresbrise um die Nase wehen lassen. Danach solltet ihr wieder auf den Lawrence Hargrave Drive fahren, um zwischen Coalcliff und Scarborough eine der schönsten Brücken in New South Wales zu überqueren. Die Sea Cliff Bridge schlängelt sich entlang der Küste an die Klippen und ist der perfekte Spot für einen kleinen Fotostopp.

Übernachtet am besten in oder in der nähe von Wollongong City, damit ihr morgens früh direkt zu einem nächsten tollen Highlight auf dieser Route aufbrechen könnt. Im Budderoo-Nationalpark könnt ihr durch sattgrünen Regenwald spazieren, kommt an Wasserfällen vorbei und könnt Flora und Fauna dieses Nationalparks kennenlernen. Es gibt Picknick-Areas – nehmt euch also einen Snack mit, den ihr gemütlich verspeisen könnt, während ihr den Geräuschen des Waldes lauscht.

Danach könnt ihr wieder zurück zum Meer Richtung Kiama fahren und Zeuge eines weiteren Naturschauspiels werden, bei dem das Blowhole von Kiama immer wieder enorme Wasserfontänen in den Himmel schießt. Lavaströme sollen das Loch im Felsen schon vor 260 Millionen Jahren geformt haben. 900.000 Menschen besuchen das Schauspiel jedes Jahr.

Etwas weiter südlich erwartet euch dann die beeindruckende Mereresbucht Jervis Bay, in der ihr übernachten solltet, wenn ihr die Möglichkeit habt. Hier gibt es einige der weißesten Strände Australiens, die zu einem ausgiebigen Sonnenbad einladen. Probiert fangfrische Austern, macht Spaziergänge am Wasser und beobachtet dabei immer das Meer. Vielleicht seht ihr einige der Delfine, die sich in der Jervis Bay gerne tummeln.

Nach einem oder mehreren Tagen hier wird es dann Zeit für einen Besuch am Pebbly Beach, denn hier werden häufig Kängurus direkt am Strand gesichtet. Wenn ihr die großen Beuteltiere gerne live und in freier Wildbahn erleben wollt, gibt es keinen schönere Szenerie als diese.

Wenn ihr zum Abschluss eurer Rundreise durch New South Wales einen Einblick in die indigene Kultur der Ngaran Ngaran bekommen möchtet, dann solltet ihr einen Aufenthalt in Narooma einplanen. Auf zweitägigen Touren der Ngaran Ngaran Culture Awareness Organisation bekommt ihr ein tiefes Verständnis für Kultur und Traditionen, macht eine Tagestour durch die Natur und lernt die Aborigine und ihr Leben in der Region besser kennen.

Nach diesem Erlebnis geht es für euch dann Weiter Richtung Melbourne – auch auf diesem Teil der Strecke warten zahlreiche Nationalparks und tolle Strände darauf, von euch entdeckt zu werden.

Routenvorschlag 3: Rund um Sydney

Wandern in den Bergen, Picknick im Regenwald und Weinprobe im Hunter Valley – das steht bei einem Roadtrip rund um Sydney in New South Wales auf dem Programm.

Infos zur Tour

  • Gesamtlänge: ca. 650 km
  • Fahrtzeit: ca. 9 Stunden
  • Optimale Reisedauer: 4-7 Tage
  • Highlights: Bergwelt, Naturerlebnisse, kulinarische Highlights

Start und Ende dieser Rundtour ist Sydney. Von hier aus macht ihr euch zunächst auf den Weg in die Blue Mountains, die mit einer Million Hektar Wald, tiefen Schluchten und beeindruckenden Wasserfällen auf euch warten. Auf 140 Kilometern könnt ihr wandern, klettern und sogar einige Höhlen erforschen. Bei Airbnb findet ihr einige interessante Unterkünfte, in denen ihr stylisch wohnen und tolle Ausblicke auf die Berge um euch herum erhaschen könnt.

Besonders beliebt sind folgende Sehenswürdigkeiten in den Blue Mountains:

  • Three Sisters: Felsformation aus Sandstein, die bei den Aborigine schon seit Jahrhunderten Teil von Legendenerzählungen sind.
  • Scenic World: unterschiedliche Möglichkeiten, die Ausblicke zu erkunden (Cableway, Skyway, Railway, Walkway).
  • Govetts Leap Lookout: Ausblick auf Wasserfälle, Berge und Täler.
  • Wentworth Falls: einer der populärsten Wasserfälle der Blue Mountains mit vielen Wanderwegen rundherum.
  • Unterkünfte bei Airbnb

In den Blue Mountains könnt ihr mehrere Tage einplanen, wenn es sich zeitlich einrichten lässt. Dann habt ihr die Möglichkeit, die Umgebung in aller Ruhe zu erkunden.

Nach einigen Tagen solltet ihr dann wieder in euren Camper oder den Mietwagen steigen und euch auf den Weg Richtung Hunter Valley machen. Hier findet ihr das älteste Weinanbaugebiet in ganz Australien, in dem ihr einige kulinarische Highlights geboten bekommt. Von den Blue Mountains seid ihr rund eine Stunde bis in die Südlichen Highlands des Hunter Valley unterwegs. Am besten lasst ihr dann das Auto stehen und erkundet die Gegend mit dem Fahrrad. Zahlreiche Wege führen euch durch die Weinberge, in denen einige der bekanntesten Weine der Welt angebaut werden.

Wenn ihr möchtet, könnt ihr Weinverkostungen auf einem der Weingüter vereinbaren, entlang der Gourmet- und Weinrouten wandern oder eine Tour mit einem Winzer unternehmen. Es gibt einige wirklich gute Restaurants und Bistros, die euch saisonale Gerichte auf den Teller zaubern und tolle Unterkünfte in allen Preisklassen. Schaut am besten auf dieser Seite nach dem perfekten Weingut für euren Besuch – die Auswahl ist groß und abwechslungsreich.

Neben der Verkostung der Weine ist es aber vor allem die Szenerie der Region, die das Hunter Valley so beliebt macht. Stellt euch nur vor, wie ihr am Abend bei Sonnenuntergang durch die Weinberge reitet, die Ausblicke genießt und ganz nebenbei einen Blick auf die Kängurus erhaschen könnt, die sich hier in der Abendsonne aalen. So einen Anblick gibt es nur in Australien.

Diese 5 Dinge könntet ihr im Hunter Valley ausprobieren:

  • Weinverkostung auf einem Weingut
  • Rad- oder Reittour durch die Weinberge
  • Übernachtung auf einem Weingut
  • Ballonfahrt bei Sonnenaufgang
  • Marktbesuch und Shopping von lokalen Köstlichkeiten

Nach ein paar Tagen voller kulinarischer Highlights könnt ihr euch dann wieder zurück auf den Weg Richtung Küste machen, um dort noch ein paar Tage am Meer zu verbringen, bevor ihr dann wieder Richtung Sydney fahrt.

Checkliste für eure Rundreise durch NSW

Eine gute Planung ist die beste Voraussetzung für einen abwechslungsreichen und erfolgreichen Roadtrip. Die erste Frage, die es zu klären gilt, lautet: Wollt ihr mit einem Mietwagen oder einem Camper herumreisen? Je nachdem, für was ihr euch entscheidet, kommen mehr oder weniger Planungsschritte hinzu. Generell sind folgende Tipps auf jeden Fall hilfreich:

  • Internationaler Führerschein: Dieser ist für Deutsche in Australien eigentlich Pflicht, gelegentlich habt ihr allerdings Glück und müsst ihn nicht vorzeigen. Darauf solltet ihr euch aber nicht verlassen. Kosten: 15€.
  • Linksverkehr: In Australien herrscht Linksverkehr. Das ist zunächst etwas gewöhnungsbedürftig. Allerdings sind die Straßen breit, alle fahren sehr umsichtig und die Beschilderung ist auch top.
  • Kreditkarte: Es ist hilfreich, eine Kreditkarte zu besitzen, mit der ihr in Australien möglichst kostenfrei Geld abheben und auch zahlen könnt. Kartenzahlung ist auch in kleinen Orten so gut wie überall möglich.
  • SIM Karte / Datenvolumen: Besorgt euch direkt am Airport eine SIM-Karte mit hohen Datenvolumen. Für ca. 30AU$ (ca. 18€) bekommt ihr zum Beispiel 35 GB Datenvolumen und einen fairen Telefontarif. Das Datenvolumen könnt ihr perfekt für Navigation, Reiseplanung und Social Media nutzen. Dann könnt ihr euch ein teures Navi sparen. Tipp: Nehmt ein ausgedientes Smartphone dafür mit und richtet dieses als Hoptspot ein, dann können alle Teilnehmer eurer Reisegruppe das Volumen ebenfalls nutzen.
  • Ankunft und Jetlag: Nach eurer Ankunft in Sydney solltet ihr nicht direkt losfahren, sondern euch erst einmal an die Zeitumstellung von 8-9 Stunden (je nach Winter- oder Sommerzeit) gewöhnen. Nutzt die ersten 3-4 Tage um anzukommen und euch die Stadt anzusehen. Es gibt jede Menge Sehenswürdigkeiten und kulinarische Highlights zu entdecken.
  • Mietwagen oder Camper? Beides hat seine Vorteile. Je nach Stellplatz und Unterkunft halten sich die Kosten der beiden Optionen die Waage. Wenn ihr nicht auf ein gemütliches Bett im Hotel oder Airbnb verzichten wollt, seid ihr mit einem Mietwagen gut bedient. Tipp: Hier findet ihr Tipps für eine Rundreise mit dem Camper durch Australien.
  • Reisezeitraum: New South Wales kann das ganze Jahr über besucht werden. Wenn ihr im Meer baden und den australischen Sommer genießen wollt, sind die Monate Oktober bis April besonders zu empfehlen.
  • Dauer der Rundreise: Ihr solltet ab 14 Tage aufwärts für eine Reise nach New South Wales einplanen. Es gibt eine Menge zu sehen und zu erleben. Deshalb macht es Sinn, sich genügend Zeit zu lassen, um Strände, Metropolen und die Natur im Inland zu erkunden.

Rundreise-Tipps für NSW

Die Routenvorschläge decken natürlich nur einen Bruchteil der vielen tollen und abwechslungsreichen Möglichkeiten ab, die ihr bei einem Roadtrip durch New South Wales habt. Nehmt euch genug Zeit, um zwischendurch Pausen zu machen, euch treiben zu lassen und die Natur in vollen Zügen zu genießen. Egal, in welche Richtung es euch auch verschlägt, ihr könnt sicher sein, dass ihr eine gute Zeit haben werdet. Viel Spaß bei eurer Rundreise durch diese wunderschöne Region!

Weitere Artikel zu Sydney und Australien