Die Idee einer „kinderfreien Zone“ im Flugzeug hat im Netz bereits heftige Diskussionen ausgelöst. Was ist eure Meinung zu diesem Thema?

Wer kennt das Szenario eigentlich nicht: Der langersehnte Urlaub steht vor der Tür, die Koffer hat man am Check-in-Schalter bereits abgegeben und nun ist es endlich an der Zeit für das Boarding. Man steigt voller Vorfreude in den Flieger und macht es sich auf seinem Platz für die nächsten Stunden so gemütlich wie es eben geht. Nackenkissen, ein schönes Buch in der Hand und vielleicht noch ein leckerer Snack und schon steht dem unbeschwerten Flug nichts mehr im Wege – oder etwa doch? Ja, sobald eine Familie mit Kleinkindern mitfliegt, kann es schon mal etwas lauter werden im Flieger. Doch ist das wirklich so schlimm?

Kinderfreie Zone im Flugzeug, IndiGo, Mann im Flugzeug
Entspannteres Fliegen dank kinderfreier Zone?

IndiGo plant kinderfreie Zone im Flugzeug

Die indische Fluggesellschaft IndiGo möchte ihren Passagieren in Zukunft sogenannte „Ruhezonen“ anbieten. Was dahinter steckt? Ganz einfach: Um wirklich allen Passagieren einen angenehmen, komfortablen und insbesondere stressfreien Flug ermöglichen zu können, soll es künftig in den Reihennummern 1 bis 4 und 11 bis 14 Ruhezonen geben.

 …dass Kinder unter 12 Jahren nicht mehr in diesem Bereich sitzen dürften.

Das bedeutet im Klartext, dass Kinder unter 12 Jahren nicht mehr in diesem Bereich sitzen dürften, so die indische Billigairline. Darüber hinaus sollen sie sogar von den Sitzen mit Extra-Beinfreiheit und den Plätzen am Notausgang verbannt werden. Für einen Platz in der kinderfreien Sitzreihe zahlt man dann eine Extragebühr – je nach Flug liegt diese zwischen 6 und 20 Dollar. Die Ankündigung hat bereits heftige Diskussionen ausgelöst, bei denen sich insbesondere Eltern, aber auch andere Vielreisende, die während ihrer Flüge gut und gerne auf das Gequengel verzichten könnten, zu Wort gemeldet haben. Während die einen sich angegriffen und diskriminiert fühlen, sind die anderen der Meinung, dass andere Airlines diesem Beispiel ruhig folgen könnten. Was haltet ihr von der Idee der indischen Billigairline? Go oder absolutes No-Go?

Seien es nun die eigenen oder fremde Kinder – laute Geräusche können einen während der Reise schon mal reizen, besonders wenn man müde ist, eine Runde schlafen möchte oder vielleicht arbeiten muss. Doch mal im Ernst: Würde gute Musik auf den Ohren das Problem nicht besser lösen? Oder Ohropax? Die Betroffenen, seien es nun die Eltern oder die gestörten Passagiere, sind geteilter Meinung. Was viele bisher jedoch nicht wussten: Bei anderen Airlines, wie etwa Air Asia, Malaysia Airlines oder auch Scoot Airlines wurde diese Überlegung in den letzten Jahren bereits in die Realität umgesetzt. Unter dem Hashtag #childfreeflights könnt ihr bei Twitter die aktuellen Diskussionen live mitverfolgen.

Tipps rund ums Thema „Reisen mit Kindern“ findet ihr in meinem Reisemagazin: