Mara macht während ihres Praktikums die Welt unsicher und berichtet euch von ihren Erfahrungen. Diesmal ist sie auf den Spuren der Weisswurst in der bayerischen Landeshauptstadt München. Auf geht’s!
Weiter ging es beim Praktikum deines Lebens in Süddeutschland. Von der Therme Erding fuhr ich direkt nach München, wo ich für eine Nacht im A&O Hotel unterkam. Ich denke, es ist kein Geheimnis, dass A&O Hotels mehr funktional sind, als dass sie als Erholungsort fungieren. Gerade in Großstädten schnellen die Preise der zentral gelegenen Hotels oftmals irrwitzig in die Höhe, so dass dann ein Zimmer in einem der zahlreichen A&O Hotels, die es in Deutschland in so gut wie jeder Großstadt gibt, meist eine gute und vor allem auch günstige Option ist.
Auf den Spuren der Weißwurst in München
A&O Hotel | Weißwurst Challenge | Kulinarische Tipps
Meine Erfahrungen im A&O Hotel München
Das A&O Hotel in München, das gleichzeitig auch ein Hostel ist, war für den Preis absolut zufriedenstellend! Das Zimmer war nicht gerade urgemütlich, aber sauber und mit allem Nötigen ausgestattet.
Das Frühstück war ebenfalls etwas einfacher gehalten, aber trotzdem allemal ausreichend, um gut satt zu werden.Es gab Brötchen, Käse, Wurst, gekochte Eier, Müsli, Joghurt, Obst und natürlich Kaffee und Tee. Die Lage des Hotels ist absolut unschlagbar: Gerade mal fünf Minuten Fußweg zum Münchner Hauptbahnhof, so kann man in Windeseile sämtliche interessante Spots Münchens mit der U- oder S-Bahn erreichen.
Top Preis-Leistung
Obwohl das Hotel an einer größeren Straße liegt, sind die Fenster gut genug gedämmt, um ohne störenden Straßenlärm im Ohr gut schlafen zu können.
Bewertung
Lage ★ ★ ★ ★ ★
Hotel & Zimmer ★ ★ ★
Sauberkeit ★ ★ ★
Service ★ ★ ★
Essen ★ ★ ★
Preis-Leistungs-Verhältnis ★ ★ ★ ★ ★
Wer sich an der durchaus vorhandenen Hostel-Atmosphäre stört und auch beim Frühstück nicht auf einen persönlichen Koch verzichten kann, der einem sein Traum-Omelett zubereitet, für den ist das A&O Hotel wohl eher weniger geeignet. Für alle anderen ist es aber für den unschlagbaren Preis inklusive Frühstück eine ideale Möglichkeit, um sehr zentral in München unterzukommen und dabei, im Vergleich zu anderen Unterkünften, einiges an Geld für die Übernachtung zu sparen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier äußerst gut für Münchner Verhältnisse.
Eine Weißwurst-Challenge
Auch in München gibt es jede Menge zu sehen und in wenigen Tagen ist es kaum möglich, mehr als einen groben Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu bekommen. Deshalb beschränke ich mich hier auf einige tolle kulinarische Highlights – alles andere könnt ihr in den ausführlichen München Tipps nachlesen.
In München hatte ich als Challenge aufgetragen bekommen, herauszufinden, was es mit der Entstehung der Weißwurst auf sich hat. Ich machte mich auf den Weg zum Gasthaus Café am Marienplatz – Zum Ewigen Licht. Denn dort soll der Legende nach 1857 am Faschingssonntag die erste Weißwurst entstanden sein. Der Wirt und Metzger Joseph Moser stand vor dem Problem, dass ihm die Saitlinge (Schafsdärme) für seine Kalbsbratwürstchen ausgingen während schon die Gäste warteten. Also schickte er den Lehrling los, neue zu holen, der jedoch mit Schweinedärmen zurückkam, die zu zäh und zu groß für Bratwürste sind. Not macht erfinderisch und da der „Moser Sepp“ Angst hatte, die Schweinedärme könnten beim Braten platzen, brühte er sie nach dem Befüllen stattdessen in heißem Wasser. Die Weißwurst war geboren – aber wie so oft bei Erfindungen – eher zufällig! Vegetarier und Veganer müssen übrigens nicht auf ihre Weißwurst verzichten. Bei Max Pett in der Pettenkoferstraße kann man sich ein typisches Weißwurst-Frühstück bestellen. Der Clou – statt Fleisch kommt hier eine Soja-Wurst auf den Tisch.
Weitere kulinarische Tipps
La Pescheria – leckerer frischer Fisch für den kleinen Geldbeutel
Allen Fischliebhabern kann ich das kleine, aber feine Fischrestaurant La Pescheria wärmstens empfehlen. In der Fraunhoferstraße im beliebten Glockenbachviertel gelegen, ist es die perfekte Adresse für alle, die gerne guten frischen Fisch essen, aber kein Vermögen hierfür ausgeben wollen. Die Pescheria hat stets ein kleines sehr feines Menü mit ausgewählten Gerichten rund um den Fisch, von Pasta mit Meeresfrüchten bis hin zum klassischen Fischfilet. Das Essen hier schmeckt wirklich vorzüglich und ist für Münchner Verhältnisse noch absolut erschwinglich. (Man zahlt ca. 12-13 Euro für ein Hauptgericht, einem Fischfilet mit Salat dazu.) Darüber hinaus ist die Pescheria schön eingerichtet, man kann sowohl drinnen als auch draußen sitzen und die Bedienung ist sehr aufmerksam, um den Gast bemüht und freundlich!
Tushita Teehaus – Hier wird Tee zelebriert!
Allen Teetrinkern kann ich das Tushita Teehaus besonders ans Herz legen. Hier wird Tee trinken regelrecht zelebriert. Tushita hat mehr als 150 verschiedene Teesorten in seinem Sortiment, überwiegend aus ihrem Ursprungsland, den jeweiligen Richtlinien entsprechend, biologisch angebaut und nach Möglichkeit auch nur Fair Trade Produkte. Darüber hinaus werden im Teehaus auch Tee und sämtliche Produkte rund um den Tee, von Teekannen bis hin zu Teedosen, zum Verkauf angeboten. Passend zum Tee findet man hier immer eine Auswahl an köstlichen selbstgemachten Kuchen und hausgemachten Desserts. Außerdem gibt es für den kleinen Hunger zwischendurch ein Tagesmenü und eine täglich wechselnde Karte mit leckeren Gerichten.
Süßmund – ein echter Geheimtipp
Dieses wirklich kleine, aber absolut feine Café Süßmund hat es in sich! Der Name täuscht allerdings ein wenig, denn es gibt hier zwar immer auch leckere selbstgebackene Kuchen und Desserts für die Naschkatzen unter uns, aber der Schwerpunkt liegt auf jeden Fall bei den Tagesgerichten und der Auswahl an sehr guten Gerichten auf der Speisekarte. Neben klassischen Speisen wie einer Kürbiscremesuppe oder Käsespätzle, findet man hier auch regelmäßig Ausgefalleneres auf der Tageskarte – alles ist aber definitiv immer eines: vorzüglich!
Trachtenvogl – urig und gemütlich
Wenn ihr wie ich Wert auf ein gutes Frühstück legt, seid ihr im Trachtenvogl absolut richtig aufgehoben. Das urige Café, nicht weit vom Gärtnerplatz entfernt, ist der ideale Spot, um sowohl unter der Woche als auch am Wochenende ausgiebig lecker zu frühstücken! Aber auch das Mittagsmenü umfasst stets sehr gute Gerichte und die Kuchentheke mit hausgemachten Kuchen hat es ebenfalls in sich. Dank der bunt zusammengewürfelten Einrichtung im 50er Jahre Stil hat das Café seinen ganz eigenen Charme und man fühlt sich hier pudelwohl.
Was Mara in Deutschland noch erlebt hat